Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

DER BUGGY
Du wolltest schon immer mal einen Roboter, den
du fernsteuern kannst und so mit ihm die Welt er-
kunden? Alles klar! Baue den Buggy und erwecke
ihn durch deine Programme zum Leben.
Los geht's!
Modell Buggy

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für fischertechnik Buggy

  • Seite 1 DER BUGGY Du wolltest schon immer mal einen Roboter, den du fernsteuern kannst und so mit ihm die Welt er- kunden? Alles klar! Baue den Buggy und erwecke ihn durch deine Programme zum Leben. Los geht‘s! Modell Buggy...
  • Seite 2 Rad antreiben, sowie ein kleines „Stützrad“. Um den Buggy geradeaus fahren zu lassen, musst du beide Räder in der gleichen Richtung antreiben. Soll der Buggy sich drehen, müssen die Räder in einan- der entgegengesetzter Richtung angetrieben werden. Als „Fernsteuerung“ dient dabei die Tastatur deines Computers oder Tablets.
  • Seite 3 DER AUFBAU Baue den Buggy nach der Bauanleitung auf. Modell Buggy...
  • Seite 4 DER AUFBAU Klasse gebaut! Jetzt wird dein Buggy programmiert. Modell Buggy...
  • Seite 5 BUGGY PROGRAMMIEREN In Scratch kannst du mit dem folgenden Scratch-Kommando abfragen, ob einzelne Tasten der Tastatur deines Computers oder deines Tablets gedrückt sind: Als Tasten kannst du für die Fernsteuerung z.B. Buchstaben oder die Pfeiltasten und die Leertaste auswählen. In einer Teilaufgabe musst du Bedingungen wie „Taste …...
  • Seite 6 „Pfeil nach unten“ abfragt. Tipp! Wird die Taste „Pfeil nach oben“ gedrückt, soll Wenn die Motoren sich nicht in der Buggy vorwärtsfahren, wird die Taste „Pfeil die gewünschte Richtung dre- hen, musst du den grünen und nach unten“ gedrückt, soll er rückwärtsfahren.
  • Seite 7 Wechsle jetzt zu Scratch, gebe deinem Programm einen Namen und speichere es. Kehre anschließend zur Aufgabe zurück. Gib deinem Programm den Namen „Fernsteuerung 1“. Speichere dein Programm auf deinem Computer oder Tablet. Wähle den Punkt „Auf deinem Computer speichern“. Modell Buggy...
  • Seite 8 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Du hast die erste Version der Fernsteuerung fertig. Spitze! Im nächsten Schritt wird dein Buggy nach rechts und links fahren. Modell Buggy...
  • Seite 9 BUGGY PROGRAMMIEREN Fernsteuerung 2 Die Fernsteuerung soll nun um die Möglichkeit erweitert werden, den Buggy nach links oder Beachte: rechts zu drehen: Wird die Taste „Pfeil nach Beim Drehen sollten die Motoren links“ gedrückt, soll er sich gegen den Uhr- die Räder langsamer antreiben,...
  • Seite 10 Wechsle jetzt zu Scratch, gebe deinem Programm einen Namen und speichere es. Kehre anschließend zur Aufgabe zurück. Gib deinem Programm den Namen „Fernsteuerung 2“. Speichere dein Programm auf deinem Computer oder Tablet. Wähle den Punkt „Auf deinem Computer speichern“. Modell Buggy...
  • Seite 11 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Du kannst deinen Buggy jetzt steuern. Klasse! Im nächsten Schritt kannst du ihn auch schneller fahren lassen ... oder stoppen. Modell Buggy...
  • Seite 12 BUGGY PROGRAMMIEREN Fernsteuerung 3 Jetzt soll über deine Fernsteuerung auch noch die Ge- schwindigkeit des Buggys eingestellt werden können. Speichere dazu die Geschwindigkeit (Stufe 0 - 8), die bei Geradeaus- oder Rückwärtsfahrt gewählt werden soll, in einer Variablen („Tempo“). Wenn die Taste „+“ gedrückt wird, soll die Geschwindig- keit um eine Stufe erhöht, wenn die Taste „-“...
  • Seite 13 „8“. Erweitere in Scratch dein Programm „Fern- steuerung 2“ entsprechend. Beachte: Die neu eingestellte Geschwin- digkeit wird erst dann am Buggy eingestellt, wenn du die Taste für Wechsle jetzt zu Scratch und erstelle dein Geradeaus-oder Rückwärtsfahrt Programm. Kehre anschließend zur drückst.
  • Seite 14 Wechsle jetzt zu Scratch, gebe deinem Programm einen Namen und speichere es. Kehre anschließend zur Aufgabe zurück. Gib deinem Programm den Namen „Fernsteuerung 3“. Speichere dein Programm auf deinem Computer oder Tablet. Wähle den Punkt „Auf deinem Computer speichern“. Modell Buggy...
  • Seite 15 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Deine Fernsteuerung ist jetzt fertig! Das hast du klasse gemacht! Willst du jetzt noch weitere experimentieren? Schau auf den nächsten Seiten, was du noch programmieren könntest. Modell Buggy...
  • Seite 16 EXPERIMENTIERAUFGABE NOT-HALT Jetzt soll über deine Fernsteuerung auch Jetzt soll dein kleiner Buggy nicht nur wenn noch die Geschwindigkeit Scratch kann du die Leertaste drückst, sondern auch bei auch auf das Mikrofon deines Computers, einem lauten Klatschen sofort anhalten. Tablets, Smartphones oder deiner Webcam zugreifen und die Lautstärke im Raum be-...
  • Seite 17 Wechsle jetzt zu Scratch, gebe deinem Programm einen Namen und speichere es. Kehre anschließend zur Aufgabe zurück. Gib deinem Programm den Namen „Not-Halt“. Speichere dein Programm auf deinem Computer oder Tablet. Wähle den Punkt „Auf deinem Computer speichern“. Modell Buggy...
  • Seite 18 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Du kannst den Buggy jetzt auch mit einem Klatschen anhalten! Perfekt! Wie wäre es, wenn der Buggy auch ansagen könnte, in welche Richtung erfährt? Modell Buggy...
  • Seite 19 Schranke hast du die Sprachausgabe kennen- gelernt. Erweitere nun dein Fernsteuerprogramm in Scratch so, dass die Kommandos, die du dem Buggy über die Tastatur gibst („vorwärts“, „rückwärts“, „nach links“, „nach rechts“, „stopp“, „schneller“ oder „langsamer“), als Kommando ausgesprochen werden. Wechsle jetzt zu Scratch und erstelle dein Programm.
  • Seite 20 Wechsle jetzt zu Scratch, gebe deinem Programm einen Namen und speichere es. Kehre anschließend zur Aufgabe zurück. Gib deinem Programm den Namen „Fernsteuerung mit Sprachausgabe“. Speichere dein Programm auf deinem Computer oder Tablet. Wähle den Punkt „Auf deinem Computer speichern“. Modell Buggy...
  • Seite 21 HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Das hast du toll gemacht! Du hast jetzt eine tolle Fernbedienung mit Sprachausgabe! Lust auf mehr? Dann gehe zur Aufgabenübersicht und starte die nächste Aufgabe. Modell Buggy...