Herunterladen Diese Seite drucken
Toro 23208 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 23208:

Werbung

Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com.
Originaldokuments (DE)
Stubbenfräse STX-26
Modellnr. 23208—Seriennr. 404320000 und höher
Modellnr. 23208G—Seriennr. 404320000 und höher
Form No. 3429-768 Rev A
*3429-768* A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Toro 23208

  • Seite 1 Form No. 3429-768 Rev A Stubbenfräse STX-26 Modellnr. 23208—Seriennr. 404320000 und höher Modellnr. 23208G—Seriennr. 404320000 und höher *3429-768* A Registrieren Sie Ihr Produkt unter www.Toro.com. Originaldokuments (DE)
  • Seite 2 Wenden Sie sich für Unterlagen zur Produktsicherheit und Garantie. Sie können einen Ersatz beim und der Bedienerschulung, für Zubehörinformationen, Motorhersteller anfordern. für den örtlichen Vertragshändler oder für die Registrierung des Produkts direkt an Toro unter WARNUNG: www.Toro.com. KALIFORNIEN Wenden Sie sich an Ihren Toro-Vertragshändler...
  • Seite 3 Entfernen der Abdeckplatte ......22 Entfernen des unteren Schutzbleches ....22 Modellnr. Schmierung ............23 Einfetten der Maschine ........23 Seriennr. Warten des Motors ..........24 Warten des Luftfilters........24 In dieser Anleitung werden potenzielle Gefahren Warten des Motoröls......... 25 angeführt, und Sicherheitshinweise werden vom Warten der Zündkerze(n)........
  • Seite 4 Sicherheit • Lassen Sie die Maschine nie von Kindern oder ungeschulten Kräften bedienen oder warten. Örtliche Vorschriften bestimmen u. U. das Eine fehlerhafte Bedienung oder Wartung durch Mindestalter von Benutzern. den Bediener oder Besitzer kann Verletzungen • Der Besitzer/Bediener ist für eigene Unfälle, zur Folge haben.
  • Seite 5 • Zündflamme, z. B. Warmwasserbereiter, oder Setzen Sie die Maschine nicht ein, wenn Sie anderen Geräten. müde, krank sind oder unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen. • Versuchen Sie niemals, bei Kraftstoffverschüt- tungen den Motor anzulassen. Vermeiden Sie • Gehen Sie beim Laden und Abladen der Zündquellen, bis die Verschüttung verdunstet ist.
  • Seite 6 • Fahren Sie an den Hanglagen auf und ab Reinigen oder Reparieren der Maschine bis alle und richten Sie das vordere Ende Maschine beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind. hangaufwärts. • Entfernen Sie Rückstände vom Hydraulikhub, von • Achten Sie auf Gefahren unten am Hang. Setzen den Antrieben, Auspuffen und dem Motor, um Sie die Maschine nicht in der Nähe von Abhängen, einem Brand vorzubeugen.
  • Seite 7 Starten alle erforderlichen Reparaturen durch. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Toro. • Halten Sie Ihren Körper und Ihre Hände von decal93-6686 93-6686 Nadellöchern und Düsen fern, aus denen Hydrauliköl unter hohem Druck ausgestoßen 1. Hydrauliköl wird. Verwenden Sie zum Ausfindigmachen 2.
  • Seite 8 decal100-4650 100-4650 1. Quetschgefahr für Hände: Achten Sie darauf, dass andere Personen den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten. 2. Quetschgefahr für Füße: Achten Sie darauf, dass andere Personen den Sicherheitsabstand zur Maschine einhalten. decal119-4560 119-4560 1. Zündschlüssel 2. Motor: Start decal107-9366 107-9366 3.
  • Seite 9 decal133-8062 133-8062 decal119-4561 119-4561 1. Zum Absenken der Stubbenfräse nach vorne drücken. 2. Zum Versetzen der Stubbenfräse nach rechts nach rechts schieben. 3. Zum Anheben der Stubbenfräse zurückziehen. 4. Zum Versetzen der Stubbenfräse nach links nach links schieben. 5. Lesen Sie vor dem Einsatz der Schneideeinrichtung die Bedienungsanleitung, aktivieren Sie den seitlichen Hebel und die obere Joystick-Taste, um das Schnittmesser zu starten;...
  • Seite 10 decal119-4606 119-4606 1. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung. 5. Gefahr von Explosionen und elektrischen Schlägen: Graben Sie nicht in Bereichen mit unterirdischen Versorgungsleitungen; setzen Sie sich vor dem Graben mit den örtlichen Versorgungsbetrieben in Verbindung. 2. Schnitt- bzw. Amputationsgefahr an der Fräse: Stellen 6.
  • Seite 11 Einrichtung Einzelteile Prüfen Sie anhand der nachstehenden Tabelle, dass Sie alle im Lieferumfang enthaltenen Teile erhalten haben. Verfahren Beschreibung Menge Verwendung Fräsensteuerhebel Montieren Sie den Fräsensteuerhebel Klemmmutter – Keine Teile werden benötigt Prüfen Sie die Flüssigkeitsstände. – Keine Teile werden benötigt Laden Sie die Batterie.
  • Seite 12 Bedienfeld Produktübersicht g025098 Bild 5 1. Zündschloss 5. Fahrantriebshebel g013171 Bild 4 2. Gasbedienungshebel 6. Anschlagbügel 3. Chokehebel 7. Fräsensteuerhebel, 1. Hintere Sicherungsplatte 5. Vergurtungsstelle/Hebestelle Hydraulikhubhebel 2. Bedienfeld 6. Kette 4. Betriebsstundenzähler 3. Motor 7. Splitterschutzblech 4. Batterie 8. Fräse Zündschloss Bedienelemente Das Zündschloss, mit dem der Motor angelassen und...
  • Seite 13 Anschlagbügel • Drehen Sie den Fahrantriebshebel nach rechts, um nach rechts zu fahren (Bild Wenn Sie mit der Maschine fahren, benutzen Sie den Anschlagbügel als einen Griff und einen Hebelpunkt, um die Maschine zu steuern. Um einen gleichmäßigen, kontrollierten Betrieb sicherzustellen, nehmen Sie nicht beide Hände vom Anschlagbügel, während Sie die Maschine bedienen.
  • Seite 14 Fräsensteuerhebel, Hydraulikhub- • Ziehen Sie den Hebel nach hinten, um die Fräse anzuheben (Bild 12). hebel So verwenden Sie die Fräse mit dem Fräsensteuerhebel: • Drücken Sie den Abzug und drücken Sie dann die rote Taste oben am Hebel, um die Fräse zu starten (Bild 11).
  • Seite 15 • Füllen Sie den Kraftstofftank nie in einem geschlossenen Anhänger. Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör von Toro wird für diese Maschine angeboten, um • Rauchen Sie beim Umgang mit Kraftstoff den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und unter keinen Umständen und halten Sie zu erweitern.
  • Seite 16 Empfohlener Kraftstoff GEFAHR • Die besten Ergebnisse erhalten Sie, wenn Sie Unter gewissen Bedingungen kann beim sauberes, frisches (höchstens 30 Tage alt), Auftanken statische Elektrizität freigesetzt bleifreies Benzin mit einer Mindestoktanzahl von werden und zu einer Funkenbildung führen, 87 (R+M)/2 verwenden. die Kraftstoffdämpfe entzünden kann.
  • Seite 17 Betanken Anlassen des Motors Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Stellen Sie den Gasbedienungshebel zwischen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse (falls die Stellung L und S (Bild 16). ANGSAM CHNELL vorhanden) und senken den Hydraulikhub ab. Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Zündschlüssel ab und lassen den Motor abkühlen.
  • Seite 18 Hinweis: Wenn die Außentemperatur unter ACHTUNG Null liegt, stellen Sie die Maschine in einer Kinder oder ungeschulte Unbeteiligte Garage ab, um sie warm zu halten und das könnten versuchen, die Maschine zu Anlassen zu unterstützen. bedienen und dabei verletzt werden. Ziehen Sie den Schlüssel ab, wenn Sie Fahren mit der Maschine die Maschine (selbst nur für ein paar...
