Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Alarmsystem - VBM Medizintechnik Cuff Controller Gebrauchsanweisung Und Servicehandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

12.

BEDIENUNG

Nach dem Einschalten reguliert das Gerät den Cuffdruck automatisch auf 25 hPa. Der aktuelle Cuffdruck wird im Display
angezeigt.
Bei einem Druckabfall regelt das Gerät sofort auf den Sollwert.
Bei einem Druckanstieg regelt das Gerät mit 5 Sekunden Verzögerung automatisch auf den Sollwert.
HINWEIS
Bei häufigen Bewegungen des Patienten kann es zu Schwankungen des Cuffdrucks kommen. Das Gerät kann diese
Druckschwankungen ausgleichen, jedoch kann dies zu einer Verkürzung der Gerätelebensdauer führen.
Das Gerät löst einen akustischen und visuellen Alarm aus, wenn der Sollwert nicht erreicht wird, z. B. durch eine Diskon-
nektion des Trachealtubus oder einer Leckage.
 Netzteil an das Gerät anschließen.
 Gerät mit der Universalklammer an eine Normschiene befestigen.
 Netzteil mit dem Versorgungsnetz verbinden.
 Verbindungsschlauch an das Gerät anschließen.
 Intubierten Trachaeltubus an den Verbindungsschlauch anschließen.
VORSICHT
Um einen Druckverlust zu verhindern, darf der Verbindungsschlauch nicht vom Gerät und / oder vom Tracheal-
tubus getrennt werden.
HINWEIS
Den Verbindungsschlauch nicht quetschen, abknicken oder abziehen.
 Gerät mit der Ein/Aus Taste einschalten.
Ein kurzes BEEP Signal ertönt.
VORSICHT
Der Arzt muss die Funktion des Trachaeltubus prüfen und den idealen Cuffdruck des Trachealtubus durch gän-
gige Verfahren bestimmen. Bei der Verwendung hoher Beatmungsfrequenzen und / oder Beatmungsdrücke
kann es, nach dem Einstellen des Cuffdrucks, zu einem verringerten Abdichten der Trachea kommen. Nach
einigen Minuten den idealen Cuffdruck des Trachaeltubus erneut prüfen.
Die Auto-Set Funktion belüftet den Trachealtubus nach dem Einschalten automatisch auf 25 hPa (entspricht 25 cmH
oder 18 mmHg).
Gängige Literatur empfiehlt folgende Cuffdrücke:
Erwachsene: 20 bis 30 hPa (entspricht 20 bis 30 cmH
Kinder: 10 hPa (entspricht 10 cmH
 Cuffdruck mit der Plus oder Minus Taste anpassen.
Extubation
Um Verletzungen an der Trachealschleimhaut zu vermeiden, müssen die folgenden Schritte beachtet werden:
 Gerät mit der Ein/Aus Taste ausschalten.
Ein kurzes BEEP Signal ertönt.
 Verbindungsschlauch vom Trachealtubus trennen.
VORSICHT
 Trachealtubus mit einer Spritze komplett entlüften.
 Extubation mit gängigen Verfahren durchführen.

Alarmsystem

Bei einem Alarm ertönt ein Warnton und das Display blinkt. Der Fehler wird im Display angezeigt (siehe Kapitel „Fehler-
suche").
 Der akustische Alarm kann mit der Alarmstumm Taste für 30 Sekunden unterdrückt werden.
Bei einer nicht erfolgten Fehlerbehebung ertönt der akustische Alarm erneut.
O oder 15 bis 22 mmHg)
2
O oder 7 mmHg)
2
- 12 / 68 -
O
2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis