für den ersten Serviceanruf zum Tele2-Server in Intervallen von
1 Sekunde zu blinken. Wenn dieser Anruf scheitert, hört die
Anzeige nach 40 Sekunden auf zu blinken und startet nach 95
Sekunden einen weiteren Versuch, der insgesamt bis zu 10 Mal
wiederholt wird.
Routing über Tele2
Ihr DECT3 ist so konstruiert, dass es ausgehende Anrufe über
Tele2 routet. Dieser Service ist vollautomatisch und wird initiiert,
wenn Ihr DECT3 das erste Mal an den Strom und das Telefonnetz
angeschlossen wird. Mit der Tastenkombination
das Routing für den jeweils folgenden Wählvorgang deaktiviert
werden. Beim ersten Einschalten sowie zu anderen Zeiten
(normalerweise einmal pro Monat) ist es normal, dass Ihr
DECT3 einen
kostenlosen Serviceanruf durchführt, um
seine Betriebssoftware zu aktualisieren.
In dieser Zeit blinkt die grüne LED-Anzeige langsam. Dadurch
wird angezeigt, dass ein Serviceanruf durchgeführt wird.
Warten Sie, bis dieser Anruf beendet ist (ca. 10 Min.), und täti-
gen Sie erst dann Ihren ersten Anruf. Falls Sie den Vorgang
unterbrechen, startet Ihr DECT3 einen neuen Versuch, sobald
das Mobilteil in die Basisstation zurückgestellt wird.
Um zu überprüfen ob die Programmierung erfolgreich war,
wählen Sie bitte für Deutschland „031" und für Österreich
„0000". Sie sollten dann mit einer Tonbandansage von Tele2
verbunden werden.
Bei Fragen steht Ihnen unser freundliches Kundenservice-Team
zur Verfügung.
Für Deutschland wählen Sie bitte 0180-5-0-10-13-3 (0,12 €/min).
Für Österreich wählen Sie bitte kostenlos 0800 24 00 20.
Mobilteil
Wenn die Akkus voll aufgeladen sind, sind bis zu 7 Stunden
ununterbrochene Gesprächszeit oder bis zu 80 Stunden Stand-by-
Betrieb möglich. Diese Zeiten gelten allerdings nur für die vom
Hersteller mitgelieferten Akkupacks.
Abb. 4
Installation der Akkus im Mobilteil:
1. Halten Sie das Mobilteil mit den Tasten nach unten.
2. Öffnen Sie das Akkufach, und schließen Sie das Akkupack an
der entsprechenden Stelle an, und legen Sie es dann in das
Akkufach ein, ohne das Kabel zu knicken.
3. Schieben Sie die Abdeckung über das Akkufach, bis sie mit
einem Klick einrastet.
Laden der Akkus des Mobilteils:
1. Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation. Die rote LED-
Anzeige der Basisstation bestätigt, dass das Akkupack aufgeladen
wird.
2. Bevor Sie Ihr DECT3 zum ersten Mal benützen, laden Sie das
Akkupack voll auf. Dieser Vorgang dauert ungefähr 15 Stun-
Hörer
Wiederwahlspeicher/
Telefonbuch
Auflegen
abheben
Anrufliste
den. Das Akku-Symbol im Display zeigt den Ladestatus des
Akkupacks an.
Sollte im weiteren Gebrauch das Akku-Symbol blinken, erken-
nen Sie, dass nur noch eine geringe Restspannung vorhanden ist.
Für dieses Gerät werden Nickelmetallhydrid (NiMH) Akkus
verwendet.
Um ein Entladen der Akkus zu verhindern, können Sie das
Mobilteil immer wieder in die Basisstation zurückstellen, wo es
laufend aufgeladen wird. Während des Ladens leuchtet die Lade-
anzeige rot.
kann
Mobilteil ein- und ausschalten:
1. Das Mobilteil ist immer eingeschaltet, wenn es sich in der Basissta-
tion befindet. Um das Mobilteil außerhalb der Basisstation auszu-
schalten, drücken Sie länger als 2 Sekunden
2. Um einzuschalten, drücken Sie wieder
.
Achtung: Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, klingelt es nicht.
Die LED-Anzeige der Basisstation blinkt grün, um Ihnen den
ankommenden Anruf zu signalisieren. Um den Anruf anzunehmen,
schalten Sie das Mobilteil ein. Möglicherweise dauert es einen
Moment, bevor das Mobilteil eine Verbindung zur Basisstation
herstellen kann, auf dem Display erscheint VERBINDEN.
Wichtig:
Der Lautsprecher und
das Mikrofon befinden
sich auf der Rückseite
des Mobilteils!
Anrufen
Wählmethode 1:
1. Drücken Sie
.
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
Wählmethode 2:
1. Geben Sie die Telefonnummer ein. Die zuletzt eingegebene
Ziffer können Sie löschen, indem Sie
drücken. Mit
können Sie zu der zu löschenden Ziffer blättern und dann mit
löschen.
2. Drücken Sie
.
Entgegennahme eines Anrufs
Entgegennahme eines externen Anrufs:
1. Nehmen Sie das Mobilteil aus der Basisstation.
2. Wenn sich das Mobilteil nicht in der Basisstation befindet,
drücken Sie eine beliebige Taste (außer
, welche das Klingeln
stoppt), um den Anruf entgegen zunehmen.
3. Um den Anruf zu beenden, drücken Sie
, oder stellen Sie
das Mobilteil zurück in die Basisstation.
P
Menü
Wählen
Rautetaste
6
Wiederwahlspeicher
Das
Mobilteil
speichert
Telefonnummern automatisch.
Wiederwahl der 10 zuletzt gewählten Telefonnummern:
1. Drücken Sie
, um die zuletzt gewählte Nummer
anzuzeigen.
2. Suchen Sie mit Hilfe von
erneut wählen wollen.
3. Sobald die gewünschte Nummer auf dem Display erscheint,
drücken Sie
, um diese nochmals zu wählen.
Löschen einer der 10 zuletzt gewählten Telefonnummern:
.
1. Drücken Sie
,um die zuletzt gewählte Nummer anzuzeigen.
2. Suchen Sie mit Hilfe von
wollen und drücken Sie P.
3. Gehen Sie mit
4. Bestätigen Sie „SICHER?" mit
Wählen aus dem Telefonbuch
Wiederwahl aus dem Telefonbuch:
1. Drücken Sie
, um ins Telefonbuch zu gelangen.
2. Suchen Sie mit Hilfe von
Eintrag. Wenn der Eintrag angezeigt wird, drücken Sie
zu wählen.
Zum Hinzufügen, Ändern und Löschen von Telefonbucheinträgen
siehe Seite 11 im Abschnitt „Telefonbucheinträge".
Anrufliste
1. Um auf die Nummern der letzten 30 hereingekommenen
Anrufe zuzugreifen, drücken Sie zweimal
2. Um auf den nächsten oder auf den vorhergegangenen Anruf
zuzugreifen, drücken Sie
Nummer und Zeit hin- und herzugehen, drücken Sie oder
Achtung: Einträge in Anruflisten sind nur verfügbar, wenn bei Ihrem
Telefonanschluss die Rufnummernanzeige (CLIP) aktiviert ist.
Wählen von der Anrufliste:
1. Drücken Sie zweimal
2. Suchen Sie mit Hilfe von
Anrufers oder nach einer Nummer.
3. Wenn die Nummer angezeigt wird, drücken Sie
wählen.
Hörer
Sterntaste
Telefonbuch
abheben
Hinzufügen einer Nummer aus der Anrufliste zum
Telefonbuch:
die
10
zuletzt
gewählten
1. Drücken Sie zweimal
Suchen Sie mit Hilfe von
Anrufliste.
2. Wenn Sie den Eintrag gefunden haben, drücken Sie P und wählen
Sie NEU. Bestätigen Sie mit
und bestätigen Sie mit
nach der Nummer, die Sie
Löschen eines Eintrags aus der Anrufliste:
1. Wählen Sie den Eintrag mit Hilfe von
2. Drücken Sie
mit
.
Interne Anrufe
jene Nummer, die Sie löschen
Anrufe zwischen Mobilteilen, die an derselben Basisstation
angemeldet sind, können mit Hilfe der Intercom-Funktion jeder-
zu LOESCHEN. Drücken Sie
.
zeit aktiviert werden.
.
Interne Anrufe zwischen Mobilteilen (Intercom):
1. Drücken Sie P, und suchen Sie mit Hilfe von
INT ANRUF. Bestätigen Sie mit
Mobilteils wird angezeigt.
2. Geben Sie mit Hilfe der Nummerntasten auf der Tastatur die
Nummer des Mobilteils ein, mit dem Sie einen internen Anruf
tätigen wollen. Während des Klingelns erscheint auf beiden
nach Ihrem gewünschten
Mobilteilen INT. Das ausgewählte Mobilteil klingelt, und der
, um
interne Anruf wird verbunden, sobald er beantwortet wird. Um
den Anruf zu beenden, drücken Sie kurz
Anmerkung: Sie können mit einer Kurzwahl auf das Menü INT
ANRUF zugreifen, indem Sie länger als 1 Sekunde
Umleitung externer Anrufe
Umleitung eines externen Anrufs auf ein anderes, an
.
derselben Basisstation angemeldetes Mobilteil:
1. Drücken Sie während des Anrufs P, und suchen Sie mit Hilfe
von
INT ANRUF. Bestätigen Sie mit
. Um zwischen Namen,
Ihres Mobilteils wird angezeigt. Der externe Anruf wird wäh-
.
renddessen in die Warteschleife gestellt, bis Sie die Anrufum-
leitung beendet haben.
2. Geben Sie mit den Nummerntasten die Nummer des Mobilteils
ein, zu dem Sie den Anruf umleiten wollen. Drücken Sie
wenn das ausgewählte Mobilteil zu klingeln begonnen hat, um
den Anruf umzuleiten.
, um auf die Anrufliste zuzugreifen.
Falls der umgeleitete Anruf innerhalb von 30 Sekunden nicht
beantwortet wird, wird er wieder zurückgestellt.
nach dem Namen eines
Anmerkung: Um die Anrufumleitung zu stornieren, drücken
Sie R auf Ihrem Mobilteil, dieses wird daraufhin wieder mit dem
, um zu
externen Anruf verbunden.
Wiederwahlspeicher/
P
Auflegen
Menü
Anrufliste
7
, um den letzten Eintrag anzuzeigen.
nach der Nummer in der
. Geben Sie den Namen ein,
.
.
länger als 1 Sekunde, und bestätigen Sie
das Menü
. Die Nummer Ihres
.
drücken.
, die Nummer
,
Wählen
Rautetaste
Sterntaste