3 Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lichtschranke erfasst berührungslos Gegenstände und Materialien und meldet
sie durch ein Schaltsignal�
Reichweite („range"): → Typaufkleber.
4 Montage
Seitliche Optik*
2
1
Empfänger
1: LED
2: Einstelltaste (beim Sender ohne Funktion)
*In den folgenden Abschnitten wird die Montage und Einstellung am Beispiel des Geräte-
Typs mit frontaler Optik gezeigt. Die Funktionen der Geräte mit seitlicher Optik sind iden-
tisch�
► Empfänger (OJELxx) mit Hilfe einer Montagehalterung befestigen�
► Sender (OJSLxx) auf den Empfänger ausrichten und ebenso befestigen�
Die maximale Reichweite wird nur bei genauer Ausrichtung erreicht�
► Gerät so befestigen, dass sich die Einbaulage nicht verändern kann
(Starke Vibrationen vermeiden!)�
Lasergeräte mit sehr kleinem Lichtfleck-Durchmesser sind stark fokussiert;
geringste Veränderungen der Einbaulage können daher zur Dejustage
führen�
Systembedingt kann die optische Lage des Laserstrahls von der mechanischen
Achse geringfügig abweichen� Zur Montage der Laserkomponenten wird daher die
Verwendung der Feinjustageeinheiten E21225 (Optik frontal) oder E21226 (Optik
seitlich) empfohlen�
4
Frontale Optik*
1
Sender
1
2
Empfänger
1
Sender