Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Philips HF3476 Bedienungsanleitung Seite 27

Wake-up light
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 20
Problem
Das Radio macht
Knackgeräusche.
Gestern hat sich der
Wecker eingeschaltet,
aber heute hat er
nicht funktioniert.
Das Licht weckt mich
zu früh/zu spät.
Die Lampe blinkt.
Lösung
Möglicherweise ist das Rundfunksignal zu schwach. Drehen Sie den
mittleren Funktionsregler (SET), um die Frequenz einzustellen, und/oder
ändern Sie die Position der Antenne.
Möglicherweise haben Sie die Weckfunktion ausgeschaltet, indem Sie den
Schiebeschalter ganz nach oben geschoben haben.
Möglicherweise haben Sie die Lautstärke und/oder die Lichtintensität auf
ein zu geringes Niveau eingestellt. Stellen Sie eine höhere Lautstärke
und/oder Lichtintensität ein.
Möglicherweise ist der Strom für mehr als 15 Minuten ausgefallen. In
diesem Fall wird das Gerät auf Werkseinstellung zurückgesetzt. Prüfen Sie
die Einstellungen des Weckers (siehe Kapitel "Das Gerät benutzen").
Möglicherweise ist die gewählte Lichtintensität für Sie nicht geeignet.
Stellen Sie eine niedrigere Lichtintensität ein, wenn Sie zu früh aufwachen
bzw. eine höhere Lichtintensität, wenn Sie zu spät aufwachen. Wenn die
Lichtintensität 20 nicht stark genug ist, stellen Sie das Gerät näher ans
Bett.
Möglicherweise sind Sie zu spät aufgewacht, weil die Geräteposition
niedriger ist als Ihre Kopfhöhe. Achten Sie darauf, dass das Gerät so
positioniert ist, dass das Licht nicht von Bett, Bettdecke oder Kissen
blockiert wird. Außerdem darf das Gerät nicht zu weit vom Bett entfernt
sein.
Möglicherweise gab es einen Stromausfall. Es ist normal, dass die Lampe
nach einem Stromausfall blinkt.
Möglicherweise ist das Gerät für die verfügbare Netzspannung nicht
geeignet. Die örtliche Netzspannung muss der Spannungsangabe auf
dem Gerät entsprechen.
DEutscH
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hf3475

Inhaltsverzeichnis