Seite 1
Betriebsanweisung Operating Instructions Mode d'emploi Instrucciones operativas Spheros Thermo Test PC-basiertes Diagnosesystem für die Heizgeräte der Thermo Baureihe, Thermo S Baureihe, GBW 300 PC based diagnostic adapter for heating devices of the Thermo series, Thermo S series, GBW 300 type Système de diagnostic basé...
Trademarks Warenzeichen Troubleshooting Problemlösung Technical data Technische Daten HINWEIS: NOTE: Die vollständige Produktdokumentation sowie weitere technische Infor- The whole pruduct documentation and further technical information you mationen finden Sie unter www.spheros.de im Bereich "Service". can find on www.spheros.de under „Service“.
Der Inhalt des Handbuches und die technischen Daten des Produktes können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Firma Spheros behält sich das Recht vor, Änderungen bezüglich der technischen Daten und der hierin enthaltenen Materialien ohne vor- herige Ankündigung vorzunehmen. Spheros übernimmt keine Haftung...
SPHEROS Thermo Test Konformität Konformität Dieses Gerät entspricht Artikel15 der FCC-Normen. Die Bedienung erfolgt unter den folgenden Bedin- Dieses Gerät entspricht den grundlegenden gungen: Anforderungen. 1. Dieses Gerät sollte keine schädlichen Störungen verursachen und 2. Dieses Gerät ist störungssicher, einschließlich Vor Inbetriebnahme sind die jeweiligen länderspezifischen Vorschriften...
Gerät nicht zu beschädigen. Achten Sie dabei insbesondere auf die Sicherheitsinformationen und Warnhinweise. Das vorliegende Handbuch beschreibt die Funktion, Handhabung, Pflege und Wartung des Diagnoseadapters der Spheros Thermo Test. Informationen zur Verwendung des Gerätes mit einem Computer und zum Computer-Anwenderprogramm finden Sie im Software-Handbuch auf der zugehörigen CD-ROM.
Die „SPHEROS Thermo Test” (STT) Diagnose dient ausschließlich zur Überprüfung und Unterstützung bei der Instandsetzung der diagnosefä- higen Spheros Heizgeräte in einer Werkstatt. Sie darf nur bei einem still- stehenden bzw. parkenden Fahrzeug angewendet werden. Die Benut- zung während der Fahrt ist ausdrücklich untersagt.
Standortwahl SPHEROS Thermo Test Standortwahl Legen Sie das Gerät auf eine ebene, rutschfeste und stabile Fläche, wie z.B. einen Tisch oder Werkstattwagen oder hängen Sie es sicher auf. Achten Sie darauf, dass die Temperatur zwischen -40°C und +60°C liegt. Vorsicht: Obwohl das Gerät für den Einsatz in Werkstätten konzipiert wurde,...
Verwenden Sie das Gerät nur unter Aufsicht! Wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt, ziehen Sie sofort alle Stecker heraus. Wenden Sie sich dann an Ihren Spheros Vertriebspartner. Ziehen Sie stets am Stecker und nicht am Kabel. Vermeiden Sie Quet- schungen und Knicke der Kabel, um einen Stromschlag oder Verlegen Sie die Kabel zum Computer als auch zum Heizgerät so, dass...
SPHEROS Thermo Test Wichtige Sicherheitshinweise Unter folgenden Umständen sollten Sie das Gerät vom Computer und von der Heizung trennen und sich an Ihren Spheros-Vertriebspartner wenden: – wenn die Kabel oder Stecker durchgescheuert bzw. beschädigt sind – wenn Flüssigkeit in das Gerät gelangt ist –...
SPHEROS Thermo Test Elektrische Schnittstellen Elektrische Schnittstellen Das Gerät verfügt über zwei elektrische Schnittstellen. Über ein ca. 3m langes Kabel, welches fest mit dem Diagnoseadapter verbunden ist, Status-LEDs wird die zu prüfende Heizung angeschlossen. Alle Heizgeräte der Baureihe Thermo S verfügen bereits über einen entsprechenden Anschluss.
Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät Thermo, GBW 300 Verwenden Sie den mitgelieferten Adapterkabelbaum um den Diag- noseadapter über die Steckeradapter mit Ihrem Heizgerät zu ver- binden. Bestell-Nr. 11114224A Bild 2: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350...
SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät Bestell-Nr. 11114225A Bestell-Nr. 88336D Bild 4: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350 Bild 6: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350 Fahrzeuge: MB, Setra Fahrzeuge: MAN, Neoplan bis 07/2010 HINWEIS: Pinbelegung Diagnose auf 19, bei älteren Modellen Pin Diagnose auf 21 Bestell-Nr.
Seite 16
Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test Bestell-Nr. 92629H Bestell-Nr. 11113842A Bild 8: Steckeradapter für Heizgeräte DBW und Thermo Bild 10: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350 230/300/350, Fahrzeuge: Irisbus (RVI) Fahrzeuge: Solaris Bestell-Nr. 92637A Bestell-Nr. 9012265C Bild 9: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350 Bild 11: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350...
Seite 17
SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät Bestell-Nr. 11114223A Bild 12: Steckeradapter für Heizgeräte Thermo 230/300/350 Fahrzeuge: MCI (US) Bestell-Nr. 9007825B Bild 13: Steckeradapter für Heizgeräte NGW, LGW, GBW 300,...
Seite 18
Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test Thermo BUSY S p h e r o s T h e r m o T e s t Adapterkabelbaum ca. 3 m Kabel Thermo zum Fahrzeug Steckeradapter Bild 14: Anschluss an das Heizgerät: Thermo...
Seite 19
SPHEROS Thermo Test Anschluss an das Heizgerät GBW 300 Steckeradapter wird direkt an das Steuergerät gesteckt. BUSY S p h e r o s T h e r m o T e s t Adapterkabelbaum Steuergerät ca. 3m Kabel Zum Fahrzeug...
Seite 20
Anschluss an das Heizgerät SPHEROS Thermo Test Thermo S Verbinden Sie den Spheros Thermo Test Diagnoseadapter direkt mit dem 3-poligen, abgesetzten Stecker an Ihrem Heizgerätekabelbaum. BUSY S p h e r o s T h e r m o T e s t ca.
SPHEROS Thermo Test Anzeigen und Gerätestatus Anzeigen und Gerätestatus BUSY Sobald Sie ein lauffähiges Heizgerät (Betriebsspannung ange- schlossen) mit dem Diagnoseadapter verbinden, leuchtet die LED „24V”. Der Diagnoseadapter wird nun über das Heizgerät mit 24V versorgt. Da der Diagnoseadapter zum Schutz Ihres Computers über eine galvanische Trennung verfügt, benötigt er für den Betrieb auch eine...
Systemvoraussetzung SPHEROS Thermo Test Systemvoraussetzung Verwenden Sie einen Computer mit folgenden Daten: Betriebssystem: Windows 98, 2000, ME, XP, Vista, Win7 oder höher USB-Anschluss: USB-Standard 1.1 oder 2.0 Festplatte: ca. 20MB Laufwerk: CD-ROM Für Schäden, die durch die Verwendung dieser Software entstehen, wird keine Haftung übernommen!
13.2. Installation: a) Schließen Sie alle Programme und Anwendungen (einschließlich Virenscanner). b) Zur Installation der SPHEROS Thermo Test Software, legen Sie die mitgelieferte CD mit der Beschriftung „SPHEROS Thermo Test” in Ihr CD-ROM-Laufwerk und warten Sie, bis die Autostartfunktion das Setup-Programm startet.
Seite 24
Installation der Software SPHEROS Thermo Test Hat sich der Willkommens-Dialog geöffnet, klicken Sie auf WEITER, g) Geben Sie jetzt Ihre Benutzerdaten an und klicken Sie dann auf nachdem Sie die allgemeinen Installationsinformationen gelesen WEITER. haben. h) Folgen Sie während der Installation den weiteren Anweisungen auf...
Seite 25
SPHEROS Thermo Test Installation der Software Wählen Sie den Zielordner aus und klicken Sie dann auf WEITER. Ist die Installation abgeschlossen, verlassen Sie das Setup mit FERTIGSTELLEN. k) Wenn Sie Vista, Win7 oder ein höheres Betriebssystem verwenden, ist das Anwenderprogramm nun erfolgreich installiert. Für ältere Betriebssysteme (98, 2000, ME, XP) ist noch die separate Installa- tion des USB-Gerätetreibers erforderlich.
Virenscanner). Programm aus. Wenn Sie Vista, WIN7 oder ein höheres Betriebssystem verwenden, b) Verbinden Sie den „SPHEROS Diagnose Adapter” mit einem freien brauchen Sie die Gerätetreiber nicht manuell installieren. USB-Port Ihres Computers. Wenn Sie die Software, wie in Kapitel 13 beschrieben, installiert haben, ist die SPHEROS Thermo Test einsatzbereit.
Seite 27
Installation der USB-Gerätetreiber d) Wählen Sie den Punkt „Nach dem besten Treiber für das Gerät e) Legen Sie die mitgelieferte CD mit der Beschriftung „SPHEROS suchen” aus und klicken Sie dann auf WEITER. Thermo Test” in Ihr CD-ROM-Laufwerk und wählen Sie „CD-ROM- Laufwerk”...
Seite 28
Installation der USB-Gerätetreiber SPHEROS Thermo Test Wurde der korrekte Treiber gefunden, kann die Installation durch g) Ist die Installation abgeschlossen und der Hardware-Assistent mit einen Klick auf die Taste WEITER gestartet werden. der Taste FERTIG STELLEN beendet worden, ist das USB-Gerät funktionsbereit.
14.2. Installation des USB-Gerätetreibers für Windows 2000 a) Schließen Sie alle Programme und Anwendungen (einschließlich Virenscanner). b) Verbinden Sie den „SPHEROS Diagnose Adapter” mit einem freien USB-Port Ihres Computers. d) Wählen Sie den Punkt „Nach einem passenden Treiber für das Gerät suchen”...
Seite 30
Installation der USB-Gerätetreiber SPHEROS Thermo Test e) Legen Sie die mitgelieferte CD mit der Beschriftung „SPHEROS Wurde der korrekte Treiber gefunden, kann die Installation durch Thermo Test” in Ihr CD-ROM-Laufwerk und wählen Sie „CD-ROM- einen Klick auf die Taste WEITER gestartet werden.
XP x64 a) Schließen Sie alle Programme und Anwendungen (einschließlich Virenscanner). b) Verbinden Sie den „SPHEROS Diagnose Adapter” mit einem freien USB-Port Ihres Computers. g) Ist die Installation abgeschlossen und der Assistent mit der Taste FERTIG STELLEN beendet worden, ist das USB-Gerät funktions- bereit.
Seite 32
Installation der USB-Gerätetreiber SPHEROS Thermo Test d) Setzen Sie die Installation über einen Klick auf die entsprechende e) Ist die Installation abgeschlossen und der Assistent mit der Taste Taste fort. FERTIG STELLEN beendet worden, ist das USB-Gerät funktions- bereit.
Anschluss Temperatur- siertes Fachpersonal, die mit der Wartung und Instandsetzung der sensor Spheros Heizgeräte beschäftigt sind. Er verbleibt nicht dauerhaft am Heizgerät. Verwendung Der Prüfstecker wird ausschließlich in Verbindung mit Wasserheiz- geräten der Baureihe Thermo S verwendet. Er ist in Verbindung mit der SPHEROS Thermo Test Diagnose beim Komponententest, einschließ-...
Seite 34
Prüfstecker SPHEROS Thermo Test Problemlösung Problem Lösung Der Komponenten- – der Prüfstecker ist nicht korrekt ange- test kann nicht steckt durchgeführt – der Prüfstecker weist an den Kontakt- werden. stellen Korrosion oder Feuchtigkeit auf – das Heizgerät ist verriegelt, die Ver-...
SPHEROS Thermo Test EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419 EU-Richtlinien 2002/96/EC und EN50419 Dieses Produkt trägt das links gezeigte Recycling-Symbol. Ihr Spheros-Produkt wurde aus hochwertigen Materialien und Komponenten hergestellt, die recycelbar sind und wieder verwendet werden können. Dieses Symbol bedeutet, dass elektrische und elektronische Geräte am Ende ihrer Nutzungsdauer vom Haus-...
Warenzeichen SPHEROS Thermo Test Warenzeichen Microsoft und Windows sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Windows Vista ist entweder ein eingetragenes Warenzeichen oder ein Warenzeichen der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Alle anderen im Benutzer- und Software-Handbuch erwähnten Produkt- namen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen oder einge- tragene Warenzeichen der betreffenden Firmen.
Fall sein, gehen Sie bitte wie oben beschrieben vor. Haben Sie das Anwenderprogramm installiert? Starten Sie das Programm neu! Unter Umständen haben Sie das Programm mehrfach geöffnet. Schließen Sie alle Spheros-Programme. Öffnen Sie das Programm „Spheros Thermo Test“ nur einmal! Eventuell ist das SG defekt.
Technische Daten SPHEROS Thermo Test Technische Daten Betriebsspannung: 9…36V DC Leistungsaufnahme: max. 50mA bei 24V Abmessungen: 120 x 60 x 20mm (LxBxH) Gewicht des Diagnoseadapters: 200g Gewicht des Prüfsteckers: Betriebstemperatur: -40°C bis +60°C Luftfeuchtigkeit: 20 bis 80% (ohne Kondensation) USB-Kabellänge: Kabellänge zum Fahrzeug:...
Seite 141
Spheros-Service Sie haben ein technisches Problem? Spheros bietet Ihnen in Zusammenarbeit mit Webasto ein weltweites Servicenetz! Spheros service telephone. Do you have a technical problem? Spheros offers in co-operation with Webasto a world-wide service net. Spheros Spheros Webasto-Europa Webasto-Europa Webasto-Europa Kroatien Türkei...