Tastender Lichtvorhang nach DIN 18650/EN 16005
Das TopScan-S System kann entweder in der gewünschten Konfiguration bestellt oder selbst in der jeweils benötigten Ausbaustufe flexibel
montiert werden.
Die bestimmungsgemäße Verwendung des TopScan-S besteht in der Absiche-
rung von automatischen Drehflügeltüren gemäß DIN 18650 / EN 16005. Bei
DIN
bestimmungsgemäßer Verwendung soll der Sensor die Türbewegung nur über
die sichere Türsteuerung und nicht direkt beeinflussen können, da nur die
Gesamtheit von sicherer Türsteuerung und Sensor eine Schutzvorrichtung nach
EN ISO 13849-1 Performance Level "c" Kategorie 2 darstellt.
Die Modifikation der Konstruktion / Anordnung der Einrichtung ohne Konsulta-
tion des Herstellers kann zu Gefahrensituationen führen.
In den Schutzbereich eindringende Objekte werden durch Infrarotstrahlen erfasst und führen zur Abschaltung des Relais-Ausgangs.
Der durch den Infrarotstrahl auf dem Boden erzeugte Lichtfleck misst ca. 1,1 cm x 8,3 cm (bei ca. 2 m Montagehöhe).
Der Winkel der beiden Linsensysteme ist über eine Verstellung veränderbar. Hiermit lässt sich eine Tastweite (Detektionshöhe von Objekten)
bis max. 2,50 m einstellen. Das Gerät ist mit einer optischen Einstellhilfe versehen.
Der Sensor reagiert auf Objekte im Tastbereich weitgehend unabhängig von Oberflächenfarbe und Struktur. Auch spiegelnde und sehr dunkle
Objekte werden erkannt.
Es lassen sich mehrere Sensoren in einem Master-Slave Verbund betreiben, um das Schutzfeld optimal an die vorhandenen Bedürfnisse anpas-
sen zu können.
Das Master-Modul wird über eine 6-polige Steckschraubklemme mit der Türsteuerung verbunden. Die Slave-Module werden mittels Flachband-
leitung an das Master-Modul angeschlossen und auch über das Master-Modul versorgt. Master-Modul und Slave-Module befinden sich in einem
gemeinsamen Aluminium-Profil.
Aufbau des Gerätes
TopScan-S Profile
(Länge je nach Bedarf)
AIR17-S Holder
TopScan-S Cap
Zusätzliche Informationen
Test
Falls Sie den TopScan-S als Schutzvorrichtung einsetzen, muss das Gerät von der Türsteuerung zyklisch getestet werden. Führen Sie den Test
nur aus, wenn kein Objekt detektiert wird. Wir empfehlen, den Test vor jeder Bewegung der Tür auszuführen.
Schliessen Sie das Testsignal der Türsteuerung über die 6-pol Schraubklemme (Pin6) an das Master-Modul an.
Ablauf des Tests:
Zeitpunkt t
: Die Türsteuerung setzt die Testaufforderung.
0
Zeitpunkt t
: Nach der Ansprechzeit von max. 70 ms muss der Sensor auf Detektion gehen.
1
Zeitpunkt t
: Nach 200 ms muss sich der Sensor noch im Zustand Detektion befinden.
2
Danach kann die Testaufforderung von der Türsteuerung zurückgenommen werden.
Der Test wird damit beendet und der Sensor steht nach weiteren ca. 70 ms wieder zur Verfügung.
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
TopScan-S Cover
(Länge je nach Bedarf)
Sensormodul AIR17-S ...
(Anzahl ja nach Gehäuselänge)
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
TopScan-S-M2S/L750
TopScan-S Gasket IP54
(optional als Zubehör)
Singapur: +65 6779 9091
TopScan-S Cap
AIR17-S Holder
3