  • Seite 19 zu einer Seite an der Vorderseite des Entfernen Sie Rückstände vom Hydraulikhub, Baumstumpfs, ca. 2,5 cm unter der Oberfläche von den Antrieben, Auspuffen und dem Motor (Bild 17). nach jedem Einsatz, siehe Entfernen von Rückständen von der Maschine (Seite 42). Starten Sie die Fräse und warten Sie, bis die Höchstdrehzahl erreicht ist.
  • Seite 20 Anheben der Maschine einen/von einem Anhänger oder Pritschenwagen vorsichtig vor. Sie können die Maschine mit den Vergurtungs- und Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Hebeschlaufen als Hebestellen hochheben (Bild 19 Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse (falls Bild 20). vorhanden) und senken den Hydraulikhub ab. Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Betriebshinweise Zündschlüssel ab.
  • Seite 21 Wartung Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der Maschine anhand der normalen Sitz- und Bedienerposition. Empfohlener Wartungsplan Wartungsintervall Wartungsmaßnahmen • Wechseln Sie das Motoröl. Nach acht Betriebsstunden • Prüfen und stellen Sie die Kettenspannung ein. Nach 50 Betriebsstunden •...
  • Seite 22 Verfahren vor dem Ausführen von Wartungsarbeiten Wichtig: Die Befestigungen an den Abdeckungen dieser Maschine bleiben nach dem Entfernen an der Abdeckung. Lösen Sie alle Befestigungen an jeder Abdeckung um ein paar Umdrehungen, sodass die Abdeckung lose aber noch verbunden ist; lösen Sie dann alle Befestigungen, bis die Abdeckung nicht mehr befestigt ist.
  • Seite 23 Schmierung Schieben Sie das untere Schutzblech so in die Maschine, dass es auf allen vier Nasen aufliegt und befestigen es mit den zwei vorher gelösten Schrauben, um das Schutzblech vor dem Einfetten der Maschine Einsatz der Maschine zu montieren (Bild 23).
  • Seite 24 Warten des Motors Warten des Luftfilters Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstun- den—Wechseln Sie den Hauptluftfil- ter aus und prüfen Sie den Zustand des Sicherheitsfilters (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Alle 500 Betriebsstunden—Wechseln Sie den Sicherheitsluftfilter aus (häufiger in schmutzigen oder staubigen Bedingungen). Entfernen des Filters g013184 Bild 25...
  • Seite 25 Warten des Motoröls Wichtig: Versuchen Sie nicht, den Sicherheitsfilter zu reinigen. Wenn der Sicherheitsfilter verschmutzt ist, ist der Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstun- Hauptfilter beschädigt. Wechseln Sie beide den—Wechseln Sie das Motoröl. Filter aus. Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Motorölstand. Warten des Hauptfilters Alle 100 Betriebsstunden—Wechseln Sie das Motoröl.
  • Seite 26 Wechseln des Motoröls Hinweis: Entsorgen Sie Altöl in Ihrem lokalen Recycling Center. Lassen Sie den Motor an und lassen Sie ihn fünf Minuten lang laufen. g242254 Hinweis: Dadurch wird das Öl erwärmt und läuft besser ab. Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse (falls vorhanden) und senken den Hydraulikhub ab.
  • Seite 27 Wechseln des Motorölfilters Ölstand an die Voll-Markierung zu bringen (Bild 30). Lassen Sie das Öl vom Motor ab, siehe Wechseln des Motoröls (Seite 26). Wechseln Sie den Motorölfilter (Bild 31). g242255 g194610 Bild 30 Lassen Sie den Motor an und fahren Sie auf eine ebene Fläche.
  • Seite 28 Warten der Zündkerze(n) Prüfen der Zündkerze(n) Wichtig: Reinigen Sie die Zündkerze nicht. Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstunden Wechseln Sie die Zündkerze immer aus, wenn Achten Sie darauf, dass der Abstand zwischen der sie schwarz überzogen ist oder abgenutzte mittleren und der seitlichen Elektrode richtig ist, bevor Elektroden, einen öligen Film oder Risse aufweist.
