Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 164
RADIO-CONTROLLED
WEATHER STATION
RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION
instructions
RÁDIÓVEZÉRELT IDŐJÁRÁSÁLLOMÁS
utasítások
RADIJSKO VODENA VREMENSKA POSTAJA
uporabo in varnostna navodila
BEZDRÁTOVÁ METEOSTANICE
METEOSTANICA
FUNK-WETTERSTATION
Sicherheitshinweise
IAN 452191_2310
Prevádzkové a bezpečnostné pokyny
Usage and safety
Használati és biztonsági
Provozní a bezpečnostní pokyny
Bedienungs- und
Navodila za

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Auriol 4-LD6664-1

  • Seite 1 RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION RADIO-CONTROLLED WEATHER STATION Usage and safety instructions RÁDIÓVEZÉRELT IDŐJÁRÁSÁLLOMÁS Használati és biztonsági utasítások RADIJSKO VODENA VREMENSKA POSTAJA Navodila za uporabo in varnostna navodila BEZDRÁTOVÁ METEOSTANICE Provozní a bezpečnostní pokyny METEOSTANICA Prevádzkové a bezpečnostné pokyny FUNK-WETTERSTATION Bedienungs- und Sicherheitshinweise IAN 452191_2310...
  • Seite 2 Before reading, unfold the two pages with the illustrations and then familiarise yourself with all functions of the device. Olvasás előtt hajtogassa ki az illusztrációkat tartalmazó két oldalt, majd ismerkedjen meg a készülék összes funkciójával. Pred branjem razgrnite obe strani z ilustracijami in se nato seznanite z vsemi funkcijami naprave.
  • Seite 3 10 11 12 13 15 16...
  • Seite 4 26 27 45 46 37 38 39...
  • Seite 164 Inhaltsverzeichnis .........Seite 166 Legende der verwendeten Piktogramme ..................Seite 167 Einleitung ........... Seite 168 Bestimmungsgemäße Verwendung ................... Seite 168 Lieferumfang ................Seite 169 Teilebeschreibung ................Seite 171 Technische Daten ..................Seite 172 Sicherheit .............. Seite 172 Erklärung der Signalwörter ............Seite 173 Allgemeine Sicherheitshinweise ............Seite 174 Sicherheitshinweise für Batterien ..................Seite 175...
  • Seite 165 Inhaltsverzeichnis .................Seite 189 Störungsbehebung ..................Seite 190 Lagerung ................. Seite 190 Bestell-Service ..................Seite 191 Entsorgung ..............Seite 193 Garantie und Service ..................Seite 193 Garantie ................Seite 194 Serviceadresse ..........Seite 195 Vereinfachte EU-Konformitätserklärung DE/AT/CH...
  • Seite 166: Legende Der Verwendeten Piktogramme

    Legende der verwendeten Piktogramme Legende der verwendeten Piktogramme Lesen Sie die Bedienungs­ Schutzhandschuhe anleitung! tragen! Schutzklasse III - Schutz Mit der CE-Kennzeich­ vor elektrischem Schlag nung erklärt die digi-tech (gefährliche Körper­ gmbh die Konformität mit ströme) durch Schutzklein­ den zutreffenden EU-Richt­ spannung (<...
  • Seite 167: Legende Der Verwendeten Piktogramme / Einleitung

    Legende der verwendeten Piktogramme / Einleitung Keine Gewalt anwenden! Nicht zerlegen / öffnen! Nie verschiedene Systeme, Marken und Nie neue und gebrauchte Typen gleichzeitig Batterien mischen! verwenden! Nicht wieder aufladen! Nicht ins Wasser werfen! Nicht kurzschließen! - Batterien können explo­ Richtig einsetzen - Pola­...
  • Seite 168: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Das Produkt ist nur für den privaten Gebrauch und nicht für den gewerblichen Einsatz bestimmt. Hinweise zu Warenzeichen ■ Die Warenzeichen und die Markennamen AURIOL und LIV & BO sind Eigentum der jeweiligen Besitzer. ● Lieferumfang Kontrollieren Sie unmittelbar nach dem Auspacken immer den Lieferumfang auf Vollständigkeit sowie den einwandfreien Zustand des Gerätes.
  • Seite 169: Einleitung / Legende Der Display-Symbole

    Einleitung / Legende der Display-Symbole ● Teilebeschreibung Funk-Wetterstation Display Funk-Wetterstation Batteriefachdeckel Funk- Werte der Funk-Wettersta­ Wetterstation tion 2 x Batterien AA 1,5 V Zeit und Datum SET Taste Werte des Außensensors Pfeil hoch Taste Aufhängeöse Funk-Wettersta­ Pfeil runter Taste tion ALERT Taste SNOOZE / LIGHT Taste ROOM Taste...
  • Seite 170 Legende der Display-Symbole Legende der Display-Symbole Zeigt die erwartete Witterung an Folgende Witterungen sind möglich: Sonnig, Sonnig bewölkt, Bewölkt, Regnerisch, Starker Regen Zeigt die aktuelle Mondphase an Zeigt den Trend für Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftdruck an Pfeil runter: Werte sinken Pfeil nach rechts: Werte bleiben konstant Pfeil nach oben: Werte steigen Wird angezeigt, wenn die Uhrzeit im 12h Format eingestellt ist...
  • Seite 171: Technische Daten

    Legende der Display-Symbole Legende der Display-Symbole Wird angezeigt, wenn der MAX- oder MIN Wert abgerufen wird Zeigt den Empfang des RF Funksignals des Außensensors an Wird angezeigt, wenn ein RF Funksignal vom Außensensor gesendet wird Zeigt einen niedrigen Batterieladezustand des Außensensors an Zeigt den aktuell gewählten Kanal des Außensensors ●...
  • Seite 172: Legende Der Display-Symbole / Sicherheit

    Legende der Display-Symbole / Sicherheit Schutzart: IPX 4 Frequenzband: 433,92 MHz maximale Sendeleistung: 0,0165 W Maße: ca. 102 x 43,5 x 26 mm Gewicht (exkl. Batterien): ca. 42 g ● Sicherheit Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise verur­...
  • Seite 173: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheit ● Allgemeine Sicherheitshinweise ■ WARNUNG! LEBENS- UND UNFALLGEFAHR FÜR KLEINKINDER UND KINDER! Lassen Sie Kinder niemals unbeaufsichtigt mit dem Verpa­ ckungsmaterial. Es besteht Erstickungsgefahr durch Verpa­ ckungsmaterial. Kinder unterschätzen häufig die Gefahren. Halten Sie Kinder stets vom Produkt fern. ■...
  • Seite 174: Sicherheitshinweise Für Batterien

    Sicherheit ■ Spülen Sie bei Augenkontakt mit Displayflüssigkeit das Auge mit reichlich Wasser aus. Kontaktieren Sie sofort einen Arzt. ■ Beim Verschlucken von Displayflüssigkeit spülen Sie die Mundhöhle mit Wasser und trinken anschließend reichlich Wasser. Kontaktieren Sie sofort einen Arzt. ●...
  • Seite 175: Aufstellung

    Sicherheit / Aufstellung / Wandmontage ■ Im Falle eines Auslaufens der Batterien / Akkus entfernen Sie diese sofort aus dem Produkt, um Beschädigungen zu vermeiden. ■ Verwenden Sie nur Batterien / Akkus des gleichen Typs. Mischen Sie nicht alte Batterien / Akkus mit neuen! ■...
  • Seite 176: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Der Außensensor (Aufhängeöse 22 ) darf nur stehend oder hängend benutzt werden, liegend ist der IPX4 Schutz nicht gewährleistet. Für die Wandmontage kann der Außensensor mit geeignetem Montagematerial (nicht im Lieferumfang enthalten) befestigt werden. Bitte achten Sie auf die baulichen Gegebenheiten und überschreiten Sie nicht die 100 m Abstand im freien Gelände zur Funk-Wettersta­...
  • Seite 177: Funk-Wetterstation In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme □ Schließen Sie das Batteriefach 20 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 21 entgegen der Pfeilrichtung schieben. Hinweis: Die Kontroll-LED 23 leuchtet einmal pro Minute auf und signalisiert so die Funkübertragung. ● Funk-Wetterstation in Betrieb nehmen Hinweis: Wenn die Batterien entfernt werden oder leer sind, werden alle Einstel­...
  • Seite 178: Bedienung Und Betrieb

    Inbetriebnahme / Bedienung und Betrieb (siehe Abb. E) wird angezeigt. Bei einer fehlgeschlagenen Synchronisation erlischt das RF Signal Symbol 55 . Während das DCF Funksignal gesucht wird, blinkt das DCF Signal Symbol 38 (siehe Abb. D). Nur die SNOOZE / LIGHT Taste 3 sowie die Pfeil runter Taste 12 lösen währenddessen Funktionen aus.
  • Seite 179: Standorte

    Bedienung und Betrieb 24H/12H Einstellen des Zeitformats Stunde Einstellen der Stunde Minuten Einstellen der Minute Jahr Einstellen des Jahrs Monat Einstellen des Monats Einstellen des Tags Sprache Einstellen der Sprache Land Einstellen des Landes Stadt Einstellen der Stadt RCC ein/aus Empfang des DCF-Funksignals ein- und ausschalten □...
  • Seite 180 Bedienung und Betrieb Land/Stadt Abk. Land/Stadt Abk. Magdeburg Palma de Mallorca Nürnberg Salamanca Regensburg Sevilla Stuttgart Valencia Saarbrücken Zaragoza Schwerin Besancon Alborg Biarritz Arhus Bordeaux Copenhagen Brest Odense Cherbourg Alicante Clermont-Ferrand Andorra Lyon Badajoz Marseille Barcelona Monaco Bilbao Metz Cadiz Nantes Cordoba Nice...
  • Seite 181 Bedienung und Betrieb Land/Stadt Abk. Land/Stadt Abk. Toulouse Bologna Aberdeen Cagliari Birmingham Catania Bristol Firenze Edinburgh Foggia Glasgow Genova London Lecce Manchester Messina Plymouth Milano Sofia Napoli Burgas Palermo Tallinn Parma Paide Perugia Vilnius Rome Kaunas Torino Riga Trieste Daugavpils Venezia Helsinki Verona...
  • Seite 182 Bedienung und Betrieb Land/Stadt Abk. Land/Stadt Abk. Arnheim Belgrade Novi Sad Eindhoven Graz Enschede Innsbruck Groningen Linz Den Haag Salzburg Rotterdam Vienna Evora Antwerp Coimbra Brugge Faro Brussels Leiria Charleroi Lisbon Liege Porto Basel Gdansk Bern Krakow Chur Poznan Geneva Szczecin Locarno Warsaw...
  • Seite 183: Anzeige °C/°F Von Außensensor Ändern

    Bedienung und Betrieb Land/Stadt Abk. Land/Stadt Abk. Prague Bukarest MD Chișinău Athen Valletta Nikosia ● Anzeige °C/°F von Außensensor ändern □ Öffnen Sie das Batteriefach 20 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 21 in Pfeilrichtung schieben. □ Nehmen Sie einen dünnen Gegenstand zu Hilfe.
  • Seite 184: Batteriestandswarnung

    Bedienung und Betrieb □ Drücken Sie kurz die Pfeil hoch Taste 11 . Der Schriftzug "MAX" 52 (siehe Abb. E) wird angezeigt. Die höchste gemessene Temperatur 47 wird angezeigt. Die höchste gemessene Luftfeuchtigkeit 49 wird angezeigt. □ Drücken Sie kurz die Pfeil hoch Taste 11 erneut, solange der "MAX" Schriftzug angezeigt wird.
  • Seite 185: Trends

    Bedienung und Betrieb ● Trends Luftdrucktrend Die Trendanzeige Luftdruck 26 zeigt Ihnen die Tendenz des Luftdrucks an. Temperaturtrend und Luftfeuchtigkeitstrend Die Trendanzeige Funk-Wetterstation 34 und die Trendanzeige Außensenor 48 zeigen Ihnen die Tendenz für die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit. ● Weckfunktionen einrichten Das Produkt verfügt über zwei Weckfunktionen, welche separat konfiguriert werden können.
  • Seite 186: Weckfunktion Schlummern / Ausschalten

    Bedienung und Betrieb □ Drücken Sie die SET Taste 10 , um zwischen den zwei Weckfunktionen auszu­ wählen. □ Drücken Sie die Pfeil hoch Taste 11 , um die Weckfunktion zu aktivieren. Das jeweilige Alarmglockensymbol wird angezeigt. □ Drücken Sie die Pfeil runter Taste 12 , um die Weckfunktion zu deaktivieren. Das jeweilige Alarmglockensymbol wird nicht mehr angezeigt.
  • Seite 187: Temperatur-Alarm

    Bedienung und Betrieb □ Öffnen Sie das Batteriefach 20 auf der Rückseite des Außensensors, indem Sie den Batteriefachdeckel 21 in Pfeilrichtung schieben. □ Nehmen Sie sich einen dünnen Gegenstand zu Hilfe. □ Stellen Sie den Kanal-Wahlschalter 19 auf den gleichen Kanal. □...
  • Seite 188: Kältewarnungen

    Bedienung und Betrieb □ Drücken oder halten Sie die Pfeil hoch 11 oder Pfeil runter 12 Taste gedrückt, um den unteren Temperaturgrenzwert einzustellen. □ Drücken Sie die ALERT Taste 13 , um Ihre Auswahl zu bestätigen. Der Temperatur-Alarm wurde eingestellt. Sobald der Temperatur-Alarm ertönt, können Sie diesen durch Drücken der SNOOZE / LIGHT Taste 3 ausschalten.
  • Seite 189: Wartung Und Reinigung

    Bedienung und Betrieb / Wartung und Reinigung / ... □ Wechseln sie in den konfigurierbaren Raumnamen (im Auslieferungszustand erkennbar durch 5 Bindestriche). Der frei konfigurierbare Raumname kann aus zu bis zu 5 Zeichen/Buchstaben bestehen. □ Halten Sie die ROOM Taste 14 gedrückt, bis der erste Bindestrich blinkt. □...
  • Seite 190: Lagerung

    Störungsbehebung / Lagerung / Bestell-Service Hindernisse, wie z. B. Betonwände, können auch dazu führen, dass der Empfang empfindlich gestört wird. Verändern Sie in diesem Fall den Standort. Beachten Sie die maximale Reichweite des Außensensors (siehe technische Daten). Diese Reich­ weite ist die Freifeldreichweite. Jegliches Hindernis verringert die Reichweite. Kälte (Außentemperaturen unter 0 °C) kann die Batterieleistung des Außenfühlers und dadurch die Funkübertragung negativ beeinträchtigen.
  • Seite 191: Entsorgung

    Entsorgung ● Entsorgung Das Produkt und die Verpackungsmaterialien sind recycelbar, entsorgen Sie diese getrennt für eine bessere Abfallbehandlung. Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produktes erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung. Beachten Sie die Kennzeichnung der Verpackungsmateri­ alien bei der Abfalltrennung, diese sind gekennzeichnet mit Abkürzungen (a) und Nummern (b) mit folgender Bedeutung: 1-7: Kunststoffe;...
  • Seite 192 Entsorgung Generell haben Vertreiber die Pflicht, die unentgeltliche Rücknahme von Altgeräten durch geeignete Rücknahmemöglichkeiten in zumutbarer Entfernung zu gewähr­ leisten. Verbraucher haben die Möglichkeit zur unentgeltlichen Abgabe eines Altgeräts bei einem rücknahmepflichtigen Vertreiber, wenn sie ein gleichwertiges Neugerät mit einer im Wesentlichen gleichen Funktion erwerben. Diese Möglichkeit besteht auch bei Lieferungen an einen privaten Haushalt.
  • Seite 193: Entsorgung / Garantie Und Service

    Entsorgung / Garantie und Service WARNUNG! Umweltschäden durch falsche Entsorgung der Batterien/ Akkus! Einige der möglichen Inhaltsstoffe wie Quecksilber, Cadmium und Blei sind giftig und gefährden bei einer unsachgemäßen Entsorgung die Umwelt. Schwermetalle z. B. können gesundheitsschädigende Wirkungen auf Menschen, Tiere und Pflanzen haben und sich in der Umwelt sowie in der Nahrungskette anreichern, um dann auf indirektem Weg über die Nahrung in den Körper zu gelangen.
  • Seite 194: Abwicklung Im Garantiefall

    Garantie und Service erhalten Sie das reparierte oder ein neues Produkt zurück. Mit Reparatur oder Austausch des Produkts beginnt kein neuer Garantiezeitraum. Von der Garantie ausgeschlossen sind Schäden durch nicht sachgemäße Handha­ bung, Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung oder Eingriff durch nicht autori­ sierte Personen sowie Verschleißteile (wie z.
  • Seite 195: Vereinfachte Eu-Konformitätserklärung

    Serviceanschrift ist. Kontaktieren Sie zunächst die oben benannte Servicestelle. ● Vereinfachte EU-Konformitätserklärung Hiermit erklärt digi-tech gmbh, dass das Produkt „Funk-Wetterstation 4-LD6664-1 | 4-LD6664-2“ der Richtlinie 2011/65/EU RoHS und (EU) 2015/863 und der Richtlinie RED 2014/53/EU entspricht. Ihre Bedienungsanleitung und Konformitätserklärung können Sie hier herunter­ laden: www.digi-tech-gmbh.com/downloads...

Diese Anleitung auch für:

4-ld6664-2452191 2310

Inhaltsverzeichnis