ÜBERBLICK ÜBER DIE BEDIENELEMENTE
NR.
BESCHREIBUNG
01
GESCHWINDIGKEITSSCHIEBEREGLER
02
AUTOTEMPO
SHIFT-FUNKTION: BEATSYNC
03
KEYLOCK
SHIFT-FUNKTION: QUARTZ LOCK
04
TASTEN FÜR DAS ANHEBEN DER TONHÖHE
05
CUE/IN
SHIFT-FUNKTION: CUE-PUNKT LÖSCHEN
06
SCRATCH
07
OUT/LOOP
SHIFT-FUNKTION: OUT-PUNKT LÖSCHEN
08
SHIFT
09
TRIM
10
CENSOR
SHIFT-FUNKTION: REVERSE
11
AUTOLOOP
12
EQ
13
HALF/DOUBLE
SHIFT-FUNKTION: NEXT/PREV
14
MASTER
15
MONITOR SELECT
Vestax VCI-300/Serato ITCH-Handbuch
FUNKTION
Verändert die Wiedergabegeschwindigkeit um ± 6 %.
Aktiviert „Auto-Tempo", was die Wiedergabegeschwindigkeit des Titels automatisch an den anderen gespielten Titel anpasst.
Gleicht den letzten Transienten im Titel automatisch an den am nächsten liegenden im anderen gespielten Titel an.
Aktiviert die Keylock-Funktion. Dadurch bleibt die Tonart eines Titels auch beim Verändern des Tempos gleich.
Setzt die Tonhöhe des Titels unabhängig von der Einstellung des Schiebereglers auf 0 zurück.
Hebt den Tonhöhenbereich um 12 % an bzw. senkt ihn um diesen Wert ab. Durch einmaliges Drücken wird so z. B. der Bereich 6 % bis
18 % erzeugt. Wenn Sie beide Tasten gleichzeitig drücken, wird wieder der normale Tonhöhenbereich von ± 6 % hergestellt.
Mit dieser Tasten setzen Sie die Cue-Punkte 1-3. Ein erneutes Drücken startet die Wiedergabe ab dem entsprechenden Cue-Punkt.
Löscht den aktuellen Cue-Punkt.
Aktiviert für den Plattenteller den Scratch-Modus, ähnlich dem Scratchen von LPs auf analogen DJ-Pulten.
Wenn Sie einen Cue-Punkt festgelegt haben, erstellen Sie durch Drücken dieser Taste einen Loop Out-Punkt. Der Bereich zwischen
Cue-Punkt und Loop Out-Punkt wird kontinuierlich wiederholt, bis Sie die Taste erneut drücken.
Löscht den aktuellen Loop Out-Punkt.
Mit gedrückter Shift-Taste aktivieren Sie beim nachfolgenden Drücken anderer Tasten die Shift-Funktionen (graues Feld).
Hier können Sie die Lautstärke des Titels regeln, bevor das Signal an den EQ und Fader weitergeleitet wird.
Durch Drücken auf diese Taste wird der gespielte Titel kurzzeitig in die entgegengesetzte Richtung wiedergegeben. Beim Loslassen
der Taste wird der Song an der Stelle weitergespielt, an der die Wiedergabe wäre, wenn die Censor-Taste nicht gedrückt geworden
wäre. Mit dieser Funktion können Sie bestimmte Stellen in einem Song „zensieren".
Schaltet die Wiedergaberichtung um.
Die Autoloop-Funktion kann bei Titeln eingesetzt werden, bei denen die Schläge pro Minute (BPM) berechnet wurden. Durch
Drücken der Taste wird auf der Grundlage des aktuellen Autoloop-Werts ein automatischer Loop erstellt.
Es gibt 3 EQ-Regler: Bass, Mitten und Höhen. Der Bereich reicht von -∞ dB (Aus) bis 0 dB und bis +6 dB.
Legt die Länge des Auto-Loops fest, bevor Sie ihn aktivieren. Ist er aktiviert, können Sie die Länge halbieren oder verdoppeln.
Hiermit wählen Sie den nächsten oder vorherigen Titel in der aktuellen Auswahl aus.
Hiermit regeln Sie die Gesamtlautstärke des VCI-300. Vergewissern Sie sich, dass die Lautstärke vollständig abgesenkt ist, bevor Sie
ITCH starten.
Regelt die Symmetrie im Kopfhörer zwischen dem gemischten Ausgangssignal und dem Kopfhörer-Signal.
1.0
9