Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitshinweise; Anschlüsse - indexa AW205 Installations- Und Bedienungsanleitung

Telefonwaehlgeraet
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Sicherheitshinweise

Die folgenden Hinweise dienen Ihrer Sicherheit und Zufriedenheit
beim Betrieb des Gerätes. Beachten Sie, dass die Nichtbeachtung
dieser Sicherheitshinweise zu erheblichen Unfallgefahren führen
kann.
Gefahr! Bei Nichtbeachtung dieser Hinweise werden Leben,
Gesundheit und Sachwerte gefährdet.
 Lassen Sie Kleinkinder nicht unbeaufsichtigt mit dem Gerät,
Verpackungsmaterial oder Kleinteilen! Andernfalls droht
Lebensgefahr durch Ersticken!
 Beschädigen Sie bei Bohrarbeiten und beim Befestigen keine
Leitungen für Gas, Strom, Wasser oder Telekommunikation!
Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
 Behandeln Sie die Zuleitungen vorsichtig! Verlegen Sie diese so,
dass sie nicht beschädigt werden können und keine
Stolpergefahr darstellen. Ziehen Sie die Kabel nicht über scharfe
Kanten, und quetschen oder klemmen Sie sie nicht anderweitig
ein. Andernfalls drohen Lebens- und Verletzungsgefahr!
 Schützen Sie das Gerät vor starken magnetischen oder
elektrischen Feldern!
 Trennen Sie bei längerem Nichtbenutzen des Gerätes immer die
Spannungsversorgung und ggf. die 9 V Batterie.
 Insta ren Sie das Wählgerät nicht in Bereichen, in denen es
llie
extremer Hitze oder Feuchtigkeit ausgesetzt ist, das dies die
Funktion des Gerätes beeinträchtigen könnte.
7. Installation
Wichtig: Installieren Sie das Wählgerät in der Nähe einer
geeigneten TAE-Dose.
8. Anschlüsse
TAMP
TR2 TR1
zum Sabotageeingang
einer Alarmzentrale
z.B. Melder mit Schließerkontakt (NO)
Sabotagekontakt auf Rückseite des Gehäuses
0 V 12 V +
RJ11
LINE
(analoger Telefonanschluss (ggf. Anschluss an weitere Geräte)
mit 40 V Schleifenspannung)
+
_
3
1
. Öffnen Sie die Abdeckung des
Gerätes.
2 . Markieren und bohren Sie zwei Löcher auf einer horizontalen Linie
im Abstand von 1 mm
43
.
3. Setzen Sie die mitgelieferten Dübel ein. Schrauben Sie die beiden
Schrauben so in die Dübel, dass sie noch ca. 2 mm herausstehen.
4. Legen Sie das Kabel vom Wählgerät zur Alarmzentrale (oder zu
dem Gerät, an das Sie das Wählgerät anschließen möchten).
Beachten Sie die Abbildung im nachfolgenden Kapitel
"Anschl ss ". Die Anzahl der
ü e
benötigten Eingänge
sowie
aktiv sein soll.
5. Schließen Sie gegebenenfalls die beiden Sabotageklemmen
(TAMP) des Wählgerätes an die NC Sabotageeingänge der
Alarmzentrale an. Bei einer Aktivierung des Sabotageschalters
auf der Rückseite des Wählgerätes wird dann ein Alarm an der
Zentrale ausgelöst.
6 Verbinden Sie die Klemme LINE mit dem analogen
.
Telefonanschluss (40 V Schleiferspannung). Wenn die TAE-Dose
bereits belegt ist, müssen Sie einen Mehrfach-Adapter
verwenden. Wenn Sie ein Telefon direkt an das Wählgerät
anschließen möchten, benötigen Sie hierzu ein RJ11/RJ11-
Kabel. Verbinden Sie damit die Klemme PHONE am Wählgerät
mit dem Telefon.
7 Legen Sie gegebenenfalls eine 9 V Batterie als Notstromversor-
.
gung in das Batteriefach ein und schließen Sie sie polrichtig an.
8 Das Wählgerät piept einmal.
.
9. Schließen Sie das Batteriefach wieder.
10.
Schließen Sie die 12 V S
pannungs
11. Platzieren Sie das Wählgerät an der Wand, so dass der
Sabotageschalter eingedrückt ist. Dieser wird bei einer
Demontage des Wählgerätes aktiviert.
12. Nun können Sie mit der Programmierung des Wählgerätes
beginnen.
RJ11
PHONE
Spannungsversorgung12 V DC
Batterie
fachs auf der Rückseite des
Adern
hängt von der Anzahl der
davon , ob der Sabotageschalter
ab
versorgung an
.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis