Seite 1
DE BACKOFEN EE2003021 BENUTZERINFORMATION...
Seite 2
FÜR PERFEKTE ERGEBNISSE Danke, dass Sie sich für dieses AEG Produkt entschieden haben. Wir haben es geschaffen, damit Sie viele Jahre von seiner ausgezeichneten Leistung und den innovativen Technologien, die Ihnen das Leben erleichtern, profitieren können. Es ist mit Funktionen ausgestattet, die in gewöhnlichen Geräten nicht vorhanden sind.
Seite 3
Inhalt INHALT 4 Sicherheitshinweise 8 Gerätebeschreibung 9 Vor der ersten Inbetriebnahme 10 Täglicher Gebrauch 12 Uhrfunktionen 13 Verwendung des Zubehörs 13 Zusatzfunktionen 13 Praktische Tipps und Hinweise 24 Reinigung und Pflege 27 Was tun, wenn … 28 Umwelttipps In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
Seite 4
Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie vor der Installation und Anwendung sorgfältig dieses Handbuch: • Für Ihre persönliche Sicherheit und die Sicherheit Ihres Eigentums. • Im Interesse der Umwelt. • Zur korrekten Bedienung des Geräts. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung in der Nähe des Geräts auf, auch wenn Sie dieses anderswo aufstellen oder verkaufen.
Seite 5
Sicherheitshinweise • Die elektrische Installation muss eine Trenneinrichtung aufweisen, mit der Sie das Gerät allpolig von der Stromversorgung trennen können. Die Trenneinrichtung muss mit einer Kontaktöffnungsbreite von mindestens 3 mm ausgeführt sein. • Geeignete Trenneinrichtungen sind: Überlastschalter, Sicherungen (Schraubsicherungen müssen aus dem Halter entfernt werden können), Fehlerstromschutzschalter und Schüt- •...
Seite 6
Sicherheitshinweise • Um eine Beschädigung oder die Verfärbung der Emailbeschichtung zu vermeiden: – Stellen Sie keine Gegenstände direkt auf den Backofenboden und bedecken Sie diesen nicht mit Alu-Folie. – Stellen Sie kein Wasser in das heisse Gerät. – Lassen Sie nach dem Abschalten des Geräts kein feuchtes Geschirr oder feuchte Spei- sen im Gerät stehen.
Seite 7
Sicherheitshinweise • Keine entflammbaren Produkte oder Gegenstände, die mit entflammbaren Produkten be- netzt sind, und/oder schmelzbare Gegenstände (aus Kunststoff oder Aluminium) in das Gerät, in die Nähe des Gerätes oder auf das Gerät stellen. Backofenlampe • Die Leuchtmittel in diesem Gerät sind nur für Haushaltsgeräte geeignet. Benutzen Sie sie nicht zur Raumbeleuchtung.
Seite 8
Gerätebeschreibung GERÄTEBESCHREIBUNG Gesamtansicht Bedienblende Kontrolllampen/Symbole der Kochzonen Schalter für Backofenfunktionen Betriebskontrolllampe/-Symbol Elektronischer Programmspeicher Temperaturwahlschalter Temperaturkontrolllampe/-Symbol/-Anzeige Kochzonen-Einstellknöpfe Heizelement Backofenlampe Ventilator Rückwandheizelement Unterhitze Einhängegitter, herausnehmbar Einschubebenen...
Seite 9
Vor der ersten Inbetriebnahme Backofenzubehör • Kombirost Für Kochgeschirr, Kuchenformen, Braten. • Universalblech Für Kuchen und Plätzchen. Zum Backen und Braten oder zum Auffangen von abtropfen- dem Fett. VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Erste Reinigung • Entfernen Sie alle Teile aus dem Gerät. •...
Seite 10
Täglicher Gebrauch Die Uhrzeit kann nur eingestellt werden, wenn keine Automatikfunktion (Dauer oder En- ) eingestellt ist. TÄGLICHER GEBRAUCH WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Gerät ein- und ausschalten Drehen Sie den Schalter für die Backofenfunktionen auf die gewünschte Funktion. Drehen Sie den Temperaturwahlschalter auf die gewünschte Temperatur. Zum Ausschalten des Geräts drehen Sie die Schalter für die Ofenfunktionen und die Temperatur auf Aus.
Seite 11
Täglicher Gebrauch Backofenfunktion Bedienungshinweise Heißluft Grillen Zum Braten größerer Fleischstücke oder Geflügel auf einer Ebene. Auch zum Bräunen von Speisen, z.B. Gratins. Elektronischer Programmspeicher Funktionskontrolllampen Funktionskontrolllampen Zeitanzeige Taste „+“ Auswahltaste Taste „-“ Kochzonen Das Kochfeld kann mit den Kochzonenschaltern bedient werden. Informationen zum Koch- feld finden Sie im Benutzerhandbuch.
Seite 12
Uhrfunktionen Drehen Sie den Schalter zum Fortsetzen des Kochvorgangs auf die gewünschte Tempe- ratur. Drehen Sie den Schalter in die Position AUS, um den Kochvorgang zu beenden. UHRFUNKTIONEN Uhrfunktion Anwendung Tageszeit Die aktuelle Uhrzeit wird angezeigt. Zum Einstellen, Ändern oder Überprüfen der Zeit.
Seite 13
Verwendung des Zubehörs VERWENDUNG DES ZUBEHÖRS WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“. Einsetzen des Backofenzubehörs Das tiefe Blech und der Kombirost haben Seiten- ränder. Durch diese Ränder und die Form der Füh- rungsstäbe wird das Kippen der Einschubteile ver- hindert. Tiefes Blech und Kombirost zusammen einset- Legen Sie den Kombirost auf das tiefe Blech.
Seite 14
Praktische Tipps und Hinweise Koch- Verwendung: Dauer Tipps stufe Warmhalten von gegarten Speisen nach Abdecken Bedarf Sauce Hollandaise; zerlassen: Butter, 5 - 25 Gelegentlich umrühren Schokolade, Gelatine Min. Stocken: Luftiges Omelette, gebackene 10 - 40 Mit Deckel garen Eier Min. Köcheln von Reis und Milchgerichten, 25 - 50 Mindestens doppelte Menge Flüs-...
Seite 15
Praktische Tipps und Hinweise Wenn Sie gefrorene Lebensmittel in den Backofen geben, können sich die Backbleche beim Backen verformen. Nachdem die Backbleche abgekühlt sind, hebt sich die Verfor- mung wieder auf. Hinweise zu den Backtabellen • Es empfiehlt sich, beim ersten Mal die niedrigere Temperatur einzustellen. •...
Seite 16
Praktische Tipps und Hinweise Backofenfunkti- Backware Einsatzebene Temperatur °C Zeit in Min. Brot (Roggen- brot): Erster Teil des Backvor- Ober-/Unterhitze gangs. 30 - 60 160-180 Zweiter Teil des Backvor- gangs. Windbeutel/Ec- Ober-/Unterhitze 20 - 35 190-210 lairs Biskuitrolle Ober-/Unterhitze 10 - 20 180-200 Streuselkuchen Heißluft mit...
Seite 17
Praktische Tipps und Hinweise Backofenfunkti- Backware Einsatzebene Temperatur °C Zeit in Min. Eiweißgebäck, Heißluft mit 80-100 120 - 150 Baiser Ringheizkörper Heißluft mit Makronen 100-120 30 - 50 Ringheizkörper Heißluft mit Hefekleingebäck 150-160 20 - 40 Ringheizkörper Heißluft mit Blätterteiggebäck 20 - 30 170-180 Ringheizkörper...
Seite 18
Praktische Tipps und Hinweise Heißluft mit Ringheizkörper Backware Einschubebene Temperatur in °C Zeit in Min. 2 Ebenen 3 Ebenen Eiweißgebäck, 80-100 130 - 170 Baiser Makronen 100-120 40 - 80 Hefekleingebäck 160-170 30 - 60 Blätterteigklein- 30 - 50 170-180 gebäck Brötchen 30 - 55...
