Herunterladen Diese Seite drucken
AKASO V50 X Cube Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V50 X Cube:

Werbung

V50 X Cube
A C T I O N - K A M E R A
BENUTZERHANDBUCH
V1.0

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für AKASO V50 X Cube

  • Seite 1 V50 X Cube A C T I O N - K A M E R A BENUTZERHANDBUCH V1.0...
  • Seite 2 8.1 Video-Einstellungen ------------------------------------------------------------- 14 8.2 Fotoeinstellungen --------------------------------------------------------------- 16 8.3 Systemeinstellungen ------------------------------------------------------------ 19 9. Verbinden Ihres V50X Cube mit der AKASO GO-App ------------------------- 23 10. Anschließen Ihres V50X Cube an den Computer------------------------------ 24 11. Wiedergeben Ihrer Inhalte-------------------------------------------------------- 25 12. Löschen Ihrer Inhalte-------------------------------------------------------------- 26 13.
  • Seite 3 Ein großes Dankeschön Vielen Dank, dass Sie sich für die wasserdichte AKASO V50 X Cube Action-Kamera entschieden haben! Bevor Sie dieses Produkt benutzen, lesen Sie bitte dieses Handbuch und die dazugehörigen Sicherheitshinweise sorgfältig durch und bewahren Sie es für spätere Nachschlagzwecke auf.
  • Seite 4 Hardware der Kamera vor Schäden geschützt wird. Wasserabdichtung Die V50 X Cube Action-Kamera ist nach IPX8 wasserdicht und kann ohne externes Gehäuse bis zu 21 Meter tief untergetaucht werden. Achten Sie jedoch immer darauf, dass die USB-Abdeckung fest verschlossen ist, damit die Kamera nicht ausläuft. Bitte beachten Sie, dass jegliche Beschädigung der Kamerafunktionen durch unsachgemäße...
  • Seite 5 1. Produktmerkmale * Hochauflösende Videoaufnahme mit 4K30fps * 20MP Fotokapazitäten * Bildstabilisierungsalgorithmus für ruckelfreies und klares Videomaterial * IPX8 wasserdicht bis 21 Meter/69 Fuß ohne externes Gehäuse * 2,1-Zoll-Touchscreen für High-Definition-Wiedergabe * Inklusive 2.4G-Fernbedienung * Eingebautes Wifi für drahtlose Dateiübertragung * Unterstützung von Kapazitäten bis zu 256 GB * Laden während der Aufnahme unterstützt * Fotomodi: Foto, Foto-Timer, Serienbild, Zeitraffer-Foto, Lichtmalerei...
  • Seite 6 2. Spezifikationen Marke AKASO Produktname 4K Wasserdichte Action Kamera V50 X Cube Modell V50 X Cube Größe 53.7×45×37.9mm Nettogewicht 100 g Bildschirm 2,1" HD-Touchscreen Video-Format Video-Kodierung H.264 Akku-Kapazität Eingebaut 1050 mAh Akkulaufzeit Etwa 2,2 Stunden Aufnahmezeit in 4K30fps bei aktiviertem EIS.
  • Seite 7 3. Was ist in der Box V50 X Cube Befestigungsklammer USB-Kabel Fernbedienung Fernbedienungsband × 1 × 1 × 1 Doppelseitiges Helmbefestigung Buckle Halterung J-Hakenhalterung H-Halterung Klebeband × 2 × 2 × 1 A Halterung E Halterung C Halterung D Halterung F Halterung ×...
  • Seite 8 4. Ihr V50 X Cube Power/ Modus-Taste Reset-Taste Auslöser/OK-Taste Arbeit / Wifi-Anzeige Ladeanzeige Auf / Wifi-Taste Abwärts- / Einstellungstaste Touchscreen Mikrofon Objektiv Speicherkartensteckplatz USB-Stromanschluss Druckausgleichsbohrung Lautsprecher USB-Abdeckung Tipp: Die Druckausgleichsbohrung spielt eine entscheidende Rolle bei der Erleichterung des freien Luftstroms innerhalb und außerhalb der Kamera. Durch den Ausgleich von Druckungleichgewichten schützt sie vor möglichen Fehlfunktionen des Lautsprechers...
  • Seite 9 5. Erste Verwendung Willkommen bei Ihrer AKASO V50 X Cube Action-Kamera. Um Videos und Fotos aufzunehmen, benötigen Sie eine Speicherkarte (separat erhältlich). (1) Verwendung der Speicherkarte Verwenden Sie Markenspeicherkarten, die diese Anforderungen erfüllen: - U3 - Kapazität bis zu 256 GB (FAT32) Hinweis: ➀...
  • Seite 10 (3) Aufladen der Kamera Suchen Sie den USB-Stromanschluss und schließen Sie die Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an einen USB-Adapter oder Computer an. Die Ladeanzeige leuchtet während des Ladevorgangs rot und erlischt, wenn der Akku vollständig geladen ist. Wenn die Kamera vollständig aufgeladen ist, ziehen Sie das Kabel ab.
  • Seite 11 6. Erste Schritte (1) Ein- und Ausschalten Einschalten: Halten Sie bei ausgeschalteter Kamera die Einschalttaste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kamera einzuschalten. Die Betriebsanzeige bleibt blau. Ausschalten: Halten Sie bei eingeschalteter Kamera die Ein/Aus-Taste etwa 3 Sekunden lang gedrückt, um die Kamera auszuschalten. Die Betriebsanzeige erlischt. (2) Vorschau-Bildschirm 01:49:00 Video...
  • Seite 12 Zum Beenden: Drücken Sie die Modustaste, um den aktuellen Modus zu verlassen. (5) Herein- oder Herauszoomen Drücken Sie auf dem Vorschaubildschirm die Nach-oben- oder Nach-unten-Taste, um ein- oder auszuzoomen. Die V50 X Cube Action-Kamera unterstützt einen bis zu 5-fachen Zoom. (6) Aufrufen des Einstellungsbildschirms Halten Sie auf dem Vorschaubildschirm den Auslöser gedrückt, um den...
  • Seite 13 (7) Verwendung des Auslösers Drücken Sie im Foto- oder Videomodus den Auslöser, um Fotos aufzunehmen oder die Videoaufnahme zu starten. Um die Aufnahme im Videomodus zu beenden, drücken Sie den Auslöser erneut. (8) Aufrufen des Wiedergabebildschirms Halten Sie auf dem Vorschaubildschirm die Abwärtstaste gedrückt oder tippen Sie auf das Wiedergabesymbol in der unteren linken Ecke, um den Wiedergabebild- schirm aufzurufen.
  • Seite 14 7. Übersicht der Modi Die V50 X Cube Action-Kamera verfügt über 10 Modi: Video, Looping-Video, Zeitraffer-Video, Zeitlupe, Hyperlapse, Foto, Serienbild, Zeitraffer-Foto, Photo-Timer und Lichtmalerei. • Video-Modus Beim Einschalten der Kamera befindet sich diese standardmäßig im Videomodus. Drücken Sie im Videomodus den Auslöser, um mit der Aufnahme von Videos zu beginnen.
  • Seite 15 • Hyperlapsemodus Der Hyperlapsemodus ermöglicht es der Kamera, gleichmäßige und flüssige Zeitraffer-Videos zu produzieren, die scheinbar schneller als in Echtzeit sind. Dieser Modus ist perfekt für die Aufnahme dynamischer Szenen. • Fotomodus In diesem Modus drücken Sie den Auslöser, um ein Foto mit der voreingestellten Auflösung aufzunehmen.
  • Seite 16 8. Anpassen Ihres V50 X Cube 8.1 Video-Einstellungen Um die Videoeinstellungen zu konfigurieren, rufen Sie den Einstellungsbildschirm auf, indem Sie auf das Symbol "Einstellungen" in der unteren rechten Ecke des Bildschirms tippen oder den Auslöser gedrückt halten. Die Kamera befindet sich standardmäßig auf dem Bildschirm mit den Videoeinstellungen.
  • Seite 17 werden. Wenn Sie z. B. "Schleifenzeit" auf "1 Minute" einstellen, speichert die Kamera jede Minute Videos. Wenn der Speicher voll ist, löscht die Kamera automatisch die frühesten Videos, um die Aufnahme fortzusetzen. Hinweis: Diese Einstellung ist nur im Modus Looping-Video verfügbar. (4) Zeitrafferintervall 1 Sekunde/3 Sekunden/5 Sekunden/10 Sekunden/30 Sekunden/1 Minute (Standardeinstellung: 3 Sekunden)
  • Seite 18 Tipp: Wenn Sie kein externes Mikrofon verwenden möchten, stellen Sie sicher, dass Sie die Option "Eingebaut" wählen, falls die Kamera den Ton während der Videoaufnahme nicht richtig aufzeichnet. (8) Ton Aufnahme Aus/Ein (Standardeinstellung: Ein) Wenn die Audioaufzeichnung deaktiviert ist, nimmt die Kamera Videos ohne Ton auf. Sie können wählen, ob Sie sie ein- oder ausschalten möchten.
  • Seite 19 Diese Kamera kann Fotos mit 20 Megapixeln aufnehmen, wobei eine höhere Auflösung aufgrund der größeren Anzahl von Pixeln mehr Klarheit und Details bietet. Allerdings führt eine höhere Auflösung auch zu größeren Dateien. (2) Ausgabeformat JPEG/JPEG+DNG (Standardeinstellung: JPEG) Konfigurieren Sie das Ausgabeformat für Ihre Fotos. DNG steht für Digital Negative, ein verlustfreies Rohbildformat, bei dem die Bilddaten ohne Komprimierung oder Verlust erhalten bleiben.
  • Seite 20 (6) Belichtungszeit 1 Sekunde/2 Sekunden/5 Sekunden/8 Sekunden/30 Sekunden/60 Sekunden (Standardeinstellung: 1 Sekunde) Stellen Sie die Belichtungszeit im Light Painting-Modus ein. Die Kamera nimmt so lange Fotos auf, bis die eingestellte Zeit abgelaufen ist. Hinweis: Diese Einstellung ist nur im Lichtmalereimodusverfügbar. (7) Belichtungswert -2/-1.7/-1.3/-1.0/-0.7/-0.3/0.0/0.3/0.7/1.0/1.3/1.7/2 (Standardeinstellung: 0.0) Standardmäßig verwendet Ihre Kamera das gesamte Bild, um die richtige Belichtung...
  • Seite 21 8.3 Systemeinstellungen Um die Systemeinstellungen zu konfigurieren, vergewissern Sie sich zunächst, dass sich die Kamera im Bildschirm Einstellungen befindet, und tippen Sie dann auf das Symbol Einstellungen auf der linken Seite, um den Bildschirm Systemeinstellungen aufzurufen. (1) Töne Auslöser: Ein/Aus (Standardeinstellung: Ein) Startton: Ein/Aus (Standardeinstellung: Ein) Piepton: Ein/Aus (Standardeinstellung: Ein) Volumen: 0, 1, 2, 3...
  • Seite 22 (5) Schärfe Hoch/Mittel/Niedrig (Standardeinstellung: Mittel) Diese Funktion passt die Schärfe der Objekte in Ihrer Szene an, was entscheidend für die Erfassung der nächsten Details und die Verbesserung der Gesamtqualität Ihrer Fotos oder Videos ist. (6) Farbe Normale/Schwarzweiß/Sepia (Standardeinstellung: Normale) Diese Einstellung bietet Ihnen mehrere Optionen zur Auswahl. Mit verschiedenen Farben können Sie die schönsten Aufnahmen machen.
  • Seite 23 English/Deutsch/Français/Italiano/Español/ Português/日本語/한국어/简体中文/繁体 中文/Dutch/Polski/ /Bahasa Indonesia/Bahasa Melayu (Standardeinstel- lung: English) Sie können die Systemsprache für Ihre V50 X Cube Action-Kamera auswählen. (14) Datum und uhrzeit JJJJ/MM/TT, MM/TT/JJJJ, TT/MM/JJJJ (Standardeinstellung: MM/TT/JJJ) Sie können das Datum und die Uhrzeit für Ihre Kamera manuell einstellen.
  • Seite 24 Tipp: Datum und Uhrzeit der Kamera werden mit denen Ihres Telefons synchronisiert, sobald sie mit der AKASO GO-App verbunden ist. (15) Datumsstempel Aus /Datum/Datum&Uhrzeit (Standardeinstellung: Datum&Uhrzeit) Je nach den von Ihnen gewählten Einstellungen wird dem Video oder Foto ein Wasserzeichen hinzugefügt. Wenn zum Beispiel die Option "Datum und Uhrzeit"...
  • Seite 25 9. Verbinden Ihres V50X Cube mit der AKASO GO-App Um Ihre Kamera mit der AKASO GO-App zu verbinden, laden Sie bitte zuerst diese App aus dem App Store oder Google Play auf Ihr Smartphone herunter. Wenn Ihre Kamera mit der AKASO GO-App verbunden ist, können Sie sie über Ihr Smartphone steuern, um Aufnahmen zu machen oder ihre Einstellungen zu ändern.
  • Seite 26 10. Anschließen Ihres V50X Cube an den Computer Schließen Sie Ihre V50X Cube Action-Kamera über das mitgelieferte USB-Kabel an den Computer an. Die Kamera schaltet sich ein und zeigt 4 Modi an: Massenspeicher, Webcam, PC-Kamera und Aufladen. Drücken Sie die Auf- oder Ab-Taste, um den gewünschten Modus auszuwählen.
  • Seite 27 Wiedergabeauflösung von der Auflösung des Geräts und dessen Fähigkeit ab, diese Auflösung wiederzugeben. Anzeigen von Dateien auf Ihrem V50 X Cube (1) Schalten Sie Ihre Kamera ein und halten Sie dann die Abwärtstaste gedrückt oder tippen Sie auf das Wiedergabesymbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms, um den Wiedergabebildschirm aufzurufen.
  • Seite 28 Ecke des Wiedergabebildschirms. Löschen von Dateien in der AKASO GO-App (1) Öffnen Sie die AKASO GO-App und verbinden Sie sie mit Ihrer Kamera. (2) Tippen Sie auf das Album-Symbol in der unteren linken Ecke, um alle mit der Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzuzeigen.
  • Seite 29 Datei-Explorer löschen. Herunterladen Ihrer Inhalte auf ein Smartphone (1) Öffnen Sie die AKASO GO-App und verbinden Sie sie mit Ihrer Kamera. (2) Tippen Sie auf das Album-Symbol in der unteren linken Ecke, um alle mit der Kamera aufgenommenen Fotos und Videos anzuzeigen.
  • Seite 30 14. Wartung der Kamera Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise, um die bestmögliche Leistung Ihrer Kamera zu erzielen: (1) Um eine optimale Tonqualität zu gewährleisten, schütteln Sie die Kamera vorsichtig oder pusten Sie auf die Mikrofonöffnungen, um Verunreinigungen zu entfernen. (2) Wischen Sie das Objektiv mit einem weichen, fusselfreien Tuch ab.
  • Seite 31 15. Maximierung der Batterielebensdauer Wenn der Akkustand während der Aufnahme 0 % erreicht, speichert die Kamera die Datei und schaltet sich aus. Um die Lebensdauer des Akkus zu maximieren, sollten Sie nach Möglichkeit die folgenden Richtlinien befolgen: - Schalten Sie die Wifi-Verbindung aus. - Aufnehmen von Videos mit niedrigeren Bildraten und Auflösungen.
  • Seite 32 16. Fernbedienung Wenn die Kamera eingeschaltet wird, wird sie automatisch mit der Fernbedienung in einer Entfernung von 10 Metern verbunden. Sie können die Kamera zum Aufnehmen von Fotos oder Videos mit der Fernbedienung steuern. 6Photo-Taste Video-Taste Hinweis: Die Fernbedienung ist nur spritzwassergeschützt. Video Um ein Video aufzunehmen, vergewissern Sie sich zunächst, dass sich die Kamera im Videomodus befindet, und drücken Sie dann die Videotaste.
  • Seite 33 Auswechseln der CR2032-Batterie der Fernbedienung (1) Entfernen Sie die 4 Schrauben auf der Rückseite der Fernbedienung mit einem Schraubenzieher, um sie zu öffnen. (2) Entfernen Sie weitere 4 Schrauben auf der Platine der Fernbedienung. (3) Heben Sie die Leiterplatte an und schieben Sie die Batterie heraus, wie unten gezeigt. Hinweis: Vermeiden Sie es, die Platine zu drehen, damit die Tasten der Fernbedi- enung nicht vertauscht werden.
  • Seite 34 (4) Setzen Sie die neue Batterie ein, wobei der "+"-Pol nach oben zeigen muss. (5) Bringen Sie alle 4 Schrauben wieder an der Platine an. (6) Bringen Sie alle 4 Schrauben wieder an der Abdeckung an.
  • Seite 35 17. Montage Ihrer Kamera Sie können Ihre Kamera an Helmen, Lenkstangen und vielem mehr befestigen, um noch mehr Spaß zu bekommen. Hinweis: Vergewissern Sie sich vor dem Tauchen, dass die USB-Abdeckung fest verschlossen ist, damit sie nicht durchnässt wird.
  • Seite 37 18. Kontakt cs@akasotech.com www.akasotech.com Wenn Sie Fragen zu AKASO-Produkten haben, können Sie uns gerne kontaktieren. Wir werden innerhalb von 24 Stunden antworten.