  • Seite 29 Warten der Befestigen Sie die Kraftstoffleitung am Kraftstoffhahn. Schieben Sie die Kraftstoffanlage Schlauchklemme ganz an den Hahn heran, um die Kraftstoffleitung zu befestigen. Wischen Sie verschütteten Kraftstoff auf. Entleeren des Kraftstofftanks Austauschen des Kraftstofffilters GEFAHR Unter bestimmten Bedingungen ist Kraftstoff Wartungsintervall: Alle 200 Betriebsstunden extrem leicht entflammbar und hochexplosiv.
  • Seite 30 Warten der elektrischen Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel ab. Anlage Nehmen Sie die Gummiabdeckung vom Minuskabel ab. Klemmen Sie zunächst das Minuskabel vom Minuspol (-) der Batterie ab Warten der Batterie (Bild 37). Wartungsintervall: Alle 25 Betriebsstunden—Prüfen Sie den Batteriefüllstand.
  • Seite 31 Aufladen der Batterie Prüfen der Batterieflüssigkeit GEFAHR WARNUNG: Die Batterieflüssigkeit enthält Schwefelsäure, Beim Laden der Batterie werden Gase erzeugt, die ein tödliches Gift ist und starke chemische die explodieren können. Verbrennungen verursacht. Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie und •...
  • Seite 32 Bild 40 Spülen Sie die Batterie mit frischem Wasser 1. Sicherungsblock nach. Tragen Sie auf die Batteriepole und Kabelanschlüsse Grafo-112X-Fett (Toro-Bestellnummer 505-47) oder Vaseline auf, um Korrosion vorzubeugen. Setzen Sie die Batterie ein, siehe Einsetzen der Batterie (Seite 32). Einsetzen der Batterie Schließen Sie das Pluskabel (Rot) der Batterie...
  • Seite 33 Warten des Prüfen und Einstellen der Kettenspannung Antriebssystems Wartungsintervall: Nach 50 Betriebsstunden Alle 100 Betriebsstunden Warten der Ketten Legen Sie zum Prüfen der Kettenspannung 20,4 kg auf die Mitte jeder Kette zwischen dem Reinigen der Ketten Straßenvorderrad und dem Antriebsrad. Die Kette sollte sich höchstens 0,6 cm bis 1 cm durchbiegen.
  • Seite 34 Stellen Sie sicher, dass sich die Kette höchstens 0,6 cm bis 1 cm durchbiegt, wenn Sie eine Kraft von 20,4 kg auf die Kette anwenden. Stellen Sie das Drehmoment an der Spannschraube nach Bedarf ein. Ziehen Sie dann die Klemmmutter fest. Ziehen Sie die Klemmschrauben bis auf 102 Nm an.
  • Seite 35 Prüfen und Einfetten der Warten der Riemen Straßenräder Austauschen des Wartungsintervall: Alle 250 Betriebsstunden Pumpentreibriemens Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und Wenn der Pumpentreibriemen quietscht, abgenutzt, senken den Hydraulikhub ab. zerfranst ist oder Risse aufweist, wechseln Sie ihn Stellen Sie den Motor ab und ziehen Sie den aus.
  • Seite 36 Warten der Setzen Sie die Spannscheibenfeder auf die Schraube. Bedienelementanlage Stellen Sie sicher, dass die Spinnenkupplung richtig auf der Pumpe sitzt und setzen Sie dann die Riemenscheibe ein. Drehen Sie sie nach Einstellen der rechts, um sie auf den Pumpenschrauben zu befestigen.
  • Seite 37 g004191 Bild 49 1. Fahrantriebshebel 2. Schaft, Schraube und Mutter Stellen Sie den Fahrantrieb so ein, dass er g011476 bündig am Anschlagbügel bleibt, wenn er Bild 51 gerade nach hinten gezogen wird (Bild 49 1. Fahrantriebsstange 2. Klemmmutter Bild 50). Starten Sie die Maschine und stellen Sie die Gasbedienung in die ungefähr um ein Drittel geöffnete Stellung.
  • Seite 38 Wichtig: gerade ist. Wenn dies nicht der Fall Stellen Sie sicher, dass die ist, merken Sie sich die Richtung, in die Stellschrauben in der ganz vorderen Stellung die Maschine zieht. Wiederholen Sie die Anschläge berühren, um einen Überhub die Einstellung, damit die Spur beim der Hydraulikpumpen zu vermeiden.
  • Seite 39 Branchenstandards entsprechen. Fragen Sie beim Lieferanten des Hydrauliköls nach, ob das Öl diese technischen Angaben erfüllt. g007808 Bild 53 Hinweis: Toro haftet nicht für Schäden, die aus 1. Schauglas für Hydrauliköl einer unsachgemäßen Substitution resultieren. Verwenden Sie also nur Erzeugnisse namhafter...
  • Seite 40 Entfernen Sie die Abdeckplatte, siehe Entfernen herunter. Lassen Sie das Hydrauliköl vom der Abdeckplatte (Seite 22). Schlauch und Behälter in die Wanne ablaufen. Reinigen Sie den Bereich um den Einfüllstutzen des Hydraulikbehälters und nehmen Sie den Deckel und den Filter mit einem Sechskantschlüssel aus dem Einfüllstutzen (Bild 54).
  • Seite 41 Warten der Fräse Austauschen der Zähne Wartungsintervall: Bei jeder Verwendung oder täglich—Prüfen Sie den Zustand der Zähne und tauschen alle abgenutzten oder defekten Zähne aus oder drehen sie und ziehen Sie die Muttern für alle Zähne an. Aufgrund der starken Abnutzung der Zähne müssen Sie diese regelmäßig austauschen und drehen (Bild 56).
  • Seite 42 Reinigung Einlagerung Parken Sie die Maschine auf einer ebenen Entfernen von Rückständen Fläche, aktivieren Sie die Feststellbremse und senken den Hydraulikhub ab. von der Maschine Stellen Sie den Motor ab, ziehen den Schlüssel Wartungsintervall: Nach jeder Verwendung ab und lassen den Motor abkühlen. Entfernen Sie Schmutz und Fettrückstände Wichtig: Wenn Sie den Motor mit verstopften...
  • Seite 43 Prüfen und ziehen Sie alle Befestigungen an. Reparieren oder wechseln Sie alle beschädigten und defekten Teile aus. Bessern Sie Lackschäden mit Lack aus, den Sie von Ihrem Toro-Vertragshändler beziehen können. Lagern Sie die Maschine in einer sauberen, trockenen Garage oder an einem anderen geeigneten Ort ein.
  • Seite 44 Fehlersuche und -behebung Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Der Anlasser läuft nicht. 1. Die Batterie ist leer. 1. Laden Sie die Batterie auf oder ersetzen sie. 2. Elektrische Anschlüsse sind korrodiert 2. Überprüfen Sie die elektrischen oder locker. Anschlüsse auf guten Kontakt. 3.
  • Seite 45 Problem Mögliche Ursache Behebungsmaßnahme Die Fräse dreht sich nicht. 1. Ein Holzstück oder ein Stein ist in der 1. Stellen Sie den Motor ab und entfernen Fräse verklemmt. Sie die Verstopfung mit einem Stock. 2. Das Antriebssystem der Fräse ist 2.
  • Seite 46 Schaltbilder g013418 Schaltbild (Rev. A)
  • Seite 47 g025169 Hydraulikschaltbild (Rev. A)
  • Seite 48 Hinweise:...
  • Seite 49 Hinweise:...
  • Seite 50 Hinweise:...
  • Seite 51 Toro oder andere Bediener zu schützen. Speicherung persönlicher Informationen Toro speichert persönliche Informationen so lange, wie es für den Zweck erforderlich ist, für den die Informationen gesammelt wurden, oder für andere legitime Zwecke (z. B. Einhaltung von Vorschriften) oder Gesetzesvorschriften.
  • Seite 52 Toro hat sich entschieden, Verbrauchern so viel wie möglich Informationen bereitzustellen, damit sie informierte Entscheidungen zu Produkten treffen können, die sie kaufen und verwenden. Toro stellt Warnungen in bestimmten Fällen bereit, basierend auf der Kenntnis über das Vorhandensein aufgeführter Chemikalien ohne Evaluierung des Gefährdungsniveaus, da nicht alle aufgeführten Chemikalien Anforderungen zu Gefährdungshöchstwerten haben.

Diese Anleitung auch für:

Stx-2623208g