Inhaltszusammenfassung für Marzhauser Sensotech PROFILER SCD
Seite 1
Betriebsanleitung PROFILER SCD Positionsanzeige für 2D- und 3D-Messungen Operating Manual PROFILER SCD Digital Readout Unit for 2D and 3D Measurements...
Seite 3
Betriebsanleitung | Operating Manual PROFILER SCD...
Seite 4
Betriebsanleitung | Operating Manual PROFILER SCD, Bestellnr. | Order no.: 00-76-900-4830 Dokumentenversion | Document Version Original-Betriebsanleitung | Original operating manual Version: 1.3, Stand | Issue: 21.12.2017 Erstausgabe | First edition: 17.04.2013 Gültig ab Firmware-Version | Valid from firmware version: 1.26 Bestellnr.
Sie den PROFILER SCD in Betrieb neh- men, bedienen oder entsorgen. Märzhäuser Sensotech übernimmt keine Haftung für Schäden und Betriebsstörungen, die sich aus einer Nichtbeachtung die- ser Betriebsanleitung ergeben. Diese Betriebsanleitung ist gültig für einen PROFILER SCD mit der Firmware-Version 1.26 und höher.
Grundlagen zur Betriebsanleitung Betriebsanleitung 1.1 Symbole und Abkürzungen Symbol Bedeutung Zusatzinformationen und nützliche Hinwei- Beginn einer Handlungsanweisung 1, 2, 3 … Schritte innerhalb einer Handlungsanwei- sung » Querverweis auf eine andere Stelle in dieser Betriebsanleitung, ein anderes Dokument oder eine Website Abkürzung Bedeutung Abb.
Lieferumfang Betriebsanleitung 2.1 Optionales Zubehör Für den PROFILER SCD ist folgendes optionale Zubehör erhältlich: Bezeichnung Bestell-Nr. Fußschalter mit 2 Pedalen 00-76-900-0862 Individuelle Encoderkabel auf Anfrage für ein 3. Messystem Separate Messsysteme auf Anfrage (MR/analog 5Vss, 1Vss) Wandhalterung auf Anfrage Wenden Sie sich mit Bestellanfragen an unser Vertriebsteam: Tel.:...
Produktbeschreibung Produktbeschreibung 3.1 Identifikation Alle erforderlichen Informationen zur eindeutigen Identifikation des PROFILER SCD finden Sie auf dem Typenschild. Das Typen- schild ist auf der Unterseite des PROFILER SCD angebracht. 3.2 Anwendungsbereich Der PROFILER SCD dient als Positionsanzeige bei der Ver- messung von Objekten mit einem Messtisch von Märzhäuser...
Produktbeschreibung Betriebsanleitung 3.3 Übereinstimmung mit Richtlinien und Normen Märzhäuser Sensotech erklärt hiermit, dass der PROFILER SCD in Übereinstimmung mit den EU-Richtlinien und harmonisierten Normen konstruiert und gefertigt wurde, die in der Konformi- tätserklärung genannt sind. Die Konformitätserklärung für den PROFILER SCD finden Sie hier: »...
Seite 13
PROFILER SCD Produktbeschreibung Bezeichnung Funktion Encoder 1 Anschluss für Messtisch mit 2 Messsystemen (MR/analog 5Vss) Encoder 3 Anschluss für 3. Messsystem (MR/ analog 5Vss, 1Vss, TTL (RS-422)) Feature optionale Funktionen (Anschluss Fußschalter, Referenzschalterein- gang 3. Messsystem) USB-Anschluss (PC-Schnittstelle) 24V/DC Netzteilanschluss (24 V)
Sicherheit Betriebsanleitung Sicherheit 4.1 Bestimmungsgemäße Verwendung Der PROFILER SCD ist für den Anschluss und die Auswertung von 1 Messtisch von Märzhäuser Wetzlar mit 2 inkrementellen • Messsystemen vom Typ MR/analog 5Vss und 1 weiteren inkrementellen Messsystem ohne Fremd- • stromversorgung vom Typ MR/analog 5Vss, 1Vss oder TTL (RS-422) vorgesehen und konstruiert.
• Messsysteme, einen PC oder andere Peripheriegeräte mit dem PROFILER SCD verbinden oder vom PROFILER SCD trennen. Stellen Sie den PROFILER SCD so auf, dass Sie das Netzteil in • Notfällen ungehindert und unmittelbar von der Stromversor- gung trennen können.
Seite 16
Lassen Sie Reparaturarbeiten nur von unserem Kunden Ser- • vice Center durchführen. » Kapitel 11 Service, Seite 86 Stellen Sie sicher, dass der PROFILER SCD in Verbindung mit • Ihrer Anwendung den dafür geltenden Sicherheitsbestim- mungen und Rechtsvorschriften entspricht. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung griffbereit am Einsatz- •...
Gefährliche Situation, die eine schwere Verletzung oder den Tod nach sich ziehen kann, wenn sie nicht vermieden wird ACHTUNG Warnung vor möglichen Sachschäden und Fehlfunktionen 4.5 Gefahrensymbole Folgende Gefahrensymbole kommen am PROFILER SCD bzw. innerhalb von Warnhinweisen in dieser Betriebsanleitung zum Einsatz: Symbol Bedeutung...
5.1 PROFILER SCD in Betrieb nehmen ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER SCD trennen. Fehlerhafte Datenübertragung durch ungeschirmte Kabel möglich!
Seite 19
7 Verbinden Sie das Kabel des Netzteils mit dem Anschluss 24V/DC. 8 Verbinden Sie das Netzteil mit dem Stromnetz. 9 Schalten Sie den PROFILER SCD an (Schalter ON-OFF auf Stellung I). Das Display leuchtet. Der PROFILER SCD startet den Boot-Vor-...
Inbetriebnahme Betriebsanleitung 10 Wenn Sie den PROFILER SCD als Zubehör zu einem Mess- tisch erhalten haben, ist der PROFILER SCD bereits individu- ell für Ihren Messtisch vorkonfiguriert. Wenn Sie den PROFILER SCD unabhängig von einem Mess- tisch erhalten haben, führen Sie eine Grundkonfiguration durch.
Seite 21
ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER SCD trennen. 2 Schalten Sie den PROFILER SCD aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0).
Seite 22
Hinweis: Falls Ihr 3. Messsystem über Referenzmarken ver- fügt, wird das Referenzsignal über den Anschluss Encoder 3 an den PROFILER SCD übertragen. 6 Verbinden Sie das Netzteil des PROFILER SCD mit dem Stromnetz. 7 Schalten Sie den PROFILER SCD an (Schalter ON-OFF auf Stellung I).
PROFILER SCD Inbetriebnahme 5.3 Grundkonfiguration durchführen Wenn Sie den PROFILER SCD als Zubehör zu einem Messtisch erhalten haben und kein 3. Messsystem einsetzen, ist keine Grundkonfiguration erforderlich. Wenn Sie den PROFILER SCD jedoch nachgerüstet haben oder ein 3. Messsystem einsetzen, müssen Sie eine Grundkonfigu- ration für alle Messsysteme durchführen, die nicht Teil eines im...
WARNUNG Stromschlag und Geräteschäden durch Anschluss unge- eigneter Peripheriegeräte möglich! Der PROFILER SCD ist nach dem Netzteil schutzisoliert. Stellen Sie sicher, dass keine gefährlichen Spannungen oder Ströme durch Peripheriegeräte in den PROFILER SCD eingeleitet werden. Die Kommunikation zwischen PROFILER SCD und PC erfolgt bei einer USB-Verbindung über eine virtuelle COM-Schnittstelle.
Seite 25
PROFILER SCD Inbetriebnahme Verbindung mit einem PC per USB-Kabel herstellen 1 Schalten Sie den PROFILER SCD aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen...
Seite 26
2 Erweitern Sie per Doppelklick die Rubrik Anschlüsse (COM und LPT). 3 Rufen Sie per Rechtsklick auf den Eintrag PROFILER SCD das Kontextmenü auf. 4 Wählen Sie im Kontextmenü den Eintrag Eigenschaften. 5 Wählen Sie im Fenster Eigenschaften die Registerkarte Treiber.
WARNUNG Stromschlag und Geräteschäden durch Anschluss unge- eigneter Peripheriegeräte möglich! Der PROFILER SCD ist nach dem Netzteil schutzisoliert. Stellen Sie sicher, dass keine gefährlichen Spannungen oder Ströme durch Peripheriegeräte in den PROFILER SCD eingeleitet werden. Verbindung mit dem PC per RS-232-Kabel herstellen 1 Schalten Sie den PROFILER SCD aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0).
Seite 28
Inbetriebnahme Betriebsanleitung Die Installation von Treibern ist bei einer RS-232-Verbindung nicht erforderlich. Wenn Sie den PROFILER SCD über ein Terminal oder eine andere Software auslesen möchten, verwenden Sie folgende Einstellungen zur Konfiguration der COM-Schnittstelle: Parameter Wert Baudrate 57.600 Baud Datenbits Stoppbits Parität...
PROFILER SCD Inbetriebnahme 5.5 Fußschalter anschließen (Option) Der Fußschalter von Märzhäuser Sensotech ermöglicht die freihändige Bedienung des PROFILER SCD. Mit dem Fußschalter können Sie Positionswerte an einen angeschlossenen PC sen- den und Positionswerte nullen. Bezeichnung Funktion linkes Pedal Positionswerte aller Achsen nullen...
Seite 30
Inbetriebnahme Betriebsanleitung Fußschalter anschließen 1 Schalten Sie den PROFILER SCD aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER SCD trennen.
PROFILER SCD Bedienung Bedienung 6.1 Benutzeroberfläche kennenlernen Im manuellen Betrieb bedienen Sie den PROFILER SCD über die Benutzeroberfläche auf dem Touch-Display. Alternative Bedienmöglichkeiten: » Kapitel 7 Betrieb am PC, Seite 69...
, wenn Sie alle Zeichen in einem Eingabefeld gelöscht haben. Eingabe bestätigen Positionsanzeige kennenlernen Nach dem Anschalten des PROFILER SCD erscheint die Positi- onsanzeige. Welche Anzeigen und Schaltflächen in der Posi- tionsanzeige dargestellt werden, ist davon abhängig, wie Ihr PROFILER SCD konfiguriert ist.
Seite 33
PROFILER SCD Bedienung Die X- und Y-Achse des Messtisches, der am Anschluss Encoder 1 angeschlossen ist, sind der Positionsanzeige X bzw. Y zugeordnet. Wenn Sie ein 3. Messsystem am Anschluss Encoder 3 angeschlossen haben, ist das 3. Messsystem der Positionsanzeige Z zugeordnet.
Touch-Displays informiert Sie über die Betriebsbereitschaft des PROFILER SCD. Grün Der PROFILER SCD ist betriebsbereit. Der PROFILER SCD ist nicht betriebsbe- reit. Neben dem roten Anzeigefeld wird ein Fehlercode angezeigt. Sollte die allgemeine Statusanzeige Rot anzeigen, kontaktieren Sie unser Kunden Service Center und nennen Sie den angezeig- ten Fehlercode.
6.3 Messungen durchführen ACHTUNG Fehlfunktion durch unvollständige Inbetriebnahme möglich! Bevor Sie mit dem PROFILER SCD Messungen durchführen können, müssen Sie den PROFILER SCD vollständig in Betrieb genommen haben. » Kapitel 5 Inbetriebnahme, Seite 18 Messungen durchführen 1 Wenn die Positionsanzeige REF SEARCH anzeigt, verfahren Sie je nach gewählter Funktion zum Setzen des Maschinen-...
PC senden. Positionswerte per Trigger-Ereignis an einen PC senden 1 Senden Sie die aktuellen Positionswerte an einen ange- schlossenen PC per Schaltfläche am PROFILER SCD • » Kapitel 6.7.7 COM (Daten / Schnittstelle), Seite 65 Fußschalter (rechtes Pedal) •...
Seite 37
Erstes Zeichen: Space (0x20 hex) Antwortlänge: 16 Zeichen + CR LF Befehlssatz PROFILER • 2.500 Erstes Zeichen: Zahl Antwortlänge: variabel Wenn Sie am PROFILER SCD die Maßeinheit mil zur Darstellung der Positionswerte gewählt haben, besteht der Rückgabewert aus 17 Zeichen + CR LF.
Bedienung Betriebsanleitung 6.5 Positionskorrektur verwenden ACHTUNG Verlust vorkonfigurierter Positionskorrekturwerte durch Löschen oder Überschreiben! Das Menü Positionskorrektur ist nicht schreibgeschützt. Lö- schen, überschreiben oder ergänzen Sie keine von Märzhäuser Wetzlar eingegebenen Werte. Schützen Sie das Menü Setup ggf. mit Hilfe der Passworteingabe gegen den Zugriff Unbefug- ter.
Referenzpositionen errechnet der PROFILER SCD durch lineare Interpolation. 6.5.2 Vorkonfigurierte Positionskorrektur verwenden Wenn Sie den PROFILER SCD als Zubehör zu einem manuellen Messtisch mit integriertem Messsystem erhalten haben, ist die Positionskorrektur des PROFILER SCD bereits individuell für die X- und Y-Achse Ihres Messtisches konfiguriert.
Achsen durch. Platzieren Sie hierzu ein Nor- mal auf dem Messtisch bzw. dem Messaufbau. Geben Sie an diskreten Messpunkten Wertepaare mit Soll- und Istwer- ten in den PROFILER SCD ein, während Sie den Messtisch bzw. den Messaufbau entlang der zu korrigierenden Achsen verfahren.
Seite 41
PROFILER SCD Bedienung Positionskorrektur selbstständig konfigurieren Die Positionskorrektur wird in den folgenden Schritten beispielhaft für die X-Achse druchgeführt. 1 Öffnen Sie das Menü Setup. 2 Öffnen Sie das Menü Origin 1/3. 3 Aktivieren Sie die Funktion Positi- onswert manuell nullen.
Seite 42
Bedienung Betriebsanleitung 14 Positionieren Sie ein Normal (z. B. einen Glasmaßstab) auf Ihrem Messtisch bzw. Ihrem Messaufbau entlang der X-Achse. 15 Fahren Sie den Maschinennullpunkt der X-Achse an: Wenn Sie im Menü Origin die • Funktion Maschinennullpunkt per Referenzschalter setzen oder Maschinennullpunkt per Referenzmarke setzen gewählt haben, fahren Sie den Referenz-...
Seite 43
PROFILER SCD Bedienung 16 Stellen Sie sicher, dass das Normal parallel zur X-Achse ausgerichtet und die Skala des Normals durch die Optik Ihres Mikroskops sichtbar ist. 17 Fahren Sie den naheliegendsten Messpunkt auf Ihrem Normal an. 18 Nullen Sie den Positionswert der X-Achse mit 19 Öffnen Sie das Menü...
Seite 44
Bedienung Betriebsanleitung Alle für die X-Achse gespeicherten Seg- mente mit den zugehörigen Soll- und Istwerten sind nun gelöscht. 24 Legen Sie mit ein neues Segment Hinweis: Soll- und Istwert für das Segment 0 sind vordefiniert und können nicht verändert werden. Im Anzeigefeld Segment erscheint die Nummer des neuen Segments.
Seite 45
PROFILER SCD Bedienung ACHTUNG Fehlerhafte Positionskorrektur durch zu hohe Abweichung von Soll- und Istwert! Die Werte für Soll-Pos und Ist-Pos dürfen maximal 127 µm voneinander abwei- chen. Prüfen Sie jedes Wertepaar, bevor Sie es speichern. 29 Übernehmen Sie mit den aktuell gemessenen Positionswert in das Eingabefeld Ist-Pos.
Seite 46
Bedienung Betriebsanleitung 39 Schalten Sie den PROFILER SCD aus und wieder ein. Die Konfiguration der Positionskorrek- tur ist nun abgeschlossen. Um korrigierte Messungen durchführen zu können, müssen Sie die Positions- korrektur nun nur noch aktivieren. » Kapitel 6.5.6 Positionskorrektur aktivieren, Seite 48 6.5.4...
PROFILER SCD Bedienung 8 Speichern Sie den eingegebenen Soll- und Istwert für das Segment mit Die neuen Positionskorrekturwerte sind nun gespeichert. 9 Aktivieren Sie im Menü Encoder 1/2 das Kontrollkästchen Korr für die Achse, deren Positionskorrekturwerte Sie geän- dert haben.
Postionskorrektur blinkt rot. Die Positionskorrektur ist in diesem Fall für die jeweilige Achse nicht aktiv. 6.6 Standby-Modus aktivieren/deaktivieren Im Standby-Modus wird das Touch-Display des PROFILER SCD bis auf die allgemeine Statusanzeige abgedunkelt. Die Strom- aufnahme ist reduziert. Die Messfunktion ist weiterhin aktiv.
Standby-Modus deaktivieren 1 Berühren Sie das Touch-Display an einer beliebigen Stelle. Die Positionsanzeige wird wieder eingeblendet. 6.7 PROFILER SCD konfigurieren In den folgenden Kapiteln erfahren Sie, wie Sie den PROFILER SCD mit Hilfe verschiedener Menüs konfigurieren können. 6.7.1 Setup Das Menü Setup bietet Ihnen Zugang zu sämtlichen Menüs, in denen Sie Einstellungen vornehmen können.
Seite 50
Bedienung Betriebsanleitung System Bedieneigenschaften konfigurieren Origin Einstellungen für das Nullen der Positi- onswerte und das Setzen des Maschi- nennullpunktes konfigurieren Anzeige Anzeigeeinstellungen konfigurieren PosCorr Positionskorrektur konfigurieren Encoder Messsystemauswertung konfigurieren Datenübertragung an einen PC konfi- gurieren Service Signalqualität der Messsysteme über- wachen, Werkseinstellungen wieder- herstellen, Reset durchführen Info...
Seite 51
PROFILER SCD Bedienung 6.7.2 System Im Menü System können Sie die grundlegenden Bedieneigen- schaften des PROFILER SCD konfigurieren. Signalton Signalton aktivieren/deaktivieren Passwortabfrage Passwortabfrage aktivieren/deaktivieren Display-Helligkeit Display-Helligkeit verringern/vergrößern Sprache Sprache der Bedienoberfläche wählen SAVE Einstellungen speichern zum Menü Setup zurückkehren Bei aktivierter Passwortabfrage ist das Menü Setup mit dem...
Seite 52
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.3 Origin In den Menüs Origin 1-3 können Sie für jede Achse (X, Y, Z) separat das manuelle Nullen der Positionswerte in der Positionsan- • zeige mit aktivieren bzw. deaktivieren, die Funktion zum Setzen des Maschinennullpunktes aus- • wählen und die Nullpunktverschiebung des Maschinennullpunktes ein- •...
Seite 53
PROFILER SCD Bedienung ACHTUNG Fehlerhafte Positionskorrektur durch Verlegung des Ma- schinennullpunktes oder Wechsel des Encodertyps! Positionskorrekturwerte sind gültig, solange die Lage des Ma- schinennullpunktes und der ausgewählte Encodertyp unverän- dert bleiben. Wenn Sie nach der Eingabe von Positionskorrek- turwerten den Maschinennullpunkt verlegen, •...
