Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

LevelOne WAP-0002 Bedienerhandbuch Seite 57

22mbps wireless access point
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Administrator, die IP-Adresse von einem zentralen Ort aus zu vergeben. Jeder Computer
erhält dann eine IP-Adresse, nachdem er mit dem Ethernet-Kabel irgendwo ans Netzwerk
angeschlossen ist.
DSSS – Direct Sequence Spread Spectrum. DSSS generiert ein redundantes Bitmuster für
jedes Bit, das übermittelt wird. Dieses Bitmuster wird Chip oder Chipping Code genannt. Je
länger der Chip ist, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Originaldaten wieder
hergestellt werden können. Sogar wenn ein oder mehrere Bits im Chip während der
Übermittlung zerstört wurden, können statistische Techniken, eingebettet in das Funksignal,
die Originaldaten wiederherstellen, ohne erneut übertragen zu müssen. Einem unintended
Receiver erscheint DSSS als Niedrigenergie-Breitbandrauschen und wird von den meisten
Schmalband-Receivern abgelehnt (ignoriert).
Dynamische IP-Adresse - Eine IP-Adresse, die von einem DHCP-Server automatisch an eine
Client-Station in einem Netzwerk vergeben wird.
Encryption (Verschlüsselung) – Ein Sicherheitsverfahren, welches einen speziellen
Algorithmus verwendet, um übertragene Daten zu modifizieren. Dadurch werden Unbefugte
daran gehindert, an die Inhalte der übermittelten Informationen zu gelangen.
ESS – Steht für "Extended Service Set". Wenn mehr als ein BSS konfiguriert wird, entsteht
ESS. Anwender von mobilem LAN können zwischen verschiedenen BSS in einem ESS
roamen (wandern).
ESSID – Der eindeutige Bezeichner für der ESS. Innerhalb einer Infrastruktur verwenden die
Stationen die gleiche ESSID wie der Access Point, um verbunden zu werden.
Ehernet – Ein weit verbreitetes lokales Datennetzwerk, ursprünglich von Xerox Corp.
Entwickelt, welches die Datenübertragung zwischen Computern und Terminals ermöglicht.
Ethernet arbeitet mit einer Datenübertragungsrate von 10/100 Mbps. Es benötigt ein
abgeschirmtes Koaxial-Kabel oder eine twisted-pair-Telefonleitung.
Fragmentierung – Wenn ein Paket über ein Netzwerk-Medium übermittelt wird, zerbricht
das Paket manchmal in einzelne Teile, wenn die Größe des Paketes die vom Netzwerk-
Medium erlaubte Größe überschreitet.
Fragmentierungsschwelle – Die Fragmentierungsschwelle definiert die Anzahl von Bytes,
die die Fragmentierungsgrenze für direkte Nachrichten darstellt. Der Zweck der
Fragmentierungsschwelle ist, die Verlässlichkeit des Datentransfers zu erhöhen. Dies
57

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis