* Das Einstellen der Empfindlichkeit ist auch in gleicher Weise über die Teach-Leitung (Pin
2 / WH) möglich. Zum Aktivieren der Funktionen wird für die entsprechende Zeit die Teach-
Leitung mit L+ (Pin 1 / BN) bei PNP Geräten oder bei NPN Geräten mit L- (Pin 3 / BU) ver-
bunden. Rückmeldung: Falls das Einstellen über die Teach-Leitung nicht möglich war, wird
der Schaltausgang für 2 s gesetzt� Danach geht das Gerät mit unveränderter Empfindlichkeit
in den Betriebsmodus über�
Ist die Einstellung der Empfindlichkeit nicht möglich (z� B� Hellsignal und
Dunkelsignal sind annähernd gleich stark) blinkt die rote LED nach Schritt 3
für ca� 2 s� Danach geht das Gerät mit unveränderter Empfindlichkeit in den
Betriebsmodus über�
Wird die Einstelltaste während der Programmierung 15 min nicht betätigt
geht das Gerät automatisch mit unveränderter Empfindlichkeit in den
Betriebsmodus über�
7.3 Einstellen maximaler Empfindlichkeit*
► Gerät in den Programmiermodus schalten (→ Schritt 1).
► Lichtstrahl unterbrechen�
► 2 x die Einstelltaste drücken (→ Schritte 2 und 3).
* Das Einstellen der maximalen Empfindlichkeit ist auch in gleicher Weise über die Teach-
Leitung (Pin 2 / WH) möglich� Zum Aktivieren der Funktionen wird für die entsprechende
Zeit die Teach-Leitung mit L+ (Pin 1 / BN) bei PNP Geräten oder bei NPN Geräten mit
L- (Pin 3 / BU) verbunden.
7.4 Elektronisches Schloss
Zum Verriegeln wird die Teach-Leitung für ca. 15 s - 20 s aktiviert*.
Zum Entriegeln wird die Teach-Leitung wieder für 15 s - 20 s aktiviert*.
* Zum Aktivieren der Funktionen wird für die entsprechende Zeit die Teach-Leitung
(Pin 2 / WH) mit L+ (Pin 1 / BN) bei PNP Geräten oder bei NPN Geräten mit L- (Pin 3 / BU)
verbunden�
8