Aktuelle Versionen und Updates
Nachfolgend finden Sie die aktuellen Versionsnummern der
Treiber und Firmware für Sonicview 24/16:
Gerätefirmware
v1.2.0 (aktualisiert von v1.1.0)
Vergewissern Sie sich, dass Sie immer die neueste Software und
die neusten Firmwareversionen für das Gerät installiert haben.
Diese finden Sie auf der deutschsprachigen Website von Tascam
unter https://tascam.de/downloads/Sonicview+24 beziehungs-
weise https://tascam.de/downloads/Sonicview+16.
Version 1.2.0 (14. März 2023)
Neue Funktionen
Das Koppeln von Kanälen einer IF-MTR32 ist jetzt möglich.
i
Die gekoppelte Stummschaltung von Eingangskanälen
i
und Pre-Fader-Sends zum AUX-Bus kann für jeden Bus
unabhängig voneinander festgelegt werden.
Verbesserungen und behobene Probleme
Die redundante Steuerung von Tascam SB-16D wird jetzt
i
unterstützt. Wichtig: Durch diese Änderung lässt sich die
SB-16D nicht mehr mit Firmwareversion 1.1.0 verwenden.
Wenn Sie SB-16D zusammen mit Sonicview nutzen, aktua-
lisieren Sie außer der Haupt-Gerätefirmware auch die App
Sonicview Control auf Version 1.2.0.
Der zuvor mit POST COMP bezeichnete Pegelmesspunkt für
i
die Kanäle CH1–40 wurde auf PRE FADER geändert.
Das Kopieren der Modulparameter Analog Gain, Pad und
i
HPF funktioniert nun wie vorgesehen.
Das Speichern und Laden der Eingangsparameter Analog
i
Gain, Pad und HPF in der Modulbibliothek funktioniert nun
wie vorgesehen.
Die folgenden Probleme beim Schützen von Parametern
i
durch geladene Snapshots wurden behoben:
−
Auf der Seite PARAMETER SAFE hatte die Auswahl von
INPUT/OSC PARAMETERS auch Auswirkungen auf die
Einschleifwege. Ab sofort werden diese Parameter wie
vorgesehen nur berücksichtigt, wenn INSERT ROUTING
ausgewählt ist.
−
Auf der Seite PARAMETER SAFE hatte die Auswahl von
EFFECT SETTINGS auch Auswirkungen auf die Dynamik-
bearbeitung (Gate/Expander/De-Esser, Comp/Ducker)
und die Laufzeitverzögerung (Delay). Ab sofort werden
diese Parameter wie vorgesehen nur berücksichtigt,
wenn OTHER MODULE PARAMETERS ausgewählt ist.
−
Auf der Seite PARAMETER SAFE hatte die Auswahl von
INPUT ROUTING / CH STEREO LINK / SEND PARAMETERS
auch Auswirkungen auf Panorama/Balance. Ab sofort
werden diese Parameter wie vorgesehen nur berück-
sichtigt, wenn OTHER MODULE PARAMETERS ausgewählt
ist.
−
Wenn auf der Seite MODULE SAFE ein Eingangsmodul
aktiviert war, traten in diesem Modul beim Laden eines
Snapshots Geräusche auf. Das Problem wurde behoben.
Wenn Dante als Taktgeber ausgewählt war, trat beim
i
Wechsel zu einem anderen Systemtakt ein Geräusch in der
Dante-Ausgabe auf. Das Problem wurde behoben.
Beim Laden eines Snapshots wurden die Stereoeingänge
i
ST IN1 und ST IN2 fälschlicherweise auf Mono geschaltet.
Das Problem wurde behoben.
D01185800A
Sonicview 24/16
Versionshinweise bis v1.2.0
In der App Sonicview Control führte das Ein-/Ausschalten
i
des PAD in einem Eingang dazu, dass die analoge Eingangs-
verstärkung nicht mit der des Sonicview übereinstimmte.
Das Problem wurde behoben.
Zu Stereopaaren gekoppelte Kanäle wurden nicht richtig
i
angezeigt und funktionierten nicht wie vorgesehen. Das
Problem wurde behoben.
Der Regler für den Aufnahmepegel (REC TRIM) des einge-
i
bauten Recorders funktionierte nicht wie vorgesehen. Das
Problem wurde behoben.
Die SOLO/MUTE-Anzeige in den DCA-Modulen funktionierte
i
nicht wie vorgesehen. Das Problem wurde behoben.
Die Seite DCA ASSIGN wurde nach dem Laden eines
i
Snapshots nicht wie vorgesehen dargestellt. Das Problem
wurde behoben.
Für die Module MIX1-4 wurden die Effektwege FX1-4 auf
i
der Seite SENDS ON FADER nicht angezeigt, wenn vom
Gruppenbusmodus in den Modus SENDS ON FADER
gewechselt wurde.
Beim Abrufen/Laden von Snapshots oder aller Systemdaten
i
wurden DCA-zu-DCA-Zuweisungen nicht wie vorgesehen
übernommen. Das Problem wurde behoben.
Im Modul für die Effekt-Returns wurden beim Aufrufen der
i
Modulbibliothek die PRE/POST-Einstellungen für die Busse
MIX1-22 und FX1-4 auf PRE gesetzt, wenn die Busse ALL
SEND angezeigt wurden. Das Problem wurde behoben.
Der SENDS ON FADER eines auf der Registerkarte BUS
i
CONFIG gruppierten Moduls wurde steuerbar, wenn die
Seite SENDS ON FADER angezeigt wurde. Das Problem
wurde behoben.
Beim Einfügen oder Abrufen von Einstellungen in die
i
Module MIX1-22 (Busmodus AUX) zeigte die Pegelanzeige
MIX/FX auf der Seite MODULE (OVERVIEW) manchmal ihren
eigenen Pegelwert an. Das Problem wurde behoben.
Beim Einfügen oder Laden von Parametern in die Module
i
MIX1-22 (Busmodus GROUP) traten manchmal oszillierende
Töne auf. Das Problem wurde behoben.
Auf der Seite SENDS ON FADER konnten Module gesteuert
i
werden, die als Gruppenbusse festgelegt waren. Das
Problem wurde behoben.
Die Stabilität im laufenden Betrieb wurde verbessert.
i
Version 1.1.0 (7. Oktober 2022)
Neue Funktionen
Die Steuerung und Kopplung von Kanälen einer SB-16D ist
i
nun möglich.
Das Gerät verfügt nun über einen Ducker.
i
Bei zu Stereopaaren gekoppelte Eingangskanälen konnten
i
die Eingangsquelle und der Einschleifweg für den linken/
rechten Kanal unabhängig voneinander festgelegt werden.
Dasselbe trat bei gekoppelten Ausgangskanälen auf: Hier
i
konnten die Ausgangsports und der Return unabhängig
voneinander festgelegt werden.
Wenn die Sends auf die Fader gelegt wurden, schaltete die
i
MUTE-Taste auf dem Bedienfeld die Sends und nicht wie
vorgesehen die Stummschaltung ein/aus.
Wenn auf der Hauptseite die Sends ausgewählt wurden,
i
wechselte die Anzeige beim nochmaligen Tippen zur Seite
MODULE (SEND/PAN).
Anmerkung
Einzelheiten zu den neuen Funktionen finden Sie im aktuali-
sierten Referenzhandbuch zum Sonicview 16/24.
TASCAM Sonicview 24/16 – Versionshinweise bis v1.2.0
1