5. Drehen Sie das Kolbenende der Gasdruckfeder (101)
nach oben in die angezeigte Position. Entfernen Sie den
Federklipp (52) vom Kolbenende der Gasdruckfeder.
Bringen Sie nun das Kolbenende der Gasdruckfeder
(101) auf den Halter in der Mitte des Rahmens (53).
Drücken Sie das Ende der Gasdruckfeder auf die Kugel
am Halter. Anmerkung: Möglicherweise muss man den
Rahmen etwas nach vorne oder nach hinten drehen,
damit das Ende der Gasdruckfeder auf der Kugel zu
liegen kommt.
Siehe Abbildung 5a. Schieben Sie den Federklipp (52)
durch die zwei angedeuteten kleinen Löcher auf der
Seite der Gasdruckfeder (101). Drehen Sie dann den
Federklipp bis er an der Gasdruckfeder einschnappt.
Mithilfe einer zweiten Person, legen Sie nun den
Rahmen (53) auf den Boden.
6. Stellen Sie das Computerbauteil (90) mit der Anzeige
nach unten. Achten Sie dabei darauf, die Oberfläche des
Computers nicht zu zerkratzen.
Finden Sie die rechte Haltestange (57), die man an dem
großen Loch auf der einen Seite erkennt.
Befestigen Sie die rechte Haltestange (57) mit zwei
Computerschrauben (4), einer Querstangenschraube (5)
und einer Querstangen-Zahnscheibe (12) am Computer-
bauteil (90).
Befestigen Sie den linken Haltegriff (nicht abgebildet) auf
die gleiche Weise.
7. Halten Sie das Computerbauteil (90) an den rechten
Pfosten (56) hin. Berühren Sie die rechte Haltestange,
um jegliche Reibungselektrizität zu entladen.
Schieben Sie das Ende des Kabelbaums (97) in das
Loch auf der Unterseite der rechten Haltestange (57)
hinein und beim großen Loch auf der Seite wieder hin-
aus. Schieben Sie dann das Ende des Kabelbaums
durch die zwei Schlaufen der Kabelbinder.
Drücken Sie das Ende des Kabelbaums (97) auf die
angezeigte Anschlussstelle auf der Rückseite des
Computerbauteils (90). Das Ende des Kabelbaums
sollte sich leicht auf die Anschlussstelle schieben
lassen und einrasten. Sollte das nicht der Fall sein,
drehen Sie das Ende des Kabelbaums und versuchen
Sie es nochmals. WENN DIE ANSCHLÜSSE NICHT
RICHTIG EINGESTECKT IST, KANN BEIM
EINSCHALTEN DES STROMS DER COMPUTER
BESCHÄDIGT WERDEN.
5
53
Halter
52
101
5a
53
Halter
52
101
6
5
12
4
Großes Loch
90
7
Anschlussstelle
90
56
Kabelbinder
57
97
8
Um die Anzeigen neu einzustellen, drücken Sie die
Stopp-Taste, entfernen Sie den Schlüssel und
stecken Sie ihn wieder ein.
Anmerkung: Der Computer kann die Geschwin-
digkeit und Distanz entweder in Meilen oder
Kilometer anzeigen. Um zu überprüfen, welche
Maßeinheit gewählt
wurde, halten Sie die
Stopp-Taste nieder und
schieben Sie gle-
ichzeitig den Schlüssel
in den Computer hinein;
lassen Sie dann die
Stopp-Taste los. Ein "E" (für englische) Meilen
oder ein "M" (für metrische Kilometer) werden auf
dem Geschwindigkeitsdisplay erscheinen.
Drücken Sie die Schneller-Taste zur Veränderung
der Maßeinheit. Wenn das gewünschte Maßein-
heitsystem gewählt worden ist, ziehen Sie den
Schlüssel raus und stecken Sie ihn wieder ein.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
5
Sie den Schlüssel aus dem Computer raus.
Stehen Sie auf die Fußschienen, drücken Sie auf
die Stopptaste und ziehen Sie den Schlüssel aus
dem Computer raus. Verwahren Sie den
Schlüssel an einem sichern Ort. Schalten Sie
dann den Ein-/Ausschalter aus und ziehen Sie
das Netzkabel heraus.
57
BENUTZEN EINES GESCHWINDIGKEITSPRO-
GRAMMS
Stecken Sie den Schlüssel in den Computer.
1
Siehe STROMANSCHLUSS auf Seite 11 an.
Wählen Sie eines des vier Geschwindigkeits-
2
programme.
Um ein Geschwindig-
keitsprogramm zu
wählen, drücken Sie
mehrmals auf die
Programm-wahltaste
[PROGRAM SELECT];
97
"P-1," "P-2," "P-3" oder "P-4" werden einige
Sekunden lang in der Hauptanzeige erscheinen,
um anzugeben, welches Programm gewählt
wurde. Die maximale Geschwindigkeitseinstellung
des gewählten Programms wird ebenfalls in einer
der Anzeigen für einige Sekunden aufscheinen.
Jedes Programm besteht aus 30 ein-minütigen
Abschnitten. Eine bestimmte Geschwindigkeitse-
instellung ist für jeden Abschnitt vorprogrammiert.
Anmerkung: Die gleiche Geschwindigkeitseinstel-
lung kann für zwei oder mehrere aufeinanderfol-
gende Abschnitte einprogrammiert sein. Die Profile
zur linken Seite der Programmwahltaste zeigen
an, wie sich die Geschwindigkeit des Laufbands
während des Programms verändern wird.
Drücken Sie die Start-Taste oder die Schneller-
3
Taste, um das Programm zu beginnen.
Nachdem man die Taste betätigt hat, stellt sich
der Lauftrainer automatisch auf die Geschwindig-
keitseinstellung ein, die für den ersten Abschnitt
ETWE13606
vorprogrammiert ist. Halten Sie sich an den
WETL13606
Haltestangen fest und fangen Sie an zu gehen.
Wenn der erste Abschnitt des Programms zu
Ende kommt, erklingt eine Anzahl von Tönen. Ist
für den zweiten Abschnitt eine andere Gesch-
windigkeitseinstellung vorprogrammiert, dann
blinkt diese Geschwindigkeitseinstellung in einer
der Anzeigen auf, um Sie darauf aufmerksam zu
machen. Die Geschwindigkeit des Laufbands
verändert sich dann, falls eine andere
Geschwindigkeitseinstellung für den zweiten
Abschnitt vorgesehen ist. Das Programm läuft
auf diese Art weiter bis alle 30 Abschnitte vollen-
det sind. Das Laufband hält dann langsam an.
Ist die Geschwindigkeitseinstellung während des
Programms zu hoch oder zu niedrig, kann man
die Einstellung von Hand verändern indem man
die Schneller- oder Langsamer-Tasten betätigt.
Beim Beginn des nächsten Abschnitts jedoch
stellt sich der Lauftrainer automatisch auf die
vorprogrammierte Geschwindigkeitseinstel-
lung des nächsten Abschnitts ein.
Um das Programm anzuhalten, drücken Sie die
Stopp-Taste. Die Zeit wird daraufhin in einer der
Anzeigen blinken. Um das Programm wieder-
aufzunehmen, drücken Sie die Start-Taste oder
die Schneller-Taste. Das Laufband beginnt dann,
mit 2 km/h sich zu bewegen. Beim Beginn des
nächsten Abschnitts stellt sich die Tretmühle au-
tomatisch auf die vorprogrammierte Geschwin-
digkeitseinstellung des nächsten Abschnitts ein.
Verfolgen Sie Ihren Fortschritt anhand der
4
Runde und den drei Displays.
Siehe Schritt 4 auf Seite 12.
Wenn Sie mit dem Training fertig sind, ziehen
5
Sie den Schlüssel aus dem Computer heraus.
ETWE13606
Siehe Schritt 5 auf der linken Seite.
WETL13606
13