Einführung
Inbetriebnahme
Ausstattung des DECT3 und Erklärung der Display-Symbole
Ihr Dect3: Installation und grundlegende Funktionen
Suchbaum – Programmiermodus
Suchbaum – Mobilteil
Suchbaum – Basisstation
Hinweise zur Entsorgung und technische Spezifikation
Vielen Dank, dass Sie sich für unser DECT3 (Digitally Enhanced
Cordless Telecommunications) Schnurlostelefon entschieden
haben. Bei unseren Produkten werden Qualität, Stil und Leistung
groß geschrieben. Wir hoffen, dass Sie mit Ihrem Gerät zufrieden
sein werden. Nehmen Sie sich bitte etwas Zeit, um die Betriebs-
und Sicherheitsinformationen im Handbuch durchzulesen. Zur
Verständlichkeit der Bedienungsanleitung sind die im Display
erscheinenden Anzeigen im folgenden Text fett gedruckt. Ebenso
sind zu drückende Tasten fett hervorgehoben.
Ihr DECT3 ist so programmiert, dass alle ausgehenden Anrufe
über das Tele2-Netz geroutet werden. Um den Tele2-Server
nutzen zu können, müssen Sie Ihre Telefonnummer freischalten
lassen, hierzu ist eine kostenlose Anmeldung notwendig.
Bitte wählen Sie hierzu in Deutschland: 0800-0-10-13-80
und in Österreich: 0800 24 00 24.
Verpackungsinhalt
• Basisstation
• Telefonkabel
• Mobilteil
• Akkupack
• AC/DC-Adapter (Netzteil)
• Bedienungsanleitung
Hauptmerkmale des DECT
• Digitales Schnurlostelefon mit einer Reichweite von ca. 300 m
im Freien (je nach Umgebung)
• Gesprächszeit bis zu 7 Stunden
• Stand-by-Zeit bis zu 80 Stunden
• Datenbank für das Speichern von 50 Telefonnummern (24-stel-
lig) und zugehörigen Namen (12 Zeichen) in alphabetischer
Reihenfolge
• Wiederwahl der 10 zuletzt gewählten Nummern
• Anzeige der Anrufdauer
• Klingelmelodie und Lautstärke einstellbar sowie einfache
Lautstärkeregelung im Hörer
Hörer
Wiederwahlspeicher/
Telefonbuch
Auflegen
abheben
Anrufliste
Inhalt
Einführung
• Baby(sitting)-Modus
• Umleitung externer und interner Anrufe und Paging-Funktion
• Warnung bei Überschreiten der Reichweite
• Pro Basisstation können bis zu 6 Mobilteile verwendet werden
• Jedes Mobilteil kann an bis zu 4 Basisstationen verwendet
werden
Sichere Verwendung
Wie jedes Elektrogerät muss auch Ihr Schnurlostelefon sorgfältig
behandelt werden. Bewahren Sie es sicher auf, und achten Sie
darauf, dass es nie feucht, nass oder staubig wird oder übermäßi-
ger Hitze oder Kälte ausgesetzt ist. Die Abdeckungen dürfen
nicht abgenommen werden, und durch die Öffnungen dürfen
keine Gegenstände eingeführt werden. Falls eine Reparatur nötig
wird, muss diese von einem qualifizierten Techniker durch-
geführt werden.
Die Sicherheitsinstruktionen für das Gerät und die Akkus der
Mobilteile finden Sie auf den Seiten 11 und 15.
Wichtig
Die Werkseinstellung des PIN-Codes für die Basisstation
lautet 1111 und die Werkseinstellung des PIN-Codes für das
Mobilteil lautet 0000.
Wie auf Seite 10 beschrieben, können Sie den PIN-Code
ändern, beachten Sie jedoch, dass einige Menüfunktionen
nur nach Eingabe des festgelegten PIN-Codes funktionieren.
Anmerkung
Da dieses Gerät Netzstrom benötigt, müssen für den Fall eines
Stromausfalls alternative Vorkehrungen für die Anwahl von
NOTDIENSTEN getroffen werden.
P
Menü
Wählen
Rautetaste
2
2
3
4 - 5
5 - 11
12
13
14
15
Anschluss des Netzkabels
Stecken Sie das Telefonkabel in den Anschluss an der Unterseite
des Basisteils und das andere Ende in die Dose Ihres wandseiti-
gen Telefonanschlusses.
Stromanschluss
Verwenden Sie nur das mit dem Telefon mitgelieferte Netzteil.
Stecken Sie zuerst das Netzteilkabel in die DC-Adapter-Buchse
der Basisstation, dann stecken Sie den Netzstecker in Ihre
Netzstromdose.
Installieren und Laden der Akkus
Für dieses Gerät wird ein Nickelmetallhydrid (NiMH)
Akkupack verwendet.
Um ein Entladen der Akkus zu verhindern, können Sie das
Mobilteil immer wieder in die Basisstation zurückstellen, wo es
laufend aufgeladen wird. Während des Ladens leuchtet die
Ladeanzeige, und die Akku-Symbole blinken.
Hörer
Sterntaste
Telefonbuch
abheben
Inbetriebnahme
Einlegen der Akkus
Legen Sie die Akkus wie in Abbildung 4 auf Seite 6 gezeigt ein.
Bitte achten Sie auf die richtige Polarität.
Warnung bei schwachen Akkus
Da bei der Installation die Akkuspannung schwach ist, sollte das
Mobilteil zum erstmaligen Aufladen der Akkus 15 Stunden lang
ununterbrochen in der Basisstation bleiben.
Sollte im weiteren Gebrauch das Akku-Symbol blinken, erkennen
Sie, dass nur noch eine geringe Akkuspannung vorhanden ist.
Wiederwahlspeicher/
P
Auflegen
Menü
Anrufliste
3
Abb. 1
Wählen
Rautetaste
Sterntaste