Herunterladen Diese Seite drucken
Deye SUN-3.6K-SG03LP1-EU Benutzerhandbuch
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SUN-3.6K-SG03LP1-EU:

Werbung

Hybrid-Wechselrichter
SUN-5K-SG03LP1-EU
Benutzerhandbuch
R
07/08/2021 11:11:10
Thu
2.00
0.00
0
7
0
5
KW
ON
KW
76%
Signal
on
-1.39
2.00
0
5
0
5
KW
KW

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Deye SUN-3.6K-SG03LP1-EU

  • Seite 1 Hybrid-Wechselrichter SUN-5K-SG03LP1-EU Benutzerhandbuch 07/08/2021 11:11:10 2.00 0.00 Signal -1.39 2.00...
  • Seite 2 Inhalt …………………………………………………… 01 1. Sicherheitshinweise 2. Produktanweisungen …………………………………………………… 02-04 2.1 Produktübersicht 2.2 Produktgröße 2.3 Produktmerkmale 2.4 Grundlegende Systemarchitektur 3. Insta 3.1 Teileliste 3.2 Montagehinweise 3.3 Batterieanschluss 3.4 Netzanschluss und Ersatzlastanschluss 3.5 PV-Anschluss 3.6 CT-Anschluss 3.6.1 Zähleranschluss 3.7 Erdungsanschluss (obligatorisch) 3.8 WIFI-Verbindung 3.9 Verkabelungssystem für Wechselrichter 3.10 Typisches Anwendungsdiagramm eines Dieselgenerators 3.11 Einphasen-Parallelschaltungsdiagramm...
  • Seite 3 Unterlagen müssen sorgfältig aufbewahrt werden und jederzeit verfügbar sein. Der Inhalt kann aufgrund der Produktentwicklung regelmäßig aktualisiert oder überarbeitet werden. Die Informationen in diesem Handbuch können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Das neueste Handbuch kann über service@deye.com.cn bezogen werden 1. Sicherheitseinführungen Sicherheitszeichen r ü...
  • Seite 4 2. Produkteinführungen t s i i t l t ä t ä , t r ö r ß ä c i l t s l r ü 2.1 Produktübersicht l e l ü l ä e l l - 02 -...
  • Seite 5 2.2 Produktgröße Wechselrichtergröße - 03 -...
  • Seite 7 3.1 Teileliste Ü ü r ü r l l a ä l l o k i t ß M6*60 x4 Hybrid-Wechselrichter Parallele Kommunikation Befestigungsschrauben aus L-Typ-Sechskantschlüssel x1 Kabel x1 Benutzer Handbuch Wi-Fi-Stecker x1 Batterietemperatursensor x1 Magnetring für BMS- Magnetring für Batterie x1 Sensorklemme x Kommunikationskabel x1 - 05 -...
  • Seite 8 3.2 Montagehinweise Vorsichtsmaßnahme bei der Installation r ü ß i p i e l l l l a ü f : t l l Sonnenlicht. ä l l a e l l e i l ß a l l Berücksichtigen Sie die folgenden Punkte, bevor Sie den Installationsort auswählen: nicht ä...
  • Seite 9 500mm 500mm e i l r ä ü f ü ä r Montage des Wechselrichters ä d l i , ) t ö – ü ö Tragen Sie den Wechselrichter und halten Sie ihn fest. Stellen Sie sicher, dass die Aufhängung auf die Dehnschraube ausgerichtet ist, und befestigen Sie den Wechselrichter an der Wand.
  • Seite 10 l l a ä 3.3 Batterieanschluss r ü f i r t s i Ü - c i l ö c i l ä r c i l Ü c i l c i l ö r ß e l l ä...
  • Seite 11 ü f t s i r ü z i f e l l 1. Bitte wählen Sie ein geeignetes Kabel mit dem richtigen Stecker, der gut in die Klemmen passt. ö ü l 5,2 NM im Uhrzeigersinn angezogen werden. e l l t i r t ä...
  • Seite 12 3.3.2 Definition des Funktionsports DIP Schalter Wandler DRMs RS 485/ BMS 485/ METER ATS240V parallel_1 parallel_2 r ü 240-V-Spule Zählerkommunikation. Neutral r ü Erde Bindung Kommunikation. Batt-Temp Gen-Start-up Sensor r ü i l a N/O-Relais l e l l e l CT-Spule Schnittstelle).
  • Seite 13 3.3.3 Temperatursensor-Anschluss für Blei-Säure-Akku - 11 -...
  • Seite 14 3.4 Netzanbindung und Ersatzlastanbindung zwischen e i l , t l l ä s l l ä t Ü t ü r ü l l e ä r r ü r ü l l e ä r r ü ü l f i l i z i ü...
  • Seite 15 GEN-PORT NETZ SPORT SPORT SPORT GEN-PORT NETZ - 13 -...
  • Seite 16 e l l t s l e l l t ä e i l ß ü t i r t ä e l l ä r ä r ü l e i l ß e l l ä r ä r l l a t s i ü...
  • Seite 17 3.5.1 PV-Modulauswahl: Wechselrichtermodell 3,6 kW PV-Eingangsspannung 370 V (125 V ~ 500 V) 150V-425V MPPT-Spannungsbereich des PV-Arrays Anzahl der MPP-Tracker Anzahl der Strings pro MPP-Tracker Diagramm 3-5 - 15 -...
  • Seite 18 3.6 CT-Anschluss L N PE L N PE L N PE Load Grid Wandler LN PE Weißer Draht Schwarzes Kabel Pfeil zeigt Netz zum Wechselrichter Die Primärseite des Stromwandlers muss an der Stromleitung des Stromnetzes befestigt werden. *Hinweis: Wenn die Anzeige der Lastleistung auf dem LCD nicht korrekt ist, kehren Sie bitte den CT-Pfeil um.
  • Seite 19 Grid Load Wandler DRMs METER Wechselstrom Unterbrecher e l l e l l Systemanschlussplan für das Eastron-Zähler Ausgang Eingang 230V/2T 230V/2T Netz 6 7 8 9 10 RS485A EASTRON SDM230 Bild 7.1 EASTRON Messgerät RS485B Notiz: l l a ü ä...
  • Seite 20 3.9 Verkabelungssystem für Wechselrichter Dieses Diagramm ist ein Beispiel für Netzsysteme ohne besondere Anforderungen an den elektrischen Anschluss. Hinweis: Die Ersatz-PE-Leitung und die Erdungsschiene müssen ordnungsgemäß und wirksam DC-Unterbrecher geerdet sein. Andernfalls kann es bei einem Netzausfall zu Störungen der Backup-Funktion kommen. AC-Leistungsschalter SPORT SPORT...
  • Seite 21 (Region:EU) Dieselgenerators. „ “ l v i t S „ “ E v i t B T HM GV S „ “ E v i t Anschluss als Trockenkontaktsignal zum Starten des Dieselgenerators Generator. Spule Relais Kontakt öffnen r ü GV/GS L N PE L N PE...
  • Seite 22 3.11 Einphasen-Parallelschaltplan DRMs L N PE L N PE L N PE METER Load Grid Boden e l l e l l Gleichstrom Unterbrecher L N PE L N PE L N PE r ü Wechselrichter Load Grid Nr.2 (Slave) AC-Leistungsschalter für Netzanschluss Gleichstrom SUN 3.6K-SG: 40 A AC-Leistungsschalter...
  • Seite 23 3.12 - 21 -...
  • Seite 24 4. BETRIEB t ä ä ß e i l ä ß ü r n i l ä t ä t s i . ) t ä e l l l l e ü f ü LED-Anzeige Mitteilungen Gleichstrom ü r PV-Verbindung normal Wechselstrom ü...
  • Seite 25 5. LCD-Anzeigesymbole 5.1 Hauptbildschirm t s i d l i 25 % d l i c “ ” X , Dies bedeutet, dass der Wechselrichter Kommunikationsfehler oder andere Fehler aufweist. i l l i ö ü Systemalarme angezeigt werden). Oben auf dem Bildschirm wird die Uhrzeit angezeigt. d l i e i l ß...
  • Seite 26 5.1.1 LCD-Betriebsablaufdiagramm Solarseite Sonnendiagramm diagramm Rasterseite „ . “ r Hauptbildschirm Batterieseite BMS-Seite Batterieeinstellung Systemarbeitsmodus einstellung Systemkonfiguration Gen-Port-Nutzung Grundeinstellung Geräteinformationen - 24 -...
  • Seite 27 5.2 Solarstromkurve Solar Solarpanel-Generaÿon. Lastseite des Hybridwechselrichters ein Wechselstrompaar des PV1-V: 0V PV2-V: 0V PV3-V: 0V t s i ä r r ü e i l : I - : I - : I - Hybridwechselrichters die Ausgangsleistung des P1: 0W P3: 0W e l l t ä...
  • Seite 28 Li-BMS Mittlere Spannung: 50,34 V. Ladespannung: 53,2 V Batt Gesamtstrom: 55,00 A. Entladespannung: 47,0 V Summe Daten Mittlere Temperatur: 23,5 °C Ladestrom: 50A Gesamt-SOC: 38 % Entladestrom: 25A Dump-Energie: 57 Ah Einzelheiten Daten I:-58,02A Li-BMS Charge Volt Curr Temp Energy Fault Volt Curr...
  • Seite 29 5.4 System-Setup-Menü Systemkonfiguration t s i Systemarbeitsmodus Batterie Einstellung Rastereinstellung Verwenden Basic Fortschrittlich Geräteinformationen. Funktion Einstellung 5.5 Basis-Setup-Menü Grundeinstellung Werksreset: e l l ü r Ä v i t ü e l l Piep Automatische Dimmung Zeitsynchronisierungen t r r ü...
  • Seite 30 5.6 Batterie-Setup-Menü Batteriekapazität: Batterieeinstellung t l i , t i ö r ß Batt-Modus ÿ r ü e l l u l l ÿ ÿ r ü e l l u l l Lithium Batt-Kapazität Batt – Modus r ü , l l –...
  • Seite 31 Generator Leistung: 1392 W Heute = 0,0 kWh l e i Gesamt =2,20 kWh L1: 228V Frequenz: 50,0 Hz Batterieeinstellung Lithium-Modus: t s i . l l Dokument (zugelassene Batterie). Lithium-Modus Batt e i l Set3 Abschalten ÿ ö l e i l Neustart 40 %: fortsetzen.
  • Seite 32 5.7 System-Arbeitsmodus-Setup-Menü Systemarbeitsmodus Arbeitsmodus „ : “ 5000 ü ü Arbeiten ü r v i t Solarverkauf l l u Modus1 t s i Solarverkauf e i l ß e i l t ß ü ü 5000 Null-Export-Power t i r t ä...
  • Seite 33 Solarverkauf: S „ “ f r ü Z „ “ d Z „ : “ k i t v i t ü ü ü r v i t t s i e l l Max. Leistung verkaufen: e i l ß...
  • Seite 34 5.8 Raster-Setup-Menü Rastereinstellung ä v i t t s i u l l ö c i l ä Rastermodus g l l 0/16 Netz Gittermodus: g l l Netzfrequenz INV-Ausgangsspannung 240V 220V Australia_AÿAustralia_BÿAustralia_CÿNewZealandÿ 230V v ÿ 200V Gittertyp Einzelphase r I ( t i l ö...
  • Seite 35 Rastereinstellung/V(W) V(Q) V(W): l l e V(W) V(Q) V(Q): n i l l l e Lock-in/Pn Sperre/Pn Netz 20 % Set5 n i l ä . t r 100 % 44 % 109,0 % 90,0 % 110,0 % 95,7 % 20 % ä...
  • Seite 36 5.9 Die Methode des CEI-021 Standard-Selbsttests Rastereinstellung v i t ä „ t “ 1 E „ i “ Netzeinstellungsmenü. u l l Rastermodus 4/16 Netz Netzfrequenz INV-Ausgangsspannung 240V 220V 230V 200V Gittertyp Einzelphase t i l Grid-Warnung STORNIEREN v i t S „...
  • Seite 37 I - r ä e l l i e l . . . e l l ..> > . . . > > . . . < < . . . <...
  • Seite 38 5.10 Generator-Port-Setup-Menü verwenden GEN-PORT-NUTZUNG Nenneingangsleistung des Generators: zulässig max. Strom vom Dieselgenerator. Modus GEN-Anschluss an den Netzeingang: Schließen Sie den Dieselgenerator an den Generatoreingang Netzeingangsanschluss an. Nennleistung HAFEN Smart Load Output: Dieser Modus nutzt den Gen-Eingangsanschluss als Ausgang, der 8000W nur dann Strom erhält, wenn der Batterie-SOC und die PV-Leistung über einem vom SmartLoad-Ausgabe On Grid immer an...
  • Seite 39 r ü ä Modbus SN Parallel Eine Phase i l k Meister B-Phase Paral. Set3 Sklave C-Phase Zählerauswahl: ä ä i l l ä Ex_Meter Für CT Messgerät auswählen ä Eine Phase CHNT-3P t s i ä r r ü e i l CHNT-1P Eastron-3P...
  • Seite 40 Modus I: Einfach AC-Kab DC-Kabel COM-Kabel Solar Batterie Netz Modus II: Mit Generator AC-Kabel On-Grid-Heimlast Solar Backup-Last Netz Batterie Generator Modus III: Mit Smart-Load AC-Kabel Solar On-Grid-Heimlast Backup-Last Netz Batterie g i l Modus IV: AC-Paar On-Gen+AC-Paar AC-Kabel On-Grid-Heimlast Netz Solar Backup-Last Batterie...
  • Seite 45 9. Datenblatt SUN-5K- SUN-3,6K- Modell SG03LP1-EU SG03LP1-EU Batterieeingangsdatum Batterietyp Blei-Säure oder Li-Ion Batteriespannungsbereich (V) 40-60V 120A Max. Ladestrom (A) 120A Max. Entladestrom (A) Ladekurve 3 Stufen / Ausgleich Externer Temperatursensor Ladestrategie für Li-Ionen-Akku Selbstanpassung an BMS PV-String Eingangsdaten max. DC- Eingangsleistung (W) 4680W 6500W 370 V (125 V - 500 V)
  • Seite 46 SUN-5K- SUN-3,6K- Modell SG03LP1-EU SG03LP1-EU f i t IEC 61727,IEC 62116,CEI 0-21,EN 50549,NRS 097,RD 140, Netzregulierung UNE 217002,OVE-Richtlinie R25,G99,VDE-AR-N 4105 EMV/Sicherheitsverordnung IEC/EN 61000-6-1/2/3/4, IEC/EN 62109-1, IEC/EN 62109-2 ℃ -40 bis +60℃, >45℃ Leistungsminderung Kühlung Intelligente Kühlung r ä < ö r ß...
  • Seite 47 10. Anhang I NEIN. RS485-Pin 1 2 3 4 5 6 7 8 485-B 485-A - 45 -...
  • Seite 48 NEIN. BMS485-Pin 1 2 3 4 5 6 7 8 485_B 485_A GND_485 CAN-H CAN-L GND_485 485_A 485_B NEIN. WIFI/RS232 D-GND WIFI/RS232 12Vdc - 46 -...
  • Seite 49 11. Anhang II 12. EU-Konformitätserklärung - 47 -...
  • Seite 50 Product: Hybrid Inverter Models: SUN-3K-SG03LP1-EU;SUN-3.6K-SG03LP1-EU;SUN-5K-SG03LP1-EU;SUN-6K-SG03LP1-EU; Name and address of the manufacturer: Ningbo Deye Inverter Technology Co., Ltd. No. 26 South YongJiang Road, Daqi, Beilun, NingBo, China This declaration of conformity is issued under the sole responsibility of the manufacturer. Also this product is under manufacturer’s warranty.
  • Seite 51 Add.: No.26 South YongJiang Road, Daqi, Beilun, NingBo, China. Tel.: +86 (0) 574 8622 8957 Fax.: +86 (0) 574 8622 8852 E-mail: service@deye.com.cn Web.: www.deyeinverter.com...

Diese Anleitung auch für:

Sun-5k-sg03lp1-eu