102694 03/13
Betriebsanleitung
Sicherheit
1
Sicherheit
1.1
Sicherheitshinweise in dieser
Anleitung
Gefahr
Weist darauf hin, daß bei Nichtbeach-
tung schwere oder sogar tödliche Ver-
letzungen die Folge sind.
Vorsicht
Weist darauf hin, daß bei Nichtbeach-
tung unter Umständen Verletzungen
die Folge sind.
Weist darauf hin, daß bei Nichtbeach-
tung Beschädigungen des Gerätes
oder Sachwerte die Folge sind.
1.2
Gefährlichkeit dieser Maschine
Dieses Gerät wurde mit Schutzeinrichtungen
ausgerüstet und einer Sicherheits- und Ab-
nahmeprüfung unterzogen. Dennoch drohen
bei Fehlbedienung oder Missbrauch Gefahren
für Leib und Leben des Bedieners oder Dritter
für das Gerät und andere Sachwerte des Be-
treibers
Der Gefahrenbereich befindet sich innerhalb
der äußeren Begrenzung des Gerätes. Jede
Person, die mit der
•
Aufstellung
•
Inbetriebnahme
•
Bedienung
•
Wartung
•
Reparatur
des Gerätes beauftragt ist, muß die Betriebs-
anleitung gelesen und verstanden haben.
1.3
Bestimmungsgemäße Verwen-
dung
Verwendung
•
Heben von Lasten bis Maximalgewicht
•
Arbeiten an gehobener Tischplatte
•
Hubwagen: Verfahren von Lasten im ab-
gesenkten Zustand
Verboten
•
Heben und Befördern von Personen
•
Aufstellen und Betreiben im Freien
Ausnahme: Hubgeräte die speziell dafür
ausgerüstet sind
•
Veränderungen und Umbauten am Gerät
Last aufbringen
•
Last darf nicht über die Tischplatte über-
stehen, ausgenommen sind Lasten auf
speziell gefertigten Sonderaufnahmen
(siehe Anhang)
•
Fahrzeug-Baureihen spezifische Sonder-
aufnahmen sind zwingend zu verwenden.
•
Unbeabsichtigte Lageveränderungen
müssen verhindert werden.
1.4
Gefahren durch Zubehör
Wenn Sie zum Zu- und Abführen von Lasten
•
Rollenbahnen
•
Förderbänder
•
sonstige Transporteinrichtungen
verwenden, dürfen die Schutzeinrichtungen
des Gerätes dadurch nicht außer Betrieb ge-
setzt werden.
Der Gefahrenbereich wird durch Zubehör
erweitert.
1.5
Emissionen
Siehe Maßblatt im Anhang
3