Seite 3
Inhaltsverzeichnis Übersicht............1 Austausch des Rotorantriebsriemens......13 Allgemeine Beschreibung......1 Rückstelltaste Überhitzungsschutz ... 14 Gewährleistung ........1 Wartung des Kanalsystems..... 14 Typenschild...........1 4.8.1 Reinigen der Abluftventile und Warnhinweise ..........1 Luftauslässe......14 Betrieb............2 4.8.2 Überprüfen des SAVE LIGHT Bedieneinheit ......2 Außenlufteinlasses ....14 3.1.1 Anzeigen........2 4.8.3 Überprüfung der Dachhaube...
Seite 5
Lesen Sie die Anleitung sorgfältig und vollständig durch. Für die Beschreibung der erweiterten Einstellungen und die Installation von Zubehör siehe Service und Zubehör Installationshandbuch. Alle Dokumente finden Sie in unserem Online-Katalog unter www.systemair.com. Gewährleistung Zur Geltendmachung von Gewährleistungsansprüchen müssen die Produkte ordnungsgemäß angeschlossen, betrieben und gemäß...
Seite 6
| Betrieb Warnung • Dieses Produkt darf nicht von Kindern oder Personen mit verminderten körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder mangelnder Erfahrung und Kenntnissen genutzt werden, wenn von der für ihre Sicherheit verantwortlichen Person keine Anweisungen in Bezug auf die Nutzung gegeben wurde oder wenn der Betrieb von dieser Person nicht überwacht wird.
Seite 7
Betrieb | Niedrig Stoßlüftung Auto - blinkt Normal Hoch (Minimum) langsam (Maximum) Der Lüfter kann Ventilatordreh- Ventilatordreh- Ventilatordreh- Stellt die Automatische in den Modus zahl – 25 % zahl – 45 % zahl – 70 % Geschwindigkeit Luftstromrege- Aus gestellt der Zu- und lung.
Seite 8
| Betrieb Anzeige Adresswert Die LEDs für den Aktualisierungsmodus leuchten. Alle LEDs sind leuchten. SAVE TOUCH Bedieneinheit/ SAVE CONNECT Die Einstellungen werden durch Berühren der Symbole oder Optionen vorgenommen. Der Touchscreen ist empfindlich und es ist nicht nötig, zu hart zu drücken. SAVE CONNECT -Lösung (mobile App und Internetzugangsmodul) weist eine ähnliche Menüstruktur und Funktionalität wie das SAVE TOUCH Bedienpanel auf.
Seite 9
Betrieb | 3.2.2 Übersicht Startbildschirm 1. Menü 2. Aktiver Betriebsmodus 3. Temperatureinstellungen 4. Luftvolumenstromeinstel- lungen 5. Alarme und Warnmeldungen 6. Statuszeile 7. Außenlufttemperatur A. Rückkehr zum Startbildschirm E. Einstellungen Filterwechsel B. Informationen zum Lüftungsgerät (nur lesbar) F. Allgemeine Systemeinstellungen C. Aktive Alarme und Alarmprotokoll G.
Seite 10
| Betrieb 3.2.4 Bildschirm Schnellinformationen Der Bildschirm „Schnellinformationen“ kann anstelle des Bildschirms „Ruhemodus“ angezeigt werden. Auf dem Bildschirm „Schnellinformationen“ werden die folgenden Angaben dargestellt: 1. Uhrzeit 2. Außentemperatur: 3. Aktueller Benutzermodus / Alarm 4. Ventilatordrehzahl ○○○ – aus, ●○○ – Minimum/Niedrig, ●●○ – Normal, ●●●...
Seite 11
Betrieb | Text Symbol Beschreibung Automatische Luftstromregelung. Der AUTO-Modus steht zur Auswahl, wenn die oder externe Bedarfssteuerung, Wochenprogramm Lüftersteuerungsfunktionen konfiguriert sind. Andernfalls ist das AUTO-Modus- Symbol im aktiven Benutzermodi-Menü nicht sichtbar. Der AUTO-Modus aktiviert Auto oder externe Bedarfssteuerung, Wochenprogramm Lüftersteuerung. Die Bedarf ist verfügbar, um als Luftströmungseinstellung im Wochenprogramm zu wählen.
Seite 12
| Betrieb Verwenden Sie die Pfeile nach oben und unten, um einen Wert zu erhöhen oder zu verringern. Die Standardeinstellung ist 18 °C. ECO-Modus ist eine Stromsparfunktion, die den Betrieb der Heizung teilweise einschränkt und nur aktiviert werden kann, wenn eine Heizung installiert ist. 3.2.7 Ändern des Luftstroms Tippen Sie auf das Ventilatorsymbol auf dem Startbildschirm.
Seite 13
Betrieb | Tippen Sie auf das Symbol in der unteren linken Ecke des Bildschirms, um einen neuen Zeitplan hinzuzufügen, oder drücken Sie die Bearbeiten-Taste, um den bereits hinzugefügten Zeitplan zu ändern. Berühren Sie den Schieberegler rechts, um den geplanten Zeitraum zu aktivieren. Stellen Sie die Zeit ein.
Seite 14
1. Es empfiehlt sich, dies alle 5 Jahre normalerweise von autorisierten Unternehmen, die darauf spezialisiert sind, durchführen zu lassen. • Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Systemair! • Scannen Sie den Code auf dem Typenschild, um nach einer Ersatzteilliste zu suchen.
Seite 15
Wartung des Geräts | Wechseln von Filtern Die Filter können nicht gereinigt werden, sondern müssen bei Bedarf ausge- wechselt werden. Dies wird je nach Luftverschmutzung am Installationsort normalerweise 1–2 Mal im Jahr durchgeführt. Es ist sehr wichtig, die Filter regelmäßig zu wechseln, um die Leistung und Energieeffizienz des Gerätes zu gewährleisten.
Seite 16
| Wartung des Geräts Reinigen des Wärmeübertragers Gefahr • Vergewissern Sie sich, dass das Gerät von der Stromversorgung getrennt ist, bevor Sie Wartungs- oder Elektroarbeiten durchführen! • Stellen Sie beim Entfernen des Wärmetauschers sicher, dass sich keine kleinen Kinder unter dem Gerät aufhalten! Vorsicht •...
Seite 17
Wartung des Geräts | Austausch des Rotorantriebsriemens • Achten Sie darauf, dass die Netzstromversorgung des Geräts getrennt ist, bevor Sie Wartungsarbeiten oder elektri- sche Arbeiten ausführen! Wenn der Alarm Rotorüberwachung anliegt, kann der Rotor-Antriebsriemen beschädigt oder kaputt sein, siehe Kapi- tel 3.2.3.
Seite 18
| Fehlersuche Hinweis! Wenn der Antriebsriemen noch Spiel hat, kann der Antriebsriemen zu lang sein und muss gekürzt werden. Kürzen Sie den Antriebsriemen um 5 mm und beginnen Sie erneut mit Schritt 5. 7. Setzen Sie die Seitenabdeckung wieder ein und ziehen Sie diese fest. Stellen Sie die Stromversorgung wieder her. 8.
Seite 19
Fehlersuche | 2. Überprüfen Sie, ob alle Sicherungen und Schnellkupplungen angeschlossen sind (Netzteil und Schnellkupplungen für Zuluft- und Abluftventilatoren). 3. Wochenplan überprüfen. Die Ventilatoren können im Menü Luftstromeinstellungen planen auf AUS eingestellt werden. Reduzierter Luftstrom 1. Überprüfen Sie die Bedieneinheit auf Alarme. Einige Alarme können den Luftstrom auf NIEDRIGreduzieren, wenn sie aktiv sind.
Seite 20
| Elektrische Daten Elektrische Daten Tabelle 1 Elektrische Daten Nachheizregister 1000 W 172 W Ventilatoren 1172 W Energieverbrauch, gesamt 10 A Sicherung Spannung 230V 1~, 50Hz Entsorgung und Recycling Dieses Produkt entspricht der europäischen WEEE-Richtlinie und den Vorschriften der zugehörigen landesweiten Abfallgesetzgebung. Befolgen Sie bei der Entsorgung des Geräts die lokalen Regelungen und Vorschriften.