Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

3232P
DE (Deutsch)
MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH
Ludwigsburger Straße 71, D-71691 Freiberg/Neckar
Gebrauchsanleitung
6
Tel.: +49 7141 272-0, Fax: +49 7141 272-100
info@mesto.de, www.mesto.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Mesto 3232P

  • Seite 1 3232P Gebrauchsanleitung DE (Deutsch) MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH Tel.: +49 7141 272-0, Fax: +49 7141 272-100 Ludwigsburger Straße 71, D-71691 Freiberg/Neckar info@mesto.de, www.mesto.de...
  • Seite 2 Ersatzteile 3232P 2310 1428PS 3664NL www.mesto.de...
  • Seite 3 3232RS 53 52...
  • Seite 5 9, 44...
  • Seite 6 Die Gebrauchsanleitung ist ein integraler Bestandteil des Gerätes und muss bei einer Weitergabe mitgegeben werden. Beim Arbeiten mit dem Gerät sind besondere Sicherheitsmaßnahmen notwendig. Verwendung Das Drucksprühgerät 3232P ist für das Sprühen von wasserbasierten Holzschutzlasuren u.ä in vorgeschriebenen Konzentrationen vorgesehen. Unsachgemäße Verwendung kann zu gefährlichen Verletzungen und Umweltschäden führen.
  • Seite 7 DEUTSCH DEUTSCH Gerät darf nicht zum Sprühen von Pflanzenschutzmitteln Sicherheit eingesetzt werden. Mit dem Gerät dürfen nur geschulte, gesunde und ausgeruhte Personen arbeiten. Sie sollen nicht unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder Medikamenten sein. Kinder und Jugendliche dürfen das Gerät nicht benutzen. Bewahren Sie das Gerät kindersicher auf.
  • Seite 8 Gebrauchsanleitung. Lieferumfang Behälter [1] mit Pumpe [2], Schlauch [4], Gebrauchsanleitung [5], Tragriemen [6], Abstell- ventil [9], Spritzrohr [7], Bogenstück [50], Düse [21], Verlängerungsrohr [7b]. (Abb. 1) Technische Daten Gerätetyp 3232P Max. Menge Gesamtinhalt 6,5 l Max. Druck 3 bar Max. Temperatur 30 °C...
  • Seite 9 DEUTSCH Vorbereiten Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“. Das Gerät muss sich in senkrechter Stellung befinden. Beim Füllen aus einer Wasserleitung darf die Leitung oder ein Schlauch nicht in den Behälter hineinragen. 1. Ziehen Sie den roten Kolbenmanometer [16] so lange hoch, bis der Behälter drucklos ist.
  • Seite 10 DEUTSCH Nach Gebrauch Beachten Sie die Hinweise im Kapitel „Sicherheit“. Lassen Sie niemals Flüssigkeit im Gerät. 1. Ziehen Sie den roten Kolbenmanometer[16] so lange hoch, bis der Behälter drucklos ist. (Abb. 5) 2. Verriegeln Sie die Kolbenstange mit Griff [13]. (Abb. 6) 3. Schrauben Sie die Pumpe [2] aus dem Behälter. (Abb. 7) 4. Verdünnen Sie die Restmenge zweimal hintereinander mit je ½ Liter Wasser und sprü- hen Sie diese Flüssigkeit auf die behandelte Fläche.
  • Seite 11 DEUTSCH • Bauen Sie das Abstellventil [9] auseinander. (Abb. 29) • Schrauben Sie die Verschlusskappe [45] vom Ventilkörper [44] ab und ziehen den Druckbolzen [25] aus dem Ventilkörper [44]. (Abb. 29) • Fetten Sie die O-Ringe [24] ein. (Abb. 29) • Bauen Sie das Abstellventil [9] zusammen. Beachten Sie die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften Ihres Landes und über- prüfen Sie das Gerät regelmäßig.
  • Seite 12 Manschette usw.) und Defekte, die auf Grund unsachgemäßen Gebrauchs und höherer Gewalt aufgetreten sind. Konformitätserklärung gemäß EG-Richtlinie Maschinen 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1A. Wir, die MESTO Spritzenfabrik Ernst Stockburger GmbH, Ludwigsburger Straße 71, D-71691 Freiberg, erklären in alleiniger Verantwortung, dass die Drucksprühgeräte der Baureihe 3230 und 3232 in der gelieferten Ausführung allen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 2006/42/EG entsprechen.