Seite 19
Praktische Tipps und Hinweise Backergebnis Mögliche Ursache Abhilfe Der Kuchen ist nach der einge- Stellen Sie beim nächsten Ku- Die Backofentemperatur ist zu stellten Zeit nicht fertig geba- chen eine etwas höhere Back- niedrig. cken. ofentemperatur ein. Aufläufe und Überbackenes Backofenfunkti- Gericht Einschubebene...
Seite 20
Praktische Tipps und Hinweise Backofen- Einschub- Temperatur Fleischart Menge Zeit (Min.) Funktion ebene °C Roastbeef oder Heißluftgril- Filet: durchgebra- je cm Höhe 8-10 170-180 1) Backofen vorheizen Schweinefleisch Backofen- Einschubebe- Temperatur Fleischart Menge Zeit (Min.) Funktion °C Schulter, Nacken, Heißluftgril- 1 - 1,5 kg 160-180 90-120...
Seite 21
Praktische Tipps und Hinweise Geflügel Fleischart Menge Backofen- Einschubebe- Temperatur Zeit (Min.) Funktion °C Geflügelteile je 200 - 250 g Heißluftgrillen 200-220 30-50 Hähnchen- je 400 - 500 g Heißluftgrillen 190-210 35-50 hälfte Hähnchen, 1 - 1,5 kg Heißluftgrillen 190-210 50-70 Poularde Ente...
Seite 22
Praktische Tipps und Hinweise Grillstufe 2 Zeit in Min. Grillgut Einschubebene 1. Seite 2. Seite Frikadellen 8 - 10 6 - 8 Schweinefilet 10 - 12 6 - 10 Würstchen 10-12 6 - 8 Rinderfiletsteaks, 7-10 Kalbssteaks Toast Überbackener Toast 1) Backofen vorheizen Pizzastufe Backware...
Seite 23
Praktische Tipps und Hinweise Auftauzeit in Zusätzliche Auftau- Speise Erläuterungen Min. zeit in Min. Hähnchen auf eine umge- drehte Untertasse legen, die Hähnchen, 1000 g 100-140 20-30 auf einem großen Teller auf- liegt. Zwischendurch wenden. Nach der Hälfte der Zeit Fleisch, 1000 g 100-140 20-30...
Seite 24
Reinigung und Pflege Informationen zu Acrylamiden Wichtig! Nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen kann die Bräunung von Lebensmitteln, speziell bei stärkehaltigen Produkten, eine gesundheitliche Gefährdung durch Acrylamid verursachen. Daher empfehlen wir, bei möglichst niedrigen Temperaturen zu garen und die Speisen nicht zu stark zu bräunen. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Siehe Kapitel „Sicherheitshinweise“.
Seite 25
Reinigung und Pflege Ziehen Sie das Einhängegitter hinten von der Seitenwand weg, um dieses zu entfernen. Führen Sie zum Anbringen der Einhängegit- ter die obigen Schritte in umgekehrter Rei- henfolge durch. Gilt für Auszüge: Die Haltestifte der Auszüge müssen nach vorne zeigen! Backofenlampe WARNUNG!
Seite 26
Reinigung und Pflege Heizelement abklappen Entfernen Sie die Einhängegitter. Fassen Sie das Heizelement vorne mit beiden Händen. Ziehen Sie es gegen die Federkraft nach vorne und auf beiden Seiten aus der Halterung heraus. Das Heizelement klappt nun nach unten. Die Backofendecke kann jetzt gereinigt werden.
Seite 27
Was tun, wenn … Fassen Sie die Türabdeckung (B) an der Oberkante der Tür an beiden Seiten an. Drücken Sie sie nach innen, um den Schnappverschluss zu lösen. Ziehen Sie die Türabdeckung nach vor- ne, um sie abzunehmen. Fassen Sie die Glasscheiben der Tür nacheinander am oberen Rand an und ziehen Sie sie nach oben aus der Füh- rung.
Seite 28
Umwelttipps Problem Mögliche Ursache Abhilfe Dampf und Kondenswasser Die Speisen standen zu lange Speisen nach Beendigung des schlagen sich auf Speisen und im Backofen. Gar- oder Backvorgangs nicht im Backofen nieder. länger als 15-20 Minuten im Backofen stehen lassen. Das Display zeigt „12.00“ an. Stromausfall.