Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ölstandsmessung - Porsche 911 gt3 cup 2012 Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.3.3. Ölstandsmessung
3.3.4. Füllmenge
Für ein korrektes Messergebnis muss die Motoröltemperatur über 80 °C
betragen und der Motor im Leerlauf (ca. 2000 1/min) betrieben werden.
Der Ölstand muss zwischen den beiden Markierungen auf dem
Ölmessstab liegen. Der Abstand der beiden Markierungen entspricht
einer Füllmenge von 1 Liter Motoröl.
Bei zu hohem Ölstand kann Öl in den Ansaugtrakt gelangen.
Wird Motoröl nachgefüllt, ist zu beachten, dass dieses Öl durch die
Führungshülse des Ölmessstabes nur langsam in den Öltank abläuft.
Deshalb sollte die erneute Messung erst nach ein paar Minuten
Wartezeit durchgeführt werden.
Insbesondere im Neuzustand muss der Motorölstand regelmäßig
überprüft und bei Bedarf korrigiert werden. Ein sicheres Indiz für
einen zu geringen Motorölstand stellen Öldruckeinbrüche in der
MoTeC Datenaufzeichnung dar. Deshalb muss der Öldruck
sorgfältig überprüft werden (z.B. mit MoTeC). Der MoTeC
Öldruck Alarm wird aktiv, wenn der Öldruck für mindestens eine
Sekunde unter 2,5 bar fällt bei einer Motordrehzahl größer oder
gleich 2500 1/min (für mindestens zwei Sekunden).
Bei Neuaufbau:
Mit Ölfilterwechsel:
Ohne Ölfilterwechsel
11,0 l
8,3 l
8,1 l
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis