Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MESSBEREICHE

OCB778 wird im Werk nach Kundenspezifikationen für den gewünschten Messbereich kalibriert und für
die Anzeigewerte parametrisiert.
Für ein anderes Eingangssignal stehen weitere Bereiche zur Wahl:
Wahl von Messbereichen im Gerät
20mV
H5 = offen
H5 = geschlossen
H7 = 1+2
H7 = 1+2
H6 = offen
H6 = offen
H8 = offen
H8 = geschlossen
H9 = 1+3 (DC)
H9 = 1+3 (DC)
H9 = 3+4 (AC)
H9 = 3+4 (AC)
*
Z5 = offen
Z5 = offen
Z5 = 2.00V Ref
*
R39 = Gain
Brücke H5 definiert den Typ der Eingangsstufe:
Differentieller Eingang: H5 = offen
Single Ended Eingang: H5 = geschlossen (- Eingang des Instrumentationsverstärkers wird auf GND geschlossen).
Beim 20mV Messbereich wird die Eingangsstufe mit Instrumentationsverstärker bestückt und differentiell betrieben.
Brücke H11 und H12 definiert den Typ der RS-Schnittstelle:
RS232
RS485
H11 = 2+3
H11 = 1+2
H12 = 2+3
H12 = 1+2
Für die korrekte Funktion der RS-Schnittstelle muss die Baud Rate Im HtESt aktiviert werden.
Schliesspunkt Z5 auf der Lötseite definiert den Bipolaren- oder den Unipolaren Eingangstyp:
Z5 – geschlossen:
Z5 – offen:
1V
H5 = geschlossen
H7 = 2+3
H6 = offen
H8 = geschlossen
H9 = 1+3 (DC)
H9 = 3+4 (AC)
Z5 = offen
Unipolarer Messbereich z.B. 4-20mA, 0-10V.
Bipolarer Messbereich z.B. -10...+10V
10V
100V
H5 = geschlossen
H7 = 2+3
H6 = 2+3
H8 = geschlossen
H9 = 1+3 (DC)
H9 = 3+4 (AC)
Z5 = offen
9
20mA
H5 = geschlossen
H7 = 1+2
H6 = 1+2
H8 = offen
H9 = 1+3
Z5 = geschlossen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis