6 Deutsch
BITTE BEACHTEN:
l Der Akku des OPTI-DRILL und POWER-DRILL wird zum Entfernen nach vorne geschoben – nicht ziehen!
l Die Umschaltung der Drehmoment-Einstellungen kann zu Beginn schwergängig sein - dies normalisiert sich nach
mehreren Bewegungen (unserer Erfahrung nach 3-10mal).
l Bei laufendem Betrieb weder d. Drehmomente, noch d. Gangschaltung (falls vorhanden) verstellen, da
hierdurch ein Geräteschaden eintritt. Warten Sie stets bis der Schrauber zum Stillstand gekommen ist.
ACHTUNG: Verwenden Sie das Gerät niemals mit eingestecktem Netzteil.
5. SICHERHEITSHINWEISE
Beim Umgang mit Elektrowerkzeugen sind zum Schutz vor Bränden, Stromschlägen und Verletzungen die folgenden
grundsätzlichen Sicherheitsmaßnahmen zu beachten. Lesen Sie die Anleitung, bevor Sie dieses Produkt verwenden
und bewahren Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf.
l Persönliche Sicherheit
Tragen Sie keinesfalls zu große Kleidung oder Schmuckstücke, da diese sich in beweglichen Teilen ver-
fangen könnten. Bei langem Haar sollten Sie ein Haarnetz tragen. Tragen Sie eine Schutzbrille (normale
Brillengläser sind nicht geeignet!) und Ohrenschutz. Bei hoher Staubbelastung sollten Sie eine Atemmas-
ke verwenden.
l Berücksichtigen Sie Umgebungseinflüsse
Setzen Sie Elektrowerkzeuge keinesfalls dem Regen aus. Benutzen Sie Elektrowerkzeuge nicht an feuch-
ten oder nassen Orten. Sorgen Sie für gute Beleuchtung.
ACHTUNG: Verwenden Sie das Elektrowerkzeug niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten
oder Gasen!
l Korrekte Anwendung des Werkzeugs
Sie dürfen keinesfalls Werkzeuge für einen Zweck verwenden, für welchen sie nicht bestimmt sind. Die
optimale Leistung bei der Verwendung des Werkzeugs erhalten Sie, wenn kein übermäßiger Druck auf
das Gerät ausgeübt wird.
l Schutz gegen Elektrischen Schlag
Vermeiden Sie Körperberührungen mit geerdeten Teilen (z.B. Rohren, Heizkörpern, Herden oder Kühl-
schränken). Berühren Sie keine Gegenstände aus Metall, wenn sie in Wände bohren oder schrauben.
l Der Betrieb darf nicht durch Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren und Personen mit geistiger
Behinderung erfolgen
Kinder und Personen mit geistiger Behinderung dürfen keinen Zugang zum Werkzeug oder dem Netzkabel
haben. Auch das Fernhalten Ihrer Kinder und Personen mit geistiger Behinderung vom Arbeitsplatz sorgt
für zusätzliche Sicherheit.
6. WARTUNG
Unter normalen Betriebsbestimmungen erfordern die Akkuschrauber keinerlei Wartung.
Bei sehr häufiger Benutzung oder durch unsachgemäße Wiederaufladung, kann es dazu kommen, dass die
Batterie des Akkuschraubers sich nicht mehr vollständig laden lässt bzw. sehr schnell wieder entlädt. Dann
sollte der Akku ausgetauscht werden.
Bitte überprüfen Sie regelmäßig vor dem Ladevorgang die Unversehrtheit der Kabel zum ladegerät und
Netzstecker. Bei Zweifeln ist der Betrieb zu unterlassen.
7. GARANTIEBESTIMMUNGEN
Für alle Fabrikations- und Materialfehler gilt die gesetzliche Gewährleistung. In diesen Fällen übernehmen wir den
Umtausch oder die Reparatur des Produktes. Versandkosten werden von uns nur getragen, soweit dies gesetzlich
vorgeschrieben ist. Im Garantiefall bitte über unsere Serviceplattform http://www.profi-pumpe.de/service.php den Fall
anmelden. Dann teilen wir Ihnen die weitere Vorgehensweise fallbezogen mit.
Rücksendungen bitte ausreichend frankieren. Unfreie Rücksendungen können leider nicht angenommen werden, da
diese vor Zustellung rausgefiltert werden. Unsere Serviceleistung erbringen wir in Deutschland.
Die Garantie gilt nicht bei:
l Materialverschleiß (z.B. Batterie, Bohrfutter, Biteinsätze)
l unberechtigten Eingriffen oder Veränderungen am Akkuschrauber
l Beschädigungen durch Selbstverschulden
l unsachgemäßer Wartung und unsachgemäßem Betrieb
WICHTIG!