Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Sichere Feldbox
Betriebsanleitung . . . . . . . . . . . . . .Seiten 1 bis 12
DE
Original
Inhalt
1
1.1 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.2 Weitere anwendbare Dokumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.3 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.4 Verwendete Symbolik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .1
1.6 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.7 Warnung vor Fehlgebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
1.8 Haftungsausschluss. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2
2.1 Typschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.2 Bestimmung und Gebrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.3 Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .2
2.4 Sicherheitsbetrachtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .3
3
3.1 Allgemeine Montagehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.2 Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
3.3 Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .4
4
4.2 Spannungsversorgung und Absicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.4 Massekonzept und Abschirmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .5
4.5 Übersicht Anschlüsse und LED-Anzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
4.6 Steckerbelegung Geräteanschlüsse X0 - X7 . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.7 Steckerbelegung Power I/O Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
4.9 F-Adresse einstellen und Factory Reset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5
5.1 LED-Anzeigen Geräteanschlüsse X0 - X7 . . . . . . . . . . . . . . . . . . .7
5.2 LED-Anzeigen PROFINET-Anschlüsse P1/P2 . . . . . . . . . . . . . . . .8
5.3 Zentrale LED-Anzeigen SFB-PN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6
6.1 Funktionsprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
6.2 Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7
7.1 Demontage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
7.2 Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .8
8
8.1 Auslegungsbeispiele Spannungsversorgung . . . . . . . . . . . . . . . . .9
8.2 Anschlussbeispiele Sicherheitsschaltgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . .10
9
EU-Konformitätserklärung
1. Zu diesem Dokument
1.1 Funktion
Die vorliegende Betriebsanleitung liefert die erforderlichen Informationen
für die Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die
Demontage der sicheren Feldbox. Die Betriebsanleitung ist stets in
einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren.

1.2 Weitere anwendbare Dokumente

Suchbegriff „SFB-PN" im Schmersal Online Katalog unter
www.schmersal.net eingeben.
• Handbuch: Sichere Feldbox SFB-PN
• Betriebsanleitung: Sichere Feldbox SFB-PN
• GSDML File
• Handbuch: SFB Configuration Tool

1.3 Zielgruppe: autorisiertes Fachpersonal

Sämtliche in dieser Betriebsanleitung und im Handbuch beschriebenen
Handhabungen dürfen nur durch ausgebildetes und vom
Anlagenbetreiber autorisiertes Fachpersonal durchgeführt werden.
Installieren und nehmen Sie das Gerät nur dann in Betrieb, wenn Sie
die Betriebsanleitung und das Handbuch gelesen und verstanden
haben und Sie mit den geltenden Vorschriften über Arbeitssicherheit
und Unfallverhütung vertraut sind.
Auswahl und Einbau der Geräte sowie ihre steuerungstechnische
Einbindung sind an eine qualifizierte Kenntnis der einschlägigen
Gesetze und normativen Anforderungen durch den Maschinenhersteller
geknüpft.

1.4 Verwendete Symbolik

Information, Tipp, Hinweis:
Dieses Symbol kennzeichnet hilfreiche Zusatzinformationen.
Vorsicht: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises können
Störungen oder Fehlfunktionen die Folge sein.
Warnung: Bei Nichtbeachten dieses Warnhinweises kann ein
Personenschaden und/oder ein Schaden an der Maschine
die Folge sein.

1.5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch

Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer
Gesamtanlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu
übernehmen. Es liegt im Verantwortungsbereich des Herstellers einer
Anlage oder Maschine, die korrekte Gesamtfunktion sicherzustellen.
Die sichere Feldbox darf ausschließlich entsprechend der folgenden
Ausführungen oder für durch den Hersteller zugelassene Anwendungen
eingesetzt werden. Detaillierte Angaben zum Einsatzbereich finden Sie
im Kapitel „Produktbeschreibung".
DE
SFB-PN-IRT-8M12-IOP
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für schmersal SFB-PN-IRT-8M12-IOP

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Montage, die Inbetriebnahme, den sicheren Betrieb sowie die Demontage der sicheren Feldbox. Die Betriebsanleitung ist stets in einem leserlichen Zustand und zugänglich aufzubewahren. 1.2 Weitere anwendbare Dokumente Suchbegriff „SFB-PN“ im Schmersal Online Katalog unter www.schmersal.net eingeben. • Handbuch: Sichere Feldbox SFB-PN • Betriebsanleitung: Sichere Feldbox SFB-PN •...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    32 VDC - Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U 0,8 kV 2.2 Bestimmung und Gebrauch - Überspannungskategorie: Die sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP ist für den Anschluss - Verschmutzungsgrad: von 8 Sicherheitsschaltgeräten mit parallelen IO-Signalen an ein Elektrische Daten - Power I/O PROFINET / PROFIsafe Netzwerk ausgelegt.
  • Seite 3: Digital-Ausgang

    Betriebsanleitung Sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP Taktausgänge: Y1 und Y2 Die Schutzart IP67 wird nur erreicht, wenn alle M12-Stecker Ausführung der Schaltelemente: p-schaltend, kurzschlussfest und Blindstopfen sowie das Sichtfenster ordnungsgemäß Bemessungsbetriebsspannung U 24 VDC verschraubt sind. Bemessungsbetriebsstrom I Y1: 15 mA Y2: 10 mA bei 24 V / 30 mA bei GND 2.4 Sicherheitsbetrachtung...
  • Seite 4: Montage

