Allgemeine Hinweise
Inhalt
1. Sicherheitshinweise ....................................................................................................................................................3
2. Wichtige Hinweise vor Installation und Inbetriebnahme .............................................................................................3
3. Wichtige Normen / Richtlinien ....................................................................................................................................4
5. Lieferumfang ..............................................................................................................................................................5
6. Brennstoffe ................................................................................................................................................................5
7. Unzulässige Brennstoffe .............................................................................................................................................5
10. Installationsanschlüsse ............................................................................................................................................8
15. Verbrennungsluftzuführung Raumluft UN abhängig ................................................................................................ 13
18. Sicherheitsabstände ............................................................................................................................................... 15
19. Bauseitige Außenverkleidung ................................................................................................................................. 15
Konvektionsluftöffnung
20. Aufbauhinweise ..................................................................................................................................................... 16
21. Heizungsanschluss ................................................................................................................................................. 17
(nur AquaInsert ohne P)
Pumpenthermostat
22. Thermische Ablaufsicherung .................................................................................................................................. 18
23. Elektrischer Anschluss ........................................................................................................................................... 19
24. Bedienung UniTherm 2 plus P ................................................................................................................................20
25. Grundlegende Bedienung .......................................................................................................................................20
26. Werksebene „Installation" ..................................................................................................................................... 21
Werksebene „Installation"
27. Menü-Übersicht ......................................................................................................................................................22
28. Differenztemperaturregelung Gerätetype 2 plus P ..................................................................................................23
29. Technische Daten ...................................................................................................................................................24
30. Typenprüfung / Qualitätssiegel ..............................................................................................................................24
31. Klemmenanschlussplan ..........................................................................................................................................25
32. Daten Umwälzpumpe .............................................................................................................................................26
33. Hydraulikschema ....................................................................................................................................................27
34. Kundendienst .........................................................................................................................................................27
2
........................................................................................ 10
2. Sicherheitshinweise
ACHTUNG! spielende Kinder
Das Gerät wird im Betrieb sehr heiß - vor allem an der Sichtscheibe und an der Ummantelung! Bitte achten Sie darauf, dass
Kinder während des Heizens einen ausreichenden Sicherheitsabstand halten.
ACHTUNG! Verbrennungsgefahr
Bedenken Sie, das einige Bauteile am Gerät (Fülltür, Griffe usw.) im Heizbetrieb heiß werden und eine Verbrennungsgefahr dar-
stellen. Verwenden sie zur Bedienung des Gerätes den beiliegenden Schutzhandschuh bzw. dem Rostheber.
ACHTUNG! Brandgefahr
Die Konvektionsluftöffnungen dürfen nicht verschlossen werden, um einen Wärmestau zu vermeiden!
Berücksichtigen Sie die Sicherheitsabstände zu brennbaren Bauteilen beim Aufstellen des Gerätes.
Beim Aufstellen und im Betrieb
• Arbeiten Sie beim Aufstellen des Gerätes mit der Bedienungsanleitung und beachten Sie die einzelnen Punkte.
• Kontrollieren Sie das Gerät auf Beschädigungen (z.B. Gläser).
• Achten Sie darauf, das nie mehr Holz eingelegt wird als für die Nennheizleistung notwendig ist (ca. 1-2 kg).
• Beim Nachlegen die Türe langsam öffnen, erst die Rauchgase abziehen lassen, damit vermeiden sie ein Entweichen der Rauchgase in den
Raum.
14
• Das Gerät nicht während des Heizens absperren, es besteht Verpuffungsgefahr.
14
• Feuerraumtür stets geschlossen halten. Vermeiden Sie das Überhitzen des Gerätes. Dadurch entstehende Schäden sind von der Graran-
14
tieleistung ausgenommen!
• Die Geräteanschlüsse für Rauchabgang und Verbrennungsluft dürfen nicht verändert werden. Vor Inbetriebnahme bzw. während des Be-
15
triebes muss die Verbrennungsluft- und Abgasleitung frei sein!
15
1. Wichtige Hinweise vor Installation und Inbetriebnahme
Vor Installation bzw. Inbetriebnahme des Gerätes ist diese Dokumentation sorgfältig zu lesen.
17
17
Bewahren Sie diese Anleitung sorgfältig auf. Sollte sie verloren gehen, so senden wir Ihnen gerne eine neue zu. Sie fi nden hier wichtige
17
Hinweise in punkto Sicherheit, Gebrauch, Pfl ege und Wartung des Gerätes damit Sie lange Freude an Ihrem Gerät haben.
17
Wenden Sie sich unbedingt vor der Geräteaufstellung an den zuständigen Schornsteinfeger.
17
Bei der Aufstellung des Gerätes sind die am Aufstellort geltenden technischen Regeln sowie die länderspezifi schen Vorschriften, wie
17
Landesbauordnung, Feuerungsordnungen (FeuVO) und/oder zusätzliche regionale Verordnungen zu beachten.
18
18
Wir empfehlen für die Anschluss bzw. für die Montage (bei Selbstinstallation die Kontrolle und Abnahme) ausschließlich den autori-
sierten Fachbetrieb!
18
Bei Unklarheiten wenden Sie sich bitte an unsere Kundendienstabteilung.
Schäden durch Nichtbeachtung sind von der Garantie ausgeschlossen!
Fachgerechte Installation & Inbetriebnahme
Die Sicherheit des Gerätes ist nur dann gegeben, wenn diese von einem geschulten Fachmann installiert wurde.
21
Die gesamte Elektroinstallation ist von einem konzessionierten Unternehmen durchführen zu lassen. VDE, ÖVE und sonstige einschlägige
21
Vorschriften und Normen sind einzuhalten. Vor Erstinbetriebnahme des Gerätes hat der Betreiber für eine betriebsbereite Anlage (d.h. elek-
21
trische Verkabelung, freier Kamin, geeigneter Brennstoff, fachgerechter Hydraulikanschluss, genügend Verbrennungsluft) zu sorgen.
21
Wird die Inbetriebnahme von der Firma PLEWA durchgeführt, darf das Gerät nicht beheizt sein und der Pelletbrenner muß sich im Ruhezustand
befi nden.
Ordnungsgemäßer Betrieb
Beachten Sie, das Ihr Gerät nicht kindersicher (Türen, etc.) ausgeführt wurde und somit weder von Kindern noch von anderen unbefugten
bzw. nicht geschulten Personen betrieben werden darf.
Bei nicht fachgerechter Installation, Inbetriebnahme sowie bei unsachgemäßer Betriebsweise entgegen den gerätespezifi schen Anforderun-
gen (gem. technischer Dokumentation, Bedienungsanleitung) erlischt jeglicher Gewährleistung- bzw. Garantieanspruch.
9
8
7
6
5
4
Allgemeine Hinweise
3