Herunterladen Diese Seite drucken

EUCHNER STM Pro Betriebsanleitung Seite 3

Werbung

Betriebsanleitung
Sicherheitsschalter STM Pro
Dichtheit der Kabeleinführung
f
gelockerte Leitungsanschlüsse bzw. Steckver‑
f
binder.
Info: Das Baujahr ist in der unteren, rechten Ecke des
Typschilds ersichtlich.
Haftungsausschluss und
Gewährleistung
Wenn die o. g. Bedingungen für den bestimmungsge‑
mäßen Gebrauch nicht eingehalten werden oder wenn
die Sicherheitshinweise nicht befolgt werden oder
wenn etwaige Wartungsarbeiten nicht wie gefordert
durchgeführt werden, führt dies zu einem Haftungs‑
ausschluss und dem Verlust der Gewährleistung.
Hinweise zu UL-Anforderungen
Für den Einsatz gemäß UL‑Anforderungen muss
eine Spannungsversorgung nach UL1310 mit dem
Merkmal for use in Class 2 circuits verwendet werden.
Alternativ kann eine Spannungsversorgung mit
begrenzter Spannung bzw. Stromstärke mit den
folgenden Anforderungen verwendet werden:
Galvanisch getrenntes Netzteil in Verbindung mit
einer Sicherung gemäß UL248. Gemäß den UL‑
Anforderungen
muss diese Sicherung für max.
  1)
3,3 A ausgelegt und in dem Stromkreis mit der max.
Sekundärspannung von 30  V  DC integriert sein.
Beachten Sie ggf. niedrigere Anschlusswerte für
Ihr Gerät (siehe technische Daten). Eine maximale
Leistung von 100 VA nach Tab. 32.1 (UL508) darf
nicht überschritten werden.
1) Hinweis zum Geltungsbereich der UL‑Zulassung: Die Geräte wur‑
den gemäß den Anforderungen von UL508 und CSA/C22.2 no. 14
(Schutz gegen elektrischen Schlag und Feuer) geprüft.
Konformitätserklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Maschinen‑
richtlinie 2006/42/EG.
Die EU‑Konformitätserklärung finden Sie unter
www.euchner.de. Geben Sie dazu die Bestellnummer
Ihres Geräts in die Suche ein. Unter Downloads ist
das Dokument verfügbar.
Service
Wenden Sie sich im Servicefall an:
EUCHNER GmbH + Co. KG
Kohlhammerstraße 16
70771 Leinfelden‑Echterdingen
Deutschland
Servicetelefon:
+49 711 7597‑500
E-Mail:
support@euchner.de
Internet:
www.euchner.de
Technische Daten
Parameter
Wert
Gehäusewerkstoff
Glasfaserverstärkter Thermoplast
Schutzart
IP67
Mechanische Lebensdauer
2 x 10
Schaltspiele
6
Umgebungstemperatur
‑20 ... +55 °C
Verschmutzungsgrad
3 (Industrie)
(extern, nach EN IEC 60947‑1)
Einbaulage
beliebig
Anfahrgeschwindigkeit max.
20 m/min
Auszugskraft (nicht zugehalten) 30 N
Betätigungskraft max.
35 N
bei 20 °C
Betätigungshäufigkeit
1200/h
Schaltprinzip
Schleichschaltglied
Kontaktwerkstoff
Silberlegierung hauchvergoldet
Anschlussart
Leitungseinführung M20 x 1,5
Leiterquerschnitt (flexibel/starr) 0,34 ... 1,5 mm²
Bemessungs‑
U
= 250 V
i
isolationsspannung
Bemessungsstoßspannungs‑
U
= 2,5 kV
imp
festigkeit
Bedingter Kurzschlussstrom
100 A
Schaltspannung min.
12 V
bei 10 mA
Gebrauchskategorie
AC‑15 4 A 24 V /
nach EN IEC 60947‑5‑1
DC‑13 4 A 24 V
Schaltstrom min. bei 24 V
1 mA
Kurzschlussschutz
(Steuersicherung) nach
4 A gG
EN IEC 60269‑1
Konv. thermischer Strom I
4 A
th
Magnetbetriebsspannung/
AC/DC 24 V (+10%/‑15%) 6 W
Magnetleistung
Einschaltdauer ED
100 %
Zuhaltekraft
F
max
STM.N
‑ BETAETIGER‑S‑...,
RADIUSBETAETIGER‑S‑...
1000 N
Kennwerte nach EN ISO 13849-1
Überwachung der Zuhaltung und der Stellung der
Schutzeinrichtung
B
10D
2 x 10
6
bei DC‑13 100 mA/24 V
Schutzeinrichtung
geschlossen und
zugehalten
SK
ÜK
Ausführung
SK
STM...2222...
21
22
11
12
STM...2422...
23
24
11
12
Bild 4: Schaltelemente und Schaltfunktionen
3
F
Zh
700 N
Schutzeinrichtung
geschlossen und
nicht zugehalten
E1
E1
E2
E2
SK
ÜK
ÜK
ÜK
SK
21
22
21
22
21
11
12
11
12
11
21
22
23
24
21
11
12
11
12
11
Schutzeinrichtung
geöffnet
E1
E2
SK
ÜK
SK
ÜK
22
21
22
22
21
12
11
12
11
12
22
23
24
21
22
12
12
11
12
11

Werbung

loading