Seite 3
Computer ....25 System anmelden ... . Lenovo Apps ....Lenovo Commercial Vantage (für ausgewählte Kapitel 5.
Seite 4
Windows-Etikett ....CRU austauschen ....Lenovo telefonisch kontaktieren ..Baugruppe der unteren Abdeckung ..
Seite 5
Einführung zu Ihrem Lenovo Notebook ® Vielen Dank, dass Sie sich für ein Lenovo Notebook entschieden haben! Wir arbeiten stetig daran, Ihnen nur die besten Lösungen zu liefern. Lesen Sie vor Beginn die folgenden Informationen: • Die Abbildungen in dieser Dokumentation können sich von Ihrem Produkt unterscheiden.
Seite 6
ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 8
ThinkPad P16s Gen 3 Beschreibung Beschreibung Element Element Mikrofon Infrarot-Kamera/Kamera Webcam-Sichtschutzblende Touchscreen* Betriebsspannungsschalter mit TrackPoint-Stift Lesegerät für Fingerabdrücke Trackpad TrackPoint III-Klicktasten * für ausgewählte Modelle Webcam-Sichtschutzblende Schieben Sie die Webcam-Sichtschutzblende, um das Objektiv der Kamera zu verdecken oder freizugeben. Er wurde zum Schutz Ihrer Privatsphäre entwickelt. ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 9
Verwandte Themen • „TrackPoint-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 15 • „Trackpad verwenden“ auf Seite 17 • „Touchscreen verwenden (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 20 • „Mit Fingerabdruckerkennung anmelden“ auf Seite 37 • „Mit Gesichtserkennung anmelden“ auf Seite 38 • „Funktion „Bei Verlassen sperren“ (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 38 Kapitel 1 Lernen Sie Ihren Computer kennen...
Seite 10
Seitenansicht Werfen Sie einen kurzen Blick auf die Anschlüsse auf beiden Seiten Ihres Computers. ThinkPad P14s Gen 5 Beschreibung Beschreibung Element Element Schlitz für Sicherheitsschloss Ethernet-Anschluss ® USB-A -Anschluss (USB 5 Gbit/s) Smart-Card-Steckplatz* USB-A-Anschluss (USB 5 Gbit/s, Always Audioanschluss On USB) ®...
Seite 11
ThinkPad P16s Gen 3 Beschreibung Beschreibung Element Element Schlitz für Sicherheitsschloss Ethernet-Anschluss USB-A-Anschluss (USB 5 Gbit/s) Nano-SIM-Karteneinschub* Smart-Card-Steckplatz* Audioanschluss USB-A-Anschluss (USB 5 Gbit/s, Always USB-C-Netzteilanschluss (Thunderbolt On USB) HDMI-Anschluss * für ausgewählte Modelle Anmerkung: Weitere Informationen über die Aktualisierung des USB-Anschlussnamens finden Sie unter Anhang B „Hinweis zur Aktualisierung des USB-Anschlussnamens“...
Seite 12
USB-Einheit Datenrate (Gbit/s) Thunderbolt 3 Thunderbolt 4 Verwandte Themen • „USB-Spezifikationen“ auf Seite 9 • „Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen (für ausgewählte ThinkPad P16s Gen 3-Modelle)“ auf Seite 13 • „Externen Bildschirm anschließen“ auf Seite 23 • „Energieverwaltung“ auf Seite 32 •...
Seite 13
Ansicht von unten Werfen Sie einen kurzen Blick auf den unteren Teil Ihres Computers. ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P16s Gen 3 Beschreibung Beschreibung Element Element Notrücksetzöffnung Lautsprecher Kapitel 1 Lernen Sie Ihren Computer kennen...
Seite 14
2. Schieben Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Öffnung, um die Stromversorgung vorübergehend zu unterbrechen. 3. Schließen Sie den Computer an das Stromnetz an und schalten Sie den Computer ein. Anmerkung: Wenn Ihr Computer immer noch nicht reagiert, können Sie Lenovo Kundendienstzentrale anrufen, um weitere Hilfe zu erhalten. Vorsicht: Wenn der Computer in Betrieb ist, sollte er auf einer harten und ebenen Oberfläche platziert werden...
