Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

D Anleitung
TPLH06-4/TPLH08-4/TPLH09-4/TPLH10-4/TPLH11-4
Trampolin
Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Abbildungen können vom erworbenen Produkt abweichen.
D HINWEIS! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, um das Verletzungsrisiko zu senken.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für kinetic TPLH06-4

  • Seite 1 D Anleitung TPLH06-4/TPLH08-4/TPLH09-4/TPLH10-4/TPLH11-4 Trampolin Änderungen und Irrtümer vorbehalten! Abbildungen können vom erworbenen Produkt abweichen. D HINWEIS! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen, um das Verletzungsrisiko zu senken.
  • Seite 2 WARNUNG Achtung. Nur für den Hausgebrauch. 2. Achtung. Nicht für Kinder unter 36 Monaten geeignet. Kleine Teile. 3. Achtung. Maximal 50 kg (TPLH06-4) Achtung. Maximal 120 kg (TPLH08-4) Achtung. Maximal 150 kg (TPLH09-4) Achtung. Maximal 160 kg (TPLH10-4) Achtung. Maximal 150 kg (TPLH11-4) 4. Achtung. Nur für den Gebrauch im Freien. 5. Achtung. Das Trampolin muss durch eine erwachsene Person entsprechend den Aufbauanleitungen z usammengebaut und anschließend vor der ersten Nutzung überprüft werden. 6. Achtung. Nur ein Benutzer. Kollisionsgefahr. 7. Achtung. Vor dem Springen immer die Netzöffnung schließen. 8. Achtung. Springen nur ohne Schuhe 9.
  • Seite 3 EINLEITUNG Vor Gebrauch des Trampolins lesen Sie bitte diese Informationsbroschüre genau durch. Wie bei jeder ande- ren sportlichen Betätigung, besteht auch hier die Gefahr einer Verletzung. Um das Risiko einer Verletzung möglichst gering zu halten, befolgen Sie bitte die notwendigen Sicherheitsvorschriften. • Diese Anleitung ist ein Teil dieses Produktes; bewahren Sie diese deshalb zum späteren Nachlesen auf. Falls Sie das Produkt einmal an eine andere Person weitergeben möchten, legen Sie bitte diese Ge- brauchsanleitung immer bei. • Die falsche Verwendung des Trampolins ist gefährlich und kann zu ernsthaften Verletzungen oder Tod führen. • Trampoline bringen den Nutzer in oft ungewohnte Sprunghöhen und erfordern daher Körperkontrolle. • Prüfen Sie vor jedem Gebrauch das Sprungtuch auf seine Stabilität und vergewissern Sie sich, dass kein Teil lose ist. • Hinweise zum richtigen Auf- und Zusammenbau des Trampolins, Sicherheitshinweise und die richtigen Sprungtechniken finden Sie in dieser Broschüre. Nutzer und Aufsichtspersonen sollten sich diese Hinwei- se durchlesen und sich mit ihnen vertraut machen. Jeder, der dieses Trampolin benutzt, sollte sich seiner eigenen physischen Grenzen bewusst sein und nur Sprünge ausführen, die seinen individuellen Fähig-...
  • Seite 4 ANLEITUNG Allgemeine Hinweise Verwendungszweck – Das Trampolin ist nicht für professionellen oder medizinischen Gebrauch geeignet. – Max. Belastbarkeit TPLH06-4 - 50 kg TPLH08-4 - 120 kg TPLH09-4 - 150 kg TPLH10-4 - 160 kg TPLH11-4 - 150 kg Gefahr für Kinder – Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Trampolins. Achten Sie immer darauf, dass die Sicherheitsvorschriften eingehalten werden. – Bitte sorgen Sie dafür, dass das Verpackungsmaterial ordnungsgemäß entsorgt wird. Das Spielen mit Plastiktüten kann zum Ersticken führen.
  • Seite 5 – Rauchen Sie nicht während des Springens. – Legen Sie keine Zigaretten, scharfe Gegenstände oder andere fremden Gegenstände auf das Trampolin. Auch Haustiere müssen ferngehalten werden. – Benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn Sie Alkohol oder Medikamente genommen haben. – Setzen oder lehnen Sie sich nicht auf die Abdeckmatten, wenn das Trampolin benutzt wird. Die Matten müssen flexibel sein. – Erlauben Sie kleinen Kindern nicht, sich an den Abdeckmatten hochzuziehen. Das Ausreißen der Nähte durch Festhalten der Matten wird von der Gewährleistung nicht gedeckt.
  • Seite 6 – Der Besitzer oder die Aufsichtsperson sind dafür verantwortlich, dass alle Benutzer ausreichend über die Warnhinweise und Sicherheitsvorschriften informiert sind. – Vermeiden Sie unerlaubte und unbeaufsichtigte Benutzung des Trampolins. – Benutzen Sie das Trampolin nicht in der Nähe von Wasser und lassen Sie um das Trampolin herum genü- gend Abstand als Vorsichtsmaßnahme.
  • Seite 7 Unter Einfluss von Alkohol und Medikamenten: Die Wahrscheinlichkeit einer Verletzung erhöht sich, wenn der Nutzer unter dem Einfluss von Alkohol oder Medikamenten steht. Diese Substanzen beeinflussen die Re- aktionszeit, das Einschätzungsvermögen, das räumliche Sehen, die gesamte Koordinationsfähigkeit und die motorischen Funktionen des Betroffenen. Fremde Gegenstände: Um Verletzungen zu vermeiden, benutzen Sie das Trampolin nicht, wenn sich Haus- tiere, andere Personen oder Gegenstände unterhalb des Trampolins befinden. Halten Sie beim Springen keine Gegenstände in der Hand und legen Sie keine Gegenstände auf das Trampolin, wenn ein Anderer das Trampolin benutzt. Achten Sie darauf, dass sich oberhalb des Trampolins keine Äste, Stromkabel etc. befin- den. Schlechte Wartung des Trampolins: Ein schlecht gewartetes Trampolin erhöht das Verletzungsrisiko. Bitte überprüfen Sie das Trampolin auf zerrissene oder abgenutzte Spungtücher und Abdeckmatten, verbogenen Rahmen oder fehlende Teile, lose oder kaputte Federn, Gesamtstabilität. Vor jedem Gebrauch sollte das Trampolin inspiziert werden. Verschlissene oder defekte Teile müssen unverzüglich ersetzt werden. Bis zur vollständigen Wiederherstellung darf das Trampolin nicht benutzt werden.
  • Seite 8 6. Reinigung Reinigen Sie das Trampolin mit einem weichen Tuch. Verwenden Sie kein Scheuermittel oder sonstige chemi- sche Reinigungsmittel. 7. Verpackung Dieses Trampolin ist durch eine Verpackung gegen Transportschäden geschützt. Das meiste Verpackungs- material ist wieder verwertbar. Bitte entsorgen Sie es fachgerecht. 8. Daten TPLH06-4 TPLH08-4 TPLH09-4 TPLH10-4 TPLH11-4 max. Belastung 50 kg 120 kg...
  • Seite 9 TPLH06-4 TPLH08-4 TPLH09-4 TPLH10-4 TPLH11-4 Item.-Nr. Ø 189 cm Ø 250 cm Ø 280 cm Ø 311 cm Ø 341 cm Bauteil nur bei den Modellen TPLH09, TPLH10 und TPLH11 enthalten! Bauteil nur bei den Modellen TPLH09, TPLH10 und TPLH11enthalten! Max. Benutzer Gewicht: 50kg 120kg 150kg 160kg 150kg...
  • Seite 10 MONTAGE / AUFBAUANLEITUNG Um die verschiedenen Teile unterscheiden zu können, beziehen Sie sich bitte auf die Teileliste. Achtung: Zwei erwachsene Personen in guter körperlichen Verfassung werden für die Montage benötigt. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie geeignete Schuhe und Kleidung tragen. Das Nichteinhalten der Instruktionen kann zu Verletzungen führen. Die Bilder können bei den verschiedenen Trampolinmodellen leicht variieren. 1) Legen Sie die Trampolinteile in Gruppen und überprüfen Sie die Vollzähligkeit der Teile. 2) Stecken Sie jeweils zwei Standbein-Verlängerungen (F) in ein Standbein (G) und schrauben Sie sie mit den Schrauben (H) fest.
  • Seite 11 3) Stecken Sie alle oberen Rahmenstangen ineinander, sodass ein großer Kreis entsteht. Möglicherweise werden zwei Personen benötigt, um die letzte Verbindung zusammenzustecken. Dabei sollte die zweite Person die gegenüberliegende Seite festhalten. ✔...
  • Seite 12 4) Stecken Sie die Standbeine mit den Verlängerungen in den Rahmen. 5) Vorerst nur zusammenstecken. Diese Teile werden erst bei der Montage der Netzstangen fest ver- schraubt. 6) Nun sollte das Trampolin soweit aufgebaut sein, wie auf der Abbildung ganz unten gezeigt. ✔...
  • Seite 13 7) Legen Sie das Sprungtuch (D) mit der Naht nach unten in die Mitte des Rahmens. Befestigen Sie nun eine Feder (E) in einer dreieckigen Öse des Sprungtuches, das andere Ende der Feder anschließend am Rahmen. 8) Wenn nötig, benutzen Sie das Fe- derspannwerkzeug (I) wie gezeigt. Achten Sie während der Montage der Federn besonders auf Ihre Hän- de. Bei der Montage der Federn (E) kann man sich Schürfwunden oder Quetschungen zuziehen.
  • Seite 14 12) Bedecken Sie die Federn (E) mit der Randabdeckung (C). Der Montageschritt (13) gilt nur für die Modelle TPLH09-4, TPLH10-4 und TPLH11-4! 13) Befestigen Sie nun die Randabdeckung (C) am 14) Befestigen Sie die Randabdeckung innen indem Sprungtuch (D). Benutzen Sie hierzu das Band Sie die elastischen Bänder durch die dreieckigen (Q). Verbinden Sie Randabdeckung und Sprung- Ösen des Sprungtuches führen und verknoten. tuch indem Sie das Band abwechselnd durch die Maschen des netzartigen Stoffes an der 15) Befestigen Sie die Randabdeckung außen indem...
  • Seite 15 16) Stecken Sie die Stangenendkappe (L) oben auf die obere Netzstange (J). 17) Stecken Sie die Stangenendkappe (N) unten auf die untere Netzstange (K). 18) Setzen Sie die oberen Netzstangen (J) wie abgebildet auf die unteren Netzstangen (K). Bitte beachten Sie: Die Netzstangen sind schon mit den Netzstangenpolstern (Schaumstoff) versehen. Bitte beachten Sie weiterhin: Obere und untere Netzstange müssen nur zusammengesteckt und nicht verschraubt wer- den. ✔...
  • Seite 16 19) Schieben Sie die zusammengesetzte Stange in die dafür vorgesehene Einsteckhülse. Das Ende mit der Kappe (L) zuerst. 20) Wiederholen Sie Schritt 18. Achten Sie darauf, dass die Stangen fest in den Hülsen stecken und die Hül- sen auf der Oberseite des Netzes liegen.
  • Seite 17 21) Legen Sie das Netz (P) mittig auf dem Sprungtuch aus. Der Reißverschluss muss hierbei zum Boden aus- gerichtet sein und nach außen weisen. 22) Verschrauben Sie die unteren Netzstangen (K) mit Hilfe der Schrauben (M) an den Standbeinen wie in der folgenden Abbildung gezeigt. Lassen Sie sich beim Befestigen der Netzstangen helfen. ✔ ACHTUNG! Richtige Installation für den Abstandhalter Netzstange Standbein Abstandhalter kleiner Radius...
  • Seite 18 23) Die Haken des Sicherheitsnetzes sollten hinausragen wie auf dem 1. Bild unten gezeigt. 24) Befestigen Sie die Haken an den Dreiecksösen des Sprungtuches auf der Unterseite des Trampolins. S chließen Sie zuvor den Reißverschluss der Eingangsöffnung. 25) Ziehen Sie den Reißverschluss der Eingangsöffnung des Sicherheitsnetzes zu und haken Sie alle Haken der Eingangsöffnung ein. Die Aufsichtsperson muss Reißverschluss und Haken kontrollieren, bevor das Trampolin benutzt werden kann.
  • Seite 19 26) Zusammenbau der Leiter...
  • Seite 20 27) Das fertig aufgebaute Trampolin sollte nun wie folgt aussehen. 28) Bevor Sie das Trampolin testen, lesen Sie bitte den Abschnitt „Ausprobieren des Trampolins“.
  • Seite 21 AUSPROBIEREN DES TRAMPOLINS Nach der Montage des Trampolins ist es dringend erforderlich, dass Sie die folgenden Sicherheitschecks/ Überprüfungen durchführen: Überprüfung des Trampolins: Versichern Sie sich mit Hilfe eines Schraubenziehers, dass alle Schrauben fest angezogen sind. Schauen Sie unter das Trampolin und überprüfen Sie, ob alle Federn sicher im Rahmen und in den Dreiecks-Ösen des Sprungtuches eingehakt sind. Wackeln Sie am Trampolin und prüfen Sie die Stabilität des Rahmens und die Standfestigkeit. Der Boden muss eben sein. Stellen Sie sicher, dass die Abdeckmatten die Federn und den Rahmen komplett bedecken und mit den Bändern sicher befestigt sind. Überprüfung des Sicherheitsnetzes: Überprüfen Sie die Haltestangen auf festen Halt. Sehen Sie sich Material und Nähte des Netzes und der Einsteckhülsen genau an. Sie müssen einwandfrei sein.
  • Seite 22 Kniesprung • Beginnen Sie mit einem niedrigen kontrollierten Basissprung. • Landen Sie auf Ihren Knien, halten Sie dabei den Körper aufgerichtet, den Rücken gerade. Be- nutzen Sie Ihre Arme, um das Gleichgewicht zu halten. • Springen Sie zurück in die Grundposition, indem Sie Ihre Arme aufwärts schwingen. Sitzsprung • Landen Sie in einer flachen Sitzposition. • Setzen Sie Ihre Hände neben Ihre Hüften auf. • Bringen Sie sich wieder in aufrechte Position, indem Sie sich mit den Händen abdrücken.
  • Seite 23 DEHNÜBUNGEN Tägliches Trampolinspringen kann Ihre Gesundheit fördern. Vorher sollten Sie sich jedoch dehnen. Dehn- übungen entspannen und können Muskelverspannungen lockern. Sie beugen ernsthaften Muskelverletzun- gen während des Trainings vor. Es ist daher wichtig, dass Dehnübungen in Ihr Übungsprogramm mit aufge- nommen werden. Aber bitte denken Sie daran, erst mit dem Dehnen zu beginnen, nachdem Sie sich warm gemacht haben. Die folgenden Übungen sind Beispiele, die Sie vor dem Training absolvieren sollten. Machen Sie alle Bewe- gungen langsam und weich, bis Sie ein leichtes Ziehen in Ihren Muskeln verspüren. Vielleicht möchten Sie nach einer Zeit die Intensität Ihrer Dehnungen erhöhen, doch bitte nicht, bis es schmerzt und hören Sie nicht ruckartig auf, sonst könnten die Muskelfasern reißen. Halten Sie jede Übung zwischen 10 und 20 Sekunden.
  • Seite 24 Gesäßmuskel • Legen Sie sich auf den Rücken. Ziehen Sie ein Knie an Ihre Brust, während das andere Bein flach auf dem B oden liegen bleibt. Das Gleiche kann man auch im Stehen machen. • Wiederholen Sie dies mit dem anderen Bein. Schienbein • Verlagern Sie Ihr Körpergewicht auf ein Bein. Strecken Sie das andere Bein nach vorn, bewegen Sie das F ußgelenk auf und nieder. • Wiederholen Sie diese Übung mit dem anderen Bein. FEHLERBEHEBUNG (TROUBLESHOOTING) Problem/Thema Lösung Das Trampolin „wackelt“.
  • Seite 25 Die Netzstangen sind • Benutzen Sie das Trampolin NICHT im beschädigten Zustand! beschädigt. • Tauschen Sie defekte Netzstangen aus. • Achten Sie unbedingt auf die Hinweise zur Benutzung, Lagerung und Witterungsschutz des Trampolins. Das Trampolin darf beispielsweise nicht ganzjährig im Freien belassen werden. • Beachten Sie auch die Hinweise zum Verhalten bei starkem Wind und Sturm.
  • Seite 26 Notizen...
  • Seite 27 Notizen...
  • Seite 28 Hergestellt für & Vertrieb durch PRIMOPET GmbH, Georgenhäuser Str. 1, D-64409 Messel E-Mail: service@primopet.de Version: TPLH-4_06-11_V4 15112023...

Diese Anleitung auch für:

Tplh08-4Tplh09-4Tplh10-4Tplh11-4