Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kessel-Typenschild; Ce-Konformitätserklärung; Sicherheitseinrichtungen - SolarFocus Technology octoplus Betriebsanleitung

Pellet-heizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5 Kessel-Typenschild

4.6 CE-Konformitätserklärung
Die Konformität des Produktes wird im Sinne der
Maschinenrichtlinie 006/42/EG vom Hersteller erklärt,
die Unterlagen liegen beim Hersteller auf. Das Produkt
entspricht der Richtlinie 2011/65/EU (RoHS 2) und ver-
wendet keine asbesthältigen Materialien. Das Produkt
enthält kein PCB und kein Quecksilber.

4.7 Sicherheitseinrichtungen

Wärmeableitung
Diese Funktion der Kesselregelung ist eine Sicher-
heitseinrichtung gegen die Überhitzung des Kessels.
Funktionsweise: Wenn die Kesseltemperatur den Para-
meter Wärmeableitung Max.Kesseltemperatur (im Ser-
vicemenü | Allgemeine Einstellungen) übersteigt,
werden alle Pumpen zu den Verbrauchern (z.B. Heiz-
kreis, Trinkwasserspeicher, Pufferspeicher, ...) ein-
geschaltet, und der Heizkreismischer öffnet. Somit
wird Energie vom Kessel abgeführt, ein Auslösen wei-
terer Sicherheitseinrichtungen kann eventuell ver-
mieden werden.
Sinkt die Kesseltemperatur wieder unter die ein-
gestellte Wärmeableitung Max. Kesseltemperatur
minus 1°C, dann werden Pumpen und Mischer wieder
im Regelbetrieb betrieben.
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB)
Der STB ist eine Sicherheitseinrichtung gegen die
Überhitzung des Kessels. Funktion: Der STB stoppt
den Heizvorgang bei einer Kesseltemperatur von
~95°C (wirkt ausschließlich elektrisch; Brennstoff-
und Luftzufuhr werden gestoppt).
Nach Auslösung muss der STB manuell durch
Abschrauben der schwarzen Verschlusskappe
Druck auf den Knopf wieder freigegeben werden,
sobald die Kesseltemperatur <60°C abgefallen ist.
Betriebsanleitung octoplus
Eine Auslösung des STB wird am Display der Kes-
selregelung angezeigt.
Abb. 2-1_073_Postion des STB
Sicherheitsventil gegen Anlagenüberdruck
Das Sicherheitsventil
zum Schutz vor Überdruck im Wasserkreislauf der Hei-
zungsanlage. Funktion: Das Ventil öffnet, wenn der
Anlagendruck 3 bar übersteigt. Wasser/Dampf werden
über eine Abblaseleitung in einen offenen Abfluss gelei-
tet, Folgeschäden am Kessel werden vermieden. Im
Normalbetrieb ist das Sicherheitsventil geschlossen.
Abbildung: Sicherheitsventil
selsicherheitsgruppe (KSG) integriert.
Not-Aus-Schalter (X21)
Der Not-Aus-Schalter ist eine Sicherheitseinrichtung
zur manuellen Auslösung (der Brenner und die Brenn-
stoff-Zufuhr werden abgeschaltet).
Der Schalter muss außerhalb des Heizraumes an
ungefährdeter und leicht zugänglicher Stelle ange-
bracht sein.
1
und
3 Effizienter und emissionsarmer Betrieb
1
ist eine Sicherheitseinrichtung
1
in die Kes-
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis