Seite 10
INHALTSVERZEICHNIS SICHERHEITSHINWEISE ............11 KAFFEEZUBEREITUNG ............19 Diese müssen durchgelesen und beachtet werden 11 Einstellen des Ka ee-Aromas ......19 Sicherheitshinweise ..........11 Einstellen der Ka eemenge ........ 20 Zulässige Nutzung ..........11 Ka eezubereitung mit Ka eebohnen ....20 Installation ............12 Ka eezubereitung mit vorgemahlenem Ka ee ..
Seite 11
SICHERHEITSHINWEISE Die Ober äche des Heizelements gibt nach Diese müssen durchgelesen und be- dem Gebrauch noch Restwärme ab und die achtet werden Außenteile des Gerätes können, je nach Ge- Diese Sicherheitsanweisungen vor dem Ge- brauch, für einige Minuten heiß bleiben. Für brauch durchlesen.
Seite 12
tem Fernbedienungssystem konstruiert. von einem quali zierten Techniker durch- ACHTUNG: verwenden Sie für die Reini- geführt werden. Reparieren Sie das Gerät gung des Gerätes keine alkalischen Reini- nicht selbst und tauschen Sie keine Teile aus, gungsmittel, da es sonst beschädigt werden wenn dies vom Bedienungshandbuch nicht könnte: verwenden Sie ein weiches Tuch ausdrücklich vorgesehen ist.
Seite 13
zu ziehen, oder es mit einem Trennschalter, Reinigen Sie alle Teile gründlich. Haben Sie welcher der Steckdose vorgeschaltet ist, besonderes Augenmerk auf Teile, die mit auszuschalten. Das Gerät muss geerdet sein. Ka ee und Milch in Berührung stehen. Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Die Leitungen in dem Milchbehälter nach Mehrfachstecker oder Adapter.
Seite 14
EINBAUGERÄT Prüfen Sie die erforderlichen Mindestabmessungen für die korrek- te Installierung des Geräts. Die Ka eemaschine ist in einem Hoch- schrank zu installieren und dieser ist mit handelsüblichen Winkeln sicher an der Wand zu befestigen. • Alle Küchenmöbel, die in direktem Kontakt mit dem Gerät sind, müssen hitzebeständig sein (min.
Seite 15
EINFÜHRUNG Beschreibung der Startseite (Hauptanzeige) (Seite 6 - B) Buchstaben in Klammern : Menü zum Wählen der Getränkeeinstellungen Die Buchstaben in Klammern beziehen sich auf die Legende in der Be- : Menü der Geräteeinstellungen schreibung des Geräts. B3. Gewähltes Aroma B4.
Seite 16
AUSSCHALTEN DES GERÄTS SPRACHE WÄHLEN: Drücken Sie (B10) oder (B8) bis die der Immer wenn die Kaffeemaschine nach der Kaffeezubereitung ausgeschal- gewünschten Sprache entsprechende Flagge auf dem Display (B) er- tet wird, führt sie einen automatischen Spülzyklus aus. scheint, dann drücken Sie auf die Flagge; Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Gerätedisplay: WARNUNG TANK MIT FRISCHEM WASSER FÜLLEN: Entnehmen Sie den Was-...
Seite 17
Gerät zu einer bestimmten Uhrzeit (beispielsweise am Morgen) bereit Getränkeeinstellungen ist, sodass Sie sofort Ka ee zubereiten können. In diesem Abschnitt können Sie Ihre individuellen Einstellungen einsehen und die Werkseinstellungen für jedes Gerät rücksetzen, wenn Sie dies Zum Aktivieren dieser Funktion muss die Uhrzeit bereits richtig einge- möchten.
Seite 18
Drücken Sie (B10) oder (B8), bis SIGNALTON auf Energiesparen dem Display (B) erscheint; Verwenden Sie diese Funktion zum Aktivieren oder Deaktivieren des Ener- Drücken Sie zum Aktivieren- oder Deaktivieren- giesparmodus. Ist diese Funktion aktiviert, verringert sie den Energiever- des Signaltons; brauch entsprechend den Europäischen Verordnungen.
Seite 19
Entleeren des Kreislaufs Drücken Sie (B10) oder (B8), bis WERKSEINSTELL. auf Um zu vermeiden, dass das Wasser im Kreislauf gefriert, falls das Gerät über dem Display (B) erscheint. Drücken Sie einen längeren Zeitraum stillsteht oder falls es dem Kundendienst überge- Drücken Sie KOMPL.ZURÜCKSETZ, um alle Profile auf die ben wird, empfehlen wir das Entleeren des Wasserkreislaufs.
Seite 20
Einstellen der Kaffeemenge Es könnten verschiedene Alarmmeldungen während des Gebrauchs des Wählen Sie die gewünschte Kaffeemenge in der Tasse durch Drücken Geräts angezeigt werden (TANK FÜLLEN, KAFFEESATZBEHÄLTER LEEREN MENGE (B7) auf der Startseite aus: usw.). Ihre Bedeutung wird im Abschnitt “Angezeigte Meldungen” erklärt. MENGE SMALL •...
Seite 21
Kaffee zu schwach oder nicht cremig genug ist oder die Abgabe zu lang- Bringen Sie den Deckel wieder am Milchbehälter an; sam erfolgt (tropfenweise), kann dies durch Verstellen des Mahlgrad-Ein- Nehmen Sie den Heißwasser-/Dampfauslauf (C4) ab (Abb. 18); stellknopfs korrigiert werden (A17, Abb. 11). Schließen Sie den Milchbehälter (D) an der Anschlussdüse (A10) an und drücken Sie ihn bis zum Anschlag (Abb.
Seite 22
HEISSWASSERABGABE Allgemeine Anweisungen bei der Bereitung von Getränken auf Milchbasis • : drücken, um die Zubereitung komplett zu unterbrechen WARNUNG und auf die Startseite zurückzukehren. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, während das Heißwasser abge- • : drücken, um die Milch- oder Kaffeeabgabe zu unter- geben wird.
Seite 23
Tipps zur Verwendung von Dampf zum Milchaufschäumen senkrechten Balkens. Der Stern neben dem Balken stellt die aktuelle Menge dar. • Berücksichtigen bei der Wahl des Behälters, dass die Flüssigkeit ihr Wenn die Menge die einstellbare Mindestmenge erreicht, wird Volumen verdoppelt oder verdreifacht. angezeigt.
Seite 24
• Abtropfschale (A14); ten Kaffeezubereitung stärker füllt, als erwartet, und dann die Maschine • Wassertank (A12); verstopft. • Kaffeeausläufe (A13); Reinigen der Abtropfschale • Einfülltrichter für Kaffeepulver (A21); Die Abtropfschale (A14) ist mit einem Standanzeiger (rot) ausgestattet, der • Brüheinheit (A5), nach dem Öffnen der Wartungsklappe (A2) zugäng- den enthaltenen Wasserstand anzeigt (Abb.
Seite 25
Entfernen Sie die Abtropfschale (A14) und den Kaffeesatzbehälter 10. Bringen Sie den Deckel wieder am Milchbehälter an. (Abb. 27). Reinigen der Heißwasser-/Dampf-Anschlussdüse Drücken Sie die beiden farbigen Lösetasten nach innen und ziehen Sie Reinigen Sie jedes Mal, wenn Sie Milch zubereiten, die Anschlussdüse (A10), die Brüheinheit gleichzeitig nach außen (Abb.
Seite 26
Nach etwa 25 Minuten stoppt die Entkalkung: fordern. Dies ist normal und auf das fortschrittliche Kontrollsystem des AUSSPÜLEN UND BIS MAX. FÜLLSTAND MIT WASSER FÜLLEN: Das Geräts zurückzuführen. Gerät ist nun zum Spülen mit Trinkwasser bereit. Leeren Sie den zum EINSTELLEN DER WASSERHÄRTE Auffangen der Entkalkungslösung verwendeten Behälter.
Seite 27
ANGEZEIGTE MELDUNGEN TANK MIT FRISCHEM WASSER Zu wenig Wasser im Tank (A12). Füllen Sie den Tank mit Trinkwasser auf und/oder FÜLLEN setzen Sie ihn richtig ein, indem Sie ihn bis zum An- schlag schieben und er dort einrastet. WASSERTANK EINSETZEN Der Tank (A12) ist nicht richtig Setzen Sie den Tank richtig ein und schieben Sie ihn eingesetzt.
Seite 28
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG HÖCHSTENS EINEN MESSLÖFFEL Es wurde ein LONG Ka ee mit vor- Geben Sie Ka eepulver in den Trichter (A21) (Abb. VORGEMAHLENEN KAFFEE gemahlenem Ka ee angefordert 14) und drücken Sie , um die Abgabe fort- EINFÜLLEN zusetzen und zu beenden.
Seite 29
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG WASSERAUSLAUF EINSETZEN Der Heißwasserauslauf (C4) ist Setzen Sie den Wasserauslauf bis zum Anschlag ein. nicht eingesetzt oder nicht richtig eingesetzt MILCHBEHÄLTER EINSETZEN Der Milchbehälter (D) ist nicht Setzen Sie den Milchbehälter bis zum Anschlag ein richtig eingesetzt.
Seite 30
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG DREHKNOPF AUF <CLEAN> DREHEN Milch wurde vor Kurzem abgege- Drehen Sie den Schaum-Einstellknopf (D1) auf UM DIE REINIGUNG ZU STARTEN ben und die Rohre im Milchbehäl- CLEAN (Abb. 21). ter müssen gereinigt werden (D). DREHKNOPF AUF MILCH DREHEN Der Milchbehälter wurde mit dem Drehen Sie den Drehknopf auf die gewünschte...
Seite 31
ANGEZEIGTE MELDUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG REINIGUNG LÄUFT Das Gerät hat Verunreinigungen Warten Sie, bis das Gerät wieder für die Verwendung BITTE WARTEN in seinen inneren Kreisläufen bereit ist und wählen Sie das gewünschte Getränk festgestellt. erneut aus. Wenden Sie sich an den Kundendienst, falls das Problem weiter besteht.
Seite 32
FEHLERSUCHE Im Folgenden ist eine Liste von möglichen Störungen angegeben. Wenn das Problem nicht wie beschrieben behoben werden kann, wenden Sie sich bitte an den Kundendienst. STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG Der Ka ee ist nicht heiß genug. Die Tassen wurden nicht vorgewärmt. Wärmen Sie die Tassen durch Spülen mit Heiß- wasser vor (Bitte beachten! Sie können die Heißwasserfunktion verwenden).
Seite 33
STÖRUNG MÖGLICHE URSACHE BEHEBUNG DER STÖRUNG Am Ende der Entkalkung fordert das Während der beiden Spülzyklen wurde Folgen Sie den vom Gerät angezeigten Anwei- Gerät einen dritten Spülvorgang der Wassertank (A12) nicht bis zum sungen. Entleeren Sie jedoch zuerst die Abtropf- MAX-Füllstand gefüllt schale (A14), um ein Über ießen des Wassers zu vermeiden.
Seite 34
LONG Ursprung USA, Australien ABLAUF Mahlen Ka eepulver 2 Mahlvorgänge 5 -9 g (entsprechend Aroma) Brühen Vorbrühen kein Vorbrühen Brühen Impuls-Modus niedrigerer Druck als Espresso ERGEBNIS IN DER TASSE Standardmenge ~ 160 ml Crema dünner und leichter als Espresso Geschmack perfekt für Liebhaber von Filterka ee ANLASS langanhaltender Genuss, zu jeder Tageszeit...
Seite 35
CAPPUCCINO+ Ursprung Italien ABLAUF Ka ee Doppio+ (~ 120 ml) Milch ~ 70 ml Milchschaum maximale Stufe Abgabereihenfolge zuerst Milch, danach Ka ee ERGEBNIS IN DER TASSE Aussehen dunkler als Cappuccino getrennte Schichten von Schaum, Ka ee und Milch, mit milchi- Milchschaum gem Geschmack ANLASS...