Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Z- 778
Design-HiFi-System
7721.137
Bedienungsanleitung; Seite 2
Mode d'emploi; page 21
Istruzioni per l'uso; pagina 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Tech Line Z-778

  • Seite 1 Z- 778 Design-HiFi-System 7721.137 Bedienungsanleitung; Seite 2 Mode d'emploi; page 21 Istruzioni per l'uso; pagina 41...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Design-HiFi-System Z-778 Gratulation! Mit diesem Design-HiFi-System haben Sie ein Qualitätsprodukt erworben, welches mit grösster Sorgfalt herge- stellt wurde. Es wird Ihnen bei richtiger Pflege während Jahren gute Dienste erweisen. Vor der ersten Inbetriebnahme bitten wir Sie jedoch, die vorliegende Bedienungsanleitung gut durchzulesen und vor allem die Sicherheitshinweise am Schluss der Anleitung genau zu beachten.
  • Seite 4 ( ST ) Volume BACK PLAY NEXT u¢¢ uu¢ ¢tt DOWN PAUSE ¢ STOP FUNCTION MEM+ PROG FIND FOLDER+ TIMER REPEAT TIME ESP - DISPLAY MEMÐ FOLDERÐ SLEEP MUTE RANDOM TUNER/BAND OPEN REMOTE CLOSE DOWN VOL. SENSOR Ð ¢ ON / OFF ( ST ) Volume BACK...
  • Seite 5: Bedienelemente

    BeDIenelemente vorderseite: . lautsprecher links 2. Motorisierte CD-türe 3. Anzeige und Bedienteil 4. lautsprecher rechts 5. Standfüsse (abnehmbar) 6. uSB-Anschluss für Flash-MP3-Spieler 7. Ein-/Aus-Schalter Bedienteil: 8. lCD-Anzeige 9. lautstärke-Anzeige (blinkt, wenn ton stummgeschaltet) 0. PlAY Wiedergabe- und Pause-taste . BACK / DoWn Vorhergehendes Stück (CD) / Suchlauf abwärts (radio) 2.
  • Seite 6 FIND BAND TIMER INTRO FUNC. SLEEP REPEAT DOWN 1 2 3 4 5 6 7 8 9 PROG. MUTE PLAY/PAUSE u¢¢ BACK NEXT uu¢ ¢tt TUNE TUNE ¢ DOWN STOP VOULME...
  • Seite 7: Fernbedienung

    BeDIenelemente Fernbedienung: 3. Ein-/Aus-Schalten 32. FInD M/S Suchfunktion für MP3-CD‘s / Stereo-/Mono-umschaltung für radio 33. tIMEr timerbetrieb 34. EQ. Equalizer; Wahl der verschiedenen vorprogrammierten toneinstellungen 35. SlEEP Einschlaftaste 36. MEM–/Folder– Speicher / ordner abwärts blättern 37. -9 Eingabetasten 38. MutE Stummschaltung (schaltet ton aus und wieder ein) 39.
  • Seite 8: Vorbereitung

    vOrBereItUnG Sicherheitshinweise – Beachten Sie vor der Inbetriebnahme die Sicherheitshinweise auf Seite 8. Wandmontage Alternativ können die Anlage und die beiden lautsprecher an die Wand gehängt werden. Mithilfe der beige- legten Schablone können die Bohrungen an der Wand angebracht werden. Verwenden Sie die mitgelieferten Schrauben und Dübel für die Montage.
  • Seite 9: Stromanschluss

    Stromanschluss – netzkabel an der netzsteckdose (230 V) einstecken (kontrollieren, ob die netzspannung mit der Angabe auf dem typenschild übereinstimmt). – Bei längerem nichtgebrauch z.B. während den Ferien immer netzstecker ziehen (Stromsparen). – Deckel des Batteriefaches (29.) auf der rückseite öffnen. Zwei .5-V-Batterien (Grösse lr6 / AA; nicht im lieferumfang enthalten) einlegen.
  • Seite 10: Inbetriebnahme

    InBetrIeBnaHme Gerät ein-/ausschalten – Das Gerät durch Drücken der grossen «on-/oFF»-taste einschalten. Die blaue Beleuchtung schaltet sich ein und in der Anzeige wird kurz HELLO angezeigt. Anschliessend schaltet sich das Gerät in den zuletzt gewähl- ten Zustand, z.B. radio. – Durch erneutes Drücken der «on-/oFF»-taste Gerät wieder ausschalten.
  • Seite 11: Radio-Sender Speichern

    radio-Sender speichern – Sender suchen – taste «ProG./tIME» (7.) kurz drücken. In der Anzeige erscheint «MEMorY» und oben rechts blinkt der erste, freie Speicherplatz, z.B. 01 . – Mit den beiden tasten «MEM+/FolDEr+» und MEM–/FolDEr–» den gewünschten Speicherplatz wählen, z.B. 05 und mit «ProG./tIME»-taste (7.) bestätigen.
  • Seite 12: Mp3-Cd-Wiedergabe Starten/Stoppen

    mP3-cD-Wiedergabe starten/stoppen – Gerät mit «on-/oFF-taste einschalten. «FunCtIon»-taste so oft drücken, bis CD angezeigt wird. – – CD-Fach mit «oPEn/CloSE»-taste öffnen. – Bei der ersten Inbetriebnahme den Schutzkarton aus dem Schacht nehmen. tipp: Bewahren Sie diesen für einen späteren transport auf (z.B. bei umzug). –...
  • Seite 13: Mp3-Cd-Titel Nach Name Auswählen

    mP3-cD-titel nach name auswählen Bei MP3-CD's können, sofern auf der CD gespeichert, titel nach namen gefunden werden. – CD einlegen. Falls schon eine eingelegt ist, mit der Stopp-taste ¢ Wiedergabe stoppen. – taste «FInD/ESP/DISPlAY» (7.) drücken. In der Anzeige erscheinen eine blinkende lupe, der Buchstabe «A». Falls es einen titel mit dem Anfangsbuchstaben «A»...
  • Seite 14: Informationen Zu Mp3

    Informationen zu mP3 – MP3 (MPEG 2, layer 3) ist ein digitales Audiodateiformat für Musik. titel im MP3-Format. Dieses ist stark komprimiert und benötigt, im Vergleich zu «normalen» Audio-CD-titeln, viel weniger Speicherplatz. – MP3-CD‘s erlauben eine weit längere Aufzeichnungszeit als die gewöhnlichen 74 Minuten einer normalen Audio-CD.
  • Seite 15: Wiederholfunktion (Repeat)

    Wiederholfunktion (rePeat) Mit Hilfe der Wiederholfunktion lässt sich ein Stück, eine CD, Album oder ein Programm wiederholen. 1. Bei cD- oder Programm-Wiedergabe – «rEPEAt»-taste x drücken, um das Stück zu wiederholen (in der Anzeige erscheint «rEPEAt»). – «rEPEAt»-taste 2x drücken, um die CD zu wiederholen (in der Anzeige erscheint «rEPEAt All»). –...
  • Seite 16: Weckzeit Stellen (Timer)

    Weckzeit stellen (timer) Mit dem timer kann die Stereo-Anlage automatisch ein- und wieder ausgeschaltet werden. Sind keine Stütz- batterien eingesetzt (siehe Abschnitt «Stromanschluss» auf Seite 7), wird die Weckzeit nach einem Stromausfall gelöscht. – Gerät mit on-/oFF-taste ausschalten. um die Weckzeit einzustellen taste «tIMEr» (7.)  Sekunde lang drücken. In der Anzeige erscheint ON und –...
  • Seite 17: Anschlüsse

    anScHlüSSe mP3-Flash-Player anschliessen und wiedergeben An der Vordeseite kann an der uSB-Buchse ein MP3-Player mit sogenanntem Flash-Speicher angeschlossen wer- den. «FunCtIon»-taste so oft drücken bis CARD-USB angezeigt wird. – – MP3-Player in uSB-Buchse stecken. US B – über die uSB-Buchse wird eine Verbindung mit dem MP3-Player hergestellt. nach einigen Sekunden erscheint in der Anzeige «StoP».
  • Seite 18: Fehlfunktionen

    Kopfhörer anschliessen – Auf der rechten Seite befindet sich der Kopfhörer-Anschluss (24.). An diesem kann ein Stereokopfhörer mit Klinkenstecker (3.5 mm) angeschlossen werden. – Vor dem anschliessen des Kopfhörers lautstärke reduzieren. – Bei eingestecktem Kopfhörer werden die lautsprecher der Stereo-Anlage automatisch ausgeschaltet. –...
  • Seite 19: Allgemeine Informationen

    allGemeIne InFOrmatIOnen Pflege und Unterhalt – Gehen Sie behutsam mit CD’s um. Dies gewährleistet eine lange lebendauer. – Gehäuse mit einem weichen, sauberen und mit lauwarmem Wasser angefeuchteten tuch reinigen. – nie lösungsmittel wie reinbenzin oder andere starke chemische reinigungsmittel verwenden, da diese die Gehäuseoberfläche angreifen können.
  • Seite 20: Sicherheitshinweise

    SIcHerHeItSHInWeISe . BEDIEnunGSAnlEItunG lESEn – Bitte vor der Inbetriebnahme des Geräts sämtliche Sicherheits- und Bedie- nungshinweise lesen. 2. BEDIEnunGSAnlEItunG AuFBEWAHrEn – Bitte Sicherheits- und Bedienungshinweise aufbewahren für den Fall, dass später etwas nachgeschaut werden muss. 3. WArnHInWEISE BEACHtEn – Bitte sämtliche Warnhinweise am Gerät und in der Bedienungsanleitung befol- gen.
  • Seite 21 WarnHInWeIS: Um einen Brand oder elektrischen Schlag zu vermeiden, bitte das Gerät nicht regen oder Feuchtigkeit aussetzen. Diese Hinweise befinden sich am Boden, an der Seite oder auf der rückseite des Geräts. – VorSICHt: um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, Deckel (oder rückseite) nicht entfernen. überlassen Sie Wartungsarbeiten bitte Fachleuten.
  • Seite 22 Garantie / Garantie / Garanzia 2 JAHRE GARANTIE 2 ANS DE GARANTIE 2 ANNI DI GARANZIA Die MIGroS übernimmt während zwei MIGroS garantit, pour la durée de deux la MIGroS si assume per due anni, a Jahren seit Kaufabschluss die Garantie ans à...

Inhaltsverzeichnis