Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundlegende Programmierung - indexa AW205 Installations- Und Bedienungsanleitung

Telefonwaehlgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LINE:
Eingang für Telefonleitung mit ca. 40 V
PHONE:
Ausgang für Telefonleitung (Telefon, Fax etc.) Im
Standby-Modus arbeitet die Leitung wie gewöhnlich.
Wird das Wählgerät ausgelöst, so belegt es diese
Leitung, alle anderen angeschlossenen Geräte werden
blockiert.
0 V, 12 V:
12 V DC Spannungsversorgung. Wird das Gerät mit
einer Alarmzentrale eingesetzt, verwenden Sie die
notstromgesicherte 12 V Dauerspannung der
Alarmzentrale. Andernfalls verwenden Sie ein
stabilisiertes Netzgerät 12 V DC, min. 500 mA.
TAMP/TAMP: Wird das Gerät in Verbindung mit einer Alarmanlage
eingesetzt, schließen Sie die Klemmen TAMP/TAMP an
den NC Sabotage-Eingang der Alarmzentrale an
(keine Drahtbrücke zwischen TAMP/TAMP). In diesem
Fall wird ein Sabotagealarm über die Alarmzentrale
ausgelöst, wenn das Gerät von der Wand entfernt wird.
Andernfalls müssen die Klemmen durch eine
Drahtbrücke überbrückt werden.
TR1/TR2:
Meldereingang: Verbindung mit 0 V löst Wähl-
verfahren aus.
9.
Programmier
ung
(Wenn 30 Sekunden lang keine Taste gedrückt wurde, beendet das
Wählgerät den Programmiermodus automatisch.)
Wichtig: Zur Programmierung muss das System ausgeschaltet sein.
Da sich das Wählgerät automatisch einschaltet, wenn es zum ersten
oder wiederholten Mal mit S
pannung
ausschalten (geben Sie hierzu den werkseitigen Code 1234 ein und
drücken Sie die Taste ESC), bevor Sie die Programmierung starten
können.
Hinweise:
 Nur
Kapitel 10 ist
für die Programmierung wichtig. Die
Einstellungen in Kapitel 11 können für die meisten Anwendungen
in der Werkseinstellung belassen werden. Programmierabschnitt
6
in Kapitel 10
kann auch in seiner Werkseinstellung belassen
werden (bei der Aktvierung eines Eingangs werden ALLE
programmierten Telefonnummern angewählt), es sei denn, die
Nachrichten, die durch die verschiedenen Eingänge ausgelöst
werden, sollen an unterschiedliche Telefonnummern gesendet
werden.
 Sie müssen mindestens eine Sprachnachricht aufzeichnen und
mindestens eine Telefonnummer in Abschnitt programmieren,
damit das Wählgerät funktioniert.
Programmierabschnitte
0-4 Menüsprache ändern (Werkseinstellung - Englisch)
1 Auswahl von akustischem oder stillem Alarm bei Auslösung
(Werkseinstellung - stiller Alarm)
2 Dauer des Alarmtons bei Auslösung
(Werkseinstellung - 3 Minuten)
versorgt wird, müssen Sie es
3
3 Telefonnummern für Anrufe hinzufügen/löschen
(Werkseinstellung - Speicher leer)
4 Verzögerung zwischen Auslösung und Wählvorgang wählen
(Werkseinstellung - keine Verzögerung, Wählvorgang startet
sofort )
5 Verzögerung zwischen Einschalten/Scharfschalten des
Wählgerätes und Aktivierung wählen
(Werkseinstellung - keine Verzögerung)
6
9 Telefonnummern den Eingängen 1
(
Werkseinstellung - ALLE Telefonnummern sind
Eingängen zugeordnet)
7
Ton für Verzögerung bei
(Werkseinstellung - kein Ton)
8-4 Bestätigungston bei Tastendruck ein-/ausschalten
(Werkseinstellung - Ton an)
8-6 Wählsequenz 1 x oder 3 x (Werkseinstellung - 1 x)

10. Grundlegende Programmierung

Die Programmierung kann nur vorgenommen werden, wenn das
Wählgerät ausgeschaltet ist (1234 ESC).
Das Symbol
>
in der Programmieranleitung steht für den Übergang
zum nächsten Programmierschritt und bezeichnet keine spezielle
Taste.
Menüsprache auf Deutsch einstellen:
K
urzanleitung Drücken Sie 1 2 3 4 > PROGRAM > 0 > ENTER >
:
4
> ENTER >
X (4=Deutsch)
1. Geben Sie den vierstelligen Benutzercode ein (Werkseinstellung:
1234).
2.
Drücken Sie PROGRAM > 0 > ENTER > 4 > ENTER
A
uf dem Display erscheint
3. Wählen Sie mit den Ziffern 1-7 eine Sprache für die Anzeige auf
dem Display aus uf dem Display erscheint
. A
4 "Sprache" "Deutsch":
0
= Englisch Werkseinstellung)
(
1 = Französisch
2 = Italienisch
3 = Spanisch
4. Drücken Sie ENTER, um Ihre Einstellung zu speichern.
Sprachnachrichten aufnehmen:
Kurzanleitung: Drücken Sie 1 2 3 4 > RECORD > 1 > ENTER,
nehmen Sie die Sprachnachricht auf > ENTER
1 . Geben Sie den vierstelligen Benutzercode ein (Werkseinstellung:
1234).
2 . Drücken Sie RECORD.
3
. Drücken Sie 1 (um die Nachricht die bei Auslösung von Eingang 1
abgespielt wird, aufzunehmen oder 2 (um die Nachricht für
Eingang 2 aufzunehmen ).
4
und
2 zuordnen
BEIDEN
Ein-/Ausgangsverzögerung
wählen
> ENTER
"Language" "English".
nach Auswahl von
4 = Deutsch
5 = Portugiesisch
6 = Niederländisch
7 = Schwedisch
,
)
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis