Inhaltszusammenfassung für Axis Communications P3715-PLVE
Seite 1
AXIS P3715-PLVE Network Camera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS P3715-PLVE Network Camera Inhalt Erste Schritte ..........
Seite 3
AXIS P3715-PLVE Network Camera Erste Schritte Erste Schritte Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=63353§ion=install Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 4
AXIS P3715-PLVE Network Camera Erste Schritte ® Linux empfohlen empfohlen Andere Betriebssysteme *TUm die Weboberfläche von AXIS OS mit iOS 15 oder iPadOS 15 zu verwenden, deaktivieren Sie unter Settings (Einstellungen) (Einstellungen) > > > Safari Safari > > > Advanced Advanced (Erweitert) (Erweitert) >...
Seite 5
AXIS P3715-PLVE Network Camera Erste Schritte Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=63353§ion=web-interface-overview Weboberfläche des Axis Geräts...
Seite 6
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Bild einstellen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts. Weitere Informationen zur Arbeitsweise bestimmter Funktionen finden Sie unter Weitere Informationen auf Seite 48. Ausrichten der Kamera Um die Ansicht in Bezug auf einen Referenzbereich oder ein Referenzobjekt anzupassen, richten Sie die Kamera mithilfe des Nivellierrasters mechanisch aus.
Seite 7
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 3. Klicken Sie in der Live-Ansicht auf und wählen Sie Manuell. 4. Passen Sie die Lichtstärke an. Bei schlechten Lichtverhältnissen im Nachtmodus von Infrarotlicht profitieren Ihre Kamera nutzt sichtbares Licht, um tagsüber Farbbilder bereitzustellen. Wenn das sichtbare Licht jedoch abnimmt, werden die Farbbilder weniger hell und klar.
Seite 8
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Falls weiterhin Probleme hinsichtlich Bewegungsunschärfe auftreten: • Erhöhen Sie die Lichtstärke in der Szene. • Positionieren Sie die Kamera so, dass sich die Objekte nicht seitwärts bewegen, sondern entweder auf die Kamera zu oder von ihr weg.
Seite 9
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Überprüfen der Pixelauflösung Überprüfen Sie mithilfe des Pixelzählers, ob ein definierter Teil des Bilds genügend Pixel enthält, um z. B. ein Autokennzeichen zu erkennen. ABC 123 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild).
Seite 10
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Siehe auch Privatzonenmasken auf Seite 48 Anzeige eines Bild-Overlays Sie können ein Bild als Overlay im Videostream hinzufügen. 1. Gehen Sie zu Video > Overlays. 2. Wählen Sie Image (Bild) und klicken Sie auf 3.
Seite 11
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Video ansehen und aufnehmen In diesem Abschnitt finden Sie Anweisungen zur Konfiguration Ihres Geräts. Weitere Informationen zum Streamen und Speichern finden Sie unter Streaming und Speicher auf Seite 48. Bandbreite und Speicher reduzieren Wichtig Eine Reduzierung der Bandbreite kann zum Verlust von Details im Bild führen.
Seite 12
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Wenn Sie noch keinen Speicher eingerichtet haben, klicken Sie auf . Anweisungen zum Einrichten des Netzwerk-Speichers finden Sie unter Einrichtung eines Netzwerk-Speichers auf Seite 11 3. Um die Aufzeichnung anzuhalten, klicken Sie erneut auf Video ansehen 1.
Seite 13
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren 6. Stellen Sie die Vorpufferzeit auf 5 Sekunden ein. 7. Stellen Sie die Nachpufferzeit auf 1 Minute ein. 8. Klicken Sie auf Speichern. Automatisch eine E-Mail senden, wenn jemand Farbe auf das Objektiv sprüht Manipulationserfassung aktivieren: 1.
Seite 14
AXIS P3715-PLVE Network Camera Ihr Gerät konfigurieren Das zum Aufzeichnen verwendete Videostreamprofil bearbeiten: 5. Gehen Sie auf System > Videostreamprofile und wählen Sie das Videostreamprofil. 6. Wählen Sie Audio einbeziehen und aktivieren Sie es. 7. Klicken Sie auf Speichern. Ihrem Produkt mithilfe von Portcast Audiofunktion hinzufügen Mithilfe der Portcast-Technologie können Sie Ihrem Produkt eine Audiofunktion hinzufügen.
Seite 15
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Die Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt.
Seite 16
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche NTP settings (NTP-Einstellungen): Anzeigen und Aktualisieren der NTP-Einstellungen. Klicken Sie darauf, um zur Seite Date and time (Datum und Uhrzeit) zu wechseln, auf der Sie die NTP-Einstellungen ändern können. Geräteinformationen Zeigt die Geräteinformationen an, einschließlich Firmwareversion und Seriennummer.
Seite 17
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche • Benutzerdefinierte Steuerelemente: Klicken Sie auf Benutzerdefinierte Steuerelemente hinzufügen, um dem Bildschirm Steuerelemente hinzuzufügen. Startet die Waschanlage. Zu Beginn der Abfolge wird die Kamera in die Waschposition gefahren. Nach Abschluss der Abfolge wird die Kamera in ihre vorherige Position zurückgefahren. Dieses Symbol wird nur angezeigt, wenn die Waschanlage angeschlossen und konfiguriert ist.
Seite 18
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche • Pixel counter (Pixelzähler): Klicken Sie auf , um den Pixelzähler anzuzeigen. Das Feld auf den ausgewählten Bereich platzieren und die Größe durch Ziehen anpassen. Die Größe des Felds in Pixeln lässt sich auch über die Felder Width (Breite) und Height (Höhe) definieren.
Seite 19
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Szeneprofil : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck. • Forensisch: Zu Überwachungszwecken geeignet.
Seite 20
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen. Lokaler Kontrast : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein. Bei einem höheren Wert wird der Kontrast zwischen dunklen und hellen Bereichen größer.
Seite 21
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche IR-Sperrfilter: • Auto: Wählen Sie diese Option aus, damit sich der Infrarot-Filter automatisch ein- und ausschaltet. Wenn sich die Kamera im Tag-Modus befindet, wird der Infrarot-Sperrfilter eingeschaltet, der die eingehende IR-Beleuchtung blockiert. Im Nachtmodus wird der Infrarot-Sperrfilter ausgeschaltet und die Lichtempfindlichkeit der Kamera wird erhöht.
Seite 22
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Exposure mode (Belichtungsmodus): • Automatic (Automatisch): Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein. • Automatic aperture (Automatische Blendeneinstellung) : Die Kamera stellt Blende und Verstärkung selbsttätig ein. Die Verschlusszeit ist vorgegeben. • Automatische Verschlusseinstellung : Die Kamera stellt die Verschlusszeit und die Verstärkung automatisch...
Seite 23
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität. Zu lange Verschlusszeiten (längere Belichtung) können Bewegungsunschärfe erzeugen, wobei zu kurze Verschlusszeiten die Bildqualität beeinträchtigen können. Die maximale Verschlusszeit verbessert das Bild mittels maximaler Verstärkung.
Seite 24
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Temperaturkompensation: Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition anhand der Temperatur in der Optik korrigiert werden soll. IR compensation (IR-Kompensation) : Aktivieren Sie diese Funktion, wenn die Fokusposition bei ausgeschalteten Infrarot-Sperrfilter und nicht leuchtendem Infrarotlicht korrigiert werden soll.
Seite 25
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Unterer Grenzwert: Geben Sie einen Wert ein, um je nach Bewegung in der Szene die Bildrate zwischen der Mindestanzahl an Bildern pro Sekunde und den Standardanzahl an Bilder pro Sekunde anzupassen. Wir empfehlen, bei Szenen mit sehr geringer Bewegung, bei denen die Anzahl an Bilder pro Sekunde auf 1 oder niedriger fallen können, einen unteren Grenzwert anzugeben.
Seite 26
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche • Bild: Wählen Sie diese Option, um ein statisches Bild über dem Videostream zu zeigen. Sie können .bmp-, .png-, .jpeg- oder .s jpeg-Dateien verwenden. Um ein Bild hochzuladen, klicken Sie auf Bilder. Bevor Sie ein Bild hochladen, können Sie folgende Optionen festlegen: An Auflösung anpassen: Wählen Sie diese Option, um das Overlay-Bild automatisch an die Videoauflösung...
Seite 27
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen): Anzeige aller laufenden Kamera-Aufzeichnungen. Starten einer Kamera-Aufzeichnung. Wählen Sie das Speichermedium, auf dem die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Beenden einer Kamera-Aufzeichnung. Ausgelöste Aufzeichnungen können entweder manuell gestoppt oder durch Ausschalten der Kamera beendet werden.
Seite 28
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Open (Öffnen): Auf die Anwendungseinstellungen zugreifen. Die verfügbaren Einstellungen sind anwendungsabhängig. Für einige Anwendungen stehen keine Einstellmöglichkeiten zur Verfügung. Das Kontextmenü kann je nachdem die folgenden Optionen enthalten: • Open-source license (Open-Source-Lizenz): Anzeigen von Informationen über die in der App genutzten Open-Source-Lizenzen.
Seite 29
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Hinweis Die Einstellungen für Datum und Uhrzeit werden vom System für alle Aufzeichnungen, Protokolle und Systemeinstellungen verwendet. Gerätestandort Den Gerätestandort eingeben. Das Videoverwaltungssystem kann mit dieser Information das Gerät auf eine Karte setzen. • Latitude (Breite): Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators.
Seite 30
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Assign DNS automatically (DNS automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der DHCP-Server dem Gerät automatisch Domains für die Suche und DNS-Server-Adressen zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der DNS-Server-Adresse (DHCP).
Seite 31
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Allow O3C (O3C zulassen): • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 32
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Dadurch wird auch verhindert, dass Unbefugte auf unverschlüsselte Traps des Typs SNMP v1 und v2c zugreifen können. Wenn Sie SNMP v3 verwenden, können Sie Traps über die Verwaltungsanwendung für SNMP v3 einrichten. Kennwort für das Konto "initial": Geben Sie das SNMP-Kennwort für das Konto mit dem Namen "initial"...
Seite 33
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche IEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol). Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und Microsoft Internet...
Seite 34
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Konten Accounts (Konten) Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden. Account (Konto): Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein. New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für den Kontonamen ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen.
Seite 35
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Das Kontextmenü enthält: Update SSH account (SSH-Konto aktualisieren): Bearbeiten Sie die Eigenschaften des Kontos. Delete SSH account (SSH-Konto löschen): Das Konto löschen. Das Root-Konto kann nicht gelöscht werden. OpenID Configuration (OpenID-Konfiguration) Wichtig Geben Sie die richtigen Werte ein, um sicherzustellen, dass Sie sich erneut am Gerät anmelden können.
Seite 36
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Add a rule (Regel hinzufügen): Eine Regel erstellen. Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein. Wait between actions (Wartezeit zwischen den Aktionen): Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss.
Seite 37
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche URL: Geben Sie die Netzwerkadresse des HTTP-Servers und das Skript, das die Anforderung bearbeiten wird, ein. Beispielsweise http://192.168.254.10/cgi-bin/notify.cgi. Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für die Anmeldung ein. Kennwort: Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein.
Seite 38
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche E-Mail senden von: Geben Sie die als Absender anzuzeigende E-Mail-Adresse ein. Benutzername: Geben Sie den Benutzernamen für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert. Kennwort: Geben Sie das Kennwort für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert.
Seite 39
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche MQTT MQTT (Message Queuing Telemetry Transport) ist ein Standardprotokoll für das Internet der Dinge (IoT). Es wurde für eine vereinfachte IoT-Integration entwickelt und wird in einer Vielzahl von Branchen zum Anschließen von Remote-Geräten mit kleinem Code-Footprint und minimaler Netzwerkbandbreite verwendet.
Seite 40
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Nachricht zum Verbindungsaufbau Gibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine Verbindung hergestellt wird. Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden. Standardeinstellung verwenden: Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.
Seite 41
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Abonnement hinzufügen: Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen. Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten. Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu. Abonnementart: •...
Seite 42
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Unbind (Lösen): Klicken Sie hier, um die Netzwerk-Freigabe zu lösen und zu trennen. Bind (Zuweisen): Klicken Sie hier, um die Netzwerk-Freigabe zuzuweisen und zu verbinden. Unmount (Trennen): Klicken Sie hier, um die Netzwerk-Freigabe zu trennen.
Seite 43
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Wear trigger (Auslöser für Abnutzung): Legen Sie einen Wert für die Abnutzung der SD-Speicherkarte fest, bei dem eine Aktion ausgelöst werden soll. Der Abnutzungsgrad reicht von 0 bis 200 %. Eine neue SD-Karte, die noch nie verwendet wurde, hat einen Abnutzungsgrad von 0 %.
Seite 44
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche ONVIF ONVIF-Konten ONVIF (Open Network Video Interface Forum) ist ein globaler Schnittstellenstandard, der Endbenutzern, Integratoren, Beratern und Herstellern die Nutzung der Vorteile von Netzwerk-Videotechnologie erleichtert. ONVIF sorgt für die Kompatibilität zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller, erhöhte Flexibilität, verringerte Kosten und zukunftssichere Systeme.
Seite 45
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Melder Kameramanipulation Der Manipulationsmelder der Kamera generiert einen Alarm, wenn sich die Szene ändert, beispielsweise wenn das Objektiv abgedeckt, besprüht oder stark defokussiert ist, und die in Trigger delay (Verzögerung beim Auslösen) festgelegte Zeit verstrichen ist. Der Manipulationsmelder wird nur aktiviert, wenn die Kamera mindestens 10 Sekunden lang nicht bewegt wurde.
Seite 46
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Syslog ist ein Standard für die Nachrichtenprotokollierung. Dadurch können die Software, die Nachrichten generiert, das System, in dem sie gespeichert sind, und die Software, die sie meldet und analysiert voneinander getrennt werden. Jede Nachricht ist mit einem Einrichtungscode versehen, der den Softwaretyp, der die Nachricht generiert, angibt, und einem Schweregrad zugewiesen.
Seite 47
AXIS P3715-PLVE Network Camera Die Weboberfläche Firmwareaktualisierung: Aktualisieren Sie auf eine neue Firmwareversion. Neue Firmwareversionen können verbesserte Funktionen, Fehlerkorrekturen und vollständig neue Merkmale beinhalten. Wir empfehlen Ihnen, stets die aktuellste Version zu verwenden. Um die neueste Version herunterzuladen, gehen Sie zu axis.com/support.
Seite 48
AXIS P3715-PLVE Network Camera Weitere Informationen Weitere Informationen Verbindung über große Entfernungen Dieses Produkt unterstützt Glasfaserkabelinstallationen über einen Media Converter. Glasfaserkabelinstallationen bieten eine Reihe von Vorteilen, z. B.: • Verbindung über große Entfernungen • Hohe Geschwindigkeiten • Lange Lebensdauer •...
Seite 49
AXIS P3715-PLVE Network Camera Weitere Informationen Streaming und Speicher Videokomprimierungsformate Die Wahl des Komprimierungsverfahrens richtet sich nach den Wiedergabeanforderungen und den Netzwerkeigenschaften. Folgende Optionen stehen zur Verfügung: Motion JPEG Motion JPEG oder MJPEG ist eine digitale Videosequenz, die aus einer Reihe von einzelnen JPEG-Bildern erstellt wird. Diese Bilder werden mit einer Bildrate dargestellt und aktualisiert, die ausreicht, um einen ständig aktualisierten Videostream wiederzugeben.
Seite 50
AXIS P3715-PLVE Network Camera Weitere Informationen Maximale Bitrate (MBR) Mit maximaler Bitrate können Sie eine Zielbitrate einstellen, um die Bitratenbeschränkungen in Ihrem System einzubeziehen. Möglicherweise wird die Bildqualität oder die Bildrate verringert, da die augenblickliche Bitrate unterhalb der angegebenen Zielbitrate gehalten wird. Sie können festlegen, ob die Bildqualität oder die Bildrate priorisiert werden soll. Wir empfehlen Ihnen, die Zielbitrate auf einen höheren Wert als die erwartete Bitrate zu konfigurieren.
Seite 51
AXIS P3715-PLVE Network Camera Weitere Informationen kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Sie können auch die maximale Bitrate aktivieren und innerhalb der durchschnittlichen Bitrate eine Zielbitrate festlegen. kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln.
Seite 52
AXIS P3715-PLVE Network Camera Weitere Informationen Die Anwendung ist in die Kamera integriert und muss somit nicht auf einem separaten Computer ausgeführt werden. AXIS People Counter ist für jeden Innenbereich geeignet, z. B. für Geschäfte, Bibliotheken oder Fitnessstudios. Wie funktioniert die Belegungsschätzung? Mit dieser Anwendung lässt sich die Belegung von Bereichen mit einem oder mehreren Ein- und Ausgängen abschätzen.
Seite 53
AXIS P3715-PLVE Network Camera Empfehlungen zur Reinigung Empfehlungen zur Reinigung HINWEIS HINWEIS HINWEIS Verwenden Sie niemals ein grobes Reinigungsmittel wie Benzin, Benzol oder Aceton. 1. Verwenden Sie eine Druckluft-Dose zum Entfernen von Staub oder Schmutz von dem Gerät. 2. Ggf. die Linse mit einem weichen, mit lauwarmem Wasser angefeuchteten Tuch reinigen.
Seite 54
AXIS P3715-PLVE Network Camera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen WARNUNG Von diesem Produkt geht potenziell gefährliche optische Strahlung aus. Diese kann zu Augenschäden führen. Nicht in die Lampe blicken, während das Gerät in Betrieb ist. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen sollte mit Vorsicht erfolgen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 55
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Firmware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen Firmware verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Garantie seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 56
AXIS P3715-PLVE Network Camera Fehlerbehebung Probleme beim Aktualisieren der Firmware Aktualisierung der Firmware Nach fehlgeschlagener Aktualisierung der Firmware lädt das Gerät erneut die Vorversion. Die fehlgeschlagen häufigste Fehlerursache ist, wenn eine falsche Firmwaredatei hochgeladen wurde. Überprüfen, ob der Name der Firmwaredatei dem Gerät entspricht und erneut versuchen.
Seite 57
AXIS P3715-PLVE Network Camera Fehlerbehebung Probleme beim Videostreaming Auf Multicast H.264 kann Prüfen Sie, ob der Router Multicasting unterstützt und ob die Routereinstellungen zwischen dem nur von lokalen Clients Client und dem Gerät konfiguriert werden müssen. Möglicherweise müssen Sie den TTL-Wert zugegriffen werden (Time To Live) erhöhen.
Seite 58
AXIS P3715-PLVE Network Camera Fehlerbehebung • Die intensive Verwendung von Ereignissen beeinflusst die CPU-Auslastung, die sich wiederum auf die Bildrate auswirkt. • Die Verwendung von HTTPS kann, besonders beim Streaming im Format Motion JPEG, die Bildrate reduzieren. • Intensive Netzwerknutzung aufgrund mangelhafter Infrastruktur beeinflusst die Bandbreite.
Seite 59
AXIS P3715-PLVE Network Camera Technische Daten Technische Daten LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Leuchtet nicht Anschluss und Normalbetrieb Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Firmware-Aktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/Rot Blinkt gelb/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde.