Seite 5
Unsere Produkte und Dokumentationen unterliegen einem Prozess der kontinuierlichen Wei‐ terentwicklung. Daher bleiben Änderungen vorbehalten. Bitte informieren Sie sich in der aktu‐ ellsten Version der Dokumentation, die für Sie unter www.thomann.de bereitliegt. 1.1 Symbole und Signalwörter In diesem Abschnitt finden Sie eine Übersicht über die Bedeutung der Symbole und Signal‐...
Seite 6
Allgemeine Hinweise Signalwort Bedeutung GEFAHR! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird. WARNUNG! Diese Kombination aus Symbol und Signalwort weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
Seite 7
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Bestimmungsgemäßer Dieses Gerät verstärkt elektrische Niederfrequenzsignale zum Betrieb passiver Lautsprecher. Gebrauch Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben. Jede andere Verwendung sowie die Verwendung unter anderen Betriebsbedingungen gelten als nicht bestimmungsgemäß und können zu Personen- oder Sachschäden führen. Für Schäden, die aus nicht bestimmungsgemäßem Gebrauch entstehen, wird keine Haftung übernommen.
Seite 8
Sicherheitshinweise GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrischen Strom! Im Inneren des Geräts befinden sich Teile, die unter hoher elektrischer Spannung stehen. Entfernen Sie niemals Abdeckungen! Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer zu wartenden Teile. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn Abdeckungen, Schutz‐ vorrichtungen oder optische Komponenten fehlen oder beschädigt sind.
Seite 9
Sicherheitshinweise HINWEIS! Beschädigung des Geräts bei Betrieb unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen! Wenn das Gerät unter ungeeigneten Umgebungsbedingungen betrieben wird, kann es beschädigt werden. Betreiben Sie das Gerät ausschließlich in Innenräumen im Rahmen der Umgebungsbedingungen, die im Kapitel „Technische Daten“ der Bedienungsanlei‐ tung angegeben sind.
Seite 10
Sicherheitshinweise HINWEIS! Mögliche Fleckenbildung durch Weichmacher in Gummifüßen! Der enthaltene Weichmacher in den Gummifüßen dieses Produkts kann unter Umständen mit der Beschichtung des Untergrunds reagieren und nach einiger Zeit dunkle Schatten hinterlassen, die sich nicht wieder entfernen lassen. Benutzen Sie ggf. eine geeig‐ nete Unterlage oder Filzgleiter, damit die Gummifüße des Geräts nicht in direkten Kontakt mit dem Untergrund kommen.
Seite 11
Leistungsmerkmale Leistungsmerkmale Integriertes Schaltnetzteil XLR-Eingänge Verriegelbare Speaker Twist-Ausgangsbuchsen Schutzschaltungen – Audio-Limiter – Übertemperaturschutz – Kurzschlussschutz Geeignet für 19-Zoll-Racks (2 HE) Gerätespezifische Merkmale siehe Ä Kapitel 5 „Anschlüsse und Bedienelemente“ auf Seite 13 Ä Kapitel 6 „Technische Daten“ auf Seite 20. TSA 4-700, TSA 4-300 Endstufe...
Seite 12
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es sorgfältig auf Schäden, bevor Sie es ver‐ wenden. Bewahren Sie die Verpackung auf. Um das Gerät bei Transport und Lagerung optimal vor Erschütterungen, Staub und Feuchtigkeit zu schützen, benutzen Sie die Originalverpa‐ ckung oder eigene, besonders dafür geeignete Transport- bzw.
Seite 13
Anschlüsse und Bedienelemente Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite TSA 4-700 ö 1 LED-Anzeigen [CH-A] … [CH-D] | Diese LEDs zeigen die Betriebsbereitschaft des Geräts [Power], den Pegel des Ein‐ gangssignals [Signal] / [–20] / [–15] / [–10] / [–5], Kanalübersteuerung [Clip] und einen Fehlerzustand [Fault] an. 2 [CH-A] …...
Seite 14
Anschlüsse und Bedienelemente Die LED [Power] leuchtet im Betrieb dauerhaft. Die LEDs [Signal] / [–20] / [–15] / [–10] / [–5] reagieren auf das Eingangssignal. Sollte eine dieser LEDs leuchten, ohne dass ein Eingangssignal anliegt, trennen Sie die Lautsprecher von der Endstufe und drehen Sie die Regler für die Eingangsverstärkung der Kanäle A bis D auf Minimum zurück.
Seite 15
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Kaltgeräteeinbaustecker für die Stromversorgung 2 [OUTPUT CH-A] … [OUTPUT CH-D] | Signalausgänge, ausgeführt als verriegelbare NL4-Einbaubuchsen zum Anschließen von Lautsprechern 3 [INPUT CH-A] … [INPUT CH-D] | Signaleingangskanäle, ausgeführt als XLR-Buchsenpaar (Eingang/Ausgang) zum Durchschleifen des Signals auf weitere Geräte 4 Druckknopf [Lift/Ground] | Mit dem Ground/Lift-Schalter kann die Verbindung zwischen dem Schutzleiteranschluss des Geräts und der Signalmasse im Gerät aufgetrennt werden, um Brummschleifen zu vermeiden: Stellung „Lift“...
Seite 16
Anschlüsse und Bedienelemente Vorderseite TSA 4-300 ö 1 LED-Anzeigen [CH-A] … [CH-D] | Diese LEDs zeigen die Betriebsbereitschaft des Geräts [Power], den Pegel des Ein‐ gangssignals [Signal] / [–20] / [–15] / [–10] / [–5], Kanalübersteuerung [Clip] und einen Fehlerzustand [Fault] an. 2 [CH-A] …...
Seite 17
Anschlüsse und Bedienelemente Die LED [Power] leuchtet im Betrieb dauerhaft. Die LEDs [Signal] / [–20] / [–15] / [–10] / [–5] reagieren auf das Eingangssignal. Sollte eine dieser LEDs leuchten, ohne dass ein Eingangssignal anliegt, trennen Sie die Lautsprecher von der Endstufe und drehen Sie die Regler für die Eingangsverstärkung der Kanäle A bis D auf Minimum zurück.
Seite 18
Anschlüsse und Bedienelemente 1 Kaltgeräteeinbaustecker für die Stromversorgung 2 [RESET] | Druckknopf. Setzt die eingebaute automatische Sicherung zurück, falls sie angesprochen hat. 3 [OUTPUT CH-A] … [OUTPUT CH-D] | Signalausgänge, ausgeführt als verriegelbare NL4-Einbaubuchsen zum Anschließen von Lautsprechern 4 [INPUT A] … [INPUT D] | Signaleingänge, ausgeführt als XLR-Buchsen 5 [SENSITIVITY] | Umschalter für die Eingangsempfindlichkeit, bei der die Endstufe ihre volle Nennleistung abgibt: 0,775 V bzw.
Seite 19
Anschlüsse und Bedienelemente [B-C] | Schiebeschalter; legt fest, wie die Signale von Eingang B und C verarbeitet werden. [STEREO] | Die Signale werden getrennt zu den Endstufen geführt. [PARALLEL] | Eingang B wird gleichermaßen auf Ausgänge B und C geführt. [C-D] | Schiebeschalter;...
Seite 22
Technische Daten Abmessungen (B × H × T) 488 mm × 97 mm × 370 mm Gewicht 10,7 kg Umgebungsbedingungen Temperaturbereich 0 °C…40 °C Relative Luftfeuchte 50 %, nicht kondensierend TSA 4-700, TSA 4-300 Endstufe...
Seite 24
Technische Daten Leistungsaufnahme Typische Stromaufnahme in Abhängigkeit vom Ausgangsleistungspegel (Effektivwert ). Alle Werte beziehen sich auf eine Netzspannung von 230 V und ein Sinusein‐ gangssignal von 1 kHz, 0 dB. Last 1/8 Leistung 1/3 Leistung (4 ×) 8 Ω 420 W / 3,0 A 1050 W / 7,2 A (4 ×) 4 Ω...
Seite 25
Technische Daten Weitere Informationen TSA 4-700 (Art.-Nr. 218915) TSA 4-300 (Art.-Nr. 325986) Kanäle 19-Zoll-Einbau-Höhe 2 HE 2 HE DSP/Frequenz Nein Nein Konvektionskühlung Nein Nein TSA 4-700, TSA 4-300 Endstufe...
Seite 26
Technische Daten Blockschaltbild OUT A Pre-amplifier Sensitivity Amplifier /1&2 Bridge INPUT Volume A–B Sensitivity Amplifier Pre-amplifier OUT B INPUT 1&2 BRDG Volume Sensitivity B–C 0.775V/1.4V OUT C Pre-amplifier Sensitivity Amplifier /3&4 Bridge INPUT Volume C–D Sensitivity Amplifier OUT D Pre-amplifier INPUT 3&4 BRDG Volume...
Seite 27
Stecker- und Anschlussbelegungen Stecker- und Anschlussbelegungen Einführung Dieses Kapitel hilft Ihnen dabei, die richtigen Kabel und Stecker auszuwählen, um Ihr wert‐ volles Equipment so zu verbinden, dass ein perfektes Sound-Erlebnis gewährleistet wird. Bitte beachten Sie diese Tipps, denn gerade im Bereich „Sound & Light“ ist Vorsicht angesagt: Auch wenn ein Stecker in die Buchse passt, kann das Resultat einer falschen Verbindung eine zerstörte Endstufe, ein Kurzschluss oder „nur“...
Seite 28
Stecker- und Anschlussbelegungen XLR-Stecker (symmetrisch) Masse, Abschirmung Signal (phasenrichtig, +) Signal (phasenverkehrt, –) Abschirmung am Steckergehäuse (optional) XLR-Stecker (unsymmetrisch) Masse, Abschirmung Signal Gebrückt mit Pin 1 TSA 4-700, TSA 4-300 Endstufe...
Seite 29
Stecker- und Anschlussbelegungen Speaker-Twist-Steckverbinder 1, + Signal 1 (phasenrichtig) 1, – Signal 1 (phasenverkehrt) 2, + Signal 2 (phasenrichtig) 2, – Signal 2 (phasenverkehrt) ö TSA 4-700, TSA 4-300 Endstufe...
Seite 30
Reinigung Reinigung Lüftungsgitter Die Lüftungsgitter des Geräts müssen regelmäßig von Verunreinigungen, wie Staub usw. gereinigt werden. Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und trennen Sie netzbetrie‐ bene Geräte vom Stromnetz. Verwenden Sie ausschließlich pH-neutrale, lösungsmittelfreie und nicht scheuernde Reinigungsmittel. Wischen Sie das Gerät mit einem nur leicht ange‐ feuchteten fusselfreien Tuch ab.
Seite 31
Umweltschutz Umweltschutz Entsorgung des Verpackungs‐ materials Für die Verpackungen wurden umweltverträgliche Materialien gewählt, die einer normalen Wiederverwertung zugeführt werden können. Sorgen Sie dafür, dass Kunststoffhüllen, Verpa‐ ckungen etc. ordnungsgemäß entsorgt werden. Werfen Sie diese Materialien nicht einfach weg, sondern sorgen Sie dafür, dass sie einer Wie‐ derverwertung zugeführt werden.
Seite 32
ökologisch wertvolle Alternative zur Entsorgung. Nutzen Sie die Möglichkeit der unentgeltlichen Rücknahme Ihres Altgeräts durch die Thomann GmbH. Erkundigen Sie sich über die aktuellen Gegebenheiten unter www.thomann.de. Wenn das Altgerät personenbezogene Daten enthält, löschen Sie die Daten, bevor Sie es ent‐...