Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Montage- und Betriebsanleitung
Schiebetorantrieb
EST 2204K
Original Betriebsanleitung
D-ID: V2_15 – 01.17

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bauer EST 2204K

  • Seite 1 Montage- und Betriebsanleitung Schiebetorantrieb EST 2204K Original Betriebsanleitung D-ID: V2_15 – 01.17...
  • Seite 2 EST 2204K Inhaltsverzeichnis Allgemeines Allgemein 1.1.1 Symbolerklärung Urheberschutz Information Montageanleitung Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise für den Betrieb Sicherheitshinweise für den Betrieb mit Funkfernsteuerungen 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Gefahren, die vom Einsatzort ausgehen können Transport und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport Transportinspektion Lagerung Konformitätserklärung...
  • Seite 3 EST 2204K Außerbetriebnahme 10.1 Entsorgung Aufbau...
  • Seite 4 EST 2204K Allgemeines Allgemein Die Betriebsanleitung muss ständig am Einsatzort der Geräte verfügbar sein. Sie ist von jeder Person, die mit der Bedienung, Wartung, Instandhaltung und dem Transport der Geräte beauftragt wird, gründlich zu lesen und einzuhalten. Unsachgemäße Bedienung, mangelhafte Wartung oder Nichtbeachten der in dieser Anleitung aufgeführten Anweisungen, kann zur Gefährdung von...
  • Seite 5 EST 2204K 1.1.1 Symbolerklärung WARNUNG! Hinweise zur Sicherheit von Personen und des Torantriebes/der Schranke selbst sind durch Symbole gekennzeichnet. Diese Hinweise müssen unbedingt befolgt werden, um Unfälle und Sachschäden zu vermeiden. GEFAHR! …weist auf eine unmittelbare gefährliche Situation hin, die zum Tod oder schweren Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
  • Seite 6 EST 2204K Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Es sind die gültigen Richtlinien und Normen bei der Montage und dem Betrieb zu beachten, wie z.B. DIN EN 13241-1, DIN EN 12445, DIN EN 12453 etc. Es sind nur Originalersatzteile des Herstellers zu verwenden.
  • Seite 7 EST 2204K Bestimmungsgemäße Verwendung Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwendung des Schiebetorantriebes gewährleistet. Die Schiebetorantriebe dieser Baureihe dienen nach der Montage der Durchfahrtskontrolle von Fahrzeugwegen. Die Motorsteuerung MO 44-2 ist Produktbestandteil und dient der Steuerung des Schiebetorantriebes. Jede darüber hinausgehende und/oder andersartige Verwendung ist untersagt und gilt als nicht bestimmungsgemäß.
  • Seite 8 EST 2204K Transport und Lagerung Sicherheitshinweise für den Transport WARNUNG! Verletzungsgefahr durch das Heben von schweren Lasten! Das Heben von schweren Lasten kann zu schweren Verletzungen führen.  Heben Sie den Torantrieb niemals allein an.  Heben Sie den Torantrieb mit einem geeigneten Hebegerät an.
  • Seite 9 EST 2204K Konformitätserklärung Abbildung 1 Konformitätserklärung - Gesamtanlage Nach der Montage muss der für den Einbau Verantwortliche (nach Torproduktnorm DIN EN 13241-1) gemäß der EG-Maschinenrichtlinie 2006/42/EG eine EG-Konformitätserklärung für die Gesamtanlage ausstellen.
  • Seite 10 EST 2204K Typenschild Das Typenschild für den Schiebetorantrieb ist im vorderen Innenbereich des Gehäuses angebracht.
  • Seite 11 EST 2204K Anwendungsbereich Die Schiebetorantriebe der Baureihe EST 2204K sind für waagerecht laufende, rollengelagerte oder freitragende Tore geeignet. Die max. Torflügelmaße entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. Bei Abweichungen von dem o.a. Anwendungsbereich halten Sie bitte Rücksprache mit Ihrem Lieferanten.
  • Seite 12 EST 2204K Technische Daten EST 2204K Maximales Torgewicht 2200kg Maximales Drehmoment 143Nm Maximale Torlänge 18.000mm Blockierung bei Tor AUF / Tor ZU Laufgeschwindigkeit (ca.) 0,17m/s Zahnstange Modul 4 (Modul 6 optional) Max. Zyklen/h Entriegelung Höhenverstellung des Antriebes 30mm Abmessungen max.
  • Seite 13 EST 2204K Notbetrieb bei Ausfall einer Sicherheitseinrichtung möglich (Totmannfunktion). Getrennte Signaleingänge für AUF, STOPP und ZU Befehle. Ein Öffnungsbefehl kann auf die MO 44-2 wirken oder zusätzlich für Fremdzwecke wieder ausgegeben werden. Steckbare Schaltuhr für automatische Umschaltung des Tag- /...
  • Seite 14 EST 2204K Montage WICHTIG! Laufwegbegrenzungen bei Tor AUF und Tor ZU sind zwingend erforderlich. Die Begrenzung bei "Tor zu" soll auch verhindern, dass ein vorhandenes Kontaktprofil bei geschlossenem Tor betätigt ist. VORSICHT! Bei Elektro-Schweißarbeiten darf die Steuerung nicht angeschlossen sein.
  • Seite 15 EST 2204K Montagemaße Alle verwendeten Maße sind in Millimeter angegeben. Abbildung 2 Montage des Antriebes Abbildung 3 Alu-Gehäuse...
  • Seite 16 EST 2204K Steuerung MO 44-2 Wendeschütz 11 pol. Stecksockel berührungsloser Endschalter Getriebe Steckdose Klemmleiste Zugentlastung Motor Notentriegelung SW17 Höhenverstellung 1. Stellen Sie sicher, dass das Tor ausreichend stabil, leichtgängig und für die Automatisierung geeignet ist. (Klären Sie insbesondere, ob genug Platz für die Zahnstange vorhanden ist.)
  • Seite 17 EST 2204K Abbildung 4 5. Befestigen Sie den Antrieb mit Dübeln oder Ankern mit Durchmesser M8. 6. Klären Sie, in welcher Höhe die Zahnstange am günstigsten befestigt werden kann. Sie können den Antrieb mit der Platte für die Höhenverstellung installieren, oder wenn die Zahnstange möglichst niedrig angebracht werden muss, den Antrieb auch ohne diese Platte befestigen.
  • Seite 18 EST 2204K Entriegelung (manuelles Öffnen) 1. Schalten Sie die Versorgungsspannung aus. Prüfen Sie den Antrieb auf Spannungsfreiheit. Sichern Sie den Antrieb gegen Wiedereinschalten der Versorgungsspannung. 2. Stecken Sie den mitgelieferten Steckschlüssel (SW17) auf den Sechskant am Getriebe. ACHTUNG! Quetschgefahr! Bei aufgestecktem Steckschlüssel kann es bei Anlaufen des Antriebes zu einer Verletzungsgefahr kommen.
  • Seite 19 EST 2204K Elektrische Installation GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.  Vor allen Arbeiten Spannungsversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.  Spannungsfreiheit prüfen! Bei Anlagen mit Funk-Fernbedienungen sollten die Steuerung und der Empfänger so nah wie möglich am Tor montiert werden.
  • Seite 20 EST 2204K Abbildung 5 Magnet Magnetendschalter Trägerwinkel Antrieb 5. Verriegeln Sie die Notentriegelung und führen Sie einen Probelauf durch, um die Zuordnung von AUF und ZU zu kontrollieren. Sie können den Taster BT auf der Steuerungsplatine benutzen. Der hat die Folgelogik AUF - STOPP - ZU - STOPP.
  • Seite 21 EST 2204K GEFAHR! Gefahr durch elektrische Spannung! Lebensgefahr durch Stromschlag!  Technische Änderungen sind nur durch sachkundiges Personal und nur nach Vorgaben des Herstellers durchzuführen. VORSICHT! Verletzungsgefahr durch defekte Bauteile! Mechanische Veränderungen können die Funktion und die Stabilität des Schiebetorantriebes beeinflussen! ...
  • Seite 22 EST 2204K Anschlussbeispiele Abbildung 6...
  • Seite 23 EST 2204K Anschlussplan der Steuerung MO 44-2 Abbildung 7 Nicht benötigte Schaltleisteneingänge müssen mit 8,2kOhm Widerständen gebrückt werden. Werden die Eingänge LS oder BS nicht benötigt, so müssen Brücken eingebaut werden. Feinsicherung 10A (T10A) träge (5 x 20mm)
  • Seite 24 EST 2204K Anschlüsse Schutzleiter Netzleitung Phase L1 Netzleitung 230Vac/50Hz. Die LED Vp leuchtet bei vorhandener Netzspannung. Nullleiter Netzzuleitung Nullleiter nur für Rot- oder Grünampel APL-RT Ampel rot, 230V max. 60W. Die Rotampel ist eingeschaltet, wenn das Tor in Endlage ZU steht und keine Vorwarnung abläuft.
  • Seite 25 EST 2204K Bedientaster AUF (Schließer) mit Impulsweitergabe an eine zweite Steuerung. Bei Betätigung leuchtet die BA LED. Bei nicht aktiviertem Notbetrieb darf ein Dauer-AUF-Signal gegeben werden. Bedientaster AUF (Schließer) wirkt nur auf diese Steuerung. Bei Betätigung leuchtet die BA LED.
  • Seite 26 EST 2204K Maximum Gesamtstrom 300mA LS-TST 24Vdc-Versorgung für die Sender der Lichtschranke. Die Versorgung wird von der Motorsteuerung MO 44-2 für den Lichtschrankentest ausgeschaltet. Betriebsarten Abbildung 8 Motorkraft (nur bei EST 604 – 2004 bzw. EST 604 K – 2004 K)
  • Seite 27 EST 2204K DIP A6 ON Die Zulaufautomatik für die Endlage AUF ist eingeschaltet. Wird BA1 oder BA2 in der Endlage Auf betätigt, wird die Offenhaltezeit neu gestartet. Wird BT oder BZ in der Endlage Auf betätigt, schließt das Tor sofort. Wird BT während desautomatischen Schließens betätigt, erfolgt Stopp und...
  • Seite 28 EST 2204K Fehlerauftritt, wird angenommen, dass ein Hindernis in die Lichtschranke geraten ist und die Torbewegung wird nicht ausgeführt. Eine Fehlermeldung wird nicht ausgegeben. Abbildung 9 Beim Weglernen führt die Steuerung einen Lichtschrankentest durch und lernt dabei, ob bzw. wie viele Lichtschranken angeschlossen sind. Wenn der Lichtschrankentest beim Lernen erfolgreich war, kann später im Betrieb...
  • Seite 29 EST 2204K Abbildung 10 Lernen der Motorlaufzeit und der Laufzeitreserve  Den LERN-Taster betätigen, bis die Diagnose - LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).  Den LERN-Taster 2-mal betätigen. Das Tor schließt, öffnet und schließt vollständig mit der eingestellten Kraftstufe (Schalter DIP A1, DIP A2).
  • Seite 30 EST 2204K netzausfallsicher gespeichert. Danach blinkt die DIAG LED schnell und das Lernen der Torlaufzeit ist beendet.  Betätigen Sie den LERN-Taster um die Werkseinstellung der Laufzeitreserve (10 Sek.) zu verwenden. Die Werte werden netzausfallsicher gespeichert, die Steuerung ist wieder im Normalbetrieb.
  • Seite 31 EST 2204K Lernen des Funkcodes für BT  Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).  Den BT Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell.  Den entsprechenden Kanal des Funksenders betätigen. Die Steuerung lernt den Funkcode des Senders. Die DIAG LED leuchtet, solange der Sender betätigt wird.
  • Seite 32 EST 2204K Deaktivieren  Den LERN-Taster betätigen, bis die DIAG LED leuchtet (ca. 3 Sekunden).  Den BTG-Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell.  Den LERN-Taster 1-mal betätigen. Die DIAG LED blinkt schnell.  Den BTG-Taster 1-mal betätigen. Der Notbetrieb wird deaktiviert. Die Betriebsart wird netzausfallsicher gespeichert und die Steuerung ist wieder im Normalbetrieb.
  • Seite 33 EST 2204K Schaltet aus Tor schließt Schaltet ein Tor schließt, Nachtbetrieb wird erzwungen Schaltet aus Tor öffnet, Tagbetrieb wird wieder erlaubt Egal Kein Einfluss auf das Tor Tabelle 2...
  • Seite 34 EST 2204K Fehlerdiagnose Die folgenden Fehler werden von der Steuerung erkannt und angezeigt: Anzeige Fehlerbeschreibung DIAG 2x blinken Beide Endschalter melden gleichzeitig. Die Endschalter müssen überprüft werden. 3x blinken Der Lichtschrankentest schlug fehl. 4x blinken Test der SLA schlug fehl.
  • Seite 35 EST 2204K Wartung GEFAHR! Lebensgefahr durch elektrische Spannung! Bei Berührung von spannungsführenden Teilen besteht unmittelbare Lebensgefahr.  Vor allen Arbeiten Spannungsversorgung abschalten und gegen Wiedereinschalten sichern.  Spannungsfreiheit prüfen! Die Wartungsintervalle richten sich nach dem Einsatzfall und der Häufigkeit der Betätigung. Empfohlen ist eine Wartung alle 6 Monate.
  • Seite 36 EST 2204K Außerbetriebnahme Ein nicht mehr verwendbares Produkt sollte nicht als ganze Einheit, sondern in Einzelteilen und nach Art der Materialien demontiert und recycelt werden. Nicht recycelbare Materialien sind umweltgerecht zu entsorgen.  Die Außerbetriebnahme, Demontage und Entsorgung des Produktes darf nur durch Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 37 EST 2204K Aufbau Abbildung 11 Gehäuse Montageplatte Motor Wendeschütz Getriebe Motorschutzschalter Motorträger 10 Motorsteuerung MO 44-2 Grundplatte 11 Tür Notentriegelung...
  • Seite 38 EST 2204K Index Allgemeine Sicherheitshinweise... 5 Montage ........13 Allgemeines ......... 3 Anschlussbeispiele ....21 Notbetrieb ........30 Anschlussplan ......22 Anwendungsbereich ....10 Aufbau ........36 Schaltuhrmodul ......31 Sicherheitshinweise ..... 5 Bestimmungsgemäße Verwendung Sicherheitshinweise für den Betrieb ............ 5 ............ 6 Symbolerklärung......