ausreichende Belüftung der Arbeitsstätte .
Es wird empfohlen Schutzkleidung wie
Schutzhandschuhe, Mundschutz sowie eine
Arbeitsschürze zu tragen .
• Vermeiden Sie es, in Räumen, in denen
gelötet wird, zu essen, zu trinken und zu
rauchen . Andernfalls könnten an den Händen
haftende Bleispuren über Lebensmittel oder
Zigaretten in den menschlichen Organismus
gelangen .
• Entfernen Sie vor der Benutzung brennbare
Gegenstände, Flüssigkeiten und Gase aus
dem Arbeitsbereich des Gerätes . Halten Sie
Ihren Arbeitsbereich sauber um Unfällen
vorzubeugen .
• Waschen Sie sich nach dem Löten immer
gründlich die Hände .
• Werfen Sie Lötabfälle nie in den Hausmüll .
Lötabfälle gehören zum Sondermüll .
Nationale und internationale Sicherheits-,
Gesundheits-, und Arbeitsschutzvorschriften
sind zu beachten .
• Nach Gebrauch den Feinlötkolben (1) in der
11
DE