Seite 15
– ThinkPad P16s Gen 3: 1920 x 1200 Pixel oder 3840 x 2400 Pixel • Multitouch-Technologie* • Gesichtsauthentifizierung • Personenerkennung* • Lesegerät für Fingerabdrücke (integriert im Netzschalter) Sicherheitseinrichtungen • Lenovo View Bildschirm-Blickschutz* • Lenovo View Datenschutz-Benachrichtigung* • TPM (Trusted Platform Module)* • Bluetooth • GPS (bei Modell mit WWAN)* • Drahtloses LAN Funktionen für drahtlose...
Seite 16
• USB-C-Anschluss (USB 10 Gbit/s) Adresse können Sie USB-C-Zubehör erwerben https:// • USB-C-Anschluss (Thunderbolt 3) www.lenovo.com/accessories • USB-C-Anschluss (Thunderbolt 4) • USB-C-Anschluss (USB4 40 Gbit/s) • USB-C-Anschluss (DP Alt Mode DP 2.1) ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 18
Einrichten des Betriebssystems abschließen Bevor Sie Ihren Computer erkunden, müssen Sie die Einrichtung des Betriebssystems abschließen. Der Einrichtungsvorgang umfasst unter anderem: • Auswählen des Landes oder der Region. • Verbinden mit einem verfügbaren Netzwerk. • Akzeptieren der Lizenzvereinbarung. • Erstellen eines Microsoft-Kontos oder Anmelden bei Ihrem Microsoft-Konto. •...
Seite 19
Verbindung mit einem Festnetz-Ethernet herstellen Verbinden Sie Ihren Computer über den Ethernet-Anschluss des Computers mit Hilfe eines Ethernet-Kabels mit einem lokalen Netzwerk. Verbindung mit einem Mobilfunknetz herstellen (für ausgewählte ThinkPad P16s Gen 3-Modelle) Zum Anschließen eines 4G-Datennetzwerks müssen eine WWAN-Karte (Wireless Wide Area Network) und eine nano-SIM-Karte installiert sein.
Seite 20
Schritt 3. Schalten Sie den Computer ein. Schritt 4. Klicken Sie auf das Netzwerksymbol und wählen Sie dann das Symbol für das Mobilfunknetz aus der Liste. Geben Sie bei Bedarf die erforderlichen Informationen ein. Interaktion mit Ihrem Computer Entdecken Sie verschiedene Möglichkeiten, mit Ihrem Computer zu interagieren. Tastenkombinationen verwenden Tastenkombinationen sind einzelne Tasten oder Verknüpfungen von Tasten, die eine schnelle Ausführung bestimmter Funktionen ermöglichen.
Seite 21
Sie können die Tastatureinstellungen in der Vantage-App anpassen. Um detaillierte Einstellungen anzupassen, öffnen Sie die Vantage-App und klicken auf Gerät ➙ Eingabe und Zubehör. Weitere Tastenkombinationen finden Sie unter https://support.lenovo.com/us/en/solutions/windows-support TrackPoint-Zeigereinheit verwenden Die TrackPoint-Zeigereinheit ermöglicht es Ihnen, alle Funktionen einer herkömmlichen Maus auszuführen, z.
Seite 22
TrackPoint-Stift Legen Sie Ihren Finger auf die rutschfeste Kappe des Stiftes und schieben Sie die Kappe (im Folgenden als „rote Kappe“ bezeichnet) mit leichtem Druck parallel zur Tastatur in die gewünschte Richtung. Der Zeiger auf dem Bildschirm bewegt sich entsprechend. Je mehr Druck Sie ausüben, desto schneller bewegt sich der Zeiger.
Seite 23
Trackpad verwenden Sie können mit dem Trackpad sämtliche Zeige-, Klick- und Blätteraktionen wie mit einer herkömmlichen Maus durchführen. Dies ist ideal, wenn Sie sehr mobil sein müssen, wie zum Beispiel auf Geschäftsreisen. Beschreibung Beschreibung Element Element Linksklick-Bereich Rechtsklick-Bereich Anmerkungen: • Einige Gesten sind in den folgenden Fällen nicht verfügbar: –...
Seite 24
• Wenn Sie mehrere Finger verwenden, stellen Sie sicher, dass zwischen den Fingern ein kleiner Abstand vorhanden ist. • Einige Gesten sind nicht verfügbar, wenn die letzte Aktion aus der TrackPoint-Zeigereinheit durchgeführt wurde. • Einige Gesten sind nur verfügbar, wenn Sie bestimmte Anwendungen verwenden. •...
Seite 25
Gewünschte Funktion Geste Zwei Finger zusammenführen. Verkleinern. Zwei Finger gleiten horizontal oder vertikal. Durch Elemente blättern. Touch-Gesten mit drei und vier Fingern Gewünschte Funktion Geste Einmal tippen mit drei Fingern. Suchfenster öffnen. Einmal tippen mit vier Fingern. Benachrichtigungszentrale öffnen. Mit drei oder vier Fingern nach oben wischen. Alle Fenster anzeigen.
Seite 26
Gewünschte Funktion Geste Mit drei oder vier Fingern nach unten wischen. Zeigen Sie das Desktop an. Mit drei oder vier Fingern nach links oder rechts wischen. Zwischen geöffneten Apps oder Fenstern wechseln. Trackpad deaktivieren Das Trackpad ist standardmäßig aktiviert. Um die Einheit zu deaktivieren: Schritt 1.
Seite 27
Touch-Gesten mit einem Finger Gewünschte Funktion Geste Gedrückt halten. Ein Kontextmenü öffnen. Von links wischen. Widget-Bereich anzeigen. Von rechts wischen. Benachrichtigungszentrale öffnen. Touch-Gesten mit zwei Fingern Gewünschte Funktion Geste Bewegen Sie zwei Finger aufeinander zu. Verkleinern. Bewegen Sie zwei Finger voneinander weg. Vergrößern.
Seite 28
Touch-Gesten mit drei und vier Fingern Gewünschte Funktion Geste Mit drei Fingern nach oben wischen. Alle geöffneten Fenster anzeigen. Mit drei Fingern nach unten wischen. Desktop anzeigen. Mit drei Fingern nach links oder rechts wischen. Zwischen Apps wechseln. Mit vier Fingern nach links oder rechts wischen. Zwischen Desktops wechseln.
Seite 29
Schritt 7. Wenn der Touchscreen weiterhin nicht ordnungsgemäß funktioniert, ist er möglicherweise beschädigt. Rufen Sie die Lenovo Kundendienstzentrale an, um weitere Hilfe zu erhalten. Externen Bildschirm anschließen Für Präsentationen oder um Ihren Arbeitsplatz zu optimieren, können Sie an den Computer einen Projektor oder Monitor anschließen.
Seite 30
Drücken Sie Windows-Taste+K und wählen Sie dann einen drahtlosen Bildschirm aus, mit dem Sie eine Verbindung herstellen möchten. Anzeigemodus einstellen Drücken Sie die oder die Fn-Taste + und wählen Sie dann den gewünschten Anzeigemodus aus. Anzeigeeinstellungen ändern Sie können die Einstellungen sowohl für die Computeranzeige als auch für die externe Anzeige ändern, z. B. Haupt- und sekundäres Anzeigegerät, Helligkeit, Auflösung und Ausrichtung.
Seite 31
• Auf das Benutzerhandbuch und hilfreiche Artikel zugreifen. • Vorübergehend Tastatur, Bildschirm, Trackpad und TrackPoint-Zeigereinheit zur Reinigung deaktivieren. Lenovo View (für ausgewählte Modelle) Lenovo View ist eine App, die die Kameraqualität erhöht und Zusammenarbeitsfunktionen für einige gängige Apps für Videoanrufe bereitstellt. Lenovo View öffnen Geben Sie Lenovo View in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Seite 32
• Zusammenarbeit – Hintergrundentfernung: Verbirgt den Hintergrund während eines Videoanrufs, damit Sie stets im Fokus sind. – Automatischer Ausschnitt: Sorgt dafür, dass Ihr Gesicht während des Videoanrufs automatisch zentriert wird, wenn Sie sich bewegen. – Virtueller Referent: Zeigt Ihr Gesicht über jedem beliebigem Material an, das Sie wie eine Präsentation darstellen möchten.
Seite 33
– Bildschirm-Blickschutz: Wenn hinter Ihnen eine Person auftaucht (sog. „Shoulder-Surfing“), wird Ihr Bildschirm verschwommen angezeigt. Drücken Sie die Tastenkombination Alt+F2, damit die Anzeige wieder klar wird. Anmerkung: Bei ePrivacy-Bildschirmen wird die Bildschirm-Blickschutz-Funktion automatisch aktiviert, wenn hinter Ihnen eine Person erkannt wird (sog. „Shoulder-Surfing“). Drücken Sie die Tastenkombination Alt+F2, damit die Anzeige wieder klar wird.
Seite 34
• Die Funktionen funktionieren nur, wenn der Kameraverschluss geöffnet ist. • Einige Funktionen können möglicherweise nicht gleichzeitig genutzt werden. • Die App „Lenovo View“ aktualisiert die Funktionen regelmäßig, um Ihr Erlebnis mit der Kamera und bei Videoanrufen zu verbessern. Die Beschreibung der Funktionen unterscheidet sich möglicherweise von der auf der tatsächlichen Benutzeroberfläche.
Seite 35
Sie können die Helligkeit und den Kontrast der Kamera anpassen und die Standardeinstellungen wiederherstellen, indem Sie auf die Schaltfläche zum Zurücksetzen tippen. • Mikrofon Sie können den Computer stummschalten und den Geräuscheffekt des Mikrofons anpassen, indem Sie die folgenden Modi auswählen: –...
Seite 36
Wenn ein Farbprofil verloren geht oder beschädigt wird, wird ein Fenster angezeigt, das Sie daran erinnert, die Farbprofile wiederherzustellen. Klicken Sie im Eingabefenster auf Ja, und die Farbprofile werden automatisch aus der Lenovo Cloud wiederhergestellt. Wenn der Bildschirm ausgetauscht wurde Wenn der Bildschirm von einem autorisierten Lenovo Service-Provider ausgetauscht wurde, befolgen Sie die Anweisungen, um neue Farbprofile zu installieren.
Seite 37
Kühlung eventuell ab. Es ist empfehlenswert, den aktuellen Intelligent Thermal Solution (ITS)-Treiber herunterzuladen und zu installieren. Gehen Sie wie folgt vor, um den ITS-Treiber herunterzuladen: Schritt 1. Rufen Sie die folgende Adresse auf https://pcsupport.lenovo.com Schritt 2. Geben Sie Intelligent Thermal Solution-Treiber in das Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
Seite 38
Anmerkung: Einige Modelle werden möglicherweise ohne Netzteile oder Netzkabel geliefert. Verwenden Sie nur zertifizierte Adapter und Netzkabel von Lenovo, die den Anforderungen der jeweiligen nationalen Standards zum Laden des Produkts entsprechen. Es wird empfohlen, die von Lenovo qualifizierten Adapter zu verwenden. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.lenovo.com/us/en/compliance/eu-doc...
Seite 39
Informationen finden Sie im Abschnitt „Stromversorgung“ der Vantage-App. Den Computer mit der P-to-P 2.0-Ladefunktion aufladen Beide USB-C-Anschlüsse (Thunderbolt 4) am Computer verfügen über die Lenovo-eigene P-to-P 2.0 (Peer- to-Peer 2.0)-Ladefunktion. Anmerkung: Die tatsächliche Ladegeschwindigkeit Ihres Computers hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B.
Seite 40
Daten übertragen Mit der integrierten Bluetooth- oder NFC-Technologie können Sie Daten schnell zwischen Geräten mit denselben Merkmalen übertragen. Sie können auch eine microSD-Karte oder eine Smart-Card für die Datenübertragung verwenden. Verbindung zu einer Bluetooth-Einheit herstellen Sie können Ihren Computer mit allen Arten von Bluetooth-fähigen Geräten verbinden, wie Tastaturen, Mäuse, Smartphones oder Lautsprecher.
Seite 42
ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 43
Anmerkung: Der Schlitz unterstützt Kabelverriegelungen, die den Kensington NanoSaver Schlossstandards mit Cleat™ Schlosstechnologie entsprechen. Für die Bewertung, Auswahl und das Anbringen von Schlössern und Sicherheitseinrichtungen sind Sie selbst verantwortlich. Lenovo übernimmt keine Verantwortung für Schlösser und Sicherheitseinrichtungen. Sie können die Kabelschlösser unter erwerben.
Seite 44
ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P16s Gen 3 Anmerkung: Sie können Ihre Fingerabdrücke dem Start- und NVMe-Kennwort zuordnen. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Fingerabdrücke bestimmten Kennwörtern zuordnen (für ausgewählte Modelle)“ auf Seite 43. Tipps zur Wartung: • Kratzen Sie nie mit harten oder scharfen Gegenständen über die Oberfläche des Lesegeräts. •...
Seite 45
Funktion zu deaktivieren oder zu aktivieren. Daten vor Energieverlust schützen Das NVMe (Non-Volatile Memory Express) M.2-Solid-State-Laufwerk verfügt über die Lenovo-eigene PLP- Funktion (Power Loss Protection) zur Vermeidung von Datenverlusten oder Schäden. Falls Ihr Computer nicht reagiert, müssen Sie ihn möglicherweise herunterfahren, indem Sie den Betriebsspannungsschalter ein paar Sekunden lang gedrückt halten.
Seite 46
Eingeschränkter USB-C-Modus Der eingeschränkte USB-C-Modus ist eine Sicherheitsfunktion, mit der Sie die Datenübertragung über USB- C-Anschlüsse deaktivieren können, während die Aufladungsfunktion der USB-C-Anschlüsse aktiviert bleibt. Dies verhindert, dass Daten vom Computer auf an den Computer angeschlossene USB-Speichergeräte kopiert werden. Wenn Sie diese Funktion aktivieren, können Sie öffentliche USB-Aufladestationen verwenden, wie es sie beispielsweise in Cafés oder Hotel-Lobbys gibt, ohne sich Sorgen über Datenverluste über den USB-C-Anschluss machen zu müssen.
Seite 47
Administratorkennwort schützen, hat aber standardmäßig eine geringere Autorität. Das Kennwort zur Systemverwaltung kann über das UEFI BIOS-Menü oder über Windows Management Instrumentation (WMI) mit der Lenovo Client-Management-Schnittstelle festgelegt werden. Sie können festlegen, dass das Kennwort zur Systemverwaltung die gleiche Berechtigung wie das Administratorkennwort hat, um sicherheitsrelevante Funktionen zu steuern.
Seite 48
Schritt 6. Drücken Sie die F10-Taste, um die Änderungen zu speichern und das UEFI BIOS-Menü zu verlassen. Wenn Sie kein Administratorkennwort festgelegt haben, wenden Sie sich an einen von Lenovo autorisierten Service-Provider, um das Kennwort zur Systemverwaltung zu entfernen. ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 49
Speicherlaufwerk um eine CRU (Customer Replaceable Unit) handelt, können Sie sich auch an Lenovo wenden, um ein neues Speicherlaufwerk zu erwerben und das alte selbst zu ersetzen. Informationen dazu, ob das Speicherlaufwerk eine CRU ist, und zum entsprechenden Austauschverfahren finden Sie im Abschnitt „CRU-Liste“...
Seite 50
FIDO2-USB-Gerät im ThinkShield Passwordless Power-On Device Manager registrieren Befolgen Sie die Anweisungen, um das FIDO2-USB-Gerät beim ThinkShield Passwordless Power-On Device Manager anzumelden. Schritt 1. Schalten Sie den Computer ein. Schritt 2. Drücken Sie während des Startvorgangs die Taste F12. Schritt 3. Wenn Sie ein Startkennwort festlegen, werden Sie zur Eingabe des richtigen Kennworts aufgefordert.
Seite 51
über die Suche nach dem Produktnamen die detaillierten Einstellungen anzeigen lassen. Anmerkung: Das Lenovo BIOS Simulator Center führt regelmäßige Aktualisierungen der Einstellungen durch. Die Benutzeroberfläche des UEFI BIOS-Simulators und die Beschreibung von Einstellungen können von jenen auf Ihrer tatsächlichen Benutzeroberfläche abweichen.
Seite 52
Angepasste Einstellungen speichern Befolgen Sie die Anweisungen, um die benutzerdefinierten Einstellungskonfigurationen zu speichern. Schritt 1. Starten Sie den Computer neu. Wenn die Logoanzeige erscheint, drücken Sie die Taste F1, um zum UEFI BIOS-Menü zu wechseln. Schritt 2. Wählen Sie Restart ➙ Save Custom Defaults. Schritt 3.
Seite 53
Anmerkung: Wenn die Intel AMT control und die Funktion Absolute Persistence(R) Module dauerhaft deaktiviert sind, können diese Einstellungen nicht erfolgreich zurückgesetzt werden. Schritt 6. Geben Sie das Administratorkennwort, das Systemverwaltungskennwort oder das Startkennwort in dem angezeigten Fenster ein. Ihr Computer wird umgehend neu gestartet. Es dauert einige Minuten, bis die Initialisierung abgeschlossen ist.
Seite 54
Schritt 2. Wenn ein aktuelles UEFI BIOS-Aktualisierungspaket verfügbar ist, befolgen Sie dann die angezeigten Anweisungen zum Herunterladen und Installieren des Pakets. Über die Lenovo Unterstützungswebsite Befolgen Sie die Anweisungen, um das UEFI BIOS über die Lenovo Unterstützungswebsite zu aktualisieren. Schritt 1. Rufen Sie https://pcsupport.lenovo.com auf und wählen Sie den Eintrag für Ihren Computer.
Seite 55
Aktualisierungen am Windows-Betriebssystem vor. Überprüfen Sie vor der Installation einer bestimmten Windows-Version die Kompatibilitätsliste für die Windows-Version. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://support.lenovo.com/us/en/solutions/windows-support Achtung: • Wir empfehlen Ihnen, Ihr Betriebssystem über offizielle Kanäle zu aktualisieren. Inoffizielle Updates können zu Sicherheitsrisiken führen.
Seite 56
• Rufen Sie auf und wählen Sie den Eintrag für Ihren Computer. Befolgen Sie https://pcsupport.lenovo.com dann die angezeigten Anweisungen, um die erforderlichen Treiber und die Software herunterzuladen und zu installieren. • Verwenden Sie Windows Update, um aktuelle Aktualisierungen zu erhalten, z. B. Sicherheitspatches.
Seite 57
Teile können auch im Rahmen der Garantie für den Computer des Kunden von qualifizierten Servicetechnikern ausgetauscht werden. Wenn Sie eine CRU selbst installieren möchten, sendet Lenovo Ihnen die CRU zu. CRU-Informationen sowie Anweisungen zum Austausch der CRU werden mit dem Produkt geliefert und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich.
Seite 58
• Für den nicht CRU-fähigen internen Akku, der mit Kammanschlüssen an die Systemplatine angeschlossen ist: Rufen Sie Lenovo Kundendienstzentrale an, um Hilfe zu erhalten. Informationen zum Prüfen, ob es sich beim internen Akku Ihres Computers um eine CRU handelt, finden Sie in der CRU-Liste unter Kapitel 6 „Austausch von CRUs“...
Seite 59
• Wenn in Ihrem Computer ein austauschbarer Akku installiert ist • Wenn der Computer an das Netzteil angeschlossen ist Gehen Sie zum Zugreifen wie folgt vor: 1. Deaktivieren Sie den internen Akku. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Internen Akku deaktivieren“...
Seite 60
ThinkPad P16s Gen 3 Schritt 2. Befestigen Sie die Baugruppe für die Abdeckung wie unten dargestellt. ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 61
Die folgenden Informationen gelten nur für den Computer mit Modulen, die vom Benutzer installiert werden können. Stellen Sie sicher, dass Sie nur ein von Lenovo autorisiertes drahtloses Modul verwenden, das speziell für dieses Computermodell getestet wurde. Andernfalls wird der Computer beim Einschalten eine Sequenz von Fehlercode-Signaltönen ausgegeben.
Seite 62
Schritt 1. Entfernen Sie die WWAN-Karte wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Anmerkung: Die WWAN-Karte ist möglicherweise von einer Stabilfolie umgeben. Um an die WWAN-Karte zu gelangen, öffnen Sie zuerst die Folie. Schritt 2. Installieren Sie die WWAN-Karte in umgekehrter Reihenfolge. Achten Sie bei der Installation darauf, das orangefarbene Kabel in den M-Anschluss und das blaue Kabel in den D/G-Anschluss einzustecken.
Seite 63
ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P16s Gen 3 Schritt 2. Installieren Sie das unten gezeigte Speichermodul. Kapitel 6 Austausch von CRUs...
Seite 64
ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P16s Gen 3 Der Austausch von Speichermodulen kann ein Speicher-Retraining verursachen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Speicher-Retraining erkennen“ auf Seite 47. M.2 Solid-State-Laufwerk und Halterung (für ausgewählte Modelle) Gehen Sie wie folgt vor, um das M.2 Solid-State-Laufwerk auszutauschen. Bevor Sie beginnen, lesen Sie den Abschnitt Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität und drucken...
Seite 65
• Wenn in Ihrem Computer ein hybrides Solid-State-Laufwerk (mit Intel Optane-Speicher) installiert ist, erfahren Sie unter https://support.lenovo.com/docs/tg_ssd , wie Sie den Speicher ersetzen können. Das M.2-Solid-State-Laufwerk ist eine sehr empfindliche Einheit. Durch unsachgemäße Behandlung können Beschädigungen und dauerhafter Datenverlust verursacht werden.
Seite 66
ThinkPad P16s Gen 3 Schritt 2. Installieren Sie das Solid-State-Laufwerk und dessen Halterung in umgekehrter Reihenfolge. ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 67
Scannen Sie den QR-Code auf der unteren Abdeckung, um die folgenden Informationen anzuzeigen: • Produktinformationen und Garantiestatus • Die neuesten von Lenovo verifizierten Treiber und aktuelle Software • Fehlerbehebung und Diagnoselösungen bei Hardware- oder Softwareproblemen • Kundendienstzentrale und E-Ticket-Eintrag für professionellen Support Sie finden Ihre Seriennummer an folgenden Orten: •...
Seite 68
ThinkPad P16s Gen 3 Häufig gestellte Fragen In diesen FAQ finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen. Frage Lösung 1. Wechseln Sie zur Lenovo Unterstützungswebsite unter https:// pcsupport.lenovo.com Wie überprüfe ich meinen 2. Suchen Sie nach dem Produktnamen und navigieren Sie zum Abschnitt Reparaturstatus? Repair Status (Reparaturstatus).
Seite 69
Frage Lösung 1. Halten Sie den Betriebsspannungsschalter gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet ist. Starten Sie nun den Computer neu. 2. Falls Schritt 1 nicht funktioniert: • Bei Modellen mit einer Notrücksetzöffnung: Führen Sie eine aufgebogene Büroklammer in die Notrücksetzöffnung ein, um die Stromversorgung vorübergehend zu unterbrechen.
Seite 70
Sie können auch den Betriebsspannungsschalter drücken, um den Test zu beenden. 2. Wenden Sie sich an Lenovo, um Unterstützung zu erhalten, und nennen Sie das Testergebnis. Siehe „Lenovo anrufen“ auf Seite 71. ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 71
Wenn Sie eine Nachricht sehen, die nicht in der folgenden Tabelle enthalten ist, notieren Sie zuerst die Fehlernachricht, fahren Sie dann den Computer herunter und wenden Sie sich an Lenovo, um Hilfe zu erhalten. Informationen hierzu finden Sie im Abschnitt „Lenovo Kundendienstzentrale“ auf Seite 71.
Seite 72
Sie die richtige Dokumentation und passende Reparaturinformationen erhalten können. Abhängig von der Komplexität des Fehlers kann es zudem empfehlenswert sein, Ihren Computer von einem von Lenovo autorisierten Service-Provider reparieren zu lassen. Sehen Sie sich die Blinkmuster und Fehlercodes in der folgenden Tabelle an, um Ihre Computerprobleme zu lösen.
Seite 73
Fehlercodes Lösungen Blinkmuster 0282: Fehler im Speichermodul 1. Installieren Sie das Speichermodul erneut, oder tauschen Sie es aus. 2. Wenn Schritt 1 nicht funktioniert, tauschen Sie die Systemplatine aus (nur Service-Provider). 0283: PCI-Ressourcenfehler 1. Entfernen Sie die PCIe-Geräte (M.2- Karte, PCIe-Karte usw.) (nur Service- Provider).
Seite 74
Fehler an Ihrem Computer diagnostizieren und beheben Dieser Abschnitt enthält eine Einführung in eine Reihe von Diagnose- und Fehlerbehebungstools auf der Lenovo Unterstützungswebsite, in der Vantage-App und auf Ihrem Computer. Sie helfen Ihnen dabei, allgemeine Software- und Hardwareprobleme zu diagnostizieren.
Seite 75
Lässt sich der Fehler am Computer mithilfe der Lösungen nicht beheben, können Sie den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen, um ein E-Ticket einzureichen, oder sich an Lenovo wenden, um professionelle Unterstützung zu erhalten. Hardware-Scan Der Hardware-Scan ist ein effektives Tool, um die Hardware zu testen und vorhandene Hardwareprobleme zu ermitteln.
Seite 76
Weitere Informationen finden Sie in den Anweisungen unter „Beliebte Themen“: https://support.lenovo.com/solutions/ht118590 Selbsthilfe-Ressourcen Anhand der folgenden Selbsthilfe-Ressourcen erfahren Sie mehr über den Computer und die Problembehandlung. So greifen Sie darauf zu? Ressourcen Lenovo Unterstützungswebsite https://pcsupport.lenovo.com Tipps https://www.lenovo.com/tips Lenovo Community https://forums.lenovo.com Informationen zu Eingabehilfen https://www.lenovo.com/accessibility •...
Seite 77
Land https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten. Verfügbare Services im Garantiezeitraum • Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.
Seite 78
Die Verfügbarkeit einer bestimmten Serviceleistung sowie deren Bezeichnung kann je nach Land oder Region variieren. Eingabehilfen Lenovo setzt alles daran, dass Informationstechnologie für alle zugänglich ist – auch für Menschen mit Hör-, Seh- oder Mobilitätseinschränkungen. Lenovo unterstützt folgendermaßen Maßnahmen für Zugänglichkeit, damit alle Benutzer besser mit Produkten von Lenovo arbeiten können.
Seite 79
Zugänglichkeitsfunktionen möglicherweise nicht auf das Produkt anwendbar. Die aktuellen Informationen zu einfachem Zugang zum Produkt finden Sie hier: https://www.lenovo.com/ accessibility . Die Telefonnummern für weiteren Support von Lenovo für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie hier: https://support.lenovo.com/supportphonelist • Tastaturen Lenovo-Tastaturen unterstützen verschiedene Eingabehilfen.
Seite 80
Maus zu verwenden. Weitere Informationen zum Verwenden der TrackPoint-Zeigereinheit finden Sie unter „TrackPoint-Zeigereinheit verwenden“ auf Seite 15 • Anschlüsse nach Industriestandard Die Anschlüsse nach Industriestandard von Lenovo-Produkten ermöglichen bessere Kompatibilität mit Peripheriegeräten. • Betriebssysteme Die Zugänglichkeitsfunktionen der Betriebssysteme können so konfiguriert werden, dass sie Benutzer bei Folgendem unterstützen:...
Seite 82
ThinkPad P14s Gen 5 ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 83
ThinkPad P16s Gen 3 Kombiantenne für drahtlose LAN-Verbindungen (Haupt- und Hilfsantenne) Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hauptantenne)* Antenne für drahtlose WAN-Verbindungen (Hilfsantenne)* * für ausgewählte Modelle Betriebsumgebung Dieser Abschnitt enthält Informationen zur Betriebsumgebung des Computers. Maximale Höhe (unter normalen Luftdruckbedingungen) 3.048 m Temperatur •...
Seite 84
Relative Feuchtigkeit • In Betrieb: 8 bis 95 % bei Kühlgrenztemperatur von 23 °C • Lagerung und Transport: 5 bis 95 % bei einer Kühlgrenztemperatur von 27 °C ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 85
Anschlussnamens Das USB Implementers Forum hat im September 2022 eine Überarbeitung der Richtlinie für USB- Anschlussnamen veröffentlicht. Lenovo folgt der überarbeiteten Richtlinie und aktualisiert die USB- Anschlussnamen entsprechend. Details zur Aktualisierung des Namens finden Sie in der folgenden Tabelle. Vorheriger Name...
Seite 86
ThinkPad P14s Gen 5 und ThinkPad P16s Gen 3 Benutzerhandbuch...
Seite 87
Überarbeitungen oder in Technical News Letters (TNLs) bekannt gegeben. Um einen besseren Service zu ermöglichen, behält sich Lenovo das Recht vor, die in den Handbüchern zu Ihrem Computer beschriebenen Produkte und Softwareprogramme sowie den Inhalt des Benutzerhandbuchs jederzeit ohne zusätzlichen Hinweis zu verbessern und/oder zu ändern.
Seite 88
Verweise in dieser Veröffentlichung auf Websites anderer Anbieter dienen lediglich als Benutzerinformationen und stellen keinerlei Billigung des Inhalts dieser Websites dar. Das über diese Websites verfügbare Material ist nicht Bestandteil des Materials für dieses Lenovo Produkt. Die Verwendung dieser Websites geschieht auf eigene Verantwortung.