Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hameg HMC8012 Handbuch
Hameg HMC8012 Handbuch

Hameg HMC8012 Handbuch

Digital multimeter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HMC8012:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D I G I T A L m u L T I m e T e r
H m C 8 0 1 2
manual
Deutsch / english

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hameg HMC8012

  • Seite 1 D I G I T A L m u L T I m e T e r H m C 8 0 1 2 manual Deutsch / english...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise Zur Ce-Kennzeichnung

    Bezüglich der Störfestigkeit finden die für den Industriebereich geltenden Grenzwerte Anwendung. Die am Messgerät notwendigerweise angeschlossenen Mess- Die HAMEG Instruments GmbH bescheinigt die Konformität für das Produkt und Datenleitungen beeinflussen die Einhaltung der vorge- The HAMEG Instruments GmbH herewith declares conformity of the product gebenen Grenzwerte in erheblicher Weise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Batterien und Akkumulatoren/Zellen Standard-Einstellungen 1.12 Produktentsorgung Allgemeine Einstellungen (Misc) Bezeichnung der Bedienelemente Fernsteuerung über Schnittstellen Ethernet HmC8012 Kurzeinführung Einstellen von Parametern IEEE 488.2 / GPIB Messen einer Gleichspannung Anhang Automatische / manuelle Messbereichswahl 10.1 Verzeichnis der Abbildungen Anzeige mehrerer Messwerte Widerstandsmessung mit Nullabgleich 10.2...
  • Seite 4: Digital Multimeter Hmc812

    D i g i t a l m u l t i m e t e r H m C 8 1 2 D i g i t a l M u l t i m e t e r H M C 8 0 1 2 HMC8012 - Rückansicht der GPIB-Variante R 5 3/4-stellige Anzeige (480.000 Punkte) R 3 simultane Anzeigen: z.B.
  • Seite 5: Technische Daten

    T e c h n i s c h e D a t e n Digital Multimeter HMC8012 Alle Angaben bei 23 °C nach einer Aufwärmzeit von 90 Minuten. DC-Spezifikation DC Genauigkeit in +/- (% Anzeige + % Bereich): Funktion Bereich Prüfstrom...
  • Seite 6 ® HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 8000 · Fax +49 (0) 6182 800100 · www.hameg.com · info@hameg.com HAMEG Instruments GmbH · Industriestr. 6 · D-63533 Mainhausen · Tel +49 (0) 6182 8000 · Fax +49 (0) 6182 800100 · www.hameg.com · info@hameg.com...
  • Seite 7: Installations- Und Sicherheitshinweise

    Funktion an einer bekannten Quelle zu überprüfen. merke beachten, die in dieser Bedienungsanleitung enthalten sind. Gehäuse, Chassis und alle Messanschlüsse sind mit dem Das messgerät ist nur mit dem HAmeG Original- Netzschutzleiter verbunden. Das Gerät entspricht den Bestim- messzubehör, -messleitungen bzw. -Netzkabel zu mungen der Schutzklasse II.
  • Seite 8: Gewährleistung Und Reparatur

    CAT II; die Eingangsspannung darf 600 V (Spitzenwert) in einer HAMEG-Produkt erworben wurde. Bei Beanstandungen wenden CAT II Anwendung nicht überschreiten. Sie sich bitte an den Händler, bei dem Sie das HAMEG-Produkt erworben haben. Die folgenden Erläuterungen beziehen sich lediglich auf die Benutzersicherheit.
  • Seite 9: Grenzwerte

    8. Zellen oder Batterien müssen wieder verwertet werden und dürfen nicht überschritten werden. Auf der Gerätevorderseite dürfen nicht in den Restmüll gelangen. Akkumulatoren oder des HMC8012 sind die Schutzgrenzwerte aufgeführt, um einen Batterien, die Blei, Quecksilber oder Cadmium enthalten, sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten. Diese Schutz- sind Sonderabfall.
  • Seite 10: Bezeichnung Der Bedienelemente

    B e z e i c h n u n g d e r B e d i e n e l e m e n t e LO/HI-Buchsen – Sense für Widerstands- und Temperatur- 2 Bezeichnung der Bedienelemente messung FuSe –...
  • Seite 11: Hmc8012 Kurzeinführung

    Zum Messen einer Gleichspannung wird z.B. ein Netzgerät niert. Die Kompensationswerte bleiben nach dem Ausschalten über Silikon-Messleitungen mit dem HMC8012 Multimeter des HMC8012 nicht erhalten und müssen daher neu ermittelt verbunden. Hierzu werden die rechten unteren Buchsen COM werden. und V verwendet. Wird nun auf der Gerätevorderseite die DC V Taste betätigt, so wird auf dem Display des Multimeters der...
  • Seite 12: Daten Abspeichern

    Daten abspeichern Funktionen und Betriebsarten des Multimeters ausgewählt werden. Zum Auswählen der Messfunktion wird die entspre- Das Multimeter HMC8012 kann zwei verschiedene Arten von chende Funktionstaste betätigt. Ist eine Messfunktion aktiv, Daten abspeichern: wird dies durch das Leuchten der weißen LED gekennzeich- –...
  • Seite 13: Anzeige Mehrerer Messwerte

    (2nd Function) Nullmessung Abb. 4.2: Bildschirmaufteilung Anzeige mehrerer messwerte Das HMC8012 bietet die Möglichkeit (je nach eingestellter Mess- funktion), mehrere Messwerte auf dem Display anzuzeigen. Der Hauptmesswert wird mit „Main“ gekennzeichnet. Ein zweiter Messwert kann (je nach Messfunktion) mit der Softmenütaste 2nd Function aktiviert werden.
  • Seite 14: Messen Einer Gleichspannung / Wechselspannung

    Übergängen verschiedener Metalle werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert. Die Kompensa- Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, eine zweite Funktion (2nd) tionswerte bleiben nach dem Ausschalten des HMC8012 nicht auf dem Display anzeigen zu lassen. Mit der Softmenütaste Änderungen vorbehalten...
  • Seite 15: Frequenzmessung

    Thermospannungen an den Übergängen verschiedener Metalle werden durch diese Offsetkorrektur „bewusst“ eliminiert. Die Kompensationswerte bleiben nach dem Ausschalten des HMC8012 nicht erhalten und müssen daher neu ermittelt werden. Zusätzlich kann der NULL-Wert Frequenzquelle auch nummerisch oder mittels Drehgeber erfolgen.
  • Seite 16: Messen Einer Kapazität

    Dieser Wert wird zusätzlich an der Softmenütaste „bewusst“ eliminiert. Die Kompensationswerte bleiben nach NULL und im Display unterhalb des Hauptmesswerts ange- dem Ausschalten des HMC8012 nicht erhalten und müssen zeigt. Der Zuleitungswiderstand der Messleitung, Übergangs- DC V AC V SETUP daher neu ermittelt werden.
  • Seite 17: Durchgangsprüfung / Diodenprüfung

    G e r ä t e f u n k t i o n e n DC V AC V SETUP Durchgangsprüfung / Diodenprüfung Messwertaufzeichnung gestartet. Wird nun z.B. ein Inter- val von 2s und ein Count von 5 eingestellt, so werden 5 SAVE DC I AC I...
  • Seite 18: Mathematische Funktionen (Taste Meas)

    m a t h e m a t i s c h e F u n k t i o n e n ( T a s t e m e A S ) Prüfung als bestanden bzw. nicht bestanden bewertet wer- 6 mathematische Funktionen (Taste meAS) den.
  • Seite 19: Datenformatbeispiel Einer Logging-Datei

    D o k u m e n t a t i o n , S p e i c h e r n u n d L a d e n Abb. 6.1: menüeinstellung zur Datenaufzeichnung 7 Dokumentation, Speichern und Laden 6.3.1 Datenformatbeispiel einer Logging-Datei # HAMEG Device under test HM -Log-File ; # Date: 2013-05-27 ; Das Multimeter HMC8012 ermöglicht, alle Bildschirmdar- # Start Time:, 14:27:07;...
  • Seite 20: Bildschirmfoto

    (Softwaremodul der HMExplorer Software) ermöglicht es, stellungen zu laden. über eine Schnittstelle Bildschirmausdrucke im Bitmap oder PNG Format vom HMC8012 auf einen angeschlossenen PC zu transferieren und dort abzuspeichern bzw. auszudrucken. Weitere Hinweise zur Software finden Sie in der internen Bildschirmfoto HMExplorer-Hilfe auf www.hameg.com.
  • Seite 21: Allgemeine Geräteeinstellungen

    Mit Save können die Datums- bzw. Zeitparameter übernommen werden. 8.3.3 SOuND Das HMC8012 bietet die Möglichkeit, im Fehlerfall (oder auch als Kontrolle) ein Signal auszugeben, welcher mit der Soft- menütaste Error Beep oder Control Beep ein- (On) Abb.
  • Seite 22: Fernsteuerung Über Schnittstellen

    Agilent-Multimetern 34401A und 34410A. Zusätzlich kann die kostenlose HAMEG-Software „HMExplorer“ genutzt werden. Diese Windows-Anwendung bietet für das HMC8012 neben einer Terminalfunktion auch die Möglichkeit zum Erstellen von Screenshots sowie dem Auslesen des Messwertspeichers. Die moderne Alternative zum virtuellen COM Port (VCP) ist die Ansteuerung mit Hilfe der USB-TMC-Klasse.
  • Seite 23: Ieee 488.2 / Gpib

    Abb. 9.2: Webserver Ieee 488.2 / GPIB Trotz der GPIB-Funktionen, die durch die USB-TMC-Klasse zur Verfügung steht, ist das HMC8012 optional auch mit einer GPIB- Schnittstelle erhältlich. Diese Lösung ist für diejenigen Kunden attraktiv, die bereits über eine existierende GPIB-Umgebung verfügen.
  • Seite 24: Anhang

    A n h a n g 10 Anhang Fernsteuerung: 21, 22 Firmware: 21 Frequenz: 9, 10, 15 10.1 Verzeichnis der Abbildungen Abb. 1.1: Betriebspositionen Geräteeinstellungen: 12, 19, 21 Abb. 1.2: Rückseite HMC mit Netzspannungswahlschalter Geräteinformationen: 21 und Anschlüssen Gewährleistung: 8 Abb.
  • Seite 25 A n h a n g Update: 21 USB: 10, 12, 18, 19, 20, 21, 22, 23 USB Stick: 18, 19, 20, 21 VCP: 21, 23 VISA: 23 Wartung: 8 Wechselspannung: 11, 14 Wechselstrom: 14 Widerstand: 11, 15, 16 Windows Bitmap Format (BMP): 20 Änderungen vorbehalten...

Inhaltsverzeichnis