• Verbinden Sie nun die PE-Verschraubung dicht und fest mit der bestehenden PE-Versor-
gungsleitung der C-Class / A-Class.
- Achten Sie bei der Dimensionierung der Versorgungsleitung auf einen geeigneten Leitungs-
querschnitt von mindestens 1 ¼" im Innendurchmesser.
• Netzleitung der Zubringerpumpe bis zur C-Class / A-Class in Haus verlegen.
- Kabel dürfen nicht ohne Schutz im Erdreich verlegt werden!
Nehmen Sie ein KG-Rohr DN 100 und verbinden Sie damit den Auffangbehälter mit dem Haus.
Jetzt können Sie die Netzleitung hierdurch geschützt verlegen.
- Die Netzleitung oder der Druckschlauch dürfen nicht geknickt oder über scharfe Kanten
verlegt werden.
• Um eine Beschädigung der Netzleitung zu vermeiden, ist diese mit Kabelbindern in regelmäßigen
Abständen an der Druckleitung oder dem Edelstahlseil zu befestigen, siehe Bild 2.
1.8 Mauerdurchführung
Um bei der Verwendung eines Leerrohres (KG-Rohr DN 100) die Verbindung zum Auffangbehälter
luft- und wasserdicht herzustellen, beinhaltet der Lieferumfang eine Mauerdurchführung. Diese
wird Hausseitig in des Leerrohr eingesetzt, siehe Bild 4.
• Entsprechende Blindstopfen für die
Versorgungsleitung, sowie für die
benötigte Kabeldurchführung heraus-
stoßen (z.B mit einem geeigneten
Kreuzschlitzschraubendreher).
• Durchführungen mit geeignetem
Gleitmitten, z.B. Vaseline einschmieren.
• Kabel und Versorgungsleitung durch
die Mauerdurchführung führen.
• Mauerdurchführung in das KG-Rohr DN
100 einschieben.
• Schrauben über Kreuz mit maximal 10
Nm bis Kabel, Versorgungsleitung und
Mauerdurchführung dicht und fest im
KG-Rohr sitzen.
1.9 Inbetriebnahme
Zur Inbetriebnahme beachten Sie bitte die entsprechenden Kapitel "Inbetriebnahme"der
Regenwassernutzungsanlage vom Typ: "C-Class / A-Class".
© GEP - 11.12
Zubringerpumpe
für IRM
®
-C-Class / A-Class
DEHOUST GmbH - Bereich GEP Wecostr. 7-11 D-53783 Eitorf
Kabeldurch-
führung
Versorgungs-
leitung
Schraube
Mauerdurch-
führung
Bild 4