Seite 3
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie hier: www.aeg.com/support Änderungen vorbehalten. INHALTSVERZEICHNIS 1. SICHERHEITSHINWEISE................3 2. SICHERHEITSANWEISUNGEN..............5 3. BEDIENFELD....................8 4. TÄGLICHER GEBRAUCH................12 5. TIPPS UND HINWEISE................15 6.
Seite 4
und komplexen Behinderungen dürfen das Gerät unter der Voraussetzung, dass sie ordnungsgemäß angewiesen wurden, be- und entladen. Halten Sie Kinder unter 3 Jahren vom Gerät fern, wenn sie nicht ständig beaufsichtigt werden. • Kinder sollten beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Seite 5
• ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Abtauvorgang durch andere als vom Hersteller empfohlene mechanische oder sonstige Hilfsmittel zu beschleunigen. • ACHTUNG: Achten Sie darauf, den Kältekreislauf nicht zu beschädigen. • ACHTUNG: Betreiben Sie in den Lebensmittelfächern des Geräts keine anderen als die vom Hersteller empfohlenen Elektrogeräte.
Seite 6
Stromversorgung anschließen. So kann geltenden Vorschriften an eine separate das Öl in den Kompressor zurückfließen. Erdung an und wenden Sie sich an eine(n) • Ziehen Sie den Stecker aus der qualifizierte(n) Elektriker*in. Steckdose, bevor Sie am Gerät arbeiten • Achten Sie darauf, die elektrischen (z.
Seite 7
2.5 Reinigung und Pflege • Achten Sie darauf, dass keine heißen Gegenstände auf die Kunststoffteile des Geräts gelangen. WARNUNG! • Geben Sie keine Softdrinks in das Andernfalls besteht Verletzungsgefahr Gefrierfach. Dadurch entsteht Druck auf und das Gerät könnte beschädigt den Getränkebehälter. werden.
Seite 8
• Entfernen Sie die Tür, um zu verhindern, Entsorgung des Gerätes wenden Sie sich dass sich Kinder oder Haustiere in dem an Ihre kommunale Behörde. Gerät einschließen. • Achten Sie darauf, dass die Kühleinheit in • Der Kältekreislauf und die der Nähe des Wärmetauschers nicht Isolierungsmaterialien dieses Gerätes sind beschädigt wird.
Seite 9
1. Halten Sie die Temperaturtaste des 1. Drücken Sie die Temperaturtaste des Kühlschranks 5 Sek lang gedrückt. Das Gefriergeräts, bis zu blinken beginnt. Display zeigt ein blinkendes 2. Drücken Sie innerhalb der nächsten 7 2. Der Kühlraum wird eingeschaltet und die Sek.
Seite 10
Drücken Sie zum Einschalten dieser Funktion die Taste Extra Freeze. Die Kontrolllampe ECOMETER zeigt den Die Anzeige Extra Freeze leuchtet auf. Die aktuellen Energieverbrauch des Geräts Funktion Extra Freeze stoppt automatisch an. Drei vollständig beleuchtete Balken nach maximal 52 Std. zeigen die energieeffizienteste Drücken Sie die Taste Extra Freeze, um die Konfiguration an.
Seite 11
Geräts zurücksetzen und die die Töne ein- oder auszuschalten. Die Temperatureinheiten von °C auf °F ändern: Anzeige wechselt zu für die Aktivieren des Einstellmodus aktivierten oder zu für die deaktivierten Töne. 1. Drücken und halten Sie die Taste ECO 3. Beenden Sie den Einstellungsmodus. für etwa 3 Sek.
Seite 12
1. So aktivieren Sie den Einstellmodus. Werkseinstellungen 2. Tippen Sie auf , bis das Display Diese Funktion stellt jede Einstellung auf die Werkseinstellungen zurück. Zum und anzeigt . Tippen Sie auf , um Zurücksetzen auf die werkseitigen den Sabbath Modus ein- oder Einstellungen: auszuschalten.
Seite 13
4.4 Entnehmen der GreenZone 2. Heben Sie die Vorderseite der Schublade Schublade 1. Leeren Sie die Schublade. 2. Ziehen Sie die Schublade aus dem Kühlschrank. 3. Heben und drehen Sie die Schublade, um 3. Heben Sie die Vorderseite der Schublade sie aus dem Gerät zu ziehen.
Seite 14
eine optimale Luftfeuchtigkeit im Inneren der Schublade sorgt. Legen Sie keine Lebensmittel auf die Vorrichtung zur Feuchtigkeitskontrolle. 4. Setzen Sie die Feuchtigkeitsregelung wieder in die Schublade ein. So entfernen Sie die Vorrichtung zur Feuchtigkeitskontrolle: 1. Öffnen Sie die Schublade unter der Glasablage und ziehen Sie die Abdeckung heraus.
Seite 15
Überschreiten Sie nicht die maximale Menge an Lebensmitteln, die eingefroren werden kann, ohne dass andere frische Lebensmittel innerhalb von 24 Std hinzukommen (siehe Typenschild). Nach Abschluss des Gefriervorgangs kehrt das Gerät automatisch auf die vorherige Temperatureinstellung zurück (siehe „Extra Freeze-Funktion“). Weitere Informationen finden Sie unter „Tipps zum Einfrieren“.
Seite 16
5.1 Tipps zum Energiesparen • Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht wieder ein. • Gefriergerät: Die ursprüngliche Konfiguration gewährleistet die 5.3 Hinweise zur Lagerung von effizienteste Nutzung von Energie. Tiefkühlgerichten • Kühlschrank: Die effizienteste • Das Gefrierfach ist gekennzeichnet mit Energienutzung wird erreicht, wenn die Schubladen im unteren Teil des Geräts eingesetzt und die Ablagen gleichmäßig •...
Seite 17
• Verwenden Sie immer geschlossene Behälter für Flüssigkeiten und Lebensmittel Lagerdau‐ Lebensmittel, um Düfte oder Gerüche im er (Mona‐ Fach zu vermeiden. • Um eine Kreuzkontamination zwischen Rindfleisch 6 - 12 gekochten und rohen Lebensmitteln zu vermeiden, decken Sie die gekochten Schweinefleisch 4 - 6 Lebensmittel ab und trennen Sie sie von...
Seite 18
6.5 Einbau und Austausch des 4. Setzen Sie die Glasablage wieder in den CleanAir+ -Filters Kühlraum ein. Beschädigen Sie den Filter nicht. Gehen Sie vorsichtig mit dem Luftfilter um, um Kratzer auf der Oberfläche zu vermeiden. Der Luftfilter ist dem Gerät in einem Kunststoffbeutel beigelegt, damit seine Leistungsfähigkeit nicht beeinträchtigt wird.
Seite 19
3. Schieben Sie die anderen Schienen nach oben, um sie zu entfernen (sie bilden ein Teil). Setzen Sie die Türausstattung in umgekehrter Reihenfolge wieder ein. 6.7 Stillstandszeiten Bei längerem Stillstand des Geräts müssen Sie folgende Vorkehrungen treffen: 2. Entfernen Sie die obere Schiene, indem 1.
Seite 20
Störung Mögliche Ursache Lösung Die Raumtemperatur ist zu hoch. Siehe Kapitel „Montage“. Die in das Gerät gegebenen Le‐ Lassen Sie die Lebensmittel vor de‐ bensmittel sind zu warm. ren Aufbewahrung auf Raumtempe‐ ratur abkühlen. Die Tür ist nicht richtig geschlossen. Siehe Abschnitt „Schließen der Tür“. Die Funktion Extra Freeze ist einge‐...
Seite 21
Störung Mögliche Ursache Lösung Die aufbewahrten Lebensmittel wa‐ Packen Sie die Lebensmittel richtig ren nicht verpackt. ein, bevor Sie diese in das Gerät le‐ gen. Es ist normal, dass sich im Sommer Stellen Sie den Kühlschrank im und Herbst aufgrund der erhöhten Sommer und Herbst auf die wärme‐...
Seite 22
Störung Mögliche Ursache Lösung Problem mit dem Temperatursen‐ Wenden Sie sich an das autorisierte oder oder sor. Servicezentrum. Das Kühlsystem hält die Lebensmittel weiterhin kalt, und die aktuelle Einstel‐ aber eine Temperaturanpassung ist lung erscheinen abwechselnd für 5 nicht möglich. Sek und die Alarmanzeige leuchtet.
Seite 23
Rücknahmepflichten der Vertreiber in Deutschland Wer auf mindestens 400 m² Verkaufsfläche Elektro- und Elektronikgeräte vertreibt oder sonst geschäftlich an Endnutzer abgibt, ist verpflichtet, bei Abgabe eines neuen Geräts ein Altgerät des Endnutzers der gleichen Geräteart, das im Wesentlichen die gleichen Funktionen wie das neue Gerät erfüllt, am Ort Dieses Elektro- bzw.
Seite 24
Endnutzer gewährleisten; das gilt auch für Darüber hinaus ist jeder, der Elektro- und kleine Elektrogeräte (s.o.), die der Endnutzer Elektronikgeräte auf einer Verkaufsfläche von zurückgeben will, ohne ein neues Gerät zu mindestens 400 m² verkauft, verpflichtet, kaufen. Altgeräte, die in keiner äußeren Abmessung größer als 25 cm sind (Elektrokleingeräte), im Rücknahmepflichten von Vertreibern und Ladengeschäft oder in unmittelbarer Nähe...