Seite 54
Funktionserläuterung: Um den Maschinennullpunkt zu setzen, verfah- ren Sie nach Aktivierung der Funkti- on bzw. nach jedem Einschalten des PROFILER SCD Ihren Messtisch an die gewünschte Position und setzen den Maschinennullpunkt einmalig manuell bzw. Anschließend dienen wieder dem Nullen der Positionswerte.
Seite 55
Funktionserläuterung: Diese Funk- tion steht nur für das 3. Messsystem zur Verfügung, das am Anschluss Encoder 3 mit dem PROFILER SCD ver- bunden ist (Achse Z, Menü Origin 3/3). Um den Maschinennullpunkt per Refe- renzmarke setzen zu können, müssen Sie im Menü...
Seite 56
Alle folgenden Referenzmarkensignale werden ignoriert. Hinweis: Sofern Ihr 3. Messsystem über mehrere Referenzmarken ver- fügt, fahren Sie nach dem Einschalten des PROFILER SCD zuerst immer die Referenzmarke an, die Sie für die Konfiguration der Positionskorrektur verwendet haben. Andernfalls kann keine ordnungsgemäße Positionskor- rektur erfolgen.
Seite 57
PROFILER SCD Bedienung SAVE Einstellungen speichern Pfeil nach oben/ zu den Origin Menüs der anderen Ach- unten sen wechseln zum Menü Setup zurückkehren...
Seite 58
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.4 Anzeige Im Menü Anzeige können Sie die Anzeigeeinstellungen des PROFILER SCD konfigurieren. Positionsanzeige Anzahl der dargestellten Nachkomma- Nachkommastellen stellen festlegen Einheit Maßeinheit festlegen Display um Anzeige des Touch-Displays um 180° 180 Grad drehen drehen (z. B. bei Wandmontage)
Seite 59
PROFILER SCD Bedienung 6.7.5 PosCorr (Positionskorrektur) Das Menü Positionskorrektur 1/2 erklärt das Vorgehen zur Kon- figuration der Positionskorrektur. Pfeil nach unten zum Menü Positionskorrektur 2/2 wechseln zum Menü Setup zurückkehren...
Seite 60
Bedienung Betriebsanleitung Im Menü Positionskorrektur 2/2 können Sie den PROFILER SCD für die Positionskorrektur konfigurieren. Soll-Pos Sollwert der Referenzposition eingeben Ist-Pos Istwert der Referenzposition eingeben aktuellen Positionswert im Feld Ist-Pos live anzeigen Segment Segmentnummer, der die angezeigten Soll- und Istwerte zugeordnet sind...
Seite 61
Im Menü Encoder 1/2 können Sie verschiedene Auswertungs- optionen für die angeschlossenen Messsysteme wählen. ACHTUNG Fehlerhafte Messung bei falscher Konfiguration! Geben Sie bei der Konfiguration des PROFILER SCD unbedingt den korrekten Encodertyp für das 3. Messsystem an, falls vor- handen. Fehlerhafte Positionskorrektur durch Verlegung des Ma- schinennullpunktes oder Wechsel des Encodertyps! Positionskorrekturwerte sind gültig, solange die Lage des Ma-...
Seite 62
Bedienung Betriebsanleitung Ein/Aus Messfunktion aktivieren/deaktivieren Hinweis: Bei deaktivierter Messfunk- tion wird die jeweilige Achse in der Positionsanzeige ausgeblendet. Count +/- Zählrichtung wählen Encoder-Typ Encodertyp wählen (MR/analog 5Vss, 1Vss, TTL (RS-422)) Hinweis: Die Auswahl der Encoderty- pen 1Vss und TTL (RS-422) ist nur für das 3.
Seite 63
PROFILER SCD Bedienung Periode MR/analog 5Vss: 0,5 mm voreingestellt (nicht veränderbar) 1Vss: Periodenlänge des Eingangssig- nals in mm eingeben TTL (RS-422): Zählschritt nach Vierfach- Auswertung in mm eingeben SAVE Einstellungen speichern Pfeil nach unten zum Menü Encoder 2/2 wechseln zum Menü Setup zurückkehren...
-marken und Positionskorrekturwer- ten zu den zugehörigen Achsen bleibt von der Einstellung X-Y tauschen bzw. X-Z tauschen unberührt. Lediglich die Anzeige der Positionswerte wird vom PROFILER SCD getauscht. SAVE Einstellungen speichern Pfeil nach oben zum Menü Encoder 1/2 wechseln zum Menü Setup zurückkehren...
Seite 65
Konfiguration! Wenn PROFILER SCD und PC über die RS-232-Schnittstelle mit- einander verbunden sind, geben Sie bei der Konfiguration des PROFILER SCD unbedingt die an Ihrem PC gewählte Baudrate an. Datenübertragung Baudrate wählen Hinweis: Die Wahl der Baudrate ist nur für eine RS-232-Verbindung zu Ihrem...
Seite 66
Bedienung Betriebsanleitung Position (X, Y, Z) mit Schaltfläche aktivieren/deaktivieren COM-Taste senden SAVE Einstellungen speichern zum Menü Setup zurückkehren 6.7.8 Service Im Menü Service 1/2 können Sie den aktuellen Status der ange- schlossenen Messsysteme einsehen. Pfeil nach unten zum Menü Service 2/2 wechseln zum Menü...
PROFILER SCD Bedienung Das Menü Service 2/2 bietet Ihnen die Möglichkeit, einen Reset durchzuführen und die Werkseinstellungen des PROFILER SCD wiederherzustellen. Reset PROFILER SCD neu starten Hinweis: Gespeicherte Einstellungen bleiben erhalten. Bei aktivierter Positions- korrektur müssen Sie nach einem Reset nur den Maschinennullpunkt Ihres Mess- tisches erneut setzen bzw.
Seite 68
Bedienung Betriebsanleitung 6.7.9 Information Im Menü Information finden Sie Angaben zu Firmware-Version und Typ des PROFILER sowie unsere Kontaktdaten. zum Menü Setup zurückkehren...
Weiterverarbeitung wahlweise in einer ASCII- Textdatei (.txt) oder einer Excel-kompatiblen Datei (.csv) abspei- chern. Um Positionswerte vom PROFILER SCD an Ihren PC senden und mit GetPos verarbeiten zu können, müssen PROFILER SCD und PC verbunden und korrekt konfiguriert sein.
Betrieb am PC Betriebsanleitung COM-Schnittstelle identifizieren Um GetPos konfigurieren zu können, müssen Sie die COM- Schnittstelle identifizieren, die vom PROFILER SCD verwendet wird. 1 Rufen Sie den Geräte-Manager auf: Windows XP: Start Systemsteuerung System • Hardware Geräte-Manager ...
PROFILER SCD Betrieb am PC Hinter dem Eintrag PROFILER SCD (bei USB-Verbindung) bzw. hinter dem Eintrag Kommunikationsanschluss (bei RS-232-Ver- bindung) ist in Klammern die verwendete COM-Schnittstelle aufgeführt. RS-232-Verbindung: Wenn Ihr PC über mehr als einen seriel- len Anschluss verfügt, informieren Sie sich in der Betriebsanlei- tung Ihres PCs über die Zuordnung von COM-Schnittstellen zu...
Seite 72
Schnittstelle, die korrekte Anzahl der Messsysteme (Achsen) und, bei Anschluss über die RS-232-Schnittstelle, die am PROFILER SCD gewählte Baudrate an. 2 Wählen Sie die Schnittstelle, über die der PROFILER SCD mit Ihrem PC verbunden ist. 3 Wählen Sie die Anzahl der Messsysteme (Achsen), die mit dem PROFILER SCD verbunden und im Menü...
PROFILER SCD Betrieb am PC 7.1.2 Benutzeroberfläche Schaltfläche Funktion neue Positionstabelle anlegen gespeicherte Positionstabelle öffnen aktuelle Positionstabelle speichern Versionsnummer von GetPos anzeigen X-Positionswert nullen...
Betrieb am PC Betriebsanleitung Schaltfläche Funktion Y-Positionswert nullen Z-Positionswert nullen keine Funktion Positionswerte aller Achsen nullen aktuelle Positionswerte in Positionstabelle übernehmen zuletzt übernommene Positionswerte löschen Funktion nur für Vorgängermodelle mit 4 Messkanälen verfügbar 7.1.3 Menüfunktionen Menü Eintrag Funktion Datei neue Positionstabelle anlegen Öffnen…...
Seite 75
Positions- tabelle öffnen Beenden GetPos beenden Einstellun- Schnittstelle Schnittstelle wählen, über die der PROFILER SCD mit Ihrem PC verbunden ist Baudrate Baudrate wählen Hinweis: Die Wahl der Baudrate ist nur für eine RS- 232-Verbindung zu Ihrem PC relevant. Bei einer USB-Verbin- dung hat die Wahl der Baudra- te keine Auswirkung.
Backspace löschen 7.1.5 Positionswerte an PC senden Sie können Positionswerte auf verschiedene Weise an GetPos senden: Schaltfläche am PROFILER SCD betätigen • Schaltfläche in GetPos betätigen • Taste Enter auf der Tastatur Ihres PCs betätigen • rechtes Pedal des Fußschalters (optionales Zubehör) betäti- •...
Seite 77
PROFILER SCD Betrieb am PC 7.1.6 Positionstabellen speichern Sie können Positionstabellen in den folgenden Dateiformaten speichern: Textdatei mit Trennzeichen Dezimalpunkt (ASCII) • Textdatei mit Trennzeichen Komma (ASCII) • Excel-kompatible Datei (.csv) • Dateiformat ändern Beim ersten Start von GetPos legen Sie verschiedene Einstellun- gen fest, u.
Befehlssatz der Vorgängermodelle SCD5, SCD6 und SCD und eignet sich für die Programmierung des plus PROFILER SCD, sofern auf eine bereits existierende Software aufgebaut werden soll. Sie finden die Befehlssätze im PDF-Format auf der Installations-CD: » Befehlssatz PROFILER »...
Trennen Sie das Netzteil des PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie mit der Reinigung beginnen. Stellen Sie sicher, dass keine Flüssigkeiten in das Innere des PROFILER SCD oder des Netzteils gelangen. Schützen Sie die Anschlüsse und Bedie- nelemente des PROFILER SCD vor Flüssigkeiten. Berühren Sie Netzteil und Steckdose nie mit feuchten Händen.
Gewährleistungs- und Haftungs- ansprüche. Die folgende Übersicht kann Ihnen bei der Behebung von Stö- rungen und Fehlfunktionen des PROFILER SCD weiterhelfen. Wenn Sie eine Störung oder Fehlfunktion nicht mit Hilfe der Übersicht beheben können, wenden Sie sich an unser Kunden Service Center.
Seite 82
Fehlerbehebung Betriebsanleitung Störung Mögliche Ursachen PROFILER SCD lässt sich Stromzufuhr fehlt nicht einschalten Positionsanzeige zeigt fehlerhafte Verkabelung für eine Achse NO SEN- SOR an Messkanal wird nicht benötigt Positionsanzeige zeigt Maschinennullpunkt nicht ge- für eine Achse REF setzt/angefahren SEARCH an...
Seite 83
2 Prüfen Sie, ob das betroffene Messsystem ordnungsgemäß mit dem korrek- ten Anschluss am PROFILER SCD verbunden ist. 3 Verbinden Sie das Netzteil des PROFILER SCD mit dem Stromnetz. 4 Prüfen Sie die Positionsanzeige der betroffenen Achse. Deaktivieren Sie die Positionsanzeigen von nicht genutzten Messkanälen.
Seite 84
Fehlerbehebung Betriebsanleitung Störung Mögliche Ursachen Positionskorrektur funk- Maschinennullpunkt nicht tioniert nicht gesetzt/angefahren (Positionsan- zeige zeigt REF SEARCH, Status- anzeige Positionskorrektur der jeweiligen Achse blinkt rot) Positionskorrektur für die betrof- fene Achse ist deaktiviert...
Seite 85
Bei gewählter Funktion Maschinennullpunkt per Referenzschalter setzen oder • Maschinennullpunkt per Referenzmarke setzen: Fahren Sie nach dem Einschal- ten des PROFILER SCD die Referenzschalter/Referenzmarken aller Achsen an. » Kapitel 6.7.3 Origin, Seite 52 Aktivieren Sie die Positionskorrektur für die betroffene Achse.
Sie erreichen unser Kunden Service Center montags bis freitags von 8-16 Uhr. Tel.: +49 6441 9116-36 Fax: +49 6441 9116-40 service@marzhauser.com E-Mail: Damit wir Ihnen im Servicefall schnell helfen können, halten Sie bitte folgende Informationen zu Ihrem PROFILER SCD bereit: Bezeichnung Angabe auf dem Typenschild Type Article-No. Serial-No.
PROFILER SCD Service 11.1 Ersatzkomponenten Sollten Sie einmal eine Komponente des PROFILER SCD erset- zen müssen, wenden Sie sich an unser Kunden Service Center. » Kapitel 11 Service, Seite 86 Ersatzkomponente Bestell-Nr. MR-Encoderkabel (2 Kanäle, 2 m) 00-99-900-0859 RS-232-Schnittstellenkabel 00-76-232-0801 USB-Schnittstellenkabel 00-76-100-2802 Externes 24 V/30 W-Netzteil inkl.
Außerbetriebnahme Betriebsanleitung Außerbetriebnahme PROFILER SCD außer Betrieb nehmen 1 Schalten Sie den PROFILER SCD aus (Schalter ON-OFF auf Stellung 0). ACHTUNG Geräteschäden durch In-/Außerbetriebnahme bei beste- hender Netzverbindung möglich! Trennen Sie den PROFILER SCD vom Stromnetz, bevor Sie Mess- systeme, einen PC oder andere Peripheriegeräte anschließen oder vom PROFILER SCD trennen.
In der EU ist die Entsorgung von Elektro- und Elektronikge- räten mit den Haushaltsabfällen rechtswidrig. Entsorgen Sie PROFILER SCD und Zubehör nicht mit den Haushaltsabfällen. Wenn Sie den PROFILER SCD außerhalb der EU entsorgen, beachten Sie die gesetzlichen Bestimmungen. Auf dem PROFILER SCD ist das nebenste- hende Symbol angebracht.
Technische Daten Betriebsanleitung Technische Daten 14.1 Allgemeine Daten Produktmerkmale Messkanäle Positionsauflösung bis 1 nm (abhängig vom eingesetz- ten Messsystem) Interpolations- 0,1 % der Signalperiode (MR/analog genauigkeit 5Vss, 1Vss) Signaleingänge 2 × MR/analog 5Vss 1 × konfigurierbar: MR/analog 5Vss, 1Vss, TTL (RS-422) Spezifikation der MR/analog 5Vss, 1Vss: Interpolation Signaleingänge...
Seite 91
210 × 190 × 65 mm (L × B × H) Gewicht ca. 0,9 kg (ohne Kabel) Auf Wunsch kann Ihr PROFILER SCD am Anschluss Encoder 3 auch für den Anschluss eines inkrementellen Messsystems vom Typ TTL (nicht differentiell) nachgerüstet werden. Wenden Sie sich bei Bedarf an unser Kunden Service Center: »...
Technische Daten Betriebsanleitung Systemvoraussetzungen (bei Anschluss an einen PC) Schnittstelle USB- oder RS-232-Schnittstelle Betriebssystem Windows 2000, Windows XP (32/64 bit), Windows Vista (32/64 bit), Windows 7 (32/64 bit) oder Windows 8 (32/64 bit) Sicherheitsfunktionen Prozessorüberwachung Reset bei Unterspannung, Logikspannung (3,3 V) Spannungsüberwa- Messung interner Spannungen chung...
Technische Daten Betriebsanleitung 14.3 Anschlüsse Die Kabelschirmung ist bei allen Anschlüssen mit dem Gehäuse des PROFILER SCD verbunden. 14.3.1 Encoder 1: HD D-Sub 15-pol. Buchse Signal Funktion VCC5 Spannungsversorgung, 5 V +U1X1 +Sinus, X-Achse -U1X1 –Sinus, X-Achse +U2X1 +Cosinus, X-Achse -U2X1 –Cosinus, X-Achse...
Seite 95
PROFILER SCD Technische Daten 14.3.2 Encoder 3: D-Sub 9-pol. Buchse Steckerbelegung für MR/analog 5Vss-Messsysteme Signal Funktion –U1 –Sinus Bezugspotential –U2 –Cosinus Error – – +Sinus VCC5 Spannungsversorgung 5 V +Cosinus – – Ausgangssignal: 5Vss, differentielle Übertragung, R = 120 Ω...
Seite 96
Technische Daten Betriebsanleitung Signal Funktion Error –U0 –Referenzmarke Messsystem +Sinus VCC5 Spannungsversorgung 5 V +Cosinus +Referenzmarke Messsystem Ausgangssignal: 1Vss, differentielle Übertragung, R = 120 Ω TTL-Eingang, Pull-Down-Widerstand 1 kΩ GND, Tiefpass 1 kΩ/10 nF max. 500 mA, Gesamtbelastung aller VCC5-Anschlüsse max. 800 mA differentielle Übertragung, R = 120 Ω...
Seite 97
PROFILER SCD Technische Daten Signal Funktion +Referenzmarke Messsystem Ausgangssignal: TTL, differentielle Übertragung, R = 120 Ω TTL-Eingang, Pull-Down-Widerstand 1 kΩ GND, Tiefpass 1 kΩ/10 nF max. 500 mA, Gesamtbelastung aller VCC5-Anschlüsse max. 800 mA 14.3.3 RS-232: D-Sub 9-pol. Stecker...
Seite 98
Technische Daten Betriebsanleitung 14.3.4 USB-Schnittstelle: 4-pol. Buchse Typ B Signal Funktion Spannungsversorgung (+5 V, max. 500 mA) USBDM −Data USBDP +Data Bezugspotential intern 100 nF GND...
Seite 99
PROFILER SCD Technische Daten 14.3.5 Feature: HD D-Sub 15-pol. Stecker Signal Funktion – – – – Bezugspotential – – – – +IN1 +Referenzschalter, 0-24 V –IN1 –Referenzschalter, 0-24 V Fußschalter 1, Clear, 0-24 V Fußschalter 2, Send, 0-24 V –...
Seite 100
Gehäuse, Schirmanschluss außen (verbunden mit dem Gehäuse) 14.3.7 Shield: Einpressmutter M3 An der Einpressmutter M3 (Shield) können Sie den PROFILER SCD auf ein spezifisches Potential legen (z. B. Schutzerde). Der Anschluss ist nicht geeignet, um einen normkonformen Schutzleiteranschluss zu realisieren.
PROFILER SCD Konformitätserklärung Konformitätserklärung Konformitätserklärung Declaration of Conformity Der Hersteller The manufacturer Märzhäuser Sensotech GmbH Märzhäuser Sensotech GmbH An den Fichten 35 An den Fichten 35 35579 Wetzlar 35579 Wetzlar DEUTSCHLAND GERMANY erklärt, dass folgendes Produkt declares that the following product...