Herunterladen Diese Seite drucken

kinetic TPLH06-4 Anleitung Seite 2

Werbung

WARNUNG
1.
Achtung. Nur für den Hausgebrauch.
2. Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile.
3. Achtung. Maximal 50 kg (TPLH06-4)
Achtung. Maximal 120 kg (TPLH08-4)
Achtung. Maximal 150 kg (TPLH09-4)
Achtung. Maximal 160 kg (TPLH10-4)
Achtung. Maximal 150 kg (TPLH11-4)
4. Achtung. Nur für den Gebrauch im Freien.
5. Achtung. Das Trampolin muss durch eine erwachsene Person entsprechend den Aufbauanleitungen
z usammengebaut und anschließend vor der ersten Nutzung überprüft werden.
6. Achtung. Nur ein Benutzer. Kollisionsgefahr.
7. Achtung. Vor dem Springen immer die Netzöffnung schließen.
8. Achtung. Springen nur ohne Schuhe
9. Achtung. Nicht benutzen, wenn die Sprungmatte nass ist.
10. Achtung. Vor dem Springen Taschen und Hände entleeren.
11. Achtung. Immer in die Mitte der Sprungmatte springen.
12. Achtung. Während des Springens nicht essen.
13. Achtung. Das Trampolin nicht mit einem Sprung verlassen.
15. Achtung. Bei Starkwindbedingungen das Trampolin sichern und nicht benutzen.
16. Selbstsichernde Muttern sind nur für den einmaligen Aufbau zu nutzen.
17. Achtung. Nur zur Verwendung im Freien.
18. Achtung. Die Dauer der ununterbrochenen Benutzung begrenzen (regelmäßige Pausen einlegen).
WICHTIGE HINWEISE ZUR BENUTZUNG, LAGERUNG UND SCHUTZ
DES TRAMPOLINS VOR WITTERUNGSEINFLÜSSEN
1) Bitte achten Sie auf die Kontrolle und Wartung der Hauptteile (Rahmen, Federungssystem, Sprungtuch,
Polsterung und Netz) zu Beginn jeder Saison und auch in regelmäßigen Abständen. Wenn diese Kontrol-
len nicht durchgeführt werden, könnte das Trampolin gefährlich werden.
2) Überprüfen Sie vor jedem Gebrauch, daß das Sprungtuch, die Polsterung, der Rahmen und die weiche
Oberfläche ohne Mängel sind.
3) Prüfen Sie vor dem Einsatz, dass alle Federn abgeschlossen sind, um sicherzustellen, dass die Federn
nicht während des Gebrauchs abfallen.
4) Bitte überprüfen Sie alle Abdeckungen und scharfe Kanten, um Sicherheit zu gewährleisten
5) Bitte beachten Sie diese Hinweise für die korrekte Verwendung des Trampolins und bewahren Sie diese
Anleitung für künftige Referenz auf.
6) Achtung. Das Sicherheitsnetz sollte alle 2 Jahre erneuert werden.
7) Bitte vollführen Sie keine Saltos auf dem Trampolin.
8) Bitte hängen Sie sich nicht an den oberen Rand des Sicherheitsnetzes.
9) Entfernen Sie alle spitzen oder scharfen Gegenstände, bevor Sie das Trampolin betreten.
10) Das Trampolin eignet sich nicht für die Nutzung von Kindern unter 3 Jahren.
11) Bei starkem Wind, Sturm und winterlichem Wetter muss das Trampolin (insbesondere Netz, Sprungtuch
und Randabdeckung) abgebaut und in sauberen und trockenen Räumen gelagert werden.
12) Belassen Sie das Trampolin nicht ganzjährig im Freien. Bauen Sie das gesamte Trampolin bei winterlichem
Wetter ab und lagern Sie es an einem sauberen und trockenen Ort (witterungsgeschützt, frostgeschützt).
13) Nicht auf Beton, Asphalt oder ähnlichen harten Flächen aufbauen.
14) Das Trampolin ist nicht dazu bestimmt, in den Boden eingegraben zu werden.
15) Alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz prüfen und bei Bedarf nachziehen.
16) Outdoor-Trampoline sollten mit einer Vorrichtung ausgestattet sein, die bei starken Windverhältnissen
eine Verschiebung durch Wind verhindert (z.B. Stahlstangen im Boden oder Lasten wie Sandsack oder
Wassersack) und/oder Gegenstände, die Wind fangen, wie Netz und Sprungtuch, sollten entfernt werden.
17) In bestimmten Ländern können während der Winterperiode die Schneelast und die sehr niedrigen Tem-
peraturen das Trampolin beschädigen. Es wird empfohlen, den Schnee zu entfernen und Sprungtuch
und Netz im Haus (Indoor) zu lagern.
Die Benutzung des Trampolins geschieht auf eigene Gefahr!
Der Aufsteller ist nur für den ordnungsgemäßen Zustand des Trampolins verantwortlich!
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Tplh08-4Tplh09-4Tplh10-4Tplh11-4