Herunterladen Diese Seite drucken

Quantum R-net Montage-Bedienanleitung Seite 14

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für R-net:

Werbung

14
Ruhemodus
Die R-net Steuerung verfügt über einen Ruhemodus. Der Ruhemodus basiert auf einem integrierten
Schaltkreis, der die Hauptstromversorgung unterbricht, wenn der Joystick für einen bestimmten, durch
das Steuerungsprogramm festgelegten Zeitraum in keine Richtung bewegt wurde. Die Segmente der
Batterieladeanzeige im Tastenfeld zeigen den Ruhemodus durch Blinken im 5-Sekunden- Takt an. Um die
Stromversorgung wieder herzustellen und den Betrieb des Rollstuhls wieder aufzunehmen, drücken Sie
zweimal die Ein/Aus- Taste.
Temperaturüberwachung
Die R-net Steuerung verfügt über eine Temperaturüberwachungsschaltung. Diese Schaltung
überwacht die Temperatur der Steuerung, die im Wesentlichen von der Motortemperatur abhängt.
Falls die R-net Steuerung übermäßig heiß wird, wird der Motorstrom (Ampere) reduziert. Je größer die
Temperaturüberschreitung, desto stärker wird der Motorstrom reduziert. Dadurch verringert sich die
Leistung, was auch zu einer Reduzierung der Geschwindigkeit des Rollstuhls führen kann. Wenn die
R-net-Steuerung den Temperaturgrenzwert erreicht, wird der Strom auf 0 reduziert und der Rollstuhl
kommt zum Stillstand. Die elektrischen Komponenten und Motoren können sich dann abkühlen. Wenn die
Temperatur wieder ein sicheres Niveau erreicht hat, setzt der Rollstuhl den normalen Betrieb fort.
Fehlercodes
Die Sicherheit des Benutzers stand bei der Entwicklung der R-net Steuerung im Mittelpunkt. Sie umfasst
zahlreiche moderne Selbstprüffunktionen, die im Takt von 100 Mal pro Sekunde nach potentiellen
Problemen suchen. Wenn die R-net-Steuerung entweder in ihren eigenen Schaltkreisen oder im
elektrischen System des Rollstuhls ein Problem erkennt, kann der Rollstuhl je nach Schwere des Problems
zum Stillstand gebracht werden. Die R-net-Steuerung ist auf maximale Sicherheit des Benutzers unter
allen normalen Bedingungen ausgelegt. Die folgende Tabelle beschreibt die verschiedenen Fehlercodes.
Die Fehlercodes werden im Bildschirm durch ein schnelles Blinken der Segmente angezeigt. Wenn Sie
einen dieser Fehlercodes antreffen oder auf andere Probleme mit Ihrem Rollstuhl stoßen, schalten Sie
die Steuerung aus und dann wieder ein. Besteht das Problem weiter, wenden Sie sich an Ihren Pride/
Quantum Rehab-Vertragshändler.
Blinkende
Segmente
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
Die Batterien müssen aufgeladen werden oder haben schlechten Kontakt. Überprüfen Sie die
Verbindungen zu den Batterien. Wenn die Verbindungen in einwandfreiem Zustand sind, versuchen
Sie, die Batterien aufzuladen.
Der linke Motor ist mit einer anderen Leitung kurzgeschlossen. Wenden Sie sich an Ihren Pride/
Quantum Rehab-Vertragshändler.
Der rechte Motor verfügt über einen schlechten Kontakt. Überprüfen Sie den Anschluss des rechten
Motors.
Der rechte Motor ist mit einer anderen Leitung kurzgeschlossen. Wenden Sie sich an Ihren Pride/
Quantum Rehab-Vertragshändler.
Der rechte Motor verfügt über einen schlechten Kontakt. Überprüfen Sie den Anschluss des rechten
Motors.
Es ist eine Störung des Rollstuhls aufgetreten. Wenden Sie sich an Ihren Pride/Quantum Rehab-
Vertragshändler.
Dies weist auf einen Joystick-Fehler hin. Stellen Sie sicher, dass sich der Joystick in der mittleren
(neutralen) Position befindet, bevor Sie die Steuerung einschalten.
Dies weist auf einen Fehler des Steuerungssystems hin. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse
ordnungsgemäß hergestellt und die Batterien vollständig aufgeladen sind.
Die Parkbremsen verfügen über einen schlechten Kontakt. Überprüfen Sie die Verbindungen des
Parkbremsenmotors. Stellen Sie sicher, dass die Verbindungen der Steuerung sicher sind.
Der rechte Motor ist mit einer anderen Leitung kurzgeschlossen. Wenden Sie sich an Ihren Pride/
Quantum Rehab-Vertragshändler.
Diagnose und Abhilfe

Werbung

loading

Verwandte Produkte für Quantum R-net