    Verbindungsleitung, Stecker / Stecker 103013440 3.3.2 Adapterleitungen M12-Adapter-Verbindungsleitungen, 8-polig auf 4-polig 2,5 m VFB-SK8P/4P-M12-S-G-2,5M-BK-2-X-A-4 103032864 5,0 m VFB-SK8P/4P-M12-S-G-5M-BK-2-X-A-4 103032865 Y-Adapterleitungen für Schmersal BWS 1,0 m SFB-Y-SLCG-COM-8P-S-G-1M-BK-2-X-A-4 103032866 1,0 m SFB-Y-SLCG-8P-S-G-1M-BK-2-X-A-4 103032867 3.3.3 Farbcodes der SCHMERSAL-Leitungen M12, 4-polig M12, 8-polig Aderfarbe...
  • Seite 5: Elektrischer Anschluss

    Betriebsanleitung Sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP 4. Elektrischer Anschluss 4.4 Massekonzept und Abschirmung Für den fehlerfreien Betrieb der sicheren Feldbox ist eine Funktions- 4.1 Allgemeine Hinweise zum elektrischen Anschluss erde anzuschließen. Beim Anschluss der Funktionserde sind Masse- Zur Versorgung der sicheren Feldbox können an den M12-Power schleifen zu vermeiden.
  • Seite 6: Übersicht Anschlüsse Und Led-Anzeigen

    Betriebsanleitung Sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP 4.5 Übersicht Anschlüsse und LED-Anzeigen Geräteanschlüsse X0 – X3 Geräteanschlüsse X4 – X7 mit FB-Interface für BDF200-FB Error-LED X3 Error-LED X7 Geräteanschluss X3 Geräteanschluss X7 Input-LED X3 Input-LED X7 Error-LED X2 Error-LED X6 Geräteanschluss X2 Geräteanschluss X6...
  • Seite 7: Steckerbelegung Geräteanschlüsse X0 - X7

    Fehler FB-Interface (nur Steckplatz 4-7) Transmit-Data - Receive-Data - Input-LED (I) Flansch Abschirmung Ethernet Die Input-LED kann folgende Anzeige- und Blinkmuster ausgeben: * Farbcode der SCHMERSAL M12-Leitungen LED-Anzeige Beschreibung GELB Beide Sicherheitseingänge LOW 4.9 F-Adresse einstellen und Factory Reset GELB Beide Sicherheitseingänge HIGH...
  • Seite 8: Led-Anzeigen Profinet-Anschlüsse P1/P2

    Betriebsanleitung Sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP 6. Inbetriebnahme und Wartung 5.2 LED-Anzeigen PROFINET-Anschlüsse P1/P2 An den Ethernet-Ports stehen 2 LED-Anzeigen zur Verfügung. Eine grüne Link-LED und eine gelbe Activity-LED. 6.1 Funktionsprüfung Die ordnungsgemäße Funktion der projektierten Sicherheitsfunktionen Link-LED (L) ist zu überprüfen.
  • Seite 9: Auslegung

    Spannungsversorgung und der ersten Feldbox sowie zwischen den geschliffen wird, gelten die unten stehenden Maximalauslegungen. einzelnen Feldboxen sind die maximalen Längen. Eine Verringerung Dabei sind für die unterschiedlichen SCHMERSAL-Sicherheitsschalt- von einzelnen Leitungslängen ist unkritisch. geräte jeweils 3 verschiedene Auslegungen dargestellt. Eine Auslegung •...
  • Seite 10: Anschlussbeispiele Sicherheitsschaltgeräte

    Elektronische Zuhaltung, Zuhaltefunktion über 1 Leitung Elektronischer Sensor, 8-polig Safety Switch Safety Switch Diag-Out Diag-Out SCHMERSAL-Geräte: MZM 100, AZM 201, AZM 300, … SCHMERSAL-Geräte: CSS-Reihe, RSS-Reihe, … Elektronische Zuhaltung, Zuhaltefunktion über 2 Leitungen Elektronischer Sensor, 4/5-polig Safety Switch Safety Switch...
  • Seite 11 SCHMERSAL-Geräte: BDF100-NH(K), AZ-Reihe, PS-Reihe, ZQ-Reihe, … 2 elektromechanische Schalter, 1-kanalig, zwangstrennend Safety Switch Emitter Safety Switch SCHMERSAL-Geräte: SLC 440 COM, SLG 440 COM, SLB 440, … Weitere Anschlussbeispiele finden Sie im „Handbuch: Sichere Feldbox SFB-PN“ im Internet Verschiedene Sicherheitsschaltgeräte unter www.schmersal.net.
  • Seite 12: Eu-Konformitätserklärung

    Betriebsanleitung Sichere Feldbox SFB-PN-IRT-8M12-IOP 9. EU-Konformitätserklärung EU-Konformitätserklärung Original K.A. Schmersal GmbH & Co. KG Möddinghofe 30 42279 Wuppertal Germany Internet: www.schmersal.com Hiermit erklären wir, dass die nachfolgend aufgeführten Bauteile aufgrund der Konzipierung und Bauart den Anforderungen der unten angeführten Europäischen Richtlinien entsprechen.

Inhaltsverzeichnis