Inhaltszusammenfassung für Philips Brilliance 499P9H/27
Seite 1
499P9 www.philips.com/welcome DE Wichtig Kundendienst und Garantie 30 Problemlösung und häufig gestellte Fragen...
Seite 2
5. HDR ..........26 6. Technische Daten ..... 27 6.1 Auflösung und Vorgabemodi .30 7. Energieverwaltung ....31 8. Kundendienst und Garantie .. 32 8.1 Richtlinie zu Pixelfehlern bei Flachbildmonitoren von Philips .......... 32 8.2 Kundendienst und Garantie .. 35...
Seite 3
Kunststoffabdeckung des Displays Diese elektronische beschädigen und die Garantie Bedienungsanleitung richtet sich an ungültig werden lassen. jeden Benutzer des Philips Monitors. Bevor Sie Ihren Monitor in Betrieb • Entfernen Sie alle Gegenstände, nehmen, sollten Sie sich etwas Zeit zum die ggf. in die Belüftungsöffnungen Durchlesen dieser Bedienungsanleitung fallen oder die adäquate Kühlung...
Seite 4
1. Wichtig • Setzen Sie den Monitor im Betrieb • Passen Sie die keinen starken Vibrationen und Umgebungsbeleuchtung in etwa Erschütterungen aus. auf die Bildschirmhelligkeit an. Vermeiden Sie fluoreszierendes • Zur Vermeidung möglicher Schäden, Licht und Oberflächen, die nicht bspw. dass sich der Bildschirm von der allzu viel Licht reflektieren.
Seite 5
1. Wichtig • Falls der Monitor feucht wird, der LCD-Panel-Technologie. In wischen Sie ihn so schnell wie den meisten Fällen verschwinden möglich mit einem trockenen Tuch solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ oder „eingebrannten“ Bilder bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der • Sollten Fremdkörper oder Wasser Zeit von selbst.
Seite 6
1. Wichtig 1.2 Hinweise zur Notation In den folgenden Unterabschnitten wird die Notation erläutert, die in diesem Dokument verwendet wurde. Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen In diesem Handbuch können Abschnitte entweder fett oder kursiv gedruckt und mit einem Symbol versehen sein. Diese Textabschnitte enthalten Anmerkungen, Vorsichtshinweise oder Warnungen.
Seite 7
Wert darauf, Produkte herzustellen, die dieses Produkt gemäß europäischer problemlos recycelt werden können. Bei Direktive 2012/19/EU zur Handhabung Philips geht es bei der Behandlung von elektrischer und elektronischer Altgeräte Altgeräten vorrangig darum, möglichst an nicht mit dem regulären Hausmüll landesweiten Rücknahmeinitiativen und entsorgt werden darf.
Seite 8
Polster. Dadurch wird der Lieferumfang Monitor vor Kratzern und anderen Beschädigungen geschützt. Brilliance 499P9 Quick Start Register your product and get support at www.philips.com/welcome Power * Remote 2. Halten Sie die Stütze mit beiden * Batteries Control Unit (499P9H1) Händen. (499P9H1) (1) Bringen Sie die Stütze vorsichtig...
Seite 9
2. Monitor einrichten Mit Ihrem PC verbinden HDMI 2-Eingang HDMI 1-Eingang Wechselstromeingang Ein-/Ausschalter PC-Verbindung 1. Schließen Sie das Netzkabel sicher USB UP an der Rückseite des Monitors an. 2. Schalten Sie den Computer aus, trennen Sie das Netzkabel. 3. Verbinden Sie das Signalkabel des Monitors mit dem Videoanschluss an der Rückseite Ihres Computers.
Seite 10
USB-Ethernet-Netzwerkadapter) in Ihrer Liste installierter Programme. 6. Wir empfehlen Ihnen, den obigen Link regelmäßig aufzurufen, um nach dem aktuellsten Treiber zu suchen. Hinweis Bitte wenden Sie sich an die Hotline des Philips-Kundendienstes, wenn Sie ein Tool zum Klonen der MAC-Adresse benötigen.
Seite 11
Das Display muss zur Nutzung dieser folgende Methoden zu reduzieren. Funktion ständig eingeschaltet bleiben. • Versuchen Sie, USB-2.0-Empfänger Einige ausgewählte Philips-Displays von USB-3.0-Anschlüssen (oder versorgen Ihr Gerät möglicherweise höher) fernzuhalten. nicht mit Strom bzw. laden es nicht auf, wenn sie den Ruhezustand/ •...
Seite 12
2. Monitor einrichten Webcam 2.2 Monitor in Betrieb nehmen Beschreibung der Bedientasten Mikrofon Schalten Sie den Monitor IR der Gesichtsidentifizierung ein oder aus. Auf das OSD-Menü 2,0-Megapixel-Webcam zugreifen. OSD-Einstellungen Webcam-Aktivitätsleuchte bestätigen. OSD-Menü anpassen. Benutzereinstellungen- Taste. Passen Sie Ihre gewünschten Funktionen über das Bildschirmmenü...
Seite 13
2. Monitor einrichten USER (BENUTZER) -Taste anpassen Die Fernbedienung wird über zwei AAA-1,5-V-Batterien mit Strom Diese Schnelltaste ermöglicht Ihnen versorgt. (499P9H1) die Einstellung auf Ihre bevorzugten So installieren oder ersetzen Sie die Parameter. Batterien: 1. Drücken Sie zum Aufrufen des 1.
Seite 14
2. Monitor einrichten • Entfernen Sie die Batterien, falls Zur vorherigen OSD- Sie die Fernbedienung längere Zeit Menüebene zurückkehren. nicht benutzen. OSD-Anpassung Beschreibung der bestätigen. Fernbedienungstasten (499P9H1) Auf das OSD-Menü zugreifen. OSD-Anpassung bestätigen. OSD-Menü anpassen / Werte verringern. SmartImage. Es gibt mehrere Auswahlmöglichkeiten: EasyRead, Office (Büro),...
Seite 15
Was ist ein Bildschirmmenü (OSD)? über die Struktur der Bildschirmanzeige. Die OSD-Anzeige (On-Screen Display) Sie können dies als Referenz nutzen, ist eine Funktion, die auf allen Philips wenn Sie sich zu einem späteren LCD-Monitoren verfügbar ist. Sie Zeitpunkt durch die verschiedenen gestattet dem Endbenutzer die Einstellungen arbeiten.
Seite 16
2. Monitor einrichten Hinweis zur Auflösung Physische Funktionen Der Monitor ist für eine optimale Neigung Leistung bei seiner nativen Auflösung von 5120 x 1440 bei 60 Hz ausgelegt. Sollte der Monitor mit einer anderen 15˚ Auflösung betrieben werden, wird eine Warnmeldung auf dem Bildschirm -5˚...
Seite 17
Kennwort) komfortabel an Ihren Windows-Geräten an. So aktivieren Sie die Pop-up- Webcam unter Windows Hello™ Philips-Monitor mit Windows-Hello- Webcam kann durch einfaches Verbinden des USB-Kabels von 2. Verbinden Sie einfach das USB- Ihrem PC mit dem „USB C“-Anschluss Kabel von Ihrem PC mit dem USB- oder „USB up“...
Seite 18
2. Monitor einrichten (Erste Schritte). Damit ist die Einstellung abgeschlossen. 4. Falls Sie das USB-Kabel vom „USB up“ (USB-Upstream)-Port dieses Monitors verbinden, rufen Sie das Bildschirmmenü auf, um „USB up“ (USB-Upstream) unter „KVM“ auszuwählen. Auto USB-C Setting USB C USB Standby Mode USB up ...
Seite 19
Integrated KVM USB C USB Standby Mode USB up Mit dem integrierten MultiClient Integrated KVM kann der Philips-Monitor über die Bildschirmmenüeinstellungen schnell zwischen Ihren Peripheriegeräten umgeschaltet werden. Verwenden Sie USB-C und HDMI oder DP als Eingang, verwenden Sie dann USB-C/USB-B als USB-Upstream.
Seite 20
2. Monitor einrichten 2. Verbinden Sie Peripheriegeräte mit dem USB-Downstream-Port dieses Monitors. PC1/PC2 USB C USB USB 3. Rufen Sie das Bildschirmmenü auf. Rufen Sie die KVM-Ebene auf und wählen Sie zum Wechseln der Peripheriesteuerung von einem Gerät zum anderen „Auto“, „USB C“...
Seite 21
Wieso brauche ich das? • Nun können Sie sich zum Einstellen Mit dem besonders hochauflösenden von [PBP Input] (BuB-Eingang) MultiView-Bildschirm von Philips oder [Swap] (Wechsel) rückwärts können Sie eine Welt der Konnektivität bewegen. auf komfortable Weise im Büro oder zuhause erleben. Mit diesem 2.
Seite 22
2. Monitor einrichten [Swap] (Wechsel): Haupt- und Hinweis Subbildquelle werden am Display Sie können eine VESA- ausgetauscht. kompatible Montagehalterung mit 100 mm x 100 mm am Monitor A- und B-Quelle im [PBP]-Modus anbringen. tauschen: ↔ 100mm (main) (main) (Haupt) (Haupt) 100mm •...
Seite 23
Ob Sie mit Texten Sie können aus sieben Modi auswählen: arbeiten, Bilder betrachten oder ein EasyRead, Office (Büro), Photo (Foto), Video anschauen – Philips SmartImage Movie (Film), Game (Spiel), Economy sorgt stets für ein optimales Bild. (Energiesparen), LowBlue-Modus, Wieso brauche ich das? SmartUniformity und Off (Aus).
Seite 24
Sehvermögen beeinträchtigen Verbesserung von Lesbarkeit können wie ultraviolette Strahlen. und Produktivität, wenn Sie mit Philips’ auf das Wohlbefinden Tabellenkalkulationen, PDF-Dateien, ausgelegte Einstellung LowBlue- gescannten Artikeln und anderen Modus nutzt eine intelligente allgemeinen Büroanwendungen Softwaretechnologie zur arbeiten.
Seite 25
3. Bildoptimierung 3.2 SmartContrast Was ist das? Eine einzigartige Technologie, die Bildinhalte dynamisch analysiert, das Kontrastverhältnis des Bildschirms optimal daran anpasst, die Intensität der Hintergrundbeleuchtung bei hellen Bildern steigert oder bei dunklen Szenen entsprechend vermindert. All dies trägt zu intensiveren, schärferen Bildern und perfektem Videogenuss bei.
Seite 26
3. Bildoptimierung • AMD Radeon R9 290X 3.3 Adaptive Sync • AMD Radeon R9 290 • AMD Radeon R9 285 • AMD Radeon R7 260X Adaptive Sync • AMD Radeon R7 260 • Prozessor A-Serie, Desktop- und PC-Spiele boten bisher nie ein Mobil-APUs perfektes Erlebnis, da Grafikprozessoren •...
Seite 27
Leistung über USB-C bereitgestellt, hängt die maximale Was ist das? Leistungsbereitstellung vom Smart Power ist eine exklusive Helligkeitswert des Monitors ab. Philips-Technologie zur flexiblen Durch manuelle Anpassung des Leistungsbereitstellung für Helligkeitswerts können Sie die unterschiedliche Geräte. Dies ist von diesem Monitor bereitgestellte nützlich bei der Wiederaufladung von...
Seite 28
5. HDR 5. HDR HDR-Einstellungen unter Windows 10 Schritte 1. Mit der rechten Maustaste auf den Desktop klicken, Anzeigeeinstellungen aufrufen 2. Anzeigen wählen 3. Wählen Sie ein HDR-fähiges Display unter Ihre Displays neu anordnen. 4. Wählen Sie die Windows-HD- Farbeinstellungen. 5.
Seite 29
6. Technische Daten 6. Technische Daten Bild/Display Monitortyp Hintergrundbeleuchtung W-LED-System Panelgröße 48,8 Zoll Breitbild (124cm) Bildformat 32:9 Pixelabstand 0,233 x 0,233 mm SmartContrast 80,000,000:1 Optimale Auflösung HDMI/DisplayPort/USB Type-C: 5120 x 1440 Betrachtungswinkel 178° (H)/178° (V) bei C/R > 10 (norm.) Bildverbesserungen SmartImage Anzeigefarben...
Seite 30
6. Technische Daten Zusätzliche Merkmale Komfortfunktionen Integrierter Lautsprecher 5 W x 2 Mehrfachansicht BuB-Modus, 2 × Geräte 2,0-Megapixel-Kamera mit Mikrofon und LED- Integrierte Webcam Anzeige (für Windows 10 Hello) Englisch, Deutsch, Spanisch, Griechisch, Französisch, Italienisch, Ungarisch, Niederländisch, Portugiesisch, Brasilianisches Portugiesisch, Polnisch, Russisch, OSD-Sprachen Schwedisch, Finnisch, Türkisch, Tschechisch, Ukrainisch, Vereinfachtes Chinesisch, traditionelles...
Seite 31
Schwarz Design Textur Hinweis 1. EPEAT-Bewertung ist nur gültig, wo Philips das Produkt registriert. Einzelheiten zum Registrierungsstatus in Ihrem Land erhalten Sie unter www.epeat.net. 2. Diese Daten können sich ohne Vorankündigung ändern. Unter www.philips.com/support finden Sie die aktuellsten Broschüren. 3. SmartUniformity- und Delta-E-Informationsblätter sind im Lieferumfang enthalten.
Seite 32
6. Technische Daten 6.1 Auflösung und Vorgabemodi Horizontalfrequenz Auflösung Vertikalfrequenz (kHz) (Hz) Maximale Auflösung 104,12 5120 x 1440 70,00 5 1 2 0 x 1 4 4 0 b e i 7 0 H z (Digitaleingang) Hinweis 1. Bitte beachten Sie, dass Ihr Empfohlene Auflösung Bildschirm bei seiner nativen 5 1 2 0 x 1 4 4 0 b e i 6 0 H z...
Seite 33
7. Energieverwaltung 7. Energieverwaltung Wenn eine VESA DPM-kompatible Grafikkarte oder Software in Ihrem PC installiert ist, kann der Monitor seinen Energieverbrauch bei Nichtnutzung automatisch verringern. Der Monitor kann durch Tastatur-, Maus- und sonstige Eingaben wieder betriebsbereit gemacht werden. Die folgende Tabelle zeigt den Stromverbrauch und die Signalisierung der automatischen Energiesparfunktion:...
Seite 34
0,0004 % der Subpixel eines Monitors Mängel aufweisen. Da einige Arten oder Kombinationen von Pixeldefekten offensichtlicher sind als andere, setzt Philips für diese noch strengere Qualitätsmaßstäbe. Diese Garantie gilt weltweit. subpixel Ein erleuchtetes rotes, grünes oder blaues Subpixel.
Seite 35
Abstände zwischen den Pixeldefekten Da Pixel- und Subpixeldefekte derselben Art, die sich in geringem Abstand zueinander befinden, leichter bemerkt werden können, spezifiziert Philips auch den zulässigen Abstand zwischen Pixeldefekten. Zwei benachbarte erleuchtete Subpixel: Rot + Blau = Violett Rot + Grün = Gelb Grün + Blau = Zyan (Hellblau)
Seite 36
8. Kundendienst und Garantie Hellpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Leucht-Subpixel 2 anliegende Leucht-Subpixel 3 anliegende Leucht-Subpixel (ein weißes Pixel) Gesamtzahl der defekten Hellpunkte aller Art Dunkelpunkt-Defekte Akzeptables Niveau 1 Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 2 anliegende Dunkel-Subpixel 5 oder weniger 3 anliegende Dunkel-Subpixel Abstand zwischen zwei defekten Dunkelpunkten* >=15 mm Gesamtzahl der defekten Dunkelpunkte aller Art...
Seite 37
Garantiepakets nicht durchführen kann, finden wir nach Möglichkeit innerhalb der von Ihnen erworbenen verlängerten Garantiedauer alternative Lösungen für Sie. Weitere Einzelheiten erfahren Sie von unserem Philips-Kundendienstrepräsentanten oder vom örtlichen Kundendienst (per Rufnummer). Nachstehend werden die Rufnummern des Philips-Kundendienstes aufgelistet.
Seite 38
Die Auto-Funktion arbeitet nur Problem nicht mit Hilfe dieser Hinweise im VGA-Analog (analogen VGA)- beheben lassen, wenden Sie sich bitte Modus. Bitte korrigieren Sie die an den Philips-Kundendienst. entsprechenden Werte manuell über Allgemeine Probleme das OSD-Menü. Kein Bild (Betriebs-LED leuchtet nicht)
Seite 39
9. Problemlösung und häufig gestellte Fragen an den Grafikkartenausgang solche „Geisterbilder“, „Nachbilder“ angeschlossen ist. oder „eingebrannten Bilder“ bei abgeschaltetem Gerät im Laufe der Vertikale Bildstörungen Zeit von selbst. • Aktivieren Sie grundsätzlich einen bewegten Bildschirmschoner, wenn Sie Ihren Monitor verlassen. •...
Seite 40
• Fahren Sie den Computer herunter, Kontaktaufnahme mit einem Philips- trennen Sie den alten Monitor und Kundendienstmitarbeiter. schließen Sie Ihren neuen Philips- * Funktionalität variiert je nach Display. LCD-Monitor wieder an. • Schalten Sie Ihren Monitor und dann 9.2 Allgemeine häufig gestellte Ihren PC ein.
Seite 41
9. Problemlösung und häufig gestellte Fragen „Display properties“ • Blenden Sie das OSD-Menü (Anzeigeeigenschaften) (Bildschirmmenü) mit der OK-Taste auswählen. • Wählen Sie die Option „Color“ F 5: Was kann ich tun, (Farbe) mit der „Down Arrow“ wenn ich mich bei den (Abwärtstaste), bestätigen Sie die Monitoreinstellungen über das Auswahl mit der OK-Taste.
Seite 42
9. Problemlösung und häufig gestellte Fragen Antwort: Ja. Sämtliche Philips Monitore zur regelmäßigen sind mit Standard-PCs, Macs Bildschirmaktualisierung. und Workstations vollständig Warnung kompatibel. Zum Anschluss Wenn Sie keinen Bildschirmschoner an ein Mac-System benötigen oder eine Anwendung zur regelmäßigen Sie ggf. einen Kabeladapter.
Seite 43
Monitor-Lautsprechern Antwort: bei Verbindung mit einem Die Anleitung mit wichtigen Macbook nicht funktioniert? Informationen kann von der Antwort: Support-Seite der Philips- So stellen Sie den Ton des Webseite heruntergeladen Gerätes fein ein. werden. • Drücken Sie zum Aufrufen des...
Seite 44
9. Problemlösung und häufig gestellte Fragen 9.3 MultiView – häufig gestellte Fragen F 1: Wie kann ich vom Video unabhängigen Ton ausgeben? Antwort: Normalerweise ist die Audioquelle mit der Hauptbildquelle verknüpft. Falls Sie die Audioquelle ändern möchten (Beispiel: Sie möchten die Inhalte Ihres MP3-Players unabhängig von der Videoeingangsquelle wiedergeben), drücken Sie zum...
Seite 45
Dieses Produkt wurde von Top Victory Investments Ltd. hergestellt und wird in deren Verantwortung verkauft, und Top Victory Investments Ltd. ist der Garantiegeber in Beziehung zu diesem Produkt. Philips und das Philips Shield Emblem sind eingetragene Marken von Koninklijke Philips N.V. und werden unter Lizenz verwendet.