Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Der Verwendeten Piktogramme; Beschreibung Der Grafischen Elemente; Beschreibung Des Geräts; Betrieb Des Geräts - NEO TOOLS 04-618 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 9
• Das Ladegerät darf nicht mit Feuchtigkeit oder Wasser in Berührung
kommen. Das Eindringen von Wasser in das Ladegerät erhöht die
Gefahr eines Stromschlags. Das Ladegerät darf nur in trockenen
Räumen verwendet werden.
• Trennen Sie das Ladegerät vom Stromnetz, bevor Sie Wartungs-
oder Reinigungsarbeiten durchführen.
• Verwenden Sie das Ladegerät nicht auf einer brennbaren
Oberfläche (z. B. Papier, Textilien) oder in der Nähe von brennbaren
Stoffen. Durch den Temperaturanstieg des Ladegerätes während
des Ladevorgangs besteht Brandgefahr.
• Überprüfen Sie den Zustand des Ladegeräts, des Kabels und des
Steckers jedes Mal vor der Benutzung. Wenn Sie eine
Beschädigung feststellen, dürfen Sie das Ladegerät nicht
verwenden. Versuchen Sie nicht, das Ladegerät zu zerlegen.
Überlassen
Sie
alle
Servicewerkstatt. Bei unsachgemäßer Installation des Ladegeräts
besteht die Gefahr eines Stromschlags oder Brands.
• Kinder und körperlich, geistig oder seelisch behinderte Personen
sowie andere Personen, deren Erfahrung oder Kenntnisse nicht
ausreichen,
um
das
Sicherheitsvorkehrungen zu bedienen, sollten das Ladegerät nicht
ohne Aufsicht einer verantwortlichen Person bedienen. Andernfalls
besteht die Gefahr, dass das Gerät falsch bedient wird und es zu
Verletzungen kommt.
• Wenn das Ladegerät nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker.
Achtung! Das Gerät ist für den Betrieb in Innenräumen ausgelegt.
Trotz einer inhärent sicheren Konstruktion, der Anwendung von
Sicherheitsmaßnahmen
und
besteht bei der Arbeit immer ein Restrisiko für Verletzungen.
Li-Ionen-Batterien
können
explodieren, wenn sie zu heiß werden oder kurzgeschlossen
werden. Bewahren Sie sie an heißen und sonnigen Tagen nicht im
Auto auf. Öffnen Sie das Akkupaket nicht. Li-Ion-Batterien enthalten
elektronische Bauteile und können Feuer fangen oder explodieren.

BESCHREIBUNG DER VERWENDETEN PIKTOGRAMME

1. Lesen Sie vor dem Gebrauch die Bedienungsanleitung.
2. Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EU-Richtlinien.
3. Tragen Sie einen Augen- und Gehörschutz.
4. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren
5. Trennen Sie den Akku vom Gerät

BESCHREIBUNG DER GRAFISCHEN ELEMENTE

Die nachstehende Nummerierung bezieht sich auf die in den Zeichnungen
dargestellten Elemente:
1. Dorn zur Befestigung von Steckdosen
2. LED-Beleuchtung
3. Schalter
4. Schalter für die Gangschaltung
5. Bürstenloser Motor
6. Schalter für die Drehrichtung
7. Gürtelclip
8. Batterieverriegelungstaste
9. Wiederaufladbare Batterie (nicht enthalten)
BESCHREIBUNG DES GERÄTS
Der Schlagschrauber ist ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug. Er wird
von einem bürstenlosen Gleichstrommotor zusammen mit einem
Planetengetriebe angetrieben. Die Konstruktion der Komponenten des
Schlüssels gewährleistet eine lange Lebensdauer. Der Griff des
Schraubenschlüssels
ermöglicht
verschiedener Längen, die mit 1/2''-Vierkantgriffen versehen sind. Der
Mechanismus, der für das hohe Drehmoment verantwortlich ist, erzeugt
dieses in Form eines kurzzeitigen peripheren Stoßes, so dass die
Auswirkungen des Geräts auf die Hände des Bedieners während des
Schraubvorgangs gering sind.
Der Schraubenschlüssel ist für den allgemeinen Gebrauch bei
Servicearbeiten, z. B. an Kraftfahrzeugen, bei Montage- und
Reparaturarbeiten bestimmt.
Verwenden Sie das Elektrowerkzeug nicht falsch.
INHALT
Reparaturen
einer
autorisierten
Ladegerät
unter
Beachtung
zusätzlichen
Schutzmaßnahmen
auslaufen,
Feuer
fangen
die
Montage
von
Stecknüssen
• Schlagschrauber 1 Stk.
• Betriebsanleitung 1 St.
BETRIEB DES GERÄTS
Herausnehmen / Einsetzen des Akkus
Zum Herausnehmen drücken Sie auf den Knopf an der Batterie und
schieben sie aus dem Sockel.
Zum Einsetzen der Batterie richten Sie die Batteriekontakte an den Rillen
im Sockel aus und setzen sie ein, bis der Klemmknopf hörbar einrastet.
Aufladen des Akkus
Das Aufladen der Batterie sollte bei einer Umgebungstemperatur
zwischen 4 und 40°C durchgeführt werden. Ein neuer Akku oder ein Akku,
der über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wurde, erreicht seine volle
Leistungsfähigkeit nach etwa 3 - 5 Lade- und Entladezyklen.
Nehmen Sie den Akku aus dem Gerät.
• Schließen Sie das Ladegerät an eine 230-V-Wechselstrom-
Steckdose an. Nach dem Einschalten leuchtet eine grüne LED am
Ladegerät auf, um anzuzeigen, dass die Spannung angeschlossen
aller
ist.
• Wenn der Akku in das Ladegerät eingelegt wird, leuchtet eine rote
LED auf, um anzuzeigen, dass der Akku geladen wird.
• Sobald der Akku geladen ist, leuchtet die LED am Ladegerät grün.
• Das Ladegerät schaltet sich nicht automatisch ab, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Die grüne LED am Ladegerät leuchtet
weiter, bis das Ladegerät von der Stromversorgung getrennt wird.
• Der Akku sollte nicht länger als 8 Stunden geladen werden. Eine
Überschreitung dieser Zeit kann die Akkuzellen beschädigen. Das
Ladegerät schaltet sich nicht automatisch ab, wenn der Akku
vollständig geladen ist. Trennen Sie das Gerät von der
Stromversorgung, bevor Sie den Akku aus der Ladebuchse
oder
nehmen. Vermeiden Sie aufeinanderfolgende kurze Ladevorgänge.
Laden Sie die Akkus nicht auf, wenn Sie das Gerät nur kurze Zeit
benutzt haben. Eine deutliche Verringerung der Zeit zwischen den
erforderlichen Aufladungen deutet darauf hin, dass der Akku
abgenutzt ist und ersetzt werden sollte.
• Die Batterien werden während des Ladevorgangs warm. Arbeiten
Sie nicht sofort nach dem Laden, sondern warten Sie, bis der Akku
Raumtemperatur erreicht hat. Dies verhindert eine Beschädigung
des Akkus.
• Eine neue oder lange Zeit nicht benutzte Batterie erreicht ihre volle
Kapazität erst nach etwa 5 Lade-/Entladezyklen.
Anzeige des Batterieladezustands
Der Akku ist mit einer Ladezustandsanzeige (3 LEDs) ausgestattet. Um
den Ladezustand des Akkus zu überprüfen, drücken Sie auf die Taste der
Akkuladezustandsanzeige. Wenn alle LEDs leuchten, ist der Ladezustand
des Akkus hoch. Das Aufleuchten von 2 LEDs zeigt eine Teilentladung an.
Wenn nur 1 Diode leuchtet, ist der Akku erschöpft und muss wieder
aufgeladen werden.
Einschalten/Ausschalten
Das Gerät wird durch Drücken des Schalters (3) eingeschaltet und durch
Loslassen des Drucks ausgeschaltet.
Geschwindigkeitskontrolle
Die Spindeldrehzahl wird durch die Steuerung des Drucks auf den
Schalter und die elektronische Schaltung des Getriebes (4) geregelt.
Beim Einschalten des Geräts ist die maximale Geschwindigkeit eingestellt
(drei LEDs leuchten)
Drücken der Taste (4) Mindestgeschwindigkeit (eine LED leuchtet)
Durch
erneutes
Zwischengeschwindigkeit erreicht (zwei LEDs leuchten).
Schaltung der Gänge
Das Gerät verfügt über eine elektronische Gangschaltung. Der Betrieb im
Uhrzeigersinn ist in einem Bereich von drei Gängen möglich, die mit der
Taste (4) gewechselt werden. Das Display zeigt den Wert des jeweiligen
Gangs an.
• Gang 1: 0 - 1000 U/min
• 2. Gang: 0 - 1200 U/min
• 3. Gang: 0 - 1800 U/min
Maximale Drehzahlwerte siehe oben und in der Leistungstabelle dieser
Betriebsanleitung.
Der Betrag der Linksdrehung kann nicht mit Hilfe von Zahnrädern
verändert werden, sondern nur durch Drücken des Schalters auf den
Maximalwert des Geräts eingestellt werden.
Drehrichtung
• Der Drehrichtungsschalter (6) befindet sich oberhalb des Schalters.
9
Drücken
der
Taste
(4)
wird
eine

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis