Kopfhörer anschliessen
–
Auf der rechten Seite befindet sich der Kopfhörer-Anschluss (24.).
An diesem kann ein Stereokopfhörer mit Klinkenstecker (3.5 mm)
angeschlossen werden.
–
Vor dem anschliessen des Kopfhörers lautstärke reduzieren.
–
Bei eingestecktem Kopfhörer werden die lautsprecher der
Stereo-Anlage automatisch ausgeschaltet.
–
um Hörschäden vorzubeugen, lautstärke nicht zu laut einstellen.
–
Bevor Sie den Kopfhörer wieder ausstecken unbedingt lautstärke
reduzieren.
externes Wiedergabegerät anschliessen (aUX)
An den beiden seitlichen AuX-Buchsen kann ein Externes Wieder-
gabegerät angeschlossen werden. So kann beispielsweise der ton
eines DVD-Spielers über die hochwertigen lautsprecher der Stereo-
Anlage gehört werden. Es kann auch ein Kassettengerät, ein MP3-Player
mit tonausgang oder ein tV-Gerät angeschlossen werden (Platten-
spieler können nicht angeschlossen werden, da deren Ausgangspegel
zu klein ist).
–
Beide Geräte mit einem geeigenten Kabel verbinden (die Stereo-Anlage hat sogenannte Cinch-Anschlüsse /
die rote Buchse ist für den rechten Kanal).
–
Zuerst externes Gerät und dann die Stereo-Anlage mit «on-/oFF»-taste einschalten.
«FunCtIon»-taste so oft drücken bis AUX angezeigt wird.
–
–
Beim externen Gerät die Wiedergabe starten.
–
lautstärke einstellen.
Subwoofer anschliessen
An der seitlichen, gelben Subwoofer-Buchse kann ein sogenannter Subwoofer angeschlossen werden. Dieser ver-
stärkt speziell die tiefen töne (bzw. Bässe) und erhöht so das Hörvergnügen.
Hinweis:
–
nur aktive Subwoofer mit integriertem Verstärker verwenden. Passive Subwoofers sind nicht geeignet.
FeHlFUnKtIOnen
– Elektrostatische Entladungen können zu Funktionsstörungen führen. um diese zu beseitigen, Gerät für einige
Minuten vom netz trennen (netzstecker ziehen und falls eingesetzt, Batterien entfernen).
6
Kopfhörer
Subwoofer
AuX-
Anschlüsse