Seite 3
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Um Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur zu erhalten: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. BEDIENFELD....................8 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................12 5. TIPPS UND HINWEISE................17 6.
Seite 4
und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät und mobilen Geräten mit der App spielen.
Seite 5
• ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen. • ACHTUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
Seite 6
Stromversorgung anschließen. So kann geltenden Vorschriften an eine separate das Öl in den Kompressor zurückfließen. Erdung an und wenden Sie sich an eine(n) • Ziehen Sie den Stecker aus der qualifizierte(n) Elektriker*in. Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten • Achten Sie darauf, die elektrischen (z.B.
Seite 7
2.5 Reinigung und Pflege • Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen. WARNUNG! • Geben Sie keine Softdrinks in das Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf und das Gerät könnte beschädigt den Getränkebehälter. werden.
Seite 8
2.7 Entsorgung • Der Kältekreislauf und die Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind ozonfreundlich. WARNUNG! • Die Isolierung enthält entzündliches Gas. Verletzungs- und Erstickungsgefahr. Für Informationen zur korrekten Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich • Trennen Sie das Gerät von der an Ihre kommunale Behörde. Stromversorgung.
Seite 9
3.3 Ein- und Ausschalten des 2. Zum Ausschalten der Funktion drücken Kühlraums Sie die Taste ECO erneut oder wählen Sie eine andere eingestellte Temperatur Zum Ausschalten: (siehe „Temperaturregelung“). Nach der Deaktivierung der ECO Funktion 1. Halten Sie die Temperaturtaste des wird die Kühlschranktemperatur auf +2 °C Kühlschranks 5 Sek lang gedrückt.
Seite 10
Lebensmittel vorzubereiten. Diese Funktion an, bevor wieder die Temperatur des beschleunigt das Einfrieren von frischen Gefriergeräts angezeigt wird. Lebensmitteln und schützt die bereits gelagerten Lebensmittel vor dem Aufwärmen. Der Alarm wird 1 Std nach Deaktivierung neu gestartet, bis die normalen Um frische Lebensmittel einzufrieren, Bedingungen wiederhergestellt sind.
Seite 11
3. Zum Download der App scannen Sie den Um die Wi-Fi-Konfiguration zurückzusetzen, QR-Code auf der Rückseite der halten Sie die Verbindungstaste 10 Sek lang Bedienungsanleitung. Sie können die App gedrückt. Das Gerät bestätigt das auch direkt aus dem App Store erfolgreiche Zurücksetzen mit einem Piepton.
Seite 12
die Anzeige, die die Einheit anzeigt, um 2. Tippen Sie , bis das Display für zwischen für Celsius und für die aktivierte oder für die deaktivierte Fahrenheit zu wählen. ECOMETER Anzeige angezeigt wird. 3. Beenden Sie den Einstellungsmodus. 3. Beenden Sie den Einstellungsmodus. Werkseinstellungen Tastengeräusche Diese Funktion stellt jede Einstellung auf die...
Seite 13
1. Ziehen Sie die Schienen vollständig heraus. Die Glasablage über der Gemüseschublade sollten jedoch nicht verstellt werden, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewährleisten. 4.3 GreenZone-Schublade Im unteren Teil des Kühlschrankfachs befindet sich eine ausziehbare Schublade. Die Glasablage des GreenZone ist mit einer 2.
Seite 14
1. Ziehen Sie die Schienen vollständig heraus. Es wird empfohlen, die Schublade zu entleeren, bevor Sie sie aus dem Kühlschrank nehmen. Entnehmen der Schublade: 1. Ziehen Sie die Schublade aus dem Kühlschrank heraus, indem Sie die Schienen vollständig ausfahren. 2. Schieben Sie die Kappe der Schienen und heben Sie die Vorderseite der Schublade an.
Seite 15
1. Entriegeln Sie die seitlichen Klemmen von beiden Seiten gleichzeitig. So entfernen Sie die Vorrichtung zur Feuchtigkeitskontrolle: 1. Öffnen Sie die Schublade unter der Glasablage und ziehen Sie die Abdeckung heraus. 2. Ziehen Sie den Glasbodenträger zu sich heran. 2. Um die weiße Membran des Geräts zu ersetzen, greifen Sie das Gerät in der Mitte und trennen Sie die Membran von der Abdeckung, indem Sie an der...
Seite 16
Der Aktivkohle-Filter reinigt die Luft von unangenehmen Gerüchen im Kühlschrankfach und verbessert die Lagerqualität. Bei Lieferung befinden sich der Filter und sein Kunststoffgehäuse in einem Kunststoffbeutel (für die Installation siehe Abschnitt „Einbau und Austausch des CleanAir+ -Filters“ in Kapitel „Reinigung und Pflege“).
Seite 17
langfristigen Aufbewahrung gefrorener und aktivieren Sie die Funktion Extra Freeze tiefgefrorener Lebensmittel. mindestens 3 Std, bevor Sie Lebensmittel in das Gefrierfach legen. Schalten Sie die Funktion Extra Freeze mindestens 24 Std, bevor Sie die VORSICHT! einzufrierenden Lebensmittel in das Wenn der Strom länger als die auf dem Gefrierfach hineinlegen, ein.
Seite 18
kohlendioxidhaltigen Getränken, nicht ein. Sie können beim Einfrieren explodieren. Lebensmittel Lagerdau‐ • Geben Sie keine heißen Lebensmittel in er (Mona‐ den Gefrierraum. • Stellen Sie frische, nicht gefrorene Fetthaltiger Fisch (z. B. Lachs, Makre‐ 2 - 3 Lebensmittel nicht direkt neben bereits 4 - 6 gefrorene Lebensmittel.
Seite 19
• Schließen Sie die Flaschen, bevor Sie sie • Schalten Sie den Ventilator ein, um das in den Kühlschrank stellen. Abkühlen der Lebensmittel zu beschleunigen. 6. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Sehen Sie Kapitel „Sicherheitshinweise“. 6.1 Reinigung des Innenraums Reinigen Sie das Innere und alle Zubehörteile vor dem ersten Gebrauch mit lauwarmem Wasser und neutraler Seife und trocknen Sie sie anschließend.
Seite 20
2. Entfernen Sie den gebrauchten Luftfilter. 3. Setzen Sie den neuen Luftfilter in das Gehäuse ein und schließen Sie es. 3. Nehmen Sie die obere Glasablage aus dem Kühlraum. Schieben Sie das Kunststoffgehäuse mit dem Luftfilter auf die linke Seite der Glasablage. Wechseln Sie den Luftfilter alle 6 Monate aus.
Seite 21
7.1 Was zu tun ist, wenn … Störung Mögliche Ursache Lösung Das Gerät funktioniert nicht. Das Gerät ist ausgeschaltet. Schalten Sie das Gerät ein. Der Netzstecker ist nicht richtig in Stecken Sie den Netzstecker richtig die Netzsteckdose eingesteckt. in die Netzsteckdose. Die Netzsteckdose hat keine Netz‐...
Seite 22
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Dichtung ist verzogen oder ver‐ Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. schmutzt. Lebensmittel sind nicht richtig ver‐ Verpacken Sie das Essen richtig. packt. Die Temperatur ist falsch eingestellt. Siehe Kapitel „Bedienfeld“. Das Gerät ist voll von Lebensmitteln Stellen Sie eine höhere Temperatur und auf die niedrigste Temperatur ein.
Seite 23
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Lebensmittel sind zu heiß. Lassen Sie die Lebensmittel vor der Aufbewahrung abkühlen. Zu viele Lebensmittel werden Bewahren Sie weniger Lebensmittel gleichzeitig aufbewahrt. gleichzeitig auf. Die Tür wurde zu oft geöffnet.
Seite 24
2. Informationen zum Einstellen der Tür 3. Um die defekten Türdichtungen finden Sie in den auszutauschen, wenden Sie sich an das Installationsanweisungen. autorisierte Servicezentrum. 8. TECHNISCHE DATEN Die technischen Daten befinden sich auf dem Es ist auch möglich, die gleichen Typenschild innen im Gerät sowie auf der Informationen in EPREL zu finden, indem Sie https://eprel.ec.europa.eu sowie den...
Seite 25
Die vorstehenden Pflichten gelten auch für den Vertrieb unter Verwendung von Fernkommunikationsmitteln, wenn die Vertreiber Lager- und Versandflächen für Elektro- und Elektronikgeräte bzw. Gesamtlager- und -versandflächen für Lebensmittel vorhalten, die den oben genannten Verkaufsflächen entsprechen. Die Helfen Sie mit, alle Materialien zu recyceln, unentgeltliche Abholung von Elektro- und die mit diesem Symbol gekennzeichnet sind.
Seite 28
The software in this product contains components that are based on free and open source software. AEG gratefully acknowledges the contributions of the open software and robotics communities to the development project. To access the source code of these free and open source software components whose license conditions require publishing, and to see their full copyright information and applicable license terms, please visit: http://aeg.opensoftwarerepository.com (folder NIUS)