Herunterladen Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Funktionsprinzip - Landmark Magna-Trak MT200 Bedienungsanleitung

Magnetsuchgerät

Werbung

Vo r w o r t
Die Magnetsuchgeräte der Serie Magna Track sind Flux-Gate-Magnometer. Diese
Technologie erlaubt es, das Gerät bereits in der Produktion so zu justieren und einzustellen,
dass keine weitere Kalibrierung durch den Anwender nötig ist.
Mit Hilfe des Magna-Trak MT200 / MT202 lassen sich magnetische Gegenstände durch
Messung deren Magnetfelder aufsuchen. Im Stab des Gerätes sind zwei Spulen, die so fixiert
und eingestellt sind, dass sie das natürliche Erdmagnetfeld ausgleichen. Sobald ein magneti-
sches Feld auf dieses System wirkt, ergeben sich aufgrund des unterschiedlichen Abstandes
der beiden Sensoren zum Objekt verschiedene Messwerte, die in ein akustisches und opti-
sches Signal umgesetzt werden.
I n h a l t s v e r z e i c h n i s
Vorwort
1. Sicherheit, benutzungsgemäße Verwendung
4.4 LCD Display/ Visuelle Anzeige
8. Signal Muster
9. Technische Daten
10. Garantie und Service
1 . S i c h e r h e i t
Gefahrloses Arbeiten mit dem Gerät ist nur möglich, wenn Sie die Bedienungsanleitung und
die Sicherheitshinweise vollständig lesen und die darin enthaltenenAnweisungen strikt befol-
gen.
Die Magnetsuchgeräte MT200 / MT202 sind zum Orten von ferromagnetischen Objekten
bestimmt. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für
hieraus resultierende Schäden kann nicht gehaftet werden.
Das Gerät darf nur mit geschlossenem Batteriefach betrieben werden.
2 . F u n k t i o n s p r i n z i p
Im unbeeinflussten Zustand gibt der Lautsprecher des Gerätes einen
konstanten Ton mit niederer Frequenz ab. Sobald man sich einem
magnetischen Teil nähert, steigt diese Tonfrequenz an. Der höchste
Ton ergibt sich dabei direkt darüber.
Der große Vorteil des Magna-Trak MT 200 und MT 202 ist es, dass
gleichzeitig diese Signale auf einem LCD-Display sichtbar gemacht
werden. Damit ist vor allem die Sucharbeit in lauter Umgebung und
für Menschen mit eingeschränktem Hörvermögen erleichtert.
Nicht magnetische Teile, oder Metalle wie Aluminium, Kupfer, Gold,
Silber, Kunststoffe etc. beeinflussen das Gerät nicht.
2
U m w e l t s c h u t z
Rohstoffrückgewinnung statt Müllentsorgung. Gerät, Zubehör und
Verpackung sollteneiner umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt
werden. Verbrauchte Batterien nicht in den Hausmüll, ins Feuer oder ins
Wasser werfen, sondern den geltenden gesetzlichen Bestimmungen ent-
sprechend umweltgerecht entsorgen.
1 0 . G a r a n t i e
Für unsere Geräte leisten wir gegenüber dem Abnehmer unter nachstehenden
Bedingungen Garantie:
Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt mit dem Zeitpunkt der Übergabe des
Gerätes, der durch Rechnung oder ähnliche Unterlagen nachzuweisen ist.
Innerhalb der Garantiezeit werden alle Funktionsfehler, die nachweisbar trotz sachge-
mäßer Behandlung und Begutachtung der gültigen Gebrauchsanweisungen auf
Fabrikations- oder Materialfehler zurückzuführen sind, durch unseren Kunden-dienst
beseitigt.
Unsere Haftung beschränkt sich jedoch auf das Reparieren oder Nach-stellen eines
Gerätes sowie auf das Auswechseln schadhafter Teile. Laserdioden, Batterien,
Batteriehalter und Sicherungen sind ausdrücklich von der Garantie ausgeschlossen.
Über das Recht auf Nachbesserung hinausgehende Ansprüche jeglicher Art werden
durch diese Garantie nicht begründet. Ausgeschlossen sind alle weitergehenden
Ansprüche.
Bei Reparaturbedarf ist unsere Kundendienststelle zu benachrichtigen. Über Ort, Art
und Umfang der durchzuführenden Reparatur entscheidet der Kundendienst nach billi-
gem Ermessen. Unser Kundendienst wird die Instandsetzung so schnell wie möglich
durchführen.
Die für die Reparatur erforderlichen Ersatzteile und anfallende Arbeitszeiten unseres
Kundendienstpersonals werden nicht berechnet. Bei Zusendung von Geräten an uns
sind Frachtkosten vom Abnehmer zu tragen.
Reparatur- oder Beförderungsmitteilungen sind mit Angaben über den Fehler zu verse-
hen. Modell- und Serienummern, Kaufdatum, Rechnungsnummer und die Adresse des
Händlers sind anzugeben.
Durch die Inanspruchnahme der Garantie verlängert sich die Garantiezeit weder für das
Gerät, noch für neu eingebaute Teile. Ausgewechselte Teile gehen in unser Eigentum
über.
Gerichtsstand ist St. Wolfgang, soweit nicht aus gesetzlichen Gründen ein
ausschliesslicher anderer Gerichtsstand begründet ist.
11

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Magna-trak mt202