DIE FERNBEDIENUNG
9 1 - 0
Dies sind die Stationstasten.
Es stehen Ihnen 99 Speicher -
plätze zur Verfügung.
Abgespeichert wird der jeweils
eingestellte Zustand des
Tuners, in dem die Taste
STORE gedrückt wird. Auf
dem Display leuchtet dann die
Schrift "STORE" für einige Se-
kunden auf. Während dieser
Zeit müssen die Tasten für den
gewünschten Speicherplatz
gedrückt werden. Danach ist
der Speichervorgang beendet.
Um einen Speicherplatz von 1-
9 auszuwählen, drücken Sie
entweder 01 - 09, um den Platz
sofort zu erreichen oder drük -
ken die entsprechende Taste
einmal und warten, bis der Tu -
ner erkannt hat, daß keine wei -
tere Taste mehr folgen wird.
10 STORE
Taste zum Speichern der der -
zeitigen Einstellungen. ( Siehe
auch 9. )
11 TIMER
Mit dieser Taste kann der Ti -
merbetrieb aus- und ange -
schaltet werden. Bei TIMER
ON (der Grundeinstellung) und
eingeschaltetem Hauptschal -
ter schaltet sich das Gerät
nach einem Stromausfall auto -
matisch wieder ein. Bei TIMER
OFF bleibt das Gerät aus und
kann nur (trotz eingeschalte -
tem Netzschalter) mit der Fern -
bedienung oder durch Drehen
des Abstimmknopfes wieder
eingeschaltet werden. Die ak -
tuelle Einstellung wird für ca.
3s im Display angezeigt.
12 TONE OFF
Ein-/Ausschalten des Aus -
gangssignals. Alle Funktionen
des Geräts bleiben eingeschal -
tet, nur die Wiedergabe wird
abgeschaltet ( Stand-by-Be -
trieb). Bei ausgeschaltetem
Ton leuchtet die Schrift TONE
OFF.
13 FREQ/PROG
Diese Taste dient nur zu Ihrer
Information. Um zu erfahren,
auf welchem Speicherplatz Sie
sich befinden, können Sie sie
drücken. Für ca. 3s wird dann
z.B. P 87 angezeigt.
14 IF-CONTROL
Ein- und Ausschalten der IF-
Control Funktion, die das ge -
naue Abstimmen des Tuners
automatisch durchführt.
Bei kritischer Empfangslage
kann jedoch ein bewußtes ma -
nuelles Verstimmen u.U. zu ei -
ner besseren Wiedergabe
führen, so daß IF-Control dann
ausgeschaltet werden sollte.
Bei eingeschalteter Funktion
leuchtet die Schrift IF-CON-
TROL .
(Anmerkung: In dicht bebau -
tem oder bergigem Gelände,
kann es auch bei einer guten
Antennenanlage durch Reflek -
tionen zu Mehrwegeempfang
kommen, der sich durch
Zischgeräusche und Verzer -
rungen trotz ausreichender
Feldstärke bemerkbar macht.
Zunächst kann hier Abhilfe ge -
schaffen werden, wenn die An -
tenne gedreht wird. Sollte dies
jedoch keinen Erfolg haben
oder nicht möglich sein, so
kann bewußtes Verstimmen
6
des Geräts eine Besserung
herbeiführen.)
15 DISP. OFF
Schaltet das Display aus, un -
abhängig davon, welches Ge -
rät an den obersten Tasten
vorgewählt wurde.
Bei jedem Tastendruck oder
Drehen des Abstimmknopfes
wird das Display für ca. 3s wie -
der eingeschaltet, um Ihnen
ausreichend Informationen
über Ihre Aktionen geben zu
können.
Die Standardeinstellung nach
dem Einschalten mit dem
Hauptschalter oder der Fern -
bedienung ist ON.
16 TUNING
Tasten zum Aktivieren des
Sendersuchlaufs in beiden
Richtungen. Während des Su -
chens leuchtet die Schrift
SEEK.
17 MUTE
Ein-/Ausschalten der Mute-
Funktion.
Bei eingeschalteter Mute-
Funktion werden Störungen
und Zwischensender-Rau -
schen unterdrückt. Außerdem
wird bei schlechtem Ste -
reoempfang die Basisbreite
gleitend verringert. Dies be -
deutet, daß das mit mangelhaf -
tem
Stereoempfang
verbundene Rauschen redu -
ziert wird. Parallel dazu kommt
es dann gleitend zu einer ver -
mehrten Mono-Wiedergabe
bei schlechtem Empfang.
Bei eingeschalteter Mute-
Funktion leuchtet die Schrift